
Lokalnachrichten
Bildergalerien
Tickermeldungen
- Ergebnisse liegen vor: Polizei zählt Lahrer Autobrand zur Serie
- Biberach investiert über vier Millionen Euro in neue Kita
- Christian Streich bekommt heute "Goldene Narrenschelle"
- Nach ICE-Unfall sind Gleise bei Basel ab heute wieder freigegeben
- 2019 keine Bauarbeiten im Hausacher Tunnel
- Minigolf-Saison im Oberkircher Stadtgarten erst ab Ende Juli
- Hat ein Wolf in Oppenau Schafe gerissen?
- Erzbistum Freiburg: Bis 2030 nur noch rund 40 Seelsorgeeinheiten?
Ergebnisse liegen vor: Polizei zählt Lahrer Autobrand zur Serie
20.02.2019 - 09:17Anfang Februar standen in Lahr zwei Fahrzeuge in Flammen – schon wenige Stunden später sagte ein Polizeisprecher im HITRADIO OHR-Interview, dass die Ermittler mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem weiteren Fall der Autobrandserie in der südlichen Ortenau ausgehen. Jetzt liegt das Ergebnis der kriminaltechnischen Untersuchungen vor. Es war Brandstiftung und die Ermittler zählen den Lahrer Brand als 42. Fall zur Serie dazu. Auch das Vorgehen sei ähnlich gewesen, sagte ein Sprecher auf Anfrage. Der Gesamtschaden beläuft sich bei der Brandserie inzwischen auf über 400.000 Euro. (sst)
Biberach investiert über vier Millionen Euro in neue Kita
20.02.2019 - 07:53Biberach bekommt eine neue Kita – über vier Millionen Euro werden investiert. Der Gemeinderat gab einstimmig das Okay für die Pläne auf dem Gelände des „Alten Sportplatzes“. Der Neubau soll den bisherigen Kindergarten St. Barbara ersetzen und für sechs Gruppen sein. Alle Kitas in Biberach sind fast komplett ausgelastet. Die Pläne ausführlich heute in der Kinzigtal-Ausgabe des Offenburger Tageblatts. (sst)
Christian Streich bekommt heute "Goldene Narrenschelle"
20.02.2019 - 07:41Der Trainer des SC Freiburg, Christian Streich, bekommt heute Abend in Rust die „Goldene Narrenschelle“. Er wird von der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte unter anderem für seine Spiel-Erläuterungen in badischer Mundart gewürdigt - er habe damit Kult-Charakter erreicht. Er sei "ein Unikat, eine Ikone der Sprüche". Laudator im Europa-Park-Hotel Colosseo ist Vorjahres-Preisträger Cem Özdemir. Vorher hatten unter anderem schon Frank Elstner, Tony Marshall, Ministerpräsident Kretschmann und EU-Kommissar Oettinger die „Goldene Narrenschelle“ bekommen. (sst)
Nach ICE-Unfall sind Gleise bei Basel ab heute wieder freigegeben
20.02.2019 - 07:10Bei Basel war am Sonntag ein ICE entgleist – verletzt wurde niemand, die dortige Strecke zwischen dem Badischen Bahnhof und Basel SBB war aber seither gesperrt. Ab heute früh (Mi) können die Züge aus Deutschland auf der Rheintalbahn wieder in die Schweiz fahren. Die Bahn teilt auf ihrer Website mit, dass beide Gleise wieder frei seien. Zuerst hatte es noch geheißen, dass das erstmal nur bei einem Gleis der Fall sein sollte. Warum es zu dem Unfall kam, steht noch nicht fest. (sst)
2019 keine Bauarbeiten im Hausacher Tunnel
20.02.2019 - 07:04Die Technik muss erneuert und ein Rettungsstollen gebohrt werden: Der Sommerbergtunnel in Hausach soll in absehbarer Zeit deshalb aber nicht gesperrt werden. Laut Hermann-Josef Keller von der Stadt Hausach kann der Beginn der Arbeiten noch eine Weile dauern. Die Ortsumfahrung der B294 in Hausach führt durch den Tunnel, eine Umleitung durch die Stadt würde zu langen Staus führen. Zuletzt war der Tunnel letztes Jahr im Oktober für mehrere Nächte gesperrt. (og/ys)
Minigolf-Saison im Oberkircher Stadtgarten erst ab Ende Juli
20.02.2019 - 06:22Spaß haben und Entspannen beim Minigolfspielen im Oberkircher Stadtgarten – das geht in diesem Jahr wohl erst ab Ende Juli. Der Grund sind Bauarbeiten: Der Stadtgartenkiosk wird ab März abgerissen und neu gebaut. Entgegen der ersten Planungen sollen die Arbeiten auch in den Sommer rein dauern. Der Kiosk ist inzwischen 45 Jahre alt. Sein Neubau soll auch teurer werden als die zuletzt veranschlagten 490.000 Euro. Der aktuelle Stand ausführlich heute in der Acher-Rench-Zeitung. (sst)
Hat ein Wolf in Oppenau Schafe gerissen?
19.02.2019 - 18:23In Oppenau sind zwei tote Schafe gefunden worden. Nach einer ersten Untersuchung sagen Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg, dass es möglich ist, dass ein Wolf die Tiere gerissen hat. Bis das Ergebnis der genetischen Untersuchung feststeht, kann es mehrere Wochen dauern. (ys)
Erzbistum Freiburg: Bis 2030 nur noch rund 40 Seelsorgeeinheiten?
19.02.2019 - 17:57Immer weniger Gottesdienstbesucher, immer weniger Priester und immer weniger Einnahmen durch Kirchensteuern: Vor diesen Problemen steht die katholische Kirche. Der Freiburger Erzbischof Stephan Burger hat grundlegenden Veränderungen angekündigt. Von den momentan 224 Seelsorgeeinheiten sollen bis 2030 nur noch 40 in der Diözese übrig bleiben. Zwei Jahre lang soll jetzt in den Gemeinden, Gremien mit Laien und Priestern, Gottesdienstbesuchern und Kirchenmitgliedern aber auch Menschen, die nichts mit der Kirche am Hut haben, beraten werden. Viele Fragen seien offen und müssen noch geklärt werden, sagt Burger. (ys)
