Lokalnachrichten

Armin Hansmann, stellvertretender Leiter der Bundespolizei in Offenburg, strahlte beim Richtfest am Freitag. Der Bau des neuen Gebäudes macht gute Fortschritte. Im kommenden Jahr sollen die Beamten einziehen.
 
Neues Dienstgebäude
Offenburg.  An der Okenstraße entsteht derzeit ein neues Gebäude für die Bundespolizei. 18 Millionen werden investiert, um den Beamten mehr Raum für ihre Arbeit bieten zu können.
Mit den Verkehrsbehinderungen an der Europabrücke soll ab dem 30. September Schluss sein. 
 
Kehl
Kehl.  Ab dem 30. September soll der Verkehr wieder ungehindert über die Europabrücke fließen. An einer Stelle gibt es aber noch Arbeitsbedarf. Grund sind Verzögerungen bei der Lieferung.
Auch eintreffende Polizeibeamte brachten den Mann nicht zur Räson. 
 
Ringsheim
Ringsheim.  Zuerst fügte er sich selbst schwere Verletzungen mit einer Glasscherbe zu, griff dann einen Mitbewohner an und schließlich randalierte er in einem Krankenhaus. Sein psychischer Ausnahmezustand hat einem Mann in Ringsheim nun mehrere Anzeigen eingebracht.
Ralph Fröhlich ist das Gesicht der Baum-Protestbewegung in Offenburg. 
 
Offenburg
Offenburg.  Ralph Fröhlich fordert in einem Schreiben an die Rathausspitze und die Gemeinderäte, dass Ratssitzungen online übertragen werden sollen. Er erhofft sich, dass der OB das Thema selbst auf die Tagesordnung setzt.
Wegen einer ganzen Reihe von Straftaten steht ein offenbar psychisch kranker Angeklagter vor dem Offenburger Landgericht.
 
Beamten ins Bein gebissen
Ortenau.  Wegen einer ganzen Reihe von Straftaten muss sich ein Mann vor dem Landgericht verantworten. Aufgrund einer möglichen psychischen Erkrankung droht ihm gar eine Sicherheitsverwahrung.

Exklusiv für unsere Abonnenten

Region

Winfried Hermann ist unzufrieden mit dem Tempo seiner Straßenplaner.
 
Ärger über lange Planungszeiten
Region.  Dauern große Straßenbauprojekte in Baden-Württemberg zu lange? Selbst der Landesverkehrsminister scheint das zu glauben. Jetzt will er den Regierungspräsidien mehrere Projekte entziehen.
Naturschützer Roland Aigeltinger und Bürgermeister Christian Weber statten den eindrucksvollen Heckrindern im Langenauer Ried einen Besuch ab.
 
Langenauer Ried Umweltschutz im Südwesten
Region.  Es ist nur noch zu einem winzigen Teil intakt – Naturschützer befürchten das endgültige Verschwinden des Moores bei Langenau. Dabei kann man gleich jenseits der Landesgrenze zu Bayern besichtigen, wie es besser gemacht werden könnte.
Neue Rebsorten für umweltschonenderen Weinbau: Rolf Steiner, Direktor des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg, stellt pilzwiderstandsfähige Sorten vor.
 
Trends im Weinbau
Region.  Die Stilistik des Weins verändert sich im Lauf der Jahre. Aber es gibt auch andere Trends im Weinbau: Die Branche wird zum Beispiel ökologischer. Dass Rebsorten ebenfalls Moden unterworfen sind , kritisiert ein Württemberger Winzer aber vehement.
Die Feuerwehr rückte zu dem Autobrand in Kehl aus (Symbolfoto).
 
Unfall in Kehl
Region.  Eine Fahrerin ist mit ihrem Auto in Kehl zunächst gegen eine Laterne, dann gegen ein Verkehrszeichen und schließlich gegen eine Gartenmauer geprallt.
Im Südwesten geht der Ausbau des 5G-Handynetzes nicht so schnell voran wie in anderen Bundesländern.
 
5G-Ausbau
Region.  Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht schnelle Downloads riesiger Datenpakete und eine nahezu optimale Reaktionszeit. Vor allem für die Wirtschaft ist die fünfte Mobilfunkgeneration wichtig. Nun gibt es neue Zahlen zum Ausbaustand in Baden-Württemberg.
Die Stücklesbesitzer werden in diesem Jahr nur wenig Äpfel ernten können.
 
Naturschutz in Baden-Württemberg
Region.  Nur eine wirklich gute Obsternte gab es in den letzten fünf Jahren. Das hat mit natürlich schwankenden Erntemengen zu tun – aber eben nicht nur.

Bildergalerien

- Anzeige -

Polizeimeldungen

Ringsheim - Renitente Person

22.09.2023

in Mann hat sich in der Nacht auf Freitag in Ringsheim zuerst selbst verletzt und anschließend einen seiner Mitbewohner angegriffen. Der 36-Jährige, der sich laut Polizei in einer psychischen Ausnahmesituation befand, hat sich im Keller eines Hauses mit einer Glasscherbe "massive Verletzungen" am eigenen Körper zugefügt. Ein Mitbewohner, der ihn von seinem Tun abhalten wollte, wurde von dem Mann angegriffen. Alarmierte Beamte des Polizeireviers Lahr mussten den Mann mit Handschellen fixieren. Der 36-Jährige leistete gegen seine Festnahme Widerstand und beleidigte die Polizisten. Nach der Erstversorgung durch einen Notarzt wurde der Mann mit einem Rettungswagen und in Begleitung von zwei Streifenwagen in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht. Nachdem er auch im Krankenhaus keine Ruhe gab, weiter randalierte und die Anwesenden beleidigte, wurde er durch die Polizei in eine Fachklinik überstellt. Dem Mann drohen nun Strafanzeigen unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung. Zur Nationalität des Mannes wollte die Polizei auf Nachfrage keine Auskunft erteilen. 

Achern - Zeugen nach versuchtem Einbruch gesucht

22.09.2023

Bislang unbekannte Personen sollen im Zeitraum von Mittwochabend auf Donnerstagmorgen versucht haben, in eine Halle am Acherner "Julius-Hirsch-Platz" einzubrechen. Das teilt die Polizei mit. Zunächst wurde auf der Nordseite des Gebäudes ein Doppelglasfenster aufgehebelt, welches im Zuge dessen zu Bruch ging. An einem weiteren Fenster waren ebenfalls Hebelspuren zu erkennen. Da der Versuch der Einbrecher in das Gebäudeinnere zu gelangen missglückte, wurden offenbar keine Wertgegenstände entwendet. Rund 500 Euro Schaden entstand an dem zersprungenen Fenster. Hinweise zur Identität der Täterschaft nehmen die Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch unter der Rufnummer 07841/7066-0 entgegen.

Gengenbach - Sachbeschädigung durch Eierwurf, Hinweise erbeten

21.09.2023

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es an einem Gengenbacher Hotel in der "Hauptstraße" zu einer Sachbeschädigung gekommen. Laut Polizeiangaben haben noch unbekannte Personen um 0.45 Uhr mehrere rohe Eier durch zwei offenstehende Fenster geworfen. Beide Hotelzimmer waren zum Tatzeitpunkt bewohnt. Eine Zeugin konnte mehrere mutmaßlich junge männliche Personen erkennen, welche sich anschließend in Richtung Rathaus entfernten. Eine dieser Personen hatte einen E-Roller mit einem auffälligen grünen Hinterrad bei sich. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Der Gesamtschaden am Inventar der Zimmer beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Zeugen, die etwas Auffälliges beobachtet haben, können sich mit den Beamten des Polizeireviers Offenburg unter der Rufnummer 0781/21-2200 in Verbindung setzen.

Lahr - Grundlos zugeschlagen?

21.09.2023

Am Mittwochmittag ist ein 15-Jähriger von einem unbekannten Mann an einer Bushaltestelle nahe eines Supermarkts in der „Offenburger Straße“ in Lahr grundlos geschlagen worden. Wie die Polizei mitteilt, sind um 15.30 Uhr Beamte des Polizeireviers Lahr zu besagtem Supermarkt gerufen worden. Hintergrund war der Notruf des 15-Jährigen, der angab, von einem ihm unbekannten Mann ohne Grund an einer Bushaltestellte geschlagen worden zu sein. Nachdem die verständigten Einsatzkräfte den Jugendlichen befragt hatten, konnten sie den 35-jährigen Tatverdächtigen in einem nahegelegenen Einkaufsladen ausfindig machen und vorläufig festnehmen. Anschließend brachten sie den Mann zum Polizeirevier zur Durchführung der weiteren polizeilichen Maßnahmen. Bei einer Atemalkoholüberprüfung konnten die Beamten ein Wert von über zwei Promille bei dem Mitdreißiger feststellen. Zur Verhinderung von weiteren Straftaten wurde der Mann in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wurde Anzeige erstattet.

Ohlsbach - Randaliert und Widerstand geleistet

21.09.2023

Zwei Beamte sind im Zuge eines körperlichen Widerstandes durch einen randalierenden Mann am Mittwochabend im "Bühlweg" leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde den Polizisten durch eine Zeugin zuvor mitgeteilt, dass ein Mann in einer dortigen Unterkunft randalieren würde. Einen Holzstock mit Nägeln in der Hand haltend konnte der 36-Jährige vor Ort angetroffen werden. Da dieser sich den Anweisungen, den Stock fallen zu lassen widersetzte und auf die Polizeibesatzung zuging, mussten die Beamten eingreifen. Im weiteren Verlauf leistete der 36-Jährige gegen das Anlegen der Handschließen Widerstand und verletzte hierbei beide Beamten leicht. Er wurde anschließend in eine Spezialklinik gebracht.

Zell am Harmersbach - Geldautomatensprengung, Hinweise erbeten

21.09.2023

Am heutigen Donnerstagmorgen gegen 4:40 ist es zu zwei Explosionen im Bereich Zell am Harmersbach gekommen. Wie die Polizei mitteilt, konnten Zeugen bei einem Geldautomaten in der Keramikstraße mehrere Personen beobachten, die kurz darauf mit einem dunklen Auto in Richtung Stadtmitte flüchteten. Den alarmierten Einsatzkräften der Polizei fiel gegen 5 Uhr ein Fahrzeug auf, das mit überhöhter Geschwindigkeit über den Schönberg in Richtung Schweighausen fuhr und schließlich kurz vor 7 Uhr im Bereich Ettenheimmünster verlassen aufgefunden werden konnte. Im Fahrzeug befanden sich mehrere beweiserhebliche Gegenstände. Die Fahndung nach den Tätern mit einer Vielzahl von Polizeikräften dauert an und wird unter anderem durch einen Polizeihubschrauber unterstützt. Die Ermittlungen am Tatort in Zell am Harmersbach werden von der Kriminalpolizei geführt. Spezialisten zum Entschärfen von Sprengstoffen sind ebenfalls vor Ort. Zur Höhe des entstandenen Schadens und des Diebesguts kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden. Die Polizei weist daraufhin, keine Anhalter im Bereich Ettenheim mitzunehmen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen sollen unter der Notrufnummer 110 gemeldet werden.

Oberwolfach - Verkehrsunfall

21.09.2023

Ein 22-Jähriger Motorradfahrer hat sich am Mittwochmittag nach einem alleinbeteiligten Sturz auf der "Schwarzwaldstraße" leichte Verletzungen zugezogen. Wie die Polizei mitteilt, war der Autofahrer gegen 15.30 Uhr mit seiner Maschine von Schappach kommend in Richtung Oberwolfach-Walke unterwegs, als er ohne Fremdverschulden nach rechts von der Fahrbahn auf einen Grünstreifen abkam und stürzte. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu. Die alarmierte Besatzung eines Rettungswagens brachte ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus. Das Motorrad war nach dem Unfall defekt und musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf zirka 2000 Euro.

Offenburg - Nacht in Arrestzelle verbracht

20.09.2023

Ein 31 Jahre alte Obdachloser hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen Mann belästigt und einen weiteren Mann ins Gesicht geschlagen und getreten. Wie die Polizei mitteilt, soll der 31-Jährige zunächst kurz vor 23 Uhr in der Hauptstraße einen älteren Mann angebettelt und letzteren hierzu auch angefasst haben. Der Angebettelte flüchtete mit einem Taxi und verständigte eine Polizeistreife. Bei der Kontrolle des alkoholisierten 31-Jährigen durch Beamte des örtlichen Polizeireviers mussten ihm zur Durchführung der polizeilichen Maßnahmen die Handschließen angelegt werden. Nach Beendigung derselben soll der 31-Jährige kurz vor 1 Uhr einen in der Hauptstraße auf dem Boden schlafenden Obdachlosen verletzt haben. Laut Zeugenaussagen soll der 31-Jährige dem Schlafenden ins Gesicht geschlagen und gegen den Kopf getreten haben. Der hierdurch Verletzte, ein 52 Jahre alter Mann, musste anschließend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Um weitere Straftaten zu vermeiden, fand sich der Angreifer für den Rest der Nacht in einer Arrestzelle wieder.

Umfrage

Die Linke spricht sich für die Abschaffung von Hausaufgaben und Schulnoten aus. Was halten Sie von diesem Vorstoß?

Aktuelle Themen

Nachrichten

Tausende Anhänger der konservativen Volkspartei (PP) haben in Spanien gegen eine mögliche Amnestie für katalanische Separatisten protestiert.
 
Konflikt
Nachrichten.  Zwei Monate nach der vorgezogenen Parlamentswahl in Spanien bleibt die Regierungsbildung in der viertgrößten EU-Volkswirtschaft ungewiss. Sozialisten und Konse...
Neben einem Fußballfeld an einem See, dem möglichen Tatort, sind Kerzen, Plüschtiere und Fotos abgelegt.
 
Laufende Ermittlungen
Nachrichten.  Nach dem gewaltsamen Tod eines sechsjährigen Jungen bei Neubrandenburg ermittelt die Polizei weiter. Bisher gibt es keinen Verdächtigen. Erste Ergebnisse der K...
Ist Kanzler Olaf Scholz, „das Hauptproblem in unserem Land“, wie CDU-Chef Friedrich Merz behauptet?
 
Was macht eigentlich der Kanzler?
Nachrichten.  Was macht eigentlich Olaf Scholz? Der Bundeskanzler taucht nicht nur in der aus dem Ruder laufenden Migrationspolitik unter, meint unser Autor Wolfgang Molitor...
Verteidigungsminister Guido Crosetto macht seinem Ärger Luft.
 
Finanzhilfen
Nachrichten.  Das Thema Migration und die Arbeit deutscher Hilfsorganisationen im Mittelmeer sorgen seit langem für Spannungen zwischen Rom und Berlin. Droht der Streit jetz...
Rosen blühen auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Mannheim.
 
Endspurt
Nachrichten.  Mannheim strahlte bislang höchstens einen gewissen Industrie-Charme aus. Aber die Bundesgartenschau rückte die Metropole an Rhein und Neckar in ein neues Licht...
Die deutschen Volleyballerinnen haben die direkte Olympia-Qualifikation verpasst.
 
Nach Niederlagen
Nachrichten.  Gegen Polen knapp, gegen Italien klar: Die Favoriten schalten die deutschen Volleyballerinnen beim Olympia-Qualifikationsturnier aus. Der Weg nach Paris wird s...
Letzte Anweisungen bei einer Nachtschießübung vor einem T-72 Panzer: Die Soldaten der Ukraine müssen sich verteidigen können.
 
Krieg
Nachrichten.  Ukrainische Soldaten müssen jeden Quadratmeter Boden hart erkämpfen. Russland hat mehr Material und setzt oft auch mehr Soldaten ein. Da ist genaue Vorbereitun...
Auf der 188. Wiesn können Gäste noch bis zum 03.10.2023 feiern.
 
Wiesn
Nachrichten.  Noch bis zum 3. Oktober findet das Oktoberfest in München statt. Schon jetzt wurden mehr Besucher gezählt als noch vor der Coronapandemie.
Mitja Back ist Professor für Persönlichkeitspsychologie an der Universität Münster und erforscht die Individualität der menschlichen Psyche.
 
Persönlichkeit
Nachrichten.  Narzissten sind böse, manipulierende Menschen – so das Klischee. Der Psychologe und Forscher Mitja Back erklärt, den aktuellesten Stand der Wissenschaft zu die...

- Anzeige -