Ortenau

In Gengenbach entstehen ganze Fabriken am Computer

Jens Sikeler
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
25. Oktober 2016

Professor Jürgen Köbler zeigt an einer Powerwall im Bildungscampus Gengenbach das Modell einer Fabrik. In 3D ist es zu sehen, wenn man wie der Professor durch eine spezielle Brille blickt. ©Ulrich Marx

Vor 30 oder 40 Jahren wäre das in einem Science-Fiction-Film noch als Spezialeffekt durchgegangen. Professor Jürgen Köbler steht in einem Raum des Bildungscampus Gengenbach. Er und sein Besucher tragen eine Brille auf der Nase, die das räumliche Sehen ermöglichen soll.

Er nimmt seinen Gast mit auf einen Gang durch eine Fabrik, die einer seiner Stundenten geplant hat. Mit einem Gerät, das ausschaut wie die Phaser-Kanonen aus alten Star Trek Filmen, kann er Maschinen oder Menschen hin und her bewegen. 

Keine Spielerei

Was Köbler vorführt, ist weit mehr als eine nett anzuschauende Spielerei. Tatsächlich werden Fabriken, ehe sie gebaut und die Maschinen aufgestellt werden, heute komplett am Computer geplant und die Produktion simuliert. Das Programm, das der Professor vorführt, ist dafür ein wichtiges Hilfsmittel.
Köbler hat sich fast sein ganzes Berufsleben damit auseinandergesetzt, wie eine Fabrik aussehen muss, mit der eine Firma möglichst viel Geld verdient und in der sich Mitarbeiter möglichst wohlfühlen und vor allem gesund und damit auch leistungsfähig bleiben. 

Er genießt die Freiheit

Lange hat der promovierte Maschinenbauingenieur bei einem großen Unternehmen gearbeitet, es dort bis zum stellvertretenden Werksleiter und Leiter des Industrial Engineering gebracht. Vor acht Jahren ist er dann an die Hochschule gewechselt. »In einer Firma sind sie immer strategiegebunden«, erinnert er sich. Jetzt genieße er die Freiheit in Wissenschaft und Lehre.  

Software zu teuer

Die Dienstleistungen, die die Hochschule anbieten kann und für die sie von den Firmen Drittmittel erhält, ist vor allem bei den Mittelständlern in der Region gefragt. Die könnten sich schlicht die Software nicht leisten, für die es außerdem viel Expertise brauche. Köbler hat aber auch die Erfahrung gemacht, dass das Thema in den Firmen generell stiefmütterlich behandelt wird.  

Praxisnahe Ausbildung

»Die Studenten sollen praxisnah ausgebildet werden, das kommt bei den Firmen gut an«, erklärt der Professor. Das scheint keine Platitüde zu sein, wie sie Hochschulen gerne gebrauchen. Tatsächlich gibt es in der Region aber auch im Ausland, einige Fabriken, die auf den Plänen der Gengenbacher Wirtschaftsingenieure, für die Köbler zuständig ist, basieren. Der Lohn für die gute Arbeit der Studenten: Sie sind begehrte Arbeitskräfte. Immer wieder habe er seine früheren Studenten an Firmen vermitteln können, berichtet der Hochschullehrer.

- Anzeige -

»Am Anfang steht eine Ist-Analyse«, erklärt der Wissenschaftler seinen Arbeitsablauf. »Wir laufen durch die Firma und machen eine Besichtigung« »Da sehe ich dann schon, was nicht gut läuft.« Manch ein Geschäftsführer habe seine Fabrik danach mit ganz anderen Augen gesehen.

Digitaler Zwilling

Was auf den Besuch in der Firma folgt, ist eine ausführliche Analyse und ganz viel Arbeit am Computer. Dort entsteht ein »digitaler Zwilling« der künftigen Fabrik. Wenn die Wirtschaftsingenieure in der virtuellen Fabrik das Lager verlegen oder eine Maschine an eine andere Stelle verschieben, spuckt das Programm sofort aus, welche Auswirkungen das hat. Dann ändern sich zum Beispiel die Durchlaufzeiten für ein Produkt, also die Zeit, die für die Produktion benötigt wird. »Wir sehen sofort, ob wir auf dem richtigen Weg sind«, sagt Köbler. 

Sehr flexibel

Die Anforderungen an eine Fabrik haben sich in den vergangenen Jahren drastisch geändert. »Die Produktionsstätten haben sich total verändert«, so der Professor. »Die Firmen wollen ein individuelles Produkt mit kurzer Durchlaufzeit zu einem optimalen Preis.« Fabriken müssten deshalb heute sehr flexibel und sehr veränderungsfähig sein. 

Diese Veränderungen sind dem geschuldet, was in den Medien gerne als Industrie 4.0 bezeichnet wird. Damit gemeint, erklärt der Professor, sei die horizontale und vertikale Vernetzung, also die Vernetzung der verschiedenen Maschinen untereinander, aber auch zwischen den Firmen und ihren Kunden. Auf die Mitarbeiter in den Firmen kommen dadurch erhebliche Veränderungen zu. Es komme jetzt darauf an, die Leute mitzunehmen. Denn: »Plötzlich muss der Fräser nicht nur Fräsen, sondern auch an einer Drehmaschine arbeiten.« Das sei der zunehmenden Flexibilisierung geschuldet. 

Wenn Firmen Köbler und seine Studenten beauftragen, wollen sie möglichst effizient und kostengünstig produzieren. Die Erwartungen kann der Experte meist erfüllen. »Zwischen zehn und 20 Prozent Einsparungen bei den Produktionskosten sind möglich.« 

Gesunde Mitarbeiter lohnen sich

Die ökonomische Seite ist nur ein Teil der Arbeit von Köbler und seinen Studenten. Die Hochschule verfüge auch über eine Software, mit der man Arbeitsplätze ergonomisch gestalten kann. Um vorzuführen, wie die funktioniert, setzt er einen digitalen Mitarbeiter an seinen Arbeitsplatz und lässt ihn nach einem Gerät greifen. Das Programm markiert dabei seine Schulter rot. »Das bedeutet, dass diese Position den Mitarbeiter anstrengen würde.« Dass die Unternehmen darauf achten, dass ihre Mitarbeiter ein angenehmes Arbeitsklima vorfinden, hat nicht nur mit Altruismus zu tun, wie Köbler deutlich macht: »Sonst werden die Leute früher müde, manchmal sogar krank und die Leistung fällt ab.«
 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

vor 7 Stunden
Reportage
Konrad Stiefvater ist als Schamane tätig und vollführt regelmäßig Rituale etwa für Dankbarkeit. Auch die schamanische Reinigung von Häusern gehört zu seinen Tätigkeiten. Ein Mal im Jahr ist er dafür im Hotel Rebstock in Durbach.
Am Karfreitag wird Fisch serviert. 
vor 9 Stunden
Ortenau
Wo kann am Karfreitag, 29. April, nach beliebter Tradition Fisch gegessen werden? In der Ortenau haben die Vereine einige Veranstaltungen geplant. Hier gibt es eine Übersicht. 
vor 9 Stunden
Ortenau
13 Fahrzeuge waren am Donnerstag involviert: Auf der A5 Richtung Basel hat es zwischen Achern und der Raststätte Renchtal West eine Massenkarambolage gegeben.
Bei Unfällen auf der Autobahn sind im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Offenburg 2023 zwei Menschen ums Leben gekommen.
vor 9 Stunden
Ortenau
Die Unfallstatistik des Polizeipräsidiums Offenburg zeigt: Obwohl die Zahl der Verkehrsunfälle zunimmt, sterben weniger Menschen auf der Straße. Sorgen bereitet die Cannabis-Legalisierung.
vor 10 Stunden
Ortenau
In welcher Gemeinde der Ortenau lebt es sich am besten? Das will die Mittelbadische Presse mit dem großen Ortenau-Check herausfinden. Wie Sie abstimmen können, lesen Sie hier:
27.03.2024
Ortenau
Als Feuerteufel hat ein 22-Jähriger den Kehler Ortsteil Neumühl im Sommer 2023 in Angst und Schrecken versetzt. Nun muss er deshalb drei Jahre und fünf Monate ins Gefängnis.
In Summe 2500 Polizisten suchten im Juli 2020 in den Wäldern rund um Oppenau nach Yves R., nachdem dieser vier Polizisten entwaffnet hatte.⇒ Foto: Sven Kohls/dpa
27.03.2024
Ortenau
Drei Jahre und neun Monate nach seiner Festnahme steht die Entlassung von Yves R. kurz bevor. Eine vorzeitige Freilassung des Oppenauer Geiselnehmers hatte die Staatsanwaltschaft abgelehnt.
Gegen illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit waren Beamten des Hauptzollamts Lörrach in der Ortenau im Einsatz.
27.03.2024
Gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung ist der Zoll in zahlreichen Betrieben der Ortenau am Freitagabend vorgegangen. Dabei wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
27.03.2024
Lahr
Zu einem Vorfall mit sexuellem Hintergrund ist es am Dienstagnachmittag im Bereich des Rathauses in Lahr.
Will wieder Glanzlichter setzen: der Kehler Ostermarkt mit dem "Chaos" (Foto vom Vorjahr). 
27.03.2024
Ortenau
Seit 71 Jahren gibt es den Markt, der wieder von Ostersamstag, 30. März, 13 Uhr, bis Sonntag, 7. April, mit 35 Fahrgeschäften, Spiel- und Imbissbuden Jung und Alt auf den Läger einlädt.
Beim Offenburger Stadteingang direkt am Autobahnzubringer begrüßt seit Anfang 2020 auf dem Gelände des Reiff-Verlags die Skulptur „Artikel 5“ des Bildhauers Olaf Metzel Gäste der Stadt. Das kleine Foto links zeigt einen Fotografen am Rande einer Demonstration, der ein T-Shirt mit einem Slogan für die Pressefreiheit trägt.
27.03.2024
Ortenau
"Die Freiheit der Presse ist nicht grenzenlos", betont die baden-württembergischen Justizministerin Marion Gentges (CDU) in ihrem Gastbeitrag. Die Mittelbadische Presse widmet dem Thema eine Serie.
Die Geschichte der Stadt Offenburg ist eng verbunden mit der Entwicklung der Pressefreiheit, sagt Offenburgs OB Marco Steffens (CDU).⇒Archivfoto: Christoph Breithaupt
26.03.2024
Ortenau
In seinem Gastbeitrag zur Pressefreiheit geht der Offenburger Oberbürgermeister Marco Steffens darauf ein, dass man "individualisierten Filterblasen" entkommen lernen muss.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • HYDRO liefert etwa Dreibockheber für die Flugzeugwartung. 
    26.03.2024
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl fustionieren
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl schließen sich zusammen. Mit diesem Schritt befinden sich die Kompetenzen in den Bereichen Ground Support Equipment (GSE) und Aircraft- & Engine Tooling unter einem Dach.
  • Alle Beauty-Dienstleistungen bietet die Kosmetik Lounge in Offenburg unter einem Dach.
    26.03.2024
    Kosmetik Lounge Offenburg: Da steckt alles unter einem Dach
    Mit einer pfiffigen Geschäftsidee lässt Elena Plett in Offenburg aufhorchen. Die staatlich geprüfte Kosmetikerin denkt "outside the box" und hat in ihrer Kosmetik Lounge ein außergewöhnliches Geschäftsmodell gestartet.
  • Konfetti, Flitter und Feuerwerk beschließen die große Preisverleihung im Forum-Kino in Offenburg. Die SHORTS feiern 2024 ihr 25. Jubiläum. 
    26.03.2024
    25 Jahre SHORTS – 25 Jahre Bühne für künftige Filmemacher
    Vom kleinen Screening in 25 Jahren zum gewachsenen Filmfestival: Die SHORTS der Hochschule Offenburg feiern Jubiläum. Von 9. bis 12. April dreht sich im Forum-Kino Offenburg alles um die Werke junger Filmemacher. Am 13. April wird das Jubiläum im "Kesselhaus" gefeiert.
  • Das LIBERTY-Team startet am Mittwoch, 27. März, in die Afterwork-Party-Saison. 2024 finden die Veranstaltungen in Kooperation mit reiff medien statt. 
    22.03.2024
    Businessaustausch jetzt in Kooperation mit reiff medien
    Das Offenburger LIBERTY startet mit Power in die Eventsaison: Am Mittwoch, 27. März, steigt die erste XXL-Afterwork-Party mit einem neuen Kooperationspartner. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zum zwanglosen Feierabend-Businessaustausch ein.