Förderkreis der Helme Heine Schule Offenburg /
Elternverein Leben mit Behinderung in Renchen
Lokalnachrichten
Exklusiv für unsere Abonnenten
Region
Bildergalerien
Polizeimeldungen
- Offenburg: Offenburg - Falscher Polizeibeamter
- Kehl: Kehl - Fahrzeugbrand
- Lahr: Lahr - Handy nach Diebstahl aufgefunden
- Offenburg: Offenburg - Ladendiebstahl
- Offenburg: Zell am Harmersbach - Holzteile auf Bahnschienen, Zeugen gesucht
- Lahr: Mahlberg - Verkehrsunfall
- Offenburg: Offenburg - Festnahme nach Einbruchdiebstahl
- Offenburg: Offenburg - Falscher Bankmitarbeiter, Hinweise der Polizei
Offenburg - Falscher Polizeibeamter
24.01.2025Am Donnerstagmittag wurde ein 85-jähriger Rentner Opfer eines Anrufs von einem "falschen Polizeibeamten". Der Senior übergab daraufhin gutgläubig einen Bargeldbetrag in fünfstelliger Höhe. Zuvor wurde ihm am Telefon eine Geschichte erzählt, die den Senior veranlasste, das Bargeld an eine ihm unbekannten Person zu übergeben.
Kehl - Fahrzeugbrand
23.01.2025Zu einem Fahrzeugbrand in der Marktstraße kam es Donnerstagnachmittag gegen 14.50 Uhr. Offenbar aufgrund eines technischen Defektes geriet eine A-Klasse während des Betriebs in Brand. Wenig später hatte sich das Feuer so im Motorraum ausgebreitet, dass die Feuerwehr Kehl anrücken musste. Deren Löschmaßnahmen waren jedoch gegen 15.15 Uhr bereits wieder beendet. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Es entstand ein Sachschaden von rund 8.000 Euro.
Lahr - Handy nach Diebstahl aufgefunden
23.01.2025Ein bislang unbekannter Täter hielt sich am Mittwochmittag im Verkaufsraum eines Einkaufsmarktes in der Offenburger Straße auf und entwendete unter anderem den Geldbeutel einer 61-jährigen Frau. Er näherte sich unbemerkt dem Einkaufswagen der Kundin, griff in die unbeaufsichtigte Handtasche und entnahm den Geldbeutel sowie das Mobiltelefon daraus. Anschließend entfernte er sich. Etwa eine Stunde nach dem Diebstahl konnte die Frau ihr Handy in der Schwarzwaldstraße orten. Bei der Überprüfung durch einen Streifenwagen konnte das Mobiltelefon sowie der Geldbeutel in einem Mülleimer aufgefunden werden. Bis auf das Bargeld waren alle Ausweisdokumente noch vorhanden. Die Beamten des Polizeireviers Lahr haben die Ermittlungen aufgenommen.
Offenburg - Ladendiebstahl
23.01.2025Ein 40-jähriger Mann soll am Mittwochnachmittag in einem Heimwerkermarkt in der Max-Planck-Straße, eine geschlossene Verpackung mit Werkzeugteilen geöffnet haben. Aus der Verpackung soll der Mann ein Einzelstück herausgenommen und in seine Jackentasche gesteckt haben. Als der Kunde die Kasse passierte, ohne das Werkzeugteil zu bezahlen, wurde er von einer Mitarbeiterin des Marktes angesprochen. Als der Mann weglaufen wollte, wurde er von mehreren Mitarbeitern festgehalten. Im anschließenden Gerangel soll der vermeintliche Ladendieb das Werkzeugteil weggeworfen haben. Da der Mann beim Passieren der Kasse ein Taschenmesser mit sich führte, wird er wegen eines Diebstahls mit Waffen angezeigt. Die Beamten des Polizeireviers Offenburg haben die Ermittlungen aufgenommen.
Zell am Harmersbach - Holzteile auf Bahnschienen, Zeugen gesucht
23.01.2025Nachdem die Harmersbachtalbahn am Mittwoch den Bahnhof Zell in Fahrtrichtung Biberach verließ, überfuhr der Zug gegen 19.45 Uhr ein auf der Schiene liegendes Holzbrett. Der Lokführer nahm laut Polizei vor ihm auf den Schienen liegend eine Holzpalette und eine kleine Holzkommode wahr und leitete umgehend eine Notbremsung ein. Das überfahren der Holzteile konnte nicht mehr verhindert werden. Zu einer Entgleisung des Zuges kam es glücklicherweise nicht. Verletzt wurde niemand, ein Schaden entstand nicht.
Nach Räumung der Unfallstelle konnte der Zug seine Fahrt gegen 21.15 Uhr wieder fortsetzen. Gegen 19.10 Uhr war der Zug auf demselben Gleis in die entgegengesetzte Richtung unterwegs. Zu diesem Zeitpunkt konnten noch keine Hindernisse festgestellt werden. Ob die Holzteile aus einem Absetzcontainer einer angrenzenden Firma entwendet und dann auf dem Gleis platziert wurden ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Die Beamten des Polizeireviers Haslach bitten Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in Zusammenhang mit den Kleinmöbel und Holzresten gemacht haben, sich unter 07832 97592-0 zu melden.
Mahlberg - Verkehrsunfall
23.01.2025Zu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwochnachmittag auf der L103. Dabei wurde eine 39-jährige Frau schwer verletzt. Gegen 13.25 Uhr fuhr laut Polizei eine 39-jährige Opel-Fahrerin auf der L103 von der Anschlussstelle Ettenheim kommend in Fahrtrichtung Ettenheim. Um an der Einmündung zur B3 nach links abzubiegen zu können, ordnete sich die Fahrerin zunächst auf dem Fahrstreifen für Linksabbieger ein. Beim anschließenden Abbiegevorgang kam es zum Zusammenstoß mit einer bevorrechtigten 27-jährigen Seat-Fahrerin, die auf der L103 in entgegengesetzter Richtung unterwegs war.
Beim Aufprall wurde die Opel-Fahrerin schwer verletzt. Sie wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Die Fahrerin des Seat blieb unverletzt. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro beziffert. Der Opel musste abgeschleppt werden. Die Beamten des Verkehrsdienst Offenburg haben die Ermittlungen aufgenommen.
Offenburg - Festnahme nach Einbruchdiebstahl
22.01.2025Aufgrund eines Einbruchsdiebstahles am 13. Januar 2025 in einer Offenburger Schule in der Okenstraße wurde gegen einen 37-jährigen polizeibekannten deutschen Staatsbürger durch das Amtsgericht Offenburg ein Haftbefehl erlassen. Der Wohnsitzlose ist laut Polizei dringend verdächtig, in die Schule gewaltsam eingedrungen zu sein und die Räume nach Bargeld durchsucht zu haben. Ob der 37-Jährige auch für sechs weitere Einbrüche in Offenburg, im Zeitraum vom 16. Dezember 2024 bis zum 13. Januar 2025, in Betracht kommt, ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen. Der Tatverdächtige konnte am Samstagmorgen festgenommen werden. Am gleichen Tag erfolgte die Haftbefehlseröffnung vor der Ermittlungsrichterin des Amtsgerichtes Offenburg. Im Anschluss wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Offenburg - Falscher Bankmitarbeiter, Hinweise der Polizei
22.01.2025Nachdem ein über 70-Jähriger am Dienstagnachmittag einer Betrugsmasche zum Opfer gefallen ist, haben die Beamten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Der Betrüger hat sich hierbei telefonisch als Bankmitarbeiter ausgegeben und den Mann darüber getäuscht, etwas mit seiner Bankkarte überprüfen zu müssen. Gegen 15 Uhr erschien der vermeintliche Bankmitarbeiter, ein etwa 180 Zentimeter großer Mann mit Vollbart und schwarzer Kleidung, an der Wohnungstür des Seniors und nahm dessen Bankkarte samt dazugehöriger PIN entgegen. Kurze Zeit später wurden damit an einem Bankautomaten in der Okenstraße 2000 Euro abgehoben. Die Ermittlungen wegen Betrugs dauern an.