

Aktuelles
Lokalnachrichten
Exklusiv für unsere Abonnenten
Region
Neueste Videobeiträge
Bildergalerien
Polizeimeldungen
- Kehl: Kehl - Mehrere E-Scooter-Fahrer kontrolliert
- Lahr: Lahr - Schwer verletzt nach Verkehrsunfall
- Offenburg: Ortenberg - Fahren unter Alkoholeinfluss
- Kinzigtal: Wolfach - Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
- Acher-Rench: Achern - Container aufgebrochen, Hinweise erbeten
- Kinzigtal: Haslach - Erfolgreiche Kooperation
- Acher-Rench: Appenweier - Einbrecher überrascht
- Offenburg: Zell am Harmersbach - Groß angelegtem Betrug auf der Spur
Kehl - Mehrere E-Scooter-Fahrer kontrolliert
26.01.2023Bei einer Verkehrskontrolle am Donnerstag in der Hauptstraße wurde gegen 2:15 Uhr ein 48 Jahre alter E-Scooter-Fahrer ohne erforderlichen Versicherungsschutz festgestellt. Eine weitere Kontrolle von zwei E-Scooter-Fahrern in der Großherzog-Friedrich-Straße gegen 2:40 Uhr ergab ebenfalls, dass beide Männer im Alter von 21 und 29 Jahren ohne Versicherungsschutz unterwegs waren. Im Rahmen der weiteren Überprüfung zeigten sich bei dem 29-Jährigen Anzeichen für eine Betäubungsmittelbeeinflussung. Ein daraufhin durchgeführter Drogenvortest bestätigte diesen Verdacht, weshalb der Mann die Beamten des Polizeireviers Kehl zu einer Blutentnahme begleiten musste. Alle erwartet nun Post von der Staatsanwaltschaft.
Lahr - Schwer verletzt nach Verkehrsunfall
26.01.2023Zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person kam es am Donnerstagmorgen gegen 5:40 Uhr an einem Kreisverkehr am Hirschplatz in Lahr. Ein 56-jähriger Seat-Fahrer befuhr die B3 von Friesenheim kommend in südliche Richtung. Beim Einfahren in den Kreisverkehr kollidierte er mit einer vorfahrtsberichtigen 42-jährigen Radfahrerin, die den Kreisverkehr bereits befuhr. Die Radfahrerin wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt, zur medizinischen Versorgung wurde sie durch den Rettungsdienst in das örtliche Klinikum gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.
Ortenberg - Fahren unter Alkoholeinfluss
26.01.2023Die Autofahrt einer VW-Fahrerin endete am frühen Donnerstag bei einer Treppenanlage eines Anwesens in der Bruchstraße in einem Unfall. Gegen 1:35 Uhr kollidierte die Fahrzeuglenkerin offenbar aufgrund Alkoholkonsums mit der Treppe. Nach einem durchgeführten Atemalkoholtest konnte festgestellt werden, dass die Frau mit rund 2 Promille hinter dem Steuer des Wagens gesessen hatte. Nach einer Blutentnahme zur genauen Bestimmung dieses Wertes, sieht die Frau einem Ermittlungsverfahren entgegen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 16.000 Euro beziffert. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Wolfach - Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
26.01.2023Die Beamten des Polizeireviers Haslach konnten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gegen 0:30 Uhr ein Fahrzeug kontrollieren, an welchem rote Kennzeichen angebracht waren. Während der Kontrolle gab der BMW-Fahrer an, gerade ein Fußballspiel besucht zu haben. Auch ein vages Kaufinteresse deckt dabei eine solche Fahrt mit Händler-Kennzeichen nicht ab, weshalb die Fahrt des 42-Jährigen nun Mitteilungen an die Staatsanwaltschaft, Hauptzollamt und Zulassungsstelle nach sich zieht.
Achern - Container aufgebrochen, Hinweise erbeten
26.01.2023Ein noch unbekannter Dieb hebelte offenbar in der Nacht auf Mittwoch einen Container in der Straße "Schleif" auf. Aus dem Innern entwendete der Täter einen Schubkarren, eine Baumaschine sowie verschiedenes Kleinwerkzeug. Der Diebstahlschaden wird auf einen vierstelligen Betrag beziffert. Die Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch haben die Ermittlungen aufgenommen und nehmen Hinweise unter der Telefonnummer: 07841 7066-0 entgegen.
Haslach - Erfolgreiche Kooperation
25.01.2023Bei einer ersten gemeinsamen Kontrollaktion durch Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers Haslach, der Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls Offenburg und der Unterstützung durch Einsatzkräfte des Polizeipräsdiums Einsatz, wurden im Verlauf des Montags im Rahmen einer Kontrollstelle an der B33, zwischen Haslach und Hausach, zahlreiche Verstöße in mehreren Rechtsbereichen festgestellt. So wurden bei der Überprüfung des gewerblichen Handwerker- und Güterverkehrs sechs mögliche Bußgeldverfahren wegen Verstöße gegen Abgabeordnungen und das Mindestlohngesetz eingeleitet. In vier weiteren Fällen lag der Verdacht zollrechtlicher Straftaten vor, welche allesamt durch den Zoll in Offenburg bearbeitet werden.
Appenweier - Einbrecher überrascht
25.01.2023Ein noch unbekannter Einbrecher hat am heutigen Mittwochmittag kurz nach 12 Uhr die kurze Abwesenheit des Anwohners eines Anwesens in der Sankt-Martin-Straße ausgenutzt und ist durch die Terrassentür eingestiegen. Als der Hauseigentümer gegen 12.15 Uhr wieder nach Hause kam, wurde er mit dem ungebetenen Besucher konfrontiert, welcher umgehend zu Fuß das Weite suchte. Die Polizei leitete daraufhin umgehend Fahndungsmaßnahmen ein, die bislang ohne den erhofften Erfolg blieben. Hierzu wurde auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Der Unbekannte wird als etwa 170 Zentimeter groß beschrieben. Er soll von normaler Statur und mit einer dunklen Jacke und einer grauen Wollmütze bekleidet gewesen sein. Darüber hinaus führte er einen schwarzen Rucksack mit sich. Ob etwas entwendet wurde, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugenhinweise nehmen die Beamten des Polizeireviers Kehl unter der Rufnummer 07851 8930 entgegengenommen.
Zell am Harmersbach - Groß angelegtem Betrug auf der Spur
25.01.2023Mit zuvor ausgespähten Daten soll ein Paar aus der Ortenau Waren im Internet auf Rechnungs- und Lieferadressen von Geschädigten bestellt haben, ohne das die Opfer von den Vorgängen Kenntnis erlangen konnten, das teilt die Polizei mit. In der Folge wurden die georderten Pakete an den Zieladressen abgefangen oder unter Vorwänden in Empfang genommen. Erst durch Mahnungen wurden die Geschädigten auf die Betrugsmasche aufmerksam und erstatteten Anzeige. Eine mittlerweile durchgeführte Durchsuchung bei dem Paar erbrachte Hinweise auf weitere Betrugsopfer. Mittlerweile konnten so bereits 90 Fälle ans Licht gebracht werden, wobei noch hunderte Verdachtsfälle im Raum stehen, heißt es. Der Gesamtschaden lasse sich derzeit noch nicht absehen. Die Taten könnten sich laut Polizei auch auf die Umgebungsgemeinden von Zell am Harmersbach erstreckt haben.
