Nachrichten

Reportage: Wie Retter im Mittelmeer den Flüchtlingen helfen

Werner Kolhoff
Lesezeit 5 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
18. November 2016

Gerettete Flüchtlinge verlassen die »Siem Pilot« in Catania. Mehr als 28 000 Personen wurde mit dem Schiff schon geholfen. ©dpa

Mit einem enormen Einsatz bemühen sich die Rettungskräfte, zahllose Flüchtlinge im Mittelmeer zu bergen. Aber trotz aller Mühen können die Helfer auch keine Wunder verrichten: eine Reportage vor Ort.

Wasser, Scheinwerfer, Geschrei. Mühsam hieven die Retter Menschen über die Bootskante. Der Körper einer Frau fällt klatschend in eine Rettungswanne. Tot. Kurz sieht man, dass sie hochschwanger ist. »Es ist besser sich das anzusehen, als blind zu bleiben«, sagt Alessio Morelli, Kommandant der »Dattilo«, ein Schiff der Küstenwache in Catania/Sizilien. Morelli ist solche Bilder gewöhnt. Er macht seit über zehn Jahren fast nichts anderes. Flüchtlinge retten, Schlepper aufgreifen, Grenzen sichern. Tote zählen. Immer mehr Tote.

Ein Pier weiter liegt riesengroß und orangefarben die »Siem Pilot«. Ursprünglich ein Versorgungsschiff für die Bohrinseln in der Nordsee, 88 Meter lang. Jetzt Norwegens Beitrag zu »Frontex«, der EU-Grenzsicherungsagentur. 1100 Menschen können gleichzeitig auf dem Deck lagern, die Areale »Women« und »Men« sind mit Inschriften auf den Planken säuberlich getrennt. In der Ecke stapeln sich Rettungswesten, Wasserflaschen, Spielzeug, ein paar Fußbälle. Direkt neben den Abtritten steht ein kleiner weißer Container. Der Zugang ist gegen Blicke abgeschirmt. Er ist für die Leichen. 91 Tote fischte die »Siem Pilot« bisher aus dem Meer. »Wie soll ich es ausdrücken«, zögert Kommandant Erik Teigen. »Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt hier.«

Baby an Bord geboren

Der 50-Jährige hält sich emotional daran fest, dass allein sein Schiff schon 28 590 Menschen gerettet hat. Teigen war vor einem Jahr noch ein ganz normaler Polizist in einer Kleinstadt bei Oslo. Dann meldete er sich für diesen Hilfseinsatz. »Wofür wir das machen? Für das hier«, sagt er und zeigt das Bild von zwei strahlenden afrikanischen Kleinkindern auf seinem Schiffsdeck. Alle hier sind verdammt stolz auf das, was sie da tun. Kürzlich wurde auf der »Siem Pilot« ein Baby geboren, Elia.

Die Schiffe sind Teil einer ganzen Armada, die die neue Flüchtlings-Hauptroute absucht. »Frontex« ist mit sechs Großschiffen dabei, dazu die italienische Küstenwache, die EU-Militäroperation »Sophia« und auch noch Hilfsorganisationen wie »Ärzte ohne Grenzen«. Die Registrierung und Versorgung der Geretteten funktioniert inzwischen reibungslos. Kein Vergleich zu Griechenland vor einem Jahr. Die Italiener haben vier Hotspots eingerichtet, für die Erstaufnahme. Gleich mehrere EU-Agenturen helfen.

Man könnte von einer eingespielten Rettungs-Routine sprechen, wenn da nicht zwei Probleme wären, neben den geschätzt 3500 Ertrunkenen allein in diesem Jahr. Das erste: Der Zustrom auf der Mittelmeerroute schwillt immer mehr an. 160 000 sind es schon in 2016, fast 13 Prozent mehr als letztes Jahr. Und die Schlauchboote sind von immer schlechterer Qualität. Das Material ist dünn, es gibt oft nur eine Luftkammer. Die Schlepper stopfen nun 150 bis 170 Menschen hinein statt früher 100. Auf zehn Metern Länge. Ein Teil der Passagiere muss auf der runden Bootswand sitzen, wer herunterfällt, ist tot. 

- Anzeige -

Das Geschäft wird immer skrupelloser. Es ist Russisch-Roulette. Noch – nie hat ein Schlauchboot die italienische Küste erreicht. Die Schlepper setzen auf die Retter. Manchmal drücken sie einem der Flüchtlinge ein Satellitentelefon in die Hand, um SOS zu senden, aber längst nicht immer. Mindestens zehn der großen Rettungsschiffe sind gleichzeitig draußen. Aber das Seegebiet ist so groß wie Deutschland. Nicht selten kommen die Helfer zu spät. Einmal, erzählt Teigen, fand man nachts im Meer zwei Frauen, die sich an einer treibenden Leiche festhielten.

Wachsender Zustrom

Wenn ein Staat wie Libyen Schiffbrüchigen nicht hilft, muss es der nächste tun, sagt das internationale Seerecht. Italien hält sich daran. Und derjenige Schengen-Staat, in dem Flüchtlinge zuerst Asyl beantragen, muss sie versorgen. Das sagt das Dublin-Abkommen, und auch daran hält sich Italien. Aber kein anderes EU-Mitglied hält sich an die Abmachung, Italien und Griechenland 160 000 Flüchtlinge abzunehmen, wie das im September 2015 beschlossen wurde. Ganze 7000 sind bisher legal umgesiedelt worden, darunter nur 1570 aus Italien. Der Zustrom wächst und fließt nicht mehr ab, das ist das zweite Problem. Die Osteuropäer weigern sich komplett. Und auch Deutschland hat bisher nur 400 Personen abgenommen – von vereinbarten 27 320. 

Kader, 22, aus Zentralafrika, wohnt seit einigen Monaten in einem Lager bei Mineo im sizilianischen Binnenland mit 3000 anderen. Zwei Stunden war er in einem Schlauchboot auf See, er hatte wahnsinnige Angst, dann kam ein Hilfsschiff, erzählt er. Das war im Mai. Er will weg hier, vielleicht nach Mailand. Als Fahrer arbeiten, das wäre was. »Ich mag Autos.« Auch Frank, 19, aus Kamerun, der gerne Fußballer werden möchte, will nicht auf Sizilien bleiben. »Here no good«, sagen sie. 

Es sind zwei ganz normale, eher fröhliche Jungs. Ein Stacheldrahtzaun grenzt das Lager ab. Draußen patrouilliert Militär. Es ist Dienstag, ein Tag wie jeder andere auf Sizilien. Nur, dass das Wetter so schlecht ist. 

Die »Siem Pilot« und die »Dattilo« warten im Hafen von Catania auf den nächsten Einsatz. In der Ferne grollen Gewitter. Am Morgen geht bei der EU-Vertretung in Catania die Information ein, dass die Küstenwache in der Nacht auf dem Meer ein kaputtes Schlauchboot gefunden hat. Leer.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Nachrichten

22.03.2024
Nachrichten
Es ist eines der großen gesellschaftspolitischen Vorhaben der Ampel-Koalition - und jetzt am Ziel: Kiffen wird für Erwachsene in Grenzen erlaubt. Bei der Umsetzung gibt es aber noch offene Fragen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • HYDRO liefert etwa Dreibockheber für die Flugzeugwartung. 
    26.03.2024
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl fustionieren
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl schließen sich zusammen. Mit diesem Schritt befinden sich die Kompetenzen in den Bereichen Ground Support Equipment (GSE) und Aircraft- & Engine Tooling unter einem Dach.
  • Alle Beauty-Dienstleistungen bietet die Kosmetik Lounge in Offenburg unter einem Dach.
    26.03.2024
    Kosmetik Lounge Offenburg: Da steckt alles unter einem Dach
    Mit einer pfiffigen Geschäftsidee lässt Elena Plett in Offenburg aufhorchen. Die staatlich geprüfte Kosmetikerin denkt "outside the box" und hat in ihrer Kosmetik Lounge ein außergewöhnliches Geschäftsmodell gestartet.
  • Konfetti, Flitter und Feuerwerk beschließen die große Preisverleihung im Forum-Kino in Offenburg. Die SHORTS feiern 2024 ihr 25. Jubiläum. 
    26.03.2024
    25 Jahre SHORTS – 25 Jahre Bühne für künftige Filmemacher
    Vom kleinen Screening in 25 Jahren zum gewachsenen Filmfestival: Die SHORTS der Hochschule Offenburg feiern Jubiläum. Von 9. bis 12. April dreht sich im Forum-Kino Offenburg alles um die Werke junger Filmemacher. Am 13. April wird das Jubiläum im "Kesselhaus" gefeiert.
  • Das LIBERTY-Team startet am Mittwoch, 27. März, in die Afterwork-Party-Saison. 2024 finden die Veranstaltungen in Kooperation mit reiff medien statt. 
    22.03.2024
    Businessaustausch jetzt in Kooperation mit reiff medien
    Das Offenburger LIBERTY startet mit Power in die Eventsaison: Am Mittwoch, 27. März, steigt die erste XXL-Afterwork-Party mit einem neuen Kooperationspartner. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zum zwanglosen Feierabend-Businessaustausch ein.