
Lokalnachrichten
Exklusiv für unsere Abonnenten
Region
Neueste Videobeiträge
Bildergalerien
Tickermeldungen
- Kombinierer-Finale wegen Schneemangels nicht in Schonach
- Bewohner bei Feuerwehreinsatz in Kehl aggressiv
- Tödlicher Unfall auf B33: Mögliche Spur führt ins Ausland
- Impftermin gebucht aber nicht gekommen: Kurzfristige Impftermine
- Diese Restaurants in der Region haben Michelin-Sterne
- Landrat ruft Einzelhändler & Co. zur Nutzung der Luca-App auf
- Vollsperrung nach Unfall bei Heiligenzell - eine Verletzte
- Lions Club Offenburg Simplicius startet Ostereier-Aktion
Kombinierer-Finale wegen Schneemangels nicht in Schonach
05.03.2021 - 17:23Der Schnee fehlt, deshalb kann das Weltcup-Finale der Nordischen Kombinierer am 20. und 21. März in Schonach nicht stattfinden. Das gab der Ski-Weltverband Fis heute (Fr) bekannt. Es ist stattdessen in Klingenthal. Dort sollen zwei Einzelwettbewerbe mit Zehn-Kilometer-Läufen ausgetragen werden. (ys)
Bewohner bei Feuerwehreinsatz in Kehl aggressiv
05.03.2021 - 16:11Viel Rauch um ein Stück Holz: Feuerwehr und Polizei hatten gestern Nachmittag in Kehl keinen alltäglichen Einsatz. In der Allmendzeilstraße hatte es stark geraucht. Als die Feuerwehr nachschauen wollte, woran das lag, lehnte der Bewohner das vehement ab und war laut Polizei aggressiv. Erst als weitere Rettungskräfte zur Verstärkung kamen, lenkte der Mann ein. Der Grund für den Rauch war ein Stück Holz im Elektroofen. (ys)
Tödlicher Unfall auf B33: Mögliche Spur führt ins Ausland
05.03.2021 - 15:52Auf der B33 bei Berghaupten starb am Dienstagnachmittag ein Rollerfahrer – seither sucht die Polizei den Fahrer eines Sattelzugs, der am Unfall beteiligt war. Nach aktuellen Erkenntnissen der Polizei war der 69-jährige Rollerfahrer bei der Auffahrt auf die B 33 gestürzt und von dem 40-Tonner überrollt worden. Dessen Fahrer soll nach dem Unfall wenige hundert Meter weiter in einer Haltebucht gestoppt haben, dann aber weitergefahren sein. Über 30 Hinweise gingen seither bei der Polizei ein und es gab mehrere Kontrollen. Inzwischen führt eine Spur ins europäische Ausland. Die Staatsanwaltschaft Offenburg hat die notwendigen Schritte für die grenzüberschreitenden Ermittlungen eingeleitet. (ys)
Möglicherweise handelt es sich bei dem gesuchten Lastwagen um einen Sattelzug mit einer grauen Plane und blauer Aufschrift sowie einem blauen Heck mit weißer Aufschrift. Die Ermittlungen zum derzeitigen Standort des Sattelzuges und der Identität des verantwortlichen Fahrers laufen auf Hochtouren.
Impftermin gebucht aber nicht gekommen: Kurzfristige Impftermine
05.03.2021 - 15:25Zwischen 30 und 80 Impftermine werden jeden Tag in den beiden Kreisimpfzentren in Offenburg und Lahr nicht wahrgenommen – und die Impfdosen bleiben übrig. Termine würden zwar gebucht, die Personen dann aber nicht kommen. Da parallel viele Menschen auf eine Impfung warten, sollen die kurzfristig freigewordenen Dosen jetzt an Wartende verimpft werden, die über 80 Jahre alt sind. Die Städte und Gemeinden erfassen die Wartenden und informieren diese dann über mögliche Impftermine und organisieren gegebenenfalls einen Transportservice. (ys)
Bis zum 18. März haben die Kommunen nun die Möglichkeit, ihre impfwilligen Bürgerinnen und Bürger zu erfassen und sie den Kreisimpfzentren zu melden.
Voraussetzungen für die Aufnahme auf die Liste:
- über 80 Jahre alt
- bisher keinen Impftermin erhalten
- flexibel (bei Anruf findet der erste Impftermin am kommenden Tag statt / den Zweitermin erhält man auch ohne Wahlmöglichkeit)
- mobil (bzw. wenn nicht mobil bitten die Kommunen um Hinweis, sie versuchen hier zu unterstützen)
- es gibt keine Wahlmöglichkeit des Impfstoffes (verimpft wird der Impfstoff von Pizer Biontech)
- die Zweitimpfung findet genau drei Wochen nach dem Ersttermin statt und wird ebenfalls zugewiesen
Diese Restaurants in der Region haben Michelin-Sterne
05.03.2021 - 14:18Mehr als ein Jahr nach dem verheerenden Brand hat die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn ihre drei Michelin-Sterne zurück. Das Restaurant „temporaire – Schwarzwaldstube“ - eine Zwischenlösung auf dem Dach des Hotelparkhauses der „Traube Tonbach“ - ist im neuen Restaurantführers „Guide Michelin“ als einziges neu in der Spitzenkategorie. Das Traditionsrestaurant hatte über 20 Jahre lang immer drei Sterne, die waren ihm nach dem Brand aber aberkannt worden. Eine weitere Drei-Sterne-Adresse in Baiersbronn ist nach wie vor das „Bareiss“. Auch in der Ortenau gibt es weiterhin Spitzenrestaurants: Das „Ammolite“ im Europa-Park Rust hat auch 2021 zwei Sterne, ebenso „Le Pavillon“ in Bad Peterstal-Griesbach. Einen Stern hat der „Adler“ in Lahr-Reichenbach. (sst)
Landrat ruft Einzelhändler & Co. zur Nutzung der Luca-App auf
05.03.2021 - 13:57Die Ermittlung von Kontaktpersonen soll vereinfacht und Infektionsketten schneller unterbrochen werden – das ist das Ziel der neuen "Luca-App". Der Ortenauer Landrat Scherer ruft die Gastronomen, Einzelhändler und sonstige Firmen mit Kundenverkehr im Landkreis dazu auf, die App künftig zur Registrierung von Kunden und Gästen zu nutzen. Jeder Betrieb erstellt selbst einen QR-Code, den die Besucher dann beim Reinkommen mit dem Smartphone scannen und so quasi „einchecken“ – und sich später dann so auch wieder abmelden. Auch für private Treffen kann ein solcher QR-Code erstellt werden. Im Falle einer Corona-Infektion kann der betroffene Nutzer seine gesammelten „Check-Ins“ freiwillig und verschlüsselt für das Gesundheitsamt freigeben. (sst)
Vollsperrung nach Unfall bei Heiligenzell - eine Verletzte
05.03.2021 - 12:14Wegen eines Unfalls war zwischen Lahr und Heiligenzell heute Vormittag komplett gesperrt – momentan ist eine Spur wieder frei. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei waren zwei Autos frontal zusammengeprallt und eine Frau wurde verletzt. Allerdings ist momentan noch unklar, ob der Zusammenstoß die Verletzung verursacht hat oder ein Sturz nach dem Unfall, heißt es von der Polizei. (sst)
Lions Club Offenburg Simplicius startet Ostereier-Aktion
05.03.2021 - 12:02Auch in diesem Jahr verkauft der Lions Club Offenburg Simplicius wieder kunstvoll gestaltete Deko-Ostereier für einen guten Zweck. Das Motiv der Metalleier wechselt jährlich und stammt von der hiesigen Künstlerin Alina Atlantis. Der Erlös kommt in diesem Jahr dem Verein "Frauen helfen Frauen e.V." und dem Schulprojekt der Offenburger Tafel zu Gute. In jedem Ei ist eine Losnummer versteckt. Mit dieser kann einer von vielen tollen Preisen im Gesamtwert von mehreren tausend Euro gewonnen werden. Die Verkaufsstellen der Eier finden Sie hier. (mk/ys)
