

Spenden für den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg
Lokalnachrichten
Exklusiv für unsere Abonnenten
Neueste Videobeiträge
Bildergalerien
Tickermeldungen
- "Geduldsspiel" bei Begegnung KSC-Greuther Fürth
- Denkmal für Opfer des Straßburger Anschlags eingeweiht
- Zu viele Erkrankte: Notgruppen in drei Kehler Kindergärten
- Praxisbrand in Willstätt wegen technischem Defekt
- Neue Energiezentrale bei Schwarzwaldmilch in Offenburg
- Verbotenes Messer oder Drogen: Polizeikontrolle bei Freistett
- Wieder "falsche Polizisten" u.a. in Schutterwald am Telefon
- Parfum für Hunderte Euro in Offenburg mitgehen lassen
"Geduldsspiel" bei Begegnung KSC-Greuther Fürth
11.12.2019 - 17:36Letztes Hinrundenspiel am Samstag für den KSC, der empfängt Greuther Fürth. Die Franken erwarten ein Geduldsspiel, bei dem Nuancen entscheiden, so Trainer Stefan Leitl. Fürth steht mit 22 Punkten nach 16 Spieltagen im sicheren Mittelfeld. Der KSC liegt zwei Zähler hinter den Gästen. Denen fehlt Angreifer Julian Green und Verteidiger Marco Caligiuri, Maximilian Wittek ist wegen seiner fünften gelben Karte gesperrt. (as)
Denkmal für Opfer des Straßburger Anschlags eingeweiht
11.12.2019 - 16:53Ein Jahr nach dem Terror-Anschlag auf den Straßburger Weihnachtsmarkt wurde heute der Opfer und deren Angehöriger gedacht. Der 11. Dezember werde niemals ein Tag des Hasses, sondern der Erinnerung, des Mutes und der Solidarität sein, sagte Frankreichs Innenminister Christophe Castaner. Das Attentat sei eine Narbe, ein heftiger Schmerz. Der Politiker hat ein Denkmal auf dem zentralen Place de la République eingeweiht. Das wurde von einer Frau entworfen, die bei dem Attentat verletzt wurde. Dabei starben damals fünf Menschen durch Schüsse des polizeibekannten Extremisten Chérif Chekatt. Der wurde zwei Tage später von der Polizei getötet. Heute Abend ist noch ein ökumenischer Gottesdienst im Straßburger Münster geplant, im Anschluss läuten alle Kirchenglocken und Bürger sind aufgerufen, Kerzen und Lichter in Fenstern aufzustellen. (as)
Zu viele Erkrankte: Notgruppen in drei Kehler Kindergärten
11.12.2019 - 15:51Winterzeit ist Erkältungszeit und das macht auch dem Kindergartenpersonal in Kehl zu schaffen. In drei Einrichtungen müssen Öffnungszeiten und Aufnahmekapazitäten reduziert werden, weil viele Erzieher krank sind. Betroffen sind voraussichtlich bis Freitag die Krippengruppen und die Gruppen für Drei- bis Sechsjährige der Kita Sundheim; Notgruppen gibt es auch in den Kindertageseinrichtungen Kreuzmatt und Vogesenallee. Sobald sich die Personalsituation verbessert, ist wieder alles beim Alten, heißt es von der Stadt..
Seit Dienstag (10. Dezember) und zunächst bis einschließlich Freitag, 13. Dezember, können in der Kita Sundheim nur die Kinder aufgenommen werden, deren Eltern keine anderen Betreuungsmöglichkeiten haben. Trotz der reduzierten Aufnahmekapazität muss die Kita auch früher schließen: Die Drei- bis Sechsjährigen müssen um 14.30 Uhr nach Hause; Krippenkinder müssen bereits um 14 Uhr abgeholt sein.
Die Kita Kreuzmatt, wo der Notbetrieb in der Krippe ebenfalls seit Dienstag läuft, schließt bereits um 13 Uhr – auch diese Regelung gilt bis einschließlich Freitag.
In der Kindertageseinrichtung Vogesenallee können in der Krippe am Donnerstag und Freitag nur Kinder bis zu einer Gruppengröße aufgenommen werden; die Betreuungszeit endet um 14.30 Uhr. Von Montag, 16. Dezember, bis einschließlich Freitag, 20. Dezember, werden voraussichtlich maximal zwölf Kinder in der Krippe bis 14.30 Uhr betreut werden können. Bei den Drei- bis Sechsjährigen umfasst die Betreuungskapazität in der Kita Vogesenallee in diesem Zeitraum 50 Kinder; abgeholt werden müssen die Kinder ebenfalls bis 14.30 Uhr.
Praxisbrand in Willstätt wegen technischem Defekt
11.12.2019 - 15:21Gestern früh waren 40 Feuerwehrleute beim Löschen eines Brandes in einer Willstätter Praxis – jetzt ist auch klar, wie die Flammen entstanden sind: Ein technischer Defekt war schuld. Ein Mensch, der in der Praxis war, wurde bei Löschversuchen verletzt und wurde vorsorglich in eine Klinik gebracht. Der Schaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. (as)
Neue Energiezentrale bei Schwarzwaldmilch in Offenburg
11.12.2019 - 15:20Rund 1.100 Tonnen CO2 werden damit künftig pro Jahr eingespart, das entspricht etwa dem Verbrauch von 168.000 Litern Heizöl: Schwarzwaldmilch hat am Standort Offenburg seine Dampfkesselanlage gegen eine neue Energiezentrale ausgetauscht. Die wurde heute (Mi) eingeweiht. Rund neun Millionen Euro wurden investiert. (ys)
Verbotenes Messer oder Drogen: Polizeikontrolle bei Freistett
11.12.2019 - 12:52Nach einer Kontrolle am Montag am Grenzübergang Rheinau-Freistett hat die Polizei jetzt jede Menge Arbeit: Die Beamten hatten zwischen 11 und 14 Uhr 30 Autos und LKW aus dem Verkehr gezogen. Ein 24-Jähriger hatte ein verbotenes Messer griffbereit im Wagen, das wurde einkassiert und der Mann musste eine Sicherheitsleitung zahlen. Fünf Fahrer saßen unter Drogen am Steuer, einer hatte keinen Führerschein und ein LKW-Fahrer hatte seine Ladung nicht vernünftig gesichert. Jetzt hagelt es Fahrverbote, hohe Bußgelder und Punkte. (as)
Wieder "falsche Polizisten" u.a. in Schutterwald am Telefon
11.12.2019 - 12:33In der Region rufen wieder mal Betrüger mit der Masche „falscher Polizist“ Senioren an und wollen sie dazu bewegen, ihren Kurieren Wertsachen oder Geld auszuhändigen. Gestern wurden mehrere Versuche aus Schutterwald und Gaggenau beim Offenburger Polizeipräsidium gemeldet. Erfolg hatten die Kriminellen in diesen Fällen nicht – aber es gelingt ihnen immer wieder. Deswegen warnt die Polizei weiterhin, sich auch durch angebliche Notrufnummern im Display nicht davon abhalten zu lassen, im Zweifelsfall die echte Polizei zu rufen und keine Auskünfte über Besitzverhältnisse am Telefon zu geben. (as)
Parfum für Hunderte Euro in Offenburg mitgehen lassen
11.12.2019 - 11:52Mit einer speziell präparierten Tasche hat sich eine Ladendiebin in einem Drogeriemarkt in der Offenburger Innenstadt jede Menge Parfum geklaut – damit kam sie zwar unbemerkt an der Sicherheitsschleuse vorbei, allerdings fiel sie dem Ladendetektiv auf. Der verfolgte die 32-Jährige, als sie ohne zu bezahlen ging und rief die Polizei. Die schnappte sich die Frau – in der Tasche hatte sie noch das Diebesgut im Wert von 800 Euro dabei. Sie bekommt ein Strafverfahren und darf sich künftig nicht mehr in der Offenburger Innenstadt blicken lassen. (as)
