Reportage zur Serie »Glück auf Wolftal«

Zu Gast im Besucherbergwerk »Grube Wenzel« in Oberwolfach

Matthias Jundt
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
16. September 2016
Bildergalerie ansehen
Mehr zum Thema
Seit 1997 haben Besucher die Möglichkeit, die Grube Wenzel in Oberwolfach zu besichtigen. Seit 19 Jahren bauen Herbert Mattes und seine Kollegen das Bergwerk stetig aus, um immer mehr Bereiche zugänglich zu machen. Jeden Samstag treffen sie sich. Führungen bieten sie immer, außer montags, um elf, 13 und 15 Uhr an.

(Bild 1/8) Seit 1997 haben Besucher die Möglichkeit, die Grube Wenzel in Oberwolfach zu besichtigen. Seit 19 Jahren bauen Herbert Mattes und seine Kollegen das Bergwerk stetig aus, um immer mehr Bereiche zugänglich zu machen. Jeden Samstag treffen sie sich. Führungen bieten sie immer, außer montags, um elf, 13 und 15 Uhr an. ©Matthias Jundt

In der dreiteiligen Serie »Glück auf Wolftal« beleuchtet das Offenburger Tageblatt den Bergbau im Wolftal. Der erste Teil ist eine Reportage über das Besucherbergwerk Grube Wenzel in Oberwolfach. 

Plötzlich gehen die Lichter der Helme aus. Keiner sagt etwas. Nichts ist mehr zu hören. Kein bellender Hund, keine heulende Sirene und auch kein merkwürdiges Piepsen irgendwo im Gehörgang. Hier, 22 Lachta, also 44 Meter unter der Erde, findet man sie: die vollkommene Stille. Und die absolute Dunkelheit. Schwarz und nichts als Schwarz. Umso länger die Stille und die Dunkelheit andauern, desto stärker fängt das Herz an zu Pochen. Ein Druck legt sich auf die Brust und der Kopf, der das komplette Nichts nicht gewohnt ist, beginnt zu rattern. Was, wenn die Lichter an den Helmen nicht mehr angehen? Wie soll ich hier wieder rauskommen? Bekomme ich genügend Luft?

Herbert Mattes stellt sich diese Fragen nicht. Der Hobby-Bergmann ist jeden Samstag in der Grube Wenzel in Oberwolfach. Gemeinsam mit seinen Kollegen baut er das Besucherbwergwerk bereits seit 19 Jahren aus – ehrenamtlich.  »Es gab immer wieder die Frage von verschiedenen Leuten, ob man mal in das noch aktive Bergwerk der Grube Clara gehen könne«, erzählt Mattes. 

Da das aber zu gefährlich sei, suchte man nach einem geeigneten Bergwerk speziell für Besucher und fand die Grube Wenzel. Heute bieten er und seine Kollegen zwei Führungen an – eine leichtere für Familien und eine schwerere, die nur bei voller Gesundheit absolviert werden darf. Das Bergamt kommt einmal im Jahr, um die Grube auf ihre Sicherheit zu überprüfen. Die Gruppe, die Ende August in Mattes’ Welt eintaucht, entscheidet sich für die dreistündige, schwerere Tour.

Bergwerkshumor!

Die beginnt an einem frühen Sonntagmorgen zunächst mit der Ankleide: Ein grüner Helm, eine an diesem befestigte Grubenlampe, eine knallgelbe regenabweisende Jacke und matschgrüne Gummistiefel, in denen schon der ein oder andere Bergwerksbesucherfuß seine Zeit verbrachte. Einen kleinen Tipp gibt es auch noch mit auf den Weg: »Wenn man stecken bleibt, einfach wieder rückwärts rauslaufen« – Bergwerkshumor!

Der Weg durch die Grube ist kurvig. »Er führt immer an der Erzlinie entlang«, erklärt Mattes. Und wenn die eben abbog, richteten die Bergwerksleute ihr Graben danach aus. Bis heute konnten sie 68 verschiedene Mineraliensorten, wie  Dyskrasit oder Fahlerz, in der Grube Wenzel finden. Wenn heute größere Mengen an Erzen gefunden werden sollten, müssen die an das Haus Fürstenberg abgegeben werden. Das besitzt die Grube Wenzel und hat sie bis 2027 lediglich verpachtet.

- Anzeige -

Zeichen an der Wand

Die Erzlinie ist anthrazitfarben und hebt sich gut vom grauen Gestein des Bergwerks ab. Um sich besser orientieren zu können, gibt es immer wieder kleine Zeichen an der Wand. »Ich dachte beim ersten Mal, dass hier jemand gestorben war«, sagt Mattes. Tatsächlich aber zeigt ein Kreuz in der Wand eines Bergwerks an, dass der Weg in alle Richtungen weitergeht. Ein Kreuz, bei dem etwa der linke Strang fehlt, gibt an, dass es nur nach vorne, nach hinten und nach rechts weitergeht.

Schritt für Schritt kämpft sich die vierköpfige Besuchergruppe tiefer hinein in das Bergwerk. Ständig erklingt ein dumpfes Geräusch – es ist der Plastikhelm der gegen das Gestein donnert, wenn der Weg schmaler wird. Und dann ist da noch dieses permanente Plätschern. Überall ist es nass und feucht. Matschpfützen sammeln sich am Boden, von der Decke tröpfelt es. 

An einer Stelle, an der die Pumpen angebracht sind, die das Betreten des tiefsten Punktes überhaupt möglich machen, sind Holzbalken. Die sind, obwohl sie schon seit Jahrhunderten da unten sind, in einem optimalen Zustand. Mattes erklärt: »Wenn Holz ständig bewässert wird, wird es nie schlecht.« Nach dem Orkan »Lothar« habe man auf diese Technik zurückgegriffen, um die herausgerissenen Bäume haltbar zu machen.

»Probesterben«

Nach etwa drei Stunden steigt die Besuchergruppe mit vorsichtigen Schritten vier riesige Leitern herab. Bis sie ganz unten angekommen sind. Da, wo kein Licht und kein Geräusch den Weg hin finden, ist Mattes am liebsten. In den Pausen setzt er sich häufig hin, macht die Lampe aus und genießt das Nichts: »Das ist wie Probesterben«, scherzt der Bergwerksführer in die Stille – Bergwerkshumor!

Einige Minuten später geht es zurück Richtung Ausgang. Die Temperatur, die von zehn Grad, die sommers wie winters im Bergwerk vorherrschen, auf 20, die draußen sind, wechselt, kündigt die Freiheit an. Und aus den Teilzeitkumpeln werden wieder gewöhnliche Menschen. 

Info

Bergwerksverein

1997 wurde der Verein »Bergbau und Besucherbergwerke« gegründet. Es brauchte rund 5000 Arbeitsstunden der Freilwilligen, in denen etwa 180 Kubikmeter Gestein und Erde aus dem Berg geholt wurden, bis die Grube Besuchern zugänglich gemacht werden konnte.

Am 9. Mai 2015 wurde der Verein aufgelöst, die Grube wurde von der Gemeinde Oberwolfach übernommen. Derzeit arbeiten der technische Leiter Bergbauingenieur Hans-Jörg Kovac (Obersteiger der Grube Clara), Michael Ebert aus Oberkirch und die Gründungsmitglieder Bruno Messmer aus Villingendorf, Herbert Mattes aus Dunningen und Michael Nordmeier aus Oberwolfach im technischen Bereich der Grube Wenzel.

Hintergrund

Grube Wenzel

Die Grube Wenzel wurde erstmals 1397 urkundlich erwähnt. In der wird von einer Bergmannssiedlung der Kumpel aus dem Frohnbach berichtet. Der Bergbau dürfte aber bereits um 1300 begonnen haben. Die Grube taucht dann erst wieder 1700 in einem Untersuchungsbericht des sächsischen Bergmeisters Siessen auf. Weil das Bergwerk insgesamt aber nicht sehr ergiebig war, wurde es aufgegeben und erst 1760 vom füstenbergischen Bergschreiber Kapf wieder aufgenommen.

1765 entstand die »St.-Wenzel-Gewerkschaft. Die grub bis 1815 aktiv nach Erz, ehe das Bergwerk 1823 endgültig aufgegeben wurde. Von 1839 bis 1842 untersuchte der Badische Generalbergwerksverein die Grube ein weiteres Mal – ohne Erfolg. Dasselbe geschah 1938 und 1939. Die Grube Wenzel ruhte schließlich, bis der Verein »Bergbau und Besucherbergwerke« sie 1997 für Gäste ausbaute und zugänglich machte.maj

Mehr zum Thema

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Die Gemeinde Steinach überlegt, den Kindergarten in der Kinzigstraße 10 mitsamt des Grundstücks zu kaufen und umzubauen. 
vor 2 Stunden
Steinach
Der Gemeinderat Steinach hat das Sanierungsgebiet Ortsmitte ausgeweitet und den Kindergarten mit einbezogen. So könnten der Kauf und Umbau gefördert werden.
Der Gemeinderat nahm unter anderem die marode und bereits gesperrte Verbindung zwischen Baumgartenstraße 21 und Eythstraße in Augenschein.
vor 4 Stunden
Kinzigtal
Im steilen Siedlungsgebiet auf dem Schiltacher Baumgarten gibt es mehrere Treppen und Wege, die Straßen auf unterschiedlichen Höhenterrassen miteinander verbinden.
Die verbliebenen vier Tore werden ebenfalls umgerüstet. 
vor 4 Stunden
Kinzigtal
Die alten Klapptore am Wolfacher Feuerwehrgerätehaus haben bald ausgedient: Der Technische Ausschuss vergab am Mittwoch den Auftrag für vier neue elektrische Sektionaltore.
Alfred Ruf und die weiteren Wegewarte des Hausacher Schwarzwaldvereins bekommen nun mehr Geld für die Pflege der Wanderwege.
vor 4 Stunden
Hausach
Die Stadt Hausach hat mit dem Schwarzwaldverein einen neuen Vertrag für die Pflege der ­Wanderwege abgeschlossen. Gute Nachrichten gab es im Gemeinderat auch zum Baugebiet Kreuzberg.
Kunstlehrerin Camilla Illy mit den Siegern des Malwettbewerbs zum Schulfest der Graf-Heinrich-Schule. 
vor 4 Stunden
Hausach
Die Klasse 2a hat den Malwettbewerb zum Schulfest der Graf-Heinrich-Schule gewonnen. Ihr Bild mit der schönen Botschaft ziert nun alle Einladungsplakate für das Fest am 4. Mai.
Wolfachs umstrittene Edelstahl-Christbäume bei der Anlieferung Anfang Dezember 2023. 
vor 11 Stunden
Kinzigtal
Kein Thema diskutierte Wolfachs Gemeinderat am Mittwoch so kontrovers wie die Zukunft der umstrittenen Edelstahl-Christbäume. Am Ende machte eine Stimme den Unterschied.
Die Katholische Landjugend Hausach-Einbach erwartete am Donnerstag mit Spannung das Projekt, das sie in der 72-Stunden-Aktion beackern dürfen: Und dann ging's schon los zum Einsatz im Seniorenzentrum Am Schlossberg. 
vor 14 Stunden
Kinzigtal
Mit der 72-Stunden-Aktion wollen die KJG Wolfach und die Landjugendgruppen Hausach-Einbach und Bollenbach-Schnellingen bis Sonntagnachmittag "die Welt ein Stückchen besser machen".
Das Vorstandsteam der Nachbarschafts- und Altenhilfe Gutach: Horst Hennig (von links), Annie Schneider, Kathrin Ecker, Bürgermeister Siegfried Eckert, Deborah Wolff, Beate Schober, Volker Sahr, Renate Wöhrle, Bärbel Zacharias-Pohlmann und Pfarrer Dominik Wille. 
vor 15 Stunden
Gutach
Die organisierte Nachbarschafts- und Altenhilfe Gutach hat sich vom Helfermangel durch Corona wieder erholt. Der erhöhte Stundenlohn und die Kilometerpauschale hätten sich bewährt.
Bürgermeister Philipp Saar, für den Katastrophenschutz verantwortliche Mitglieder der Verwaltung, Maike Fischer (Bildmitte), Adrian Ritter (Siebter von links) und Markus Neumaier (Vierter von links) bei der Übernahme der Notstromaggregate. Geschulte Mitarbeiter von Bauhof und Stadtwerken stellen die Betriebsbereitschaft der Anlagen sicher. 
vor 17 Stunden
Kinzigtal
Die Stadt Haslach hat zwei neue, dieselbetriebene Notstromaggregate in den Dienst gestellt, um beispielsweise die Rathausinfrastruktur auch bei einem flächendeckenden Stromausfall weiter betreiben zu können.
Ab Februar 2026 sollen in diesem Gebäude in der Werderstraße 17 nach vielen Jahren des Verschiebens endlich sechs städtische Mietwohnungen bezugsfertig sein.
vor 20 Stunden
Hornberg
Der Hornberger Gemeinderat hat die Entwurfsvariante über die Anzahl und Größe der Wohnungen zur Sanierung des Gebäudes Werderstraße 17 festgelegt und freut sich, dass es vorangeht.
Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Andreas Jung (3. von rechts) stellte sich den Fragen der Bürger in der Allmendhalle.
vor 23 Stunden
Steinach - Welschensteinach
Bei einer Diskussionsveranstaltung des CDU-Ortsverbands Steinach-Welschensteinach konfrontierten Bürger den CDU-Politiker Andreas Jung mit Problemen und kritischen Fragen.
Freuen sich über die gelungene Innenrestaurierung ihrer Marienkapelle beim Spänlehof: von links Ludwig und Maria Harter mit Sohn Daniel, rechts Tochter Melanie Müller mit ihrem Mann Alexander und den Kindern Lukas, Tim und Emmi.
18.04.2024
Hausach
Die Marienkapelle des Spänlehofs im Hauserbach wurde vor 100 Jahren geweiht. In den vergangenen Monaten wurde sie aufwendig restauriert, am 1. Mai wird das Jubiläum gefeiert.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Alles andere als ein Glücksspiel: die Geldanlage in Aktien. Den Beweis dafür tritt azemos in Offenburg seit mehr als 20 Jahren erfolgreich an.
    17.04.2024
    Mit den azemos-Anlagestrategien auf der sicheren Seite
    Die azemos Vermögensmanagement GmbH in Offenburg gewährt einen Einblick in die Arbeit der Analysten und die seit mehr als 20 Jahren erfolgreichen Anlagestrategien für Privat- sowie Geschäftskunden.
  • Auch das Handwerk zeigt bei der Berufsinfomesse (BIM), was es alles kann. Hier wird beispielsweise präsentiert, wie Pflaster fachmännisch verlegt wird. 
    13.04.2024
    432 Aussteller informieren bei der Berufsinfomesse Offenburg
    Die 23. Berufsinfomesse in der Messe Offenburg-Ortenau wird ein Event der Superlative. Am 19. und 20. April präsentieren 432 Aussteller Schulabsolventen und Fortbildungswilligen einen Querschnitt durch die Ortenauer Berufswelt. Rund 24.000 Besucher werden erwartet.
  • Der Frühling steht vor der Tür und die After-Work-Events starten auf dem Quartiersplatz des Offenburger Rée Carrés.
    12.04.2024
    Ab 8. Mai: Zum After Work ins Rée Carré Offenburg
    In gemütlicher Runde chillen, dazu etwas Leckeres essen und den Tag mit einem Drink ausklingen lassen? Das ist bei den After-Work-Events im Rée Carré in Offenburg möglich. Sie finden von Mai bis Oktober jeweils von 17 bis 21 Uhr auf dem Quartiersplatz statt.
  • Mit der Kraft der Sonne bringt das Unternehmen Richard Neumayer in Hausach den Stahl zum Glühen. Einige der Solarmodule befinden sich auf den Produktionshallen.
    09.04.2024
    Richard Neumayer GmbH als Klimaschutz-Pionier ausgezeichnet
    Das Hausacher Unternehmen Richard Neumayer GmbH wurde erneut für seine richtungsweisende Pionierarbeit für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die familiengeführte Stahlschmiede ist "Top Innovator 2024".