Rheinau-Freistett

»Wir können nicht billig, sondern gut«

Stefan Bruder
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
02. September 2015
Bildergalerie ansehen
Beeindruckt: Zwei Dutzend Leser durften am Freitag zweieinhalb Stunden hinter die Kulissen des Freistetter Objektmöbelherstellers Brunner schauen und lernten dabei mit Seniorchef Rolf Brunner (Zweiter von rechts hinten) und seinen beiden Söhnen Marc (rechts) und Philip (links) eine leidenschaftliche Unternehmerfamilie kennen.

(Bild 1/5) Beeindruckt: Zwei Dutzend Leser durften am Freitag zweieinhalb Stunden hinter die Kulissen des Freistetter Objektmöbelherstellers Brunner schauen und lernten dabei mit Seniorchef Rolf Brunner (Zweiter von rechts hinten) und seinen beiden Söhnen Marc (rechts) und Philip (links) eine leidenschaftliche Unternehmerfamilie kennen. ©Peter Heck

Hochmodern und dennoch mit sehr viel Handarbeit – so werden beim Freistetter Objektmöbelhersteller Brunner Tische und Stühle produziert: Bei einer informativen Führung im Rahmen der ARZ-Aktion »Offenes Werkstor« erhalten zwei Dutzend kleine und große Leser spannende Einblicke in die Welt des Rheinauer Großunternehmens.

Dass ein Stuhl nicht einfach nur was zum Draufsitzen und ein Tisch mehr als eine Arbeitsplatte ist, wird beim Besuch des Objektmöbelherstellers Brunner schon am Eingang deutlich: In dem 2005 fertiggestellten Kommunikationszentrum, ein moderner Glasbau, der einer der sieben Showrooms des Familienunternehmens ist, sind einzelne Produkte ausgestellt: vom eleganten Leder-Bürostuhl über den peppigen Barhocker für den Kantinenbereich bis zum patentierten Stehtisch, bei dem man sowohl die Tischplatte als auch das Gestell einklappen kann und der danach dennoch nicht umfällt. Alle haben eines gemeinsam: die Liebe zu Detail und Qualität.

»Wir können nicht billig, sondern gut«, fasst diese Firmenphilosophie Marc Brunner zusammen, der 2004 in die Geschäftsführung eingestiegen ist und für Export, Marketing und Neuentwicklung zuständig ist. Mit Vater Rolf Brunner sowie Bruder Philip stellt Marc Brunner den ARZ-Lesern das 400 Mitarbeiter zählende Unternehmen vor. Als weitere Geschäftsführerin leitet Helena Brunner die Finanzen. Bevor Philip Brunner mit einer der zwei Gruppen in die Werkhallen schreitet, berichtet er von dem für 2016 geplanten Neubau auf 6000 Quadratmetern Fläche im rückwärtigen Bereich, wo Produktion, Kantine und Büro unterkommen sollen, denn »im Moment platzen wir aus allen Nähten«.

»Alles, was man hier sieht, ist bereits verkauft«, erklärt der Junior-Chef an der ersten Station, der Bohrerei. Hier erhalten aus mehreren dünnen Schichten gepresste Holzschalenstühle die für das Metallgestell nötigen Löcher. Auf einem Fließband geht es später durch die Lackiererei und weiter in den Trockenraum, wo UV-Licht den Lack aushärtet. Allein rund 1000 dieser Stühle werden hier täglich produziert, berichtet Philip Brunner. In der Polsterei erhalten die Stühle bis zu zehn verschiedene Schaumstoffe. Zu sehen ist hier auch, wie vorgefertigte Drehsessel – ein im Kern mit Eisengestell gefestigter Schaumstoffrohling – ausgepolstert werden. »Da steckt viel Know-how drin.«

In Sekundenschnelle

- Anzeige -

Besonders interessant: der Lederzuschnitt. Hier scannt eine Maschine, die ihre Wurzeln in der Automobilindustrie hat, das Kuhleder. Ein Mitarbeiter sorgt am Computer dafür, dass der vollautomatische Zuschnitt der Einzelteile möglichst mit wenig Verschnitt erfolgt. In Sekundenschnelle bearbeitet die Maschine alle Teile. »Früher haben wir das alles von Hand geschnitten«, sagt Philip Brunner. Seine Gäste staunen. Viel Handarbeit ist hingegen in der Näherei gefragt, und das, obwohl sich das Unternehmen die Lederbezüge auch vorgefertigt anliefern lassen könnte. Macht Brunner aber nicht, und zwar aus gutem Grund: »Die Qualität muss top sein.«

Probesitzen inklusive

An der nächsten Station erhalten Sessel ihre Lederbezüge – da ist viel Körperkraft gefragt. In dem zweifarbigen Ledersessel, der gerade bezogen wird, steckt allein rund 100 Minuten Näharbeit, erklärt der Junior-Chef. In der Endmontage erhalten die eingangs inspizierten Holzschalenstühle ihr Gestell – und zum Schluss einen Barcode-Aufkleber. »Da sitzt man gut drauf, ja?«, lädt Philip Brunner zum Probesitzen auf rot gepolsterten Stühlen ein, die für eine Universität in St. Petersburg produziert werden. Jeder Holzstuhl wird vor dem Versand auf eine geeichte Waage gestellt: Wackelt er, wird umgehend ein Bein leicht gekürzt. Danach werden sie verpackt und verladen.

Bei der Tischproduktion arbeitet Brunner Hand in Hand mit der Rheinbischofsheimer Firma Ruhsi. »Diese liefert dreimal täglich ›just in time‹ die Platten, die dann bei Brunner nur noch die Gestelle erhalten. Viel zu staunen gibt es zum Abschluss im Prüfzentrum, wo neue Produkte einem Dauertest unterzogen werden: Auch nachdem eine Maschine zum 50 000. Mal mit 350 Newton gegen die Sessellehne gedrückt hat, sieht das Möbelstück einwandfrei aus.

 

Info

HISTORIE

 1977: Rolf und Helena Brunner gründen das Familienunternehmen Brunner.
 1978 erfolgt der Bau der ersten Produktionshalle und der Umzug von Bühl nach Rheinau.
 1983: Fertigstellung einer zusätzlichen Lagerhalle mit 1500 Quadratmetern.
 1984: Die Mitarbeiterzahl steigt auf 70, der Umsatz erreicht 16 Millionen DM .
 1996 erreicht die Mitarbeiterzahl die 200er-Marke. Gleichzeitig wird die Produktion um 5000 Quadratmeter erweitert.
 2004: Einstieg von Marc Brunner in die Geschäftsleitung.
 2005: Zum Jahresende wird das sogenannte Kommunikationszentrum, ein als Showroom dienender moderner Glasbau, eröffnet.
 2010 steigen auch Philip und Tina Brunner in das Unternehmen ein.

Info

ZAHLEN

  Insgesamt 400 Mitarbeiter sind bei der Firma Brunner, eines der fünf größten Rheinauer Unternehmen, beschäftigt. Gearbeitet wird im Ein-Schicht-Betrieb, lediglich in der Polsterei gibt es einen Zwei-Schicht-Betrieb.
  Täglich verlassen zwischen 1500 und 2000 Stühle sowie 400 bis 500 Tische die Firma Brunner.
  60 Prozent der Brunner-Produkte  werden in Deutschland verkauft. Im Fokus des Unternehmens stehen Lösungen für Wirtschaftsunternehmen und Hotellerie, Messen und Kongresszentren sowie für Einrichtungen aus den Bereichen Pflege, Bildung und öffentliche Hand.
 Nur sieben Tage beträgt die Durchlaufzeit der in den Werkhallen gelagerten Möbelkomponenten. Die fertigen Möbel werden im Anschluss sofort per Spedition oder mit einem der zwölf firmeneigenen Lkw an die Kunden ausgeliefert.
 Brunner unterhält in Deutschland sieben Showrooms. Neben dem am Firmensitz in Freistett gibt es weitere in Berlin, Frankfurt,  München, Hannover, Solingen und Großbettlingen bei Stuttgart.

Eine Bildergalerie
finden Sie unter:
www.bo.de | Webcode: 3C87B

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

An der vielbefahrenen L75 auf Höhe von Helmlingen kontrollierte die Polizei am Sicherheitstag den Verkehr.
vor 2 Stunden
Am Sicherheitstag
Beim Sicherheitstag des Polizeipräsidiums Offenburg kontrollieren Beamte den Verkehr auf der L75 bei Helmlingen. Bei 70 Kontrollen in zwei Stunden gibt es mehrere Treffer.
Zur Kommunalwahl am 9. Juni sind die Wähler landauf, landab wieder zu den Urnen aufgerufen.
vor 5 Stunden
In Appenweier und Renchen
Welche bisherigen Gemeinde- und Ortschaftsräte treten in Appenweier und Renchen nicht mehr an? Diese und weitere interessante Antworten liefern die frisch bewilligten Wahllisten.
Wenn „es Katzen hagelt“ sind die Kinder im „Bauwagen“, ansonsten am liebsten draußen.
vor 8 Stunden
Naturgruppencheck
ARZ-Naturgruppencheck: Der Naturkindergarten Guckinsdorf in Oppenau bietet Platz für 20 Kinder über drei Jahren. Wiese und Wald machen die Natur im Jahreszeitenverlauf erlebbar.
Am Amtsgericht Achern schilderte ein Mann sein Leben in Sucht.
vor 9 Stunden
Amtsgericht Achern
Ein 41-Jähriger hatte morgens um acht schon 1,25 Promille, als ihn die Polizei auf einem E-Roller kontrollierte. Kein Wunder, der Mann hat eine lange Gewöhnung an starken Alkoholkonsum hinter sich. Jetzt schilderte er vor dem Amtsgericht seinen Weg aus der Sucht.
Keine leichte Arbeit hatte die Jury beim Auswerten des Rheinauer Mal- und Zeichenwettbewerbs.
vor 10 Stunden
Jury bestimmt die Sieger
Das Spiel und das Spielen stehen beim Mal- und Zeichenwettbewerb der Stadt Rheinau unter dem Motto „Rheinau – alles ein Spiel“ facettenreich im Vordergrund. Jetzt ist die Jury am Zug.
Die Bushaltestelle "Schlatten" in Bottenau wurde vom Kreis priorisiert umgebaut.
vor 17 Stunden
Oberkirch
Die Kommunen wollen den barrierefreien Umbau von Bushaltestellen genau prüfen. Denn abseits der finanziellen Herausforderungen, ergibt ein Umbau nicht an jeder Haltestelle Sinn. So sehen es zumindest die Verantwortlichen.
Bereits barrierefrei umgestaltete Bushaltehaltestellen, wie hier in Lautenbach-Winterbach, sind optisch leicht an den Aufmerksamkeitsfeldern und Leitstreifen zu erkennen.
vor 17 Stunden
Situation im Renchtal
Der barrierefreie Umbau von Bushaltestellen schreitet voran. Allerdings deutlich langsamer, als der Gesetzgeber das ursprünglich vorgesehen hat. Das Renchtal bildet da keine Ausnahme.
Anja Bauer (62), Leiterin der Abteilung für Schule und Bildung im Regierungspräsidium Karlsruhe, wohnt in Achern und wurde nun auch zur Vorsitzenden des Hochschulrats der PH Karlsruhe gewählt.
vor 19 Stunden
Anja Bauer beschreibt Probleme und Chancen
Anja Bauer aus Achern ist die neue Vorsitzende des Hochschulrats der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Die Schulexpertin leitet auch die Abteilung für Schule und Bildung im RP Karlsruhe.
Im Rathaus Stadelhofen wurde über die neue Hauptsatzung diskutiert.
vor 20 Stunden
Neue Hauptsatzung
Die Ortschaftsräte möchten der Oberkircher Verwaltungsspitze die Möglichkeit geben, Bürokratie abzubauen. Dennoch gibt es große Bedenken wegen der neuen Hauptsatzung.
Wie kaum ein anderer Journalist erlebte Kai Diekmann die Mächtigen der Welt hautnah, mit Putin fuhr er Jetski im Schwarzen Meer. Kai Diekmann wurde im Josefshaus von Julius Geier (rechts) interviewt. 
vor 20 Stunden
Achern
Der frühere "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann stellt im Josefshaus bei der Jungen Union seine Memoiren vor. Er gibt Einblicke in die Welt der Mächtigen.
Oberbürgermeister Gregor Bühler (rechts) und Fachbereichsleiter Mathias Benz (links) begrüßten die Heimattage-Organisatorin Gabriele Schindler.
18.04.2024
Planungen für Großevent werden forciert
Die Heimattage Baden-Württemberg 2026 in Oberkirch nehmen an Fahrt auf: Mit der Besetzung der Geschäftsstelle der Heimattage durch Diplom-Kulturwirtin Gabriele Schindler fällt der Startschuss für die Planungsphase des Eventjahrs.
Die Franz Rapp Schule Oppenau trauert um ihren langjährigen Kollegen Axel Pfundstein. 
18.04.2024
Franz-Rapp-Schule
In den Osterferien ist ein Lehrer der Franz-Rapp-Schule in Oppenau völlig überraschend verstorben. Er war seit 2002 an der Schule tätig.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Alles andere als ein Glücksspiel: die Geldanlage in Aktien. Den Beweis dafür tritt azemos in Offenburg seit mehr als 20 Jahren erfolgreich an.
    17.04.2024
    Mit den azemos-Anlagestrategien auf der sicheren Seite
    Die azemos Vermögensmanagement GmbH in Offenburg gewährt einen Einblick in die Arbeit der Analysten und die seit mehr als 20 Jahren erfolgreichen Anlagestrategien für Privat- sowie Geschäftskunden.
  • Auch das Handwerk zeigt bei der Berufsinfomesse (BIM), was es alles kann. Hier wird beispielsweise präsentiert, wie Pflaster fachmännisch verlegt wird. 
    13.04.2024
    432 Aussteller informieren bei der Berufsinfomesse Offenburg
    Die 23. Berufsinfomesse in der Messe Offenburg-Ortenau wird ein Event der Superlative. Am 19. und 20. April präsentieren 432 Aussteller Schulabsolventen und Fortbildungswilligen einen Querschnitt durch die Ortenauer Berufswelt. Rund 24.000 Besucher werden erwartet.
  • Der Frühling steht vor der Tür und die After-Work-Events starten auf dem Quartiersplatz des Offenburger Rée Carrés.
    12.04.2024
    Ab 8. Mai: Zum After Work ins Rée Carré Offenburg
    In gemütlicher Runde chillen, dazu etwas Leckeres essen und den Tag mit einem Drink ausklingen lassen? Das ist bei den After-Work-Events im Rée Carré in Offenburg möglich. Sie finden von Mai bis Oktober jeweils von 17 bis 21 Uhr auf dem Quartiersplatz statt.
  • Mit der Kraft der Sonne bringt das Unternehmen Richard Neumayer in Hausach den Stahl zum Glühen. Einige der Solarmodule befinden sich auf den Produktionshallen.
    09.04.2024
    Richard Neumayer GmbH als Klimaschutz-Pionier ausgezeichnet
    Das Hausacher Unternehmen Richard Neumayer GmbH wurde erneut für seine richtungsweisende Pionierarbeit für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die familiengeführte Stahlschmiede ist "Top Innovator 2024".