Lokalnachrichten

 
Ortenau
Ortenau.  Der Saisonstart im Europa-Park steht ganz im Zeichen des Jubiläums: Anlässlich des 50-jährigen Bestehens wurden am Donnerstag im Freizeitpark die Neuheiten der Saison vorgestellt.
Oben von links: Sandra Boser (Wahlkreis Lahr) und Bernd Mettenleiter (WK Kehl) treten wieder bei den Grünen an. Ein Nachfolger wird für Thomas Marwein im WK Offenburg gesucht. Unten von links: Marion Gentges (WK Lahr) und Volker Schebesta (WK Offenburg) kandidieren erneut für die CDU. Für die Nachfolge von Willi Stächele gibt es die erste Bewerberin.
 
Ortenau
Ortenau.  Sechs Abgeordnete von CDU und Grünen vertreten die Ortenau im aktuellen Landtag. Vier von ihnen wollen 2026 erneut kandidieren. Marwein und Stächele hingegen suchen Nachfolger.
Jeder vierte bis fünfte polizeiliche Einsatz hat mit psychisch auffälligen Personen zu tun. Die Polizeigewerkschaft fordert die Einführung von Tasern – einer elektrische Distanzwaffe, die die Lücke zwischen dem  Einsatz von Pfefferspray und dem Schusswaffengebrauch füllen könnte.
 
Ortenau
Ortenau.  Zu viel Bürokratie, immer komplexere Aufgaben, fehlender gesellschaftlicher Respekt und zu viele Wochenarbeitsstunden: Dies und mehr kritisieren Gundram Lottmann und Stephan Krämer von der Gewerkschaft der Polizei (GdP) im Interview.
Matthias Bauernfeind zieht es nach Bühl. 
 
Ortenau
Ortenau.  Am 6. Juli wählt Bühl den Nachfolger von Oberbürgermeister Hubert Schnurr – und jetzt wirft der erste Bewerber seinen Hut in den Ring:
Forscher haben Pestizide in abgelegenen Regionen nachgewiesen. 
 
Ortenau
Ortenau.  Sie sollen Schädlinge, Unkräuter und Pilzkrankheiten bekämpfen – daher setzen Landwirte Pestizide ein. Doch eine Studie entlang der Oberrheinischen Tiefebene zeigt: Man findet sie auch woanders.

Exklusiv für unsere Abonnenten

Region

Die Feuerwehr war wegen eines Gaslecks im Einsatz.
 
Vorfall in Sigmaringen
Region.  Ein Mann hängt in seinem Haus ein Bild auf und schlägt dazu einen Nagel in die Wand. Jahre später zieht er ihn heraus – und verursacht damit einen Großeinsatz.
Mindestens zwei Fledermäuse sind durch eine Explosion in ihrem Winterschlaf gestört worden und gestorben.
 
Zollernalbkreis
Region.  Unbekannte zünden eine Art Feuerwerk in einer schwäbischen Höhle und vernichten dabei möglicherweise eine ganze Fledermauskolonie. Nun ermittelt die Polizei.
Die Polizei konnte den Mann festnehmen. (Symbolbild)
 
Polizeieinsatz in Mannheim
Region.  Passanten melden in der Innenstadt in Mannheim einen Mann mit einer Pistole am Hosenbund. Als die Polizei eintrifft, eskaliert die Lage kurz.
Die Achterbahn-Saison steht vor der Tür. (Symbolbild)
 
Freizeitparks in Baden-Württemberg
Region.  Die Achterbahn-Saison steht bald an. Im Europa-Park wird schon ein klein Pre-Opening gefeiert. Womit wollen die Freizeitparks in diesem Jahr locken?
Baden-Württembergs Topverdiener Nummer 1: SAP-Chef Christian Klein. (Archivbild)
 
Baden-Württemberg
Region.  Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.
Gemeindetagspräsident Steffen Jäger ist unzufrieden mit der Einigung im Finanzpaket. (Archivbild)
 
Einigung zum Finanzpaket
Region.  Das schuldenfinanzierte Investitionspaket für Deutschland ist enorm. Aber nicht alle sind zufrieden.

Bildergalerien

- Anzeige -

Polizeimeldungen

Zell am Harmersbach - Flucht nach Verkehrsunfall, Zeugen gesucht

13.03.2025

In einer Parkbucht in der Hauptstraße in Zell ist es am Mittwochmittag zu einer Unfallflucht gekommen. Laut Polizei soll zwischen 12.10 und 12.55 Uhr ein noch unbekanntes Fahrzeug beim Vorbeifahren einen ordnungsgemäß geparkten BMW touchiert und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt haben. Derzeit wird der Schaden auf etwa 1000 Euro beziffert. Mögliche Zeugen des Unfalls oder wer Hinweise zum Unfallverursacher geben kann, soll sich unter der Telefonnummer 07835/547490 beim Polizeiposten Zell am Harmersbach melden.

Kehl - In Gewahrsam genommen

13.03.2025

Beamte des Polizeireviers Kehl haben am Mittwochnachmittag einen 57-jährigen Mann in Gewahrsam genommen. Der alkoholisierte Störenfried war laut Polizei bereits mehrfach wegen seines aggressiven Verhaltens polizeilich in Erscheinung getreten. Gegen 17.20 Uhr meldete ein Zeuge, dass sich der 57-Jährige offenbar unerlaubt an einer Kirche in der Gustav-Weis-Straße aufhalte. Die Polizeistreife erteilte ihm einen Platzverweis. Daraufhin wurde der Unruhestifter zunehmend aggressiver, spuckte in Richtung der Beamten und warf mit Glasscherben um sich. Er musste die Nacht in polizeilichem Gewahrsam verbringen.

Offenburg - Auffahrunfall unter Alkoholeinfluss

13.03.2025

Ein unter Alkoholeinfluss stehender 60-jähriger Fiat-Fahrer hat am Mittwochabend beim Bahnhof in der Hauptstraße einen Auffahrunfall verursacht. Laut Polizei soll ein 25-jähriger Ford-Fahrer an einem Fußgängerüberweg verkehrsbedingt angehalten haben. In der Folge sei ein Fiatfahrer in das Heck des Ford geprallt. Es entstand ein Schaden von knapp 1500 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei dem 60-Jährigen einen Atemalkoholwert von rund 1,6 Promille fest. Nach Erhebung einer Blutprobe wurde ihm die Weiterfahrt verboten und sein Führerschein sichergestellt. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren.

Offenburg - Beleidigt und bedroht, gibt es Zeugen?

13.03.2025

Zwei Frauen sind in Offenburg im Bereich der Kreuzung Zähringer Straße/Grabenallee am 2. März von einem bisher Unbekannten beleidigt und bedroht worden. Laut Polizei sei eine 35-Jährige mit einer Angehörigen gegen 19.20 Uhr unterwegs gewesen. Ein Mann auf einem Fahrrad habe die beiden dann, mutmaßlich mit rassistischer Motivation, beschimpft und verbal bedroht. Einen körperlichen Übergriff gab es keinen. Anfang der Woche wurde der Vorfall zur Anzeige gebracht. Die Beamten des Polizeireviers Offenburg haben die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen des Vorfalls sollen sich unter 0781/212200 melden.

Offenburg - Gemeinsame Rotlichtkontrolle von Polizei und Zoll

12.03.2025

Zwangsprostitution tritt regelmäßig in Verbindung mit Menschenhandel in Erscheinung. Opfer sind vor allem junge Frauen und Mädchen, die hochkriminellen organisierten Menschenhändlerringen schutzlos ausgeliefert sind. Bei einer Kontrolle führten am 6. März Beamte der Kriminalpolizeidirektion Offenburg und des Hauptzollamtes Lörrach, mit Unterstützung der Ausländerbehörde des Landratsamtes sowie der Städte Offenburg und Lahr, gemeinsam eine sogenannte "Rotlichtkontrolle" im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg durch. In den verschiedenen Anwesen wurden 53 Personen kontrolliert. Bei den Überprüfungen wurden sechs Verstöße wegen verbotener Prostitution und illegalem Aufenthalt in Lahr und Offenburg festgestellt und geahndet. Des Weiteren wurden zwei Frauen wegen verbotener Prostitution angezeigt. Gegenüber weiteren drei Frauen bestand eine Ausschreibung zur Aufenthaltsermittlung. Bei der Kontrolle waren nahezu 30 Beamte im Einsatz.

Biberach - Vorfahrtsverstoß führte zum Unfall

12.03.2025

Am frühen Dienstagmorgen ist es in Biberach im Kreuzungsbereich der Hauptstraße / K5333 zu einem Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizei soll ein 56-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 7.15 Uhr von Prinzbach kommend auf der alten Zufahrtsstraße in Richtung Auffahrt Biberach-Nord unterwegs gewesen sein. Beim Einfahren in den Kreuzungsbereich soll er einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 40-jährigen VW-Fahrer übersehen haben. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde keiner der Unfallbeteiligten verletzt. Jedoch entstand ein Schaden von etwa 40.000 Euro.

Lahr - Schaden nach Schockanruf

12.03.2025

Laut Polizei ist es am Dienstag in Lahr zu einem „Schockanruf“ bei einem Rentner gekommen. Nach dem Anruf übergab ein 81-jähriger Mann am Dienstagnachmittag in Lahr einen fünfstelligen Bargeldbetrag und weitere Wertsachen an eine vermeintliche Polizeibeamtin.

Offenburg - Bewohner durch Wohnungsbrand leicht verletzt - Nachtragsmeldung

12.03.2025

Nachdem am Dienstag gegen 19.30 Uhr über Notruf ein Wohnungsbrand in Offenburg gemeldet wurde, brachten die alarmierten Kräfte der Feuerwehr den Vollbrand in der Erdgeschosswohnung im Krokusweg schnell unter Kontrolle. Bei dem Brand wurde der 30-jährige Bewohner der betroffenen Wohnung und drei weitere Bewohner leicht verletzt, teilt die Polizei mit. Er wurde vom Rettungsdienst vorsorglich in eine Klinik gebracht. Der Schaden wird derzeit auf rund 250.000 Euro geschätzt. Laut Feuerwehr waren rund fast 50 Einsatzkräfte mit 15 Fahrzeugen vor Ort. Beamte des Polizeireviers Offenburg haben die Ermittlungen aufgenommen und prüfen unter anderem, ob die Zubereitung von Pommes in einer Fritteuse die Brandursache gewesen war.

picture alliance/dpa

Der anhaltende Ukraine-Krieg, das Aussetzen von Militärhilfen der USA und Personalmangel bei der Bundeswehr: Vielfältige Gründe heizen aktuell die Debatte um die Wehrpflicht wieder an. Sollte die Wehrpflicht in Deutschland wieder eingeführt werden?

Aktuelle Themen

Nachrichten

Der Base-Jumper sorgte für einen Polizeieinsatz. (Symbolbild)
 
Polizei sucht Zeugen
Nachrichten.  Mehr als 120 Meter über dem Neckartal erhebt sich im Landkreis Freudenstadt eine Brücke. Darüber donnern auf der A81 täglich Zigtausende Autofahrer. Einige wol...
Laura Nolte (vorne) und Deborah Levi stehen vor ihrem ersten WM-Titel im Zweierbob.
 
Bob-WM
Nachrichten.  Nun klappt es auch mit dem WM-Titel im Zweierbob für das Olympiasieger-Duo. In Lake Placid feiern die Deutschen einen Dreifacherfolg.
Trump ordnet Angriffe auf Huthi an
 
Nahost
Nachrichten.  Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte.
Andreas Wellinger gewinnt in Vikersund.
 
Skifliegen in Norwegen
Nachrichten.  Die monatelange Krise bei Deutschlands Skispringern scheint endgültig überwunden. Andreas Wellinger glänzt auf der Flugschanze - und kann am Sonntag für eine P...
Grönländer zeigen Trump die kalte Schulter.
 
Protest gegen Donald Trump
Nachrichten.  Mit Äußerungen an der Seite von Nato-Generalsekretär Rutte eckte US-Präsident Trump abermals an. Die Grönländer zeigen deutlich, was sie von den Übernahmepläne...
Etwa 120 Polizeibeamte, die Feuerwehr und der Rettungsdienst rückten aus.
 
München
Nachrichten.  Anrufer sprechen von Schüssen und Panik im Olympia Einkaufszentrum in München. Erinnerungen an ein Attentat vor neun Jahren werden wach, Angst bricht aus.
Julian Köster (M) kann seine Leistung im Vergleich zum Donnerstag steigern.
 
Sieg gegen Österreich
Nachrichten.  Es geht auch ohne Juri Knorr und Renars Uscins. Deutschlands Handballer besiegen Österreich und können für die EM planen. Das DHB-Team baut eine Serie aus.
Die Protestierenden reisten unter anderem zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Traktor nach Belgrad.
 
Proteste in Serbien
Nachrichten.  In Belgrad haben erneut Zehntausende Studenten gegen die Regierung von Präsident Aleksandar Vucic demonstriert. Etliche von ihnen waren tagelang zu Fuß in die...
Kombiniererin Nathalie Armbruster beim Skispringen in Oslo.
 
Weltcup am Holmenkollen
Nachrichten.  Noch vor ihrem Abitur gewinnt die deutsche Kombiniererin Nathalie Armbruster erstmals die große Kristallkugel. Bei den Männern gibt es einen deutschen Tagessie...

- Anzeige -