Achern / Oberkirch

Oppenau nutzt digitale Vorteile für individuelles Lernen

Patric König
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
17. März 2017
Die Oppenauer Englischlehrerin Simone Federau spielt im Unterricht gerne mal ein Lernvideo ein – Dokumentenkamera, Beamer und Lehrbuch mit Online-Code helfen ihr dabei.

Die Oppenauer Englischlehrerin Simone Federau spielt im Unterricht gerne mal ein Lernvideo ein – Dokumentenkamera, Beamer und Lehrbuch mit Online-Code helfen ihr dabei. ©Patric König

Vom individuellen Aufgabenblatt bis zum Lernvideo aus England – digitale Medien leisten in der Franz-Rapp-Schule Oppenau wertvolle Hilfe. Sie haben aber auch Grenzen. Rektorin Simone Brand­stetter und ihr Team achten darauf, dass ihre Schüler sie richtig ausloten. 

Die Schule 4.0 – sie ist auch in Oppenau Realität. »Die Digitalisierung macht vor unserer Schule nicht halt«, sagt die Oppenauer Rektorin, um zu ergänzen: »Wir sitzen aber nicht alle mit dem Ipad in der Ecke.« Schule ist für sie ein Ort der Begegnung – und die spielt sich von Angesicht zu Angesicht und nicht in sozialen Medien ab. Digitale Hilfsmittel nutzen Brandstetter und ihre Kollegen dennoch – unter einer Bedingung: »Sie sollten die Arbeit vereinfachen.«

Videoeinspielung aus England

Englisch-Lehrerin Simone Federau spielt zum Beispiel gerne mal ein Video im Unterricht ein – damit die Schüler aus dem Mund eines gleichaltrigen  Muttersprachlers hören, wie die Vokabeln richtig ausgesprochen werden. Ein Code im Englisch-Buch weist dem Laptop der Lehrerin den richtigen Weg ins Internet. Der Overheadprojektor hat in Oppenau längst Konkurrenz vom Medienwagen bekommen: Per Dokumentenkamera und Beamer lassen sich Schriftsätze in Echtzeit auf die Wand projizieren. Auf jedem Stockwerk der Schule gibt es solche Wagen. 

Auch  zwölf I-Pads stehen zur Verfügung. Das gesamte Kollegium ist im Umgang mit den tragbaren Computern geschult worden. Sie werden verstärkt auch bei Referaten genutzt: Die Schüler können damit schnell ein Video drehen und es in ihr Referat einbauen. Powerpointpräsentationen sind Standard.

Experiment mit Kamera aufgewertet

Auf Videotechnik setzen auch die Lehrer im Unterricht: Physiklehrer Patrick Schweizer projiziert sein Experiment beispielsweise per Dokumentenkamera auf die Tafel. Damit auch die Schüler in der letzten Reihe gut erkennen können, wie Licht an einer Wasseroberfläche gebrochen wird. Kurz darauf schaltet Schweizer die Kamera ab: Er hat die Bestandteile des Versuchs zuvor mit Kreide auf die Tafel übertragen. Erst zugucken, dann anschreiben. 

Arbeitsweise für die Lehrer ändert sich

Die neuen Medien, da ist sich Schweizer sicher, erfordern auch von den Lehrern neue Vorangehensweisen. Lebenslanges Lernen eben. Teile der Unterrichtsvorbereitung verlagern sich ins Internet – und ins Lehrerzimmer. Dort unterstützen sich die Lehrer gegenseitig beim Ausarbeiten von Aufgaben. Konrektor Bernd Kuntz spricht von einem »interaktiven Pool«. Gefüllt ist er nicht nur mit den Ideen der Kollegen und den digitalen Vorlagen aus dem Schulentwicklungsordner der Franz-Rapp-Schule, sondern auch mit Unterrichtsmaterialien der Verlage. Die böten schon viel Material online an, sagt Kuntz. Das sei gerade bei der Differenzierung hilfreich, die in Oppenau groß geschrieben wird: So lassen sich individuelles Arbeitsblätter erstellen, die dann drahtlos vom Lehrerzimmer zum Kopierer übertragen werden. 

Lernen durch digitale Medien intensiviert

- Anzeige -

Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung unterstützt Kuntz’ Beobachtungen. »Digitale Medien – richtig eingesetzt – können dazu beitragen, Lernprozesse zu individualisieren, selbstständiges Lernen zu unterstützen und das Lernen insgesamt zu intensivieren«, fasst  ein Kultusministeriums-Sprecher  die Erkenntnisse zusammen. 

In der Gemeinschaftsschule, die in Oppenau im September startet, werden die Schüler auf drei Niveaus unterrichtet. Kunz schwört auch bei der Dokumentation auf digitale Hilfe: Per »Lernkompass« lässt sich per Säulendiagramm abbilden, welcher Schüler sich im jeweiligen Fach gerade auf welcher Niveaustufe befindet. Der Weg gehe weg von der Papierform hin zum Digitalen.

Bei allen Vorteilen hat die neue Technik aber auch ihre Grenzen: »In der Grundschule sind Tablets nicht der allerletzte Schluss«, sagt Kuntz. Man dürfe die Grundfertigkeiten nicht vernachlässigen. Das Althergebrachte habe auch seine Vorteile – Schreiben mit einem Stift zum Beispiel. Das, sagt Kuntz, funktioniere auf Papier noch immer besser als auf dem Touchscreen.

 

 

STICHWORT

In der Mensa haben Handys nichts verloren

Selbst das Essen ist in der Oppenauer Franz-Rapp-Schule ein Stück weit digitalisiert: Ihre Menüs müssen die Ganztagsschüler entweder von zu Hause übers Internet oder per Smartphone-App vorbestellen. Beim Essen selbst haben die Handys dann aber nichts verloren. »Die Mensa ist smartphonefreie Zone«, sagt Rektorin Simone Brand­stetter – auch wenn die Schüler mittags in zwei Korridoren das Handy nutzen dürfen. Von generellen Verboten hält auch Bernd Kuntz nichts – spätestens auf dem Weg zur Bushaltestelle würden die Jugendlichen das Handy sowieso nutzen. »Die Schüler sollen einen vernünftigen Umgang mit den Medien lernen und Freiheiten haben, aber ihre Freiheiten auch selbst einschätzen«, sagt der Konrektor. Wer sich nicht an die Regeln hält, muss sein Spielzeug für den Rest des Tages abgeben: »Wir haben eine große Handygarage«, sagt Brandstetter. 

Info

Internetzugang vom Drucker

Die Franz-Rapp-Schule verfügt im ganzen Gebäude über drahtlosen Internetzugang (WLAN). Die Schüler können dazu zeitlich begrenzt Zugang bekommen. Ein Drucker, der in den Räumen der Schulverwaltung steht, weist ihnen dafür eine IP-Adresse zu; der Lehrer muss gegenzeichnen.

Hintergrund

Von Prävention bis Präsentation

Bausteine des Informatikunterrichts sind in Oppenau in jeder Klassenstufe enthalten – auch wenn es das Fach als solches (noch) nicht gibt. Konrektor Bernd Kuntz glaubt, dass die entsprechenden Stunden bald auftauchen werden – »egal wie das Fach dann heißt«. Oppenau stünde dem offen gegenüber. »Wir hätten Kapazitäten und Kollegen mit jahrelanger Informatik­erfahrung.« Eine AG und das Wahlpflichtfach Wirtschaft und Informationstechnik ab Klasse acht gibt es schon. 

Und in Klasse sechs und sieben zeigen Lehrer den richtigen Umgang mit sozialen Netzwerken und Medien und die Gefahren des Internet auf. Es geht um Mobbing, um Persönlichkeitsrechte und vieles mehr.  Polizisten ergänzen die Präventionsarbeit mit Praxisbeispielen. 
Fachbegleitend lernen die Schüler am Computer zu recherchieren, Lernvideos anzuwenden und Präsentationen am Tablet und am Computer auszuarbeiten. Die Desktop-PCs und auch die beiden Computerräume hätten aber nach wie vor ihre Berechtigung. Tablet und Smartphone hin oder her – der Arbeitsalltag in den Büros spiele sich nämlich nach wie vor in erster Linie an Desktop-Computern ab. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Wenn „es Katzen hagelt“ sind die Kinder im „Bauwagen“, ansonsten am liebsten draußen.
vor 2 Stunden
Naturgruppencheck
ARZ-Naturgruppencheck: Der Naturkindergarten Guckinsdorf in Oppenau bietet Platz für 20 Kinder über drei Jahren. Wiese und Wald machen die Natur im Jahreszeitenverlauf erlebbar.
Am Amtsgericht Achern schilderte ein Mann sein Leben in Sucht.
vor 4 Stunden
Amtsgericht Achern
Ein 41-Jähriger hatte morgens um acht schon 1,25 Promille, als ihn die Polizei auf einem E-Roller kontrollierte. Kein Wunder, der Mann hat eine lange Gewöhnung an starken Alkoholkonsum hinter sich. Jetzt schilderte er vor dem Amtsgericht seinen Weg aus der Sucht.
Keine leichte Arbeit hatte die Jury beim Auswerten des Rheinauer Mal- und Zeichenwettbewerbs.
vor 4 Stunden
Jury bestimmt die Sieger
Das Spiel und das Spielen stehen beim Mal- und Zeichenwettbewerb der Stadt Rheinau unter dem Motto „Rheinau – alles ein Spiel“ facettenreich im Vordergrund. Jetzt ist die Jury am Zug.
Die Bushaltestelle "Schlatten" in Bottenau wurde vom Kreis priorisiert umgebaut.
vor 11 Stunden
Oberkirch
Die Kommunen wollen den barrierefreien Umbau von Bushaltestellen genau prüfen. Denn abseits der finanziellen Herausforderungen, ergibt ein Umbau nicht an jeder Haltestelle Sinn. So sehen es zumindest die Verantwortlichen.
Bereits barrierefrei umgestaltete Bushaltehaltestellen, wie hier in Lautenbach-Winterbach, sind optisch leicht an den Aufmerksamkeitsfeldern und Leitstreifen zu erkennen.
vor 11 Stunden
Situation im Renchtal
Der barrierefreie Umbau von Bushaltestellen schreitet voran. Allerdings deutlich langsamer, als der Gesetzgeber das ursprünglich vorgesehen hat. Das Renchtal bildet da keine Ausnahme.
Anja Bauer (62), Leiterin der Abteilung für Schule und Bildung im Regierungspräsidium Karlsruhe, wohnt in Achern und wurde nun auch zur Vorsitzenden des Hochschulrats der PH Karlsruhe gewählt.
vor 13 Stunden
Anja Bauer beschreibt Problematiken und Chancen
Anja Bauer aus Achern ist die neue Vorsitzende des Hochschulrats der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Die Schulexpertin leitet auch die Abteilung für Schule und Bildung im RP Karlsruhe.
Im Rathaus Stadelhofen wurde über die neue Hauptsatzung diskutiert.
vor 14 Stunden
Neue Hauptsatzung
Die Ortschaftsräte möchten der Oberkircher Verwaltungsspitze die Möglichkeit geben, Bürokratie abzubauen. Dennoch gibt es große Bedenken wegen der neuen Hauptsatzung.
Wie kaum ein anderer Journalist erlebte Kai Diekmann die Mächtigen der Welt hautnah, mit Putin fuhr er Jetski im Schwarzen Meer. Kai Diekmann wurde im Josefshaus von Julius Geier (rechts) interviewt. 
vor 15 Stunden
Achern
Der frühere "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann stellt im Josefshaus bei der Jungen Union seine Memoiren vor. Er gibt Einblicke in die Welt der Mächtigen.
Oberbürgermeister Gregor Bühler (rechts) und Fachbereichsleiter Mathias Benz (links) begrüßten die Heimattage-Organisatorin Gabriele Schindler.
vor 19 Stunden
Planungen für Großevent werden forciert
Die Heimattage Baden-Württemberg 2026 in Oberkirch nehmen an Fahrt auf: Mit der Besetzung der Geschäftsstelle der Heimattage durch Diplom-Kulturwirtin Gabriele Schindler fällt der Startschuss für die Planungsphase des Eventjahrs.
Die Franz Rapp Schule Oppenau trauert um ihren langjährigen Kollegen Axel Pfundstein. 
vor 23 Stunden
Franz-Rapp-Schule
In den Osterferien ist ein Lehrer der Franz-Rapp-Schule in Oppenau völlig überraschend verstorben. Er war seit 2002 an der Schule tätig.
Beim Wasserverkauf für 2022 gibt es ein Defizit.
18.04.2024
Investitionen in die Wasserversorgung
Bad Peterstal-Griesbach steht vor einer Erhöhung der Wassergebühren. Im Gemeinderat ging es am Montag zunächst um das erhöhte Defizit im Jahresabschluss 2022, das ausgeglichen werden muss.
Im Vortrag „Sax, Wind & Funk“ entfalteten die Saxophone ihre volle Power. 
18.04.2024
Seebach
Der Musikverein Seebach zeigt seine Vielfalt beim Jahreskonzert in der Mummelseehalle. Auch der Musikernachwuchs überzeugt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Alles andere als ein Glücksspiel: die Geldanlage in Aktien. Den Beweis dafür tritt azemos in Offenburg seit mehr als 20 Jahren erfolgreich an.
    17.04.2024
    Mit den azemos-Anlagestrategien auf der sicheren Seite
    Die azemos Vermögensmanagement GmbH in Offenburg gewährt einen Einblick in die Arbeit der Analysten und die seit mehr als 20 Jahren erfolgreichen Anlagestrategien für Privat- sowie Geschäftskunden.
  • Auch das Handwerk zeigt bei der Berufsinfomesse (BIM), was es alles kann. Hier wird beispielsweise präsentiert, wie Pflaster fachmännisch verlegt wird. 
    13.04.2024
    432 Aussteller informieren bei der Berufsinfomesse Offenburg
    Die 23. Berufsinfomesse in der Messe Offenburg-Ortenau wird ein Event der Superlative. Am 19. und 20. April präsentieren 432 Aussteller Schulabsolventen und Fortbildungswilligen einen Querschnitt durch die Ortenauer Berufswelt. Rund 24.000 Besucher werden erwartet.
  • Der Frühling steht vor der Tür und die After-Work-Events starten auf dem Quartiersplatz des Offenburger Rée Carrés.
    12.04.2024
    Ab 8. Mai: Zum After Work ins Rée Carré Offenburg
    In gemütlicher Runde chillen, dazu etwas Leckeres essen und den Tag mit einem Drink ausklingen lassen? Das ist bei den After-Work-Events im Rée Carré in Offenburg möglich. Sie finden von Mai bis Oktober jeweils von 17 bis 21 Uhr auf dem Quartiersplatz statt.
  • Mit der Kraft der Sonne bringt das Unternehmen Richard Neumayer in Hausach den Stahl zum Glühen. Einige der Solarmodule befinden sich auf den Produktionshallen.
    09.04.2024
    Richard Neumayer GmbH als Klimaschutz-Pionier ausgezeichnet
    Das Hausacher Unternehmen Richard Neumayer GmbH wurde erneut für seine richtungsweisende Pionierarbeit für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die familiengeführte Stahlschmiede ist "Top Innovator 2024".