Kunstmuseum Basel

Ausstellung »Archäologie des Heils« zeigt Christusbilder

Hans-Dieter Fronz
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
30. Dezember 2016
Die Geburt Christi: Darstellung eines oberrheinischen Meisters aus dem Jahr 1458.

Die Geburt Christi: Darstellung eines oberrheinischen Meisters aus dem Jahr 1458. ©Kunstmuseum Basel/Martin P. Bühler

In der Ausstellung »Archäologie des Heils« präsentiert das Kunstmuseum Basel Christusbilder aus dem 15. und 16. Jahrhundert.

Die erste Druckausgabe des Neuen Testaments in griechischer Sprache samt Neuübersetzung ins Lateinische erschien 1516 am Oberrhein, nämlich in Basel. Erasmus von Rotterdams Publikation fiel in eine Zeit intensiver Rückbesinnung auf die Überlieferung und erlebte noch im selben Jahr seine dritte Auflage. Der Bestseller aus der Frühzeit des Buchdrucks war ein Meilenstein auf dem Weg zu einer historisch-kritischen Bibelexegese. Den 500. Jahrestag der epochalen Edition feierte und feiert die Stadt Basel mit einer Reihe von Ausstellungen, Vorträgen und Exkursionen.

Das Kunstmuseum Basel steuert die Ausstellung »Archäologie des Heils« dazu bei. Thema der Schau sind das für Erasmus und seine Zeit prägende Christusbild und die Wandlungen dieses Bildes in der Folgezeit. Eine Darstellung des Christusbilds im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit – ein ehrgeiziges Vorhaben, für das das Kunstmuseum aus seinem reichen Fundus schöpfen konnte. Hochkarätige Leihgaben aus Privatbesitz und Museen in Deutschland oder den Niederlanden schließen die vorhandenen Lücken – etwa mit verschiedenen Darstellungen der heiligen Sippe und der apokryphen Großfamilie Christi.

Unter der Überschrift »Mysterium der Menschwerdung« ist zu Beginn eine Reihe spätmittelalterlicher Verkündigungsszenen zu sehen wie Jost Hallers im Perspektivischen noch etwas ungelenke »Verkündigung an Maria« aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Dazu Darstellungen der heiligen Sippe, etwa Michael Wolgemuts und Wilhelm Pleydenwurffs Holzschnittillustrationen in der Schedelschen Weltchronik von 1493. Der Holzschnitt von Lucas Cranachs d. Ä. zeigt in einer lebendigen, intimen Szene Mitglieder der heiligen Sippe in einem Raum versammelt. Zentrum der Darstellung ist die kleine Gruppe Anna selbdritt – ein Sujet, das in verschiedenen Gemälden der Schau wiederkehrt.

Knabe auf dem Arm

- Anzeige -

Bei einem Schwäbischen Meister hält die heilige Anna den Jesusknaben auf dem Arm. Die neben ihr stehende, deutlich kleiner dargestellte Tochter Maria ist gewissermaßen zur Adoleszentin geschrumpft. In einer Federzeichnung von Urs Graf hält Anna das Jesuskind und gleichzeitig die erwachsene, aber klein dargestellte Maria auf dem Arm. In Hans Baldung Griens Holzschnitt greift der nackte Christusknabe nach einer Haarsträhne Mariens, während Anna dem Kind wie gedankenverloren an den Pimpf fasst. Beliebte Sujets im 15. wie im 16. Jahrhundert sind die Geburt Christi, die Anbetung der Könige und die stillende Gottesmutter. Eine der schönsten Geburtsszenen ist das um 1420 entstandene, von großer Innigkeit getragene Gemälde eines süddeutschen Meisters. Der flämische Maler Petrus Christus siedelt die Geburt des Erlösers in einer mitteleuropäischen Landschaft an. Die wunderbare »Anbetung der Könige« aus dem ausgehenden 15. Jahrhundert wurde früher nicht umsonst Dürer zugeschrieben.

Hochkarätige Passionsbilder 

Mittelpunkt der Schau ist eine hochkarätige Reihe von Passionsbildern. Sie reicht von dem wunderbaren Gemälde »Christus am Ölberg« (um 1450) des Meisters von Schloss Lichtenstein über Passionsszenen bis zu »Kopf des dornengekrönten Christus« von Lucas Cranach d. Ä. Heraus ragen Glanzstücke des Kunstmuseums wie Holbeins toter Christus oder Matthias Grünewalds bis in die Gewandfalten der Figuren hinein meisterhafte »Kreuzigung«. Hans Springinklees Hell-Dunkel-Zeichnung »Christus als gekrönter Schmerzensmann« (um 1514) nimmt die siegreiche Passion vorweg, die in Albrecht Altdorfers »Auferstehung Christi« und einem Gemälde mit selbigem Motiv von Lukas Cranach d. Ä. eine glanzvolle Darstellung findet.

»Archäologie des Heils«, Kunstmuseum Basel, St. Alban-Graben. Bis 8. Januar 2017, Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr, Donnerstag bis 20 Uhr, Infos im Internet: www. kunstmuseumbasel.ch 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kultur

José F. A. Oliver
vor 20 Stunden
Kulturkolumne
Einst las ich den Satz, die Zeit sei eine blinde Führerin. Übersetzt hieß das für mich nichts anderes, als dass wir diejenigen sein sollten, die diese an die Hand nehmen müssten. In einer Welt, die groß ist und klein zugleich: Die Welt ist groß. Die Welt ist klein ...
Berühmten Kollegen setzte Anna Haifisch ein Denkmal. So zeigt sie in einer Zeichnung den Karikaturisten Saul Steinberg (1914–1999) beim Kampf gegen eine Schaffenskrise.
26.03.2024
Ausstellung in Straßburg
Noch bis zum 7. April sind im Straßburger Musée Tomi Ungerer Werke der deutschen Zeichnerin Anna Haifisch zu sehen. Sie stellt Menschen gerne oft als Tiere dar und karikiert Kollegen.
Gäste im "Grand Hotel Grimm" mit unlauteren Absichten: ein Zwerg mit langem Bart, ein unscheinbarer Handlungsreisender und eine elegante junge Dame mit dem Namen Rotkäppchen.
26.03.2024
Puppenparade Ortenau
Die „Berliner Stadtmusikanten“ des Theaters Zitadelle sind in die Jahre gekommen. Mit „Grand Hotel Grimm“ boten sie bei der Puppenparade in Lahr dennoch eine erfrischende Vorstellung.
Im Mittelpunkt der Tragödie: die Schwestern Chrysothemis (Elza van den Heever, links) und Elektra ­(Nina Stemme).
26.03.2024
Festspielhaus Baden-Baden
Das archaische Thema der Oper „Elektra“ ließ das Publikum bei der Eröffnung der Osterfestspiele Baden-Baden frösteln. Umjubelt wurden Sängerin Nina Stemme und Dirigent Kirill Petrenko.
Dietrich Mack. 
26.03.2024
Kulturkolumne
„Hoffnungsglück“ hat Goethe die Aufbruchstimmung genannt, die der Frühling verbreitet..Dieses Gefühl genießt auch der Kolumnist, der verrät, warum für ihn Bach nicht nur der fünfte, sondern auch der beste Evangelist ist.
Sechshändig am Klavier: die Schwestern Alisa und Lia Benner aus Lahr und Ennco Sinner aus Kippenheim.
19.03.2024
"Jugend musiziert"
Eine Auswahl der Besten beim Landeswettbewerb in Offenburg stellte sich in der Offenburger Reithalle vor, oft begleitet von Vater, Mutter oder Geschwistern.
Harte Szene im Gemüsekrimi: Dietmar Bertram hobelt eine Gurke, um sie zum Reden zu bringen.
17.03.2024
Lahr
Ein Detektiv spielt mit Essen: Dietmar Bertram präsentierte „Hollyfood – Die Gemüsekrimis“ bei der Puppenparade Ortenau im Lahrer Schlachthof.
Am Abgrund: In "A long way down" wird über ein ernstes Thema gealbert. 
17.03.2024
Offenburg
Mit britischem Humor thematisiert die Tragikomödie „A long way down“ die Selbstmordgedanken gescheiterter Existenzen. Für die Aufführung in der Oberrheinhalle gab es viel Beifall.
Von Gier befeuert: Carsten Klemm (rechts) als Kunstfälscher Fritz Knobel und Luc Feit (links) als Skandalreporter Hermann Willié. 
17.03.2024
Lahr
Den Skandal um die angeblichen Hitlertagebücher des Kunstfälschers Kujau brachte die Landesbühne Esslingen mit „Schtonck“ auf die Bühne.
Arbeiten aus mehr als drei Jahrzehnten zeigt Karl Vollmer im Artforum.
17.03.2024
Offenburg
Karl Vollmer reflektiert das Zeitgeschehen und bezieht Position. Zwei Werke seiner Ausstellung „Wider Erwarten – Ortung“ beim Kunstverein Ortenau hat er Alexej Nawalny gewidmet.
Das Trio Van Beethoven erhielt frenetischen Schlussbeifall.
13.03.2024
Achern
Das Trio Van Beethoven eroberte am Sonntag mit Werken von drei weitgehend unbekannten Komponisten das Publikum in der Alten Kirche Fautenbach.
Mit ein bisschen Absurdität und jeder Menge Witz ließ das Theater Handgemenge seinen König auf Reisen gehen.
13.03.2024
Kehl
Das Schattenspiel um Herrn König bescherte dem Kehler Publikum einen großartigen Puppenparade-Abend

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • HYDRO liefert etwa Dreibockheber für die Flugzeugwartung. 
    26.03.2024
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl fustionieren
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl schließen sich zusammen. Mit diesem Schritt befinden sich die Kompetenzen in den Bereichen Ground Support Equipment (GSE) und Aircraft- & Engine Tooling unter einem Dach.
  • Alle Beauty-Dienstleistungen bietet die Kosmetik Lounge in Offenburg unter einem Dach.
    26.03.2024
    Kosmetik Lounge Offenburg: Da steckt alles unter einem Dach
    Mit einer pfiffigen Geschäftsidee lässt Elena Plett in Offenburg aufhorchen. Die staatlich geprüfte Kosmetikerin denkt "outside the box" und hat in ihrer Kosmetik Lounge ein außergewöhnliches Geschäftsmodell gestartet.
  • Konfetti, Flitter und Feuerwerk beschließen die große Preisverleihung im Forum-Kino in Offenburg. Die SHORTS feiern 2024 ihr 25. Jubiläum. 
    26.03.2024
    25 Jahre SHORTS – 25 Jahre Bühne für künftige Filmemacher
    Vom kleinen Screening in 25 Jahren zum gewachsenen Filmfestival: Die SHORTS der Hochschule Offenburg feiern Jubiläum. Von 9. bis 12. April dreht sich im Forum-Kino Offenburg alles um die Werke junger Filmemacher. Am 13. April wird das Jubiläum im "Kesselhaus" gefeiert.
  • Das LIBERTY-Team startet am Mittwoch, 27. März, in die Afterwork-Party-Saison. 2024 finden die Veranstaltungen in Kooperation mit reiff medien statt. 
    22.03.2024
    Businessaustausch jetzt in Kooperation mit reiff medien
    Das Offenburger LIBERTY startet mit Power in die Eventsaison: Am Mittwoch, 27. März, steigt die erste XXL-Afterwork-Party mit einem neuen Kooperationspartner. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zum zwanglosen Feierabend-Businessaustausch ein.