Köln

Ausstellung in Köln: Otto Freundlich, Feindbild der Nazis

dpa
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
17. Februar 2017
Das Bild «Komposition» (1930, l), die Bronze-Skulptur «Aufstieg» (1929/1960) und das Bild «Hommage an die farbigen Völker» 1938 von Otto Freundlich.

Das Bild «Komposition» (1930, l), die Bronze-Skulptur «Aufstieg» (1929/1960) und das Bild «Hommage an die farbigen Völker» 1938 von Otto Freundlich. ©dpa - Henning Kaiser

Die Nazis hatten auch der modernen Kunst den Krieg erklärt. Wie erfolgreich sie dabei mitunter waren, zeigt die Geschichte des Malers und Bildhauers Otto Freundlich. Nicht nur er selbst wurde vernichtet, sondern auch ein großer Teil seiner Kunst.

Dabei war den NS-Zensoren ein besonders perfider Triumph vergönnt: Freundlichs bekanntestes Werk ist bis heute die Skulptur eines Kopfes - und zwar aus dem einfachen Grund, weil sie auf dem Umschlag des Ausstellungsführers zur NS-Schau «Entartete Kunst» prangte. Nach langer Zeit gibt es jetzt wieder einen Versuch, Freundlich der Vergessenheit zu entreißen: Das Museum Ludwig in Köln präsentiert sein Werk in einer der wohl wichtigsten Ausstellungen dieses Jahres (18. Februar bis 14. Mai).

Es gibt gleich drei gute Gründe, warum man sich diese Schau ansehen sollte. Erstens sind hier ganz einfach wunderschöne Bilder zu sehen. Die Strahlkraft dieser abstrakten Werke - insgesamt sind es 80 Exponate - hat eine klare Inspirationsquelle: Als junger Mann beteiligte sich Freundlich an Restaurierungsarbeiten im Dom von Chartres mit seinen berühmten Glasfenstern - nirgendwo soll es ein schöneres Blau geben als hier. Der Farbenrausch beeinflusste sein ganzes Leben. Freundlich schuf Gemälde, Mosaike, Wandteppiche, Glasfenster, Skulpturen. Man kann die Ausstellung genießen, ohne etwas über Freundlich zu wissen.

Die Ausstellung erschließt dem Besucher aber auch Freundlichs Ideenwelt, und das ist ihr zweites großes Plus. Freundlich (1878-1943) verstand sich als politischen Künstler. Aber anders als bei Otto Dix, George Grosz oder Käthe Kollwitz sieht man das nicht sofort, weil seine Kunst abstrakt ist. Er prägte dafür den Begriff «Kosmischer Kommunismus». Freundlich versuchte, seine Chartres-Erfahrung und seine politischen Überzeugungen zu verbinden: Alles ist fließend, alles ist miteinander in Verbindung, Hierarchien gibt es nicht.

Freundlich gab das perfekte Feindbild für die Nazis ab

- Anzeige -

Der dritte Grund für den Besuch ist die Biografie von Otto Freundlich, der als Jude, Kommunist und moderner Künstler das perfekte Feindbild für die Nazis abgab. In den 30er Jahren beschlagnahmten sie 14 Werke von ihm, unter anderem für die Wanderausstellung «Entartete Kunst». Die 1,40 Meter hohe Monumentalplastik «Großer Kopf» - den Steinstatuen der Osterinsel nachempfunden - bildeten sie vorne auf dem Begleitheft ab. Zudem gaben sie der Plastik den erfundenen Titel «Der neue Mensch».

Eine junge Praktikantin des Museums Ludwig hat bei Recherchen für die Ausstellung entdeckt, dass die Nazis die Skulptur irgendwann durch eine plumpe Nachbildung ersetzten, vielleicht, weil das Original kaputt gegangen war. Es ist jedenfalls verschwunden. Die Replik unterschied sich deutlich von dem Original, möglicherweise sollte der Kopf ein vermeintlich «afrikanisches» Aussehen erhalten, um den rassistischen Vorstellungen der Nazis noch mehr zu entsprechen.

Freundlich, der schon seit 1924 in Frankreich wohnte, erkannte nach dem Einmarsch der Deutschen, dass nicht nur er selbst, sondern auch seine Kunst in größter Gefahr war. Auf einigen Blättern hinterließ er ein mit schnellem Strich skizziertes Verzeichnis von Schlüsselwerken, die, wie er wusste, zum Teil schon nicht mehr existierten. Es ist ein bewegendes Holocaust-Dokument.

Ebenfalls in Köln zu sehen: Farben und Paletten des Künstlers, die Jahrzehnte später in seinem winzigen Versteck in einem Pyrenäen-Dorf entdeckt wurden. Von einem Nachbarn verraten, wurde er 1943 ins Lager Sobibor deportiert und ermordet, sein genaues Todesdatum ist unbekannt.

Die Ausstellung läuft vom 18. Februar bis zum 14. Mai. Geöffnet dienstags bis sonntags 10.00 bis 18.00 Uhr, jeden ersten Donnerstag im Monat bis 22.00 Uhr, montags geschlossen. Eintritt 12 Euro, ermäßigt 8,50 Euro. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Prestel-Verlag, 352 Seiten, 250 Farbabbildungen, Museumspreis 39 Euro.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kultur

José F. A. Oliver
27.03.2024
Kulturkolumne
Einst las ich den Satz, die Zeit sei eine blinde Führerin. Übersetzt hieß das für mich nichts anderes, als dass wir diejenigen sein sollten, die diese an die Hand nehmen müssten. In einer Welt, die groß ist und klein zugleich: Die Welt ist groß. Die Welt ist klein ...
Berühmten Kollegen setzte Anna Haifisch ein Denkmal. So zeigt sie in einer Zeichnung den Karikaturisten Saul Steinberg (1914–1999) beim Kampf gegen eine Schaffenskrise.
26.03.2024
Ausstellung in Straßburg
Noch bis zum 7. April sind im Straßburger Musée Tomi Ungerer Werke der deutschen Zeichnerin Anna Haifisch zu sehen. Sie stellt Menschen gerne oft als Tiere dar und karikiert Kollegen.
Gäste im "Grand Hotel Grimm" mit unlauteren Absichten: ein Zwerg mit langem Bart, ein unscheinbarer Handlungsreisender und eine elegante junge Dame mit dem Namen Rotkäppchen.
26.03.2024
Puppenparade Ortenau
Die „Berliner Stadtmusikanten“ des Theaters Zitadelle sind in die Jahre gekommen. Mit „Grand Hotel Grimm“ boten sie bei der Puppenparade in Lahr dennoch eine erfrischende Vorstellung.
Im Mittelpunkt der Tragödie: die Schwestern Chrysothemis (Elza van den Heever, links) und Elektra ­(Nina Stemme).
26.03.2024
Festspielhaus Baden-Baden
Das archaische Thema der Oper „Elektra“ ließ das Publikum bei der Eröffnung der Osterfestspiele Baden-Baden frösteln. Umjubelt wurden Sängerin Nina Stemme und Dirigent Kirill Petrenko.
Dietrich Mack. 
26.03.2024
Kulturkolumne
„Hoffnungsglück“ hat Goethe die Aufbruchstimmung genannt, die der Frühling verbreitet..Dieses Gefühl genießt auch der Kolumnist, der verrät, warum für ihn Bach nicht nur der fünfte, sondern auch der beste Evangelist ist.
Sechshändig am Klavier: die Schwestern Alisa und Lia Benner aus Lahr und Ennco Sinner aus Kippenheim.
19.03.2024
"Jugend musiziert"
Eine Auswahl der Besten beim Landeswettbewerb in Offenburg stellte sich in der Offenburger Reithalle vor, oft begleitet von Vater, Mutter oder Geschwistern.
Harte Szene im Gemüsekrimi: Dietmar Bertram hobelt eine Gurke, um sie zum Reden zu bringen.
17.03.2024
Lahr
Ein Detektiv spielt mit Essen: Dietmar Bertram präsentierte „Hollyfood – Die Gemüsekrimis“ bei der Puppenparade Ortenau im Lahrer Schlachthof.
Am Abgrund: In "A long way down" wird über ein ernstes Thema gealbert. 
17.03.2024
Offenburg
Mit britischem Humor thematisiert die Tragikomödie „A long way down“ die Selbstmordgedanken gescheiterter Existenzen. Für die Aufführung in der Oberrheinhalle gab es viel Beifall.
Von Gier befeuert: Carsten Klemm (rechts) als Kunstfälscher Fritz Knobel und Luc Feit (links) als Skandalreporter Hermann Willié. 
17.03.2024
Lahr
Den Skandal um die angeblichen Hitlertagebücher des Kunstfälschers Kujau brachte die Landesbühne Esslingen mit „Schtonck“ auf die Bühne.
Arbeiten aus mehr als drei Jahrzehnten zeigt Karl Vollmer im Artforum.
17.03.2024
Offenburg
Karl Vollmer reflektiert das Zeitgeschehen und bezieht Position. Zwei Werke seiner Ausstellung „Wider Erwarten – Ortung“ beim Kunstverein Ortenau hat er Alexej Nawalny gewidmet.
Das Trio Van Beethoven erhielt frenetischen Schlussbeifall.
13.03.2024
Achern
Das Trio Van Beethoven eroberte am Sonntag mit Werken von drei weitgehend unbekannten Komponisten das Publikum in der Alten Kirche Fautenbach.
Mit ein bisschen Absurdität und jeder Menge Witz ließ das Theater Handgemenge seinen König auf Reisen gehen.
13.03.2024
Kehl
Das Schattenspiel um Herrn König bescherte dem Kehler Publikum einen großartigen Puppenparade-Abend

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • HYDRO liefert etwa Dreibockheber für die Flugzeugwartung. 
    26.03.2024
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl fustionieren
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl schließen sich zusammen. Mit diesem Schritt befinden sich die Kompetenzen in den Bereichen Ground Support Equipment (GSE) und Aircraft- & Engine Tooling unter einem Dach.
  • Alle Beauty-Dienstleistungen bietet die Kosmetik Lounge in Offenburg unter einem Dach.
    26.03.2024
    Kosmetik Lounge Offenburg: Da steckt alles unter einem Dach
    Mit einer pfiffigen Geschäftsidee lässt Elena Plett in Offenburg aufhorchen. Die staatlich geprüfte Kosmetikerin denkt "outside the box" und hat in ihrer Kosmetik Lounge ein außergewöhnliches Geschäftsmodell gestartet.
  • Konfetti, Flitter und Feuerwerk beschließen die große Preisverleihung im Forum-Kino in Offenburg. Die SHORTS feiern 2024 ihr 25. Jubiläum. 
    26.03.2024
    25 Jahre SHORTS – 25 Jahre Bühne für künftige Filmemacher
    Vom kleinen Screening in 25 Jahren zum gewachsenen Filmfestival: Die SHORTS der Hochschule Offenburg feiern Jubiläum. Von 9. bis 12. April dreht sich im Forum-Kino Offenburg alles um die Werke junger Filmemacher. Am 13. April wird das Jubiläum im "Kesselhaus" gefeiert.
  • Das LIBERTY-Team startet am Mittwoch, 27. März, in die Afterwork-Party-Saison. 2024 finden die Veranstaltungen in Kooperation mit reiff medien statt. 
    22.03.2024
    Businessaustausch jetzt in Kooperation mit reiff medien
    Das Offenburger LIBERTY startet mit Power in die Eventsaison: Am Mittwoch, 27. März, steigt die erste XXL-Afterwork-Party mit einem neuen Kooperationspartner. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zum zwanglosen Feierabend-Businessaustausch ein.