Lokalnachrichten

Warme Klänge, frostige Temperaturen: Das Konzert des Kammerensemble Kehl-Strasbourg mit dem Chor "La Chorale Strasbourgeoise" in St. Maria berührte trotz der Kälte die Herzen.
 
Kehl
Kehl.  Das Konzert des Kammerensemble Kehl-Strasbourg und des Chors "La Chorale Strasbourgeoise" litt am Sonntag unter den Temperaturen in der Kirche St. Maria.
Von links: Dr. Martin Braun, Geschäftsführer des Zustellservice der Mittelbadischen Presse und Personalleiter bei Reiff Medien, Zusteller Michael Kunz (20 Jahre dabei), Axel Schmider, Betriebsratsvorsitzender, Jasmin Hasenfraz (10 Jahre), Marcus Gauch, Geschäftsführer des Zustellservice der Mittelbadischen Presse, und Alwina Rydaeva (20 Jahre).
 
Kehl - Kork
Kork.  Mit einem Adventsessen im "Schwanen" in Kehl-Kork bedankte sich die Mittelbadische Presse bei ihren Zeitungszustellern. Langjährige Mitarbeiter wurden geehrt.
Patricia Klatt, Biologin und Wissenschaftsjournalistin, erklärte, was es mit den als "Ewigkeitschemikalien" bezeichneten PFAS auf sich hat. 
 
Kehl
Kehl.  PFAS, per- und polyfluoralkylhaltige Substanzen, verleihen vielen Dingen nützliche Eigenschaften. Was sie aber in der Umwelt bedeuten, machte die BI Umweltschutz vergangene Woche deutlich.
Kleine Drehpause: Das SWR-TV Team mit Redakteurin Dorothea Dörner (links), Traude Keller, Finns Oma und Taxifahrerin, Finn Alender, das Schnörkelchen, und Gerd Birsner, der Autor des alljährlichen Gengenbacher Rituals.
 
Kehl
Kehl.  Ein SWR-TV Team lud die Hauptfiguren des von Gerd Birsner produzierten Rituals zur Fensteröffnung beim größten Adventskalender der Welt in Gengenbach zum Dreh ins Birsner'sche Studio.
Weil die Erkältungswelle (inklusive Corona) auch vor Schulen nicht Halt macht, sind Infektionsschutzmasken grundsätzlich auch dort ein Thema. 
 
Infektionsschutz im Erkältungsmonat
Kehl.  Auch an Kehler Schulen grassieren wieder Erkältungsviren aller Art, daher ist auch dort der aus den Vorjahren hinlänglich bekannte Infektionsschutz Thema. Er wird pragmatisch gehandhabt.
Streit um die Avenue des Vosges: Wird die Tram dort fahren? 
 
ÖPNV
Straßburg.  Bei der Diskussion um die neue Tramlinie hat die Opposition einen neuen Vorschlag gemacht. Danach sollen die Straßenbahnen nicht mehr über die Avenue des Vosges fahren.
Wiener Schmäh: Gabi Jecho (links) und Katharina Keck.
 
Kehl - Auenheim
Auenheim.  Vor ausverkauftem Haus des Theaters der 2 Ufer begeisterten am Samstagabend Kabarettistin Gabi Jecho und Katharina Keck an den Instrumenten mit dem Musik-Kabarett „toi, toi, tot?!“.
Welten liegen dazwischen: Zwei lokale Aufschlagseiten der Kehler Zeitung – links aus dem Jahr 1952 und rechts aktuell von vor ein paar Tagen.
 
Ende unserer Serie "70 Jahre Freigabe Kehl"
Kehl.  Mehr als ein halbes Jahr lang haben wir daran erinnert, was die Stadt Kehl seit den 50ern so alles erlebte. Aber wie hat sich eigentlich die Kehler Zeitung selbst in diesen Jahrzehnten entwickelt?

Exklusiv für unsere Abonnenten

Region

Wie viel Alkohol steckt im Glühwein? Die Behörden messen nach.
 
Am Weihnachtsmarkt gemessen
Region.  Beim Alkoholgehalt des Glühweins ist gesetzlich eine enorme Spannbreite erlaubt. Die Behörden messen regelmäßig nach. Was steckt wirklich drin?
Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
 
Hoher Schaden in Mannheim
Region.  Bei einem Beziehungsstreit in Mannheim ist ein Sachschaden von 10.000 Euro entstanden. Ein Paar geriet in einem Imbiss in Streit.
Insgesamt sechs Menschen zogen sich bei dem Unfall im Kreis Tübingen Verletzungen zu (Symbolbild).
 
Unfall bei Rottenburg
Region.  Bei einem schweren Unfall auf der B28 im Kreis Tübingen werden sechs Menschen verletzt – darunter auch ein siebenjähriges Kind. Was man bisher weiß.
Dieses Weihnachtshaus steht in Erdmannhausen.
 
Baden-Württemberg
Region.  Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.
Ab kommendem Jahr fallen weitere Fahrverbote für Autos ohne grüne Plakette.
 
Baden-Württemberg
Region.  Autos ohne grüne Plakette dürfen wieder durch mehr Kommunen fahren. Auch in Heilbronn könnte aus Gründen der Luftreinhaltung wieder Tempo 50 gelten. Doch so einfach ist das nicht.
Ein Mitglied der Gruppe S. vor dem Urteil
 
Rechtsterrorismus
Region.  Im Prozess gegen die mutmaßliche Rechtsterrorgruppe S. sprechen die Richter den Spitzel frei, zehn Mitangeklagte erhalten Haftstrafen.

Bildergalerien

- Anzeige -

Polizeimeldungen

Lahr - Platzverweis erteilt

01.12.2023

Die Hintergründe diverser Beleidigungen eines 55-jährigen Fahrgastes gegenüber eines Busfahrers sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen der Beamten des Polizeireviers Lahr, heißt es in einer Polizeimeldung. Nachdem der Störenfried bereits am Mittwoch ausfällig war und es am Donnerstag gegen 19 Uhr an einer Bushaltestelle vor dem Bahnhof in Lahr wiederholt zu Beleidigungen kam, wurde er aus dem Bus verwiesen. Da er auf seine Fahrgastbeförderungspflicht bestand, wurde eine Polizeistreife gerufen. Dem Mann wurde einen Platzverweis für den Bereich der Bushaltestelle am Bahnhof Lahr erteilt.

Offenburg - Farbschmierereien mit religiösem Hintergrund

30.11.2023

Am Donnerstag ist der Polizei in Offenburg bekannt geworden, dass in der Okenstraße ein Haus mit einer "Parole mit religiösem Hintergrund" besprüht worden ist, wie es in einer Polizeimeldung heißt. Ob diese Sachbeschädigung mit dem Besprühen eines orientalischen Lebensmittelladens in der Innenstadt in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch mit antiislamischen Parolen in Zusammenhang steht, ist unter anderem Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Lahr - Zwei Reifensätze gestohlen, gibt es Zeugen?

30.11.2023

Zwei Sätze Kompletträder (Felgen mit Winterreifen), verstaut in zwei Fahrzeugen in der Straße "Alter Stadtbahnhof", sind von unbekannten Dieben gestohlen worden, wie die Polizei mitteilt. Zwischen Dienstag- und Mittwochnachmittag haben die Diebe die Heckscheiben der auf einem Parkplatz neben einem dortigen Einkaufspark abgestellten Fahrzeuge eingeschlagen und sich des Inhalts bedient. Der Schaden wird von den Beamten des Polizeireviers Lahr auf etwa 3000 Euro beziffert. Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder zum Abtransport benutzte Fahrzeuge haben, sollen sich unter 07821/2770 melden.

Hohberg-Niederschopfheim - Brandeinsatz, Nachtragsmeldung

30.11.2023

Nach dem Brand am Sonntagabend in der Gewerbestraße, sind die Ermittlungen der Beamten des Polizeipostens Hohberg weiter vorangeschritten, heißt es in einer Polizeimeldung. Mittlerweile verdichtete sich so der Tatverdacht gegen einen 55 Jahre alten Mann, der noch am Sonntag rußverschmutzt im Umfeld angetroffen wurde. Der Mann steht im Verdacht, das Feuer in dem leerstehenden Gebäude entfacht zu haben um sich zu wärmen, was im weiteren Verlauf jedoch außer Kontrolle geriet und so einen Schaden von rund 100.000 Euro verursachte. Der Mann sieht nun einem Ermittlungsverfahren entgegen.

Offenburg - Zeugen gesucht

30.11.2023

Zwei 34 Jahre alte Männer sollen in der Nacht auf Donnerstag in der Hauptstraße von einem bislang Unbekannten überfallen worden sein, heißt es in einer Polizeimeldung. Laut Schilderung der 34-Jährigen sei ihnen gegen 3.15 Uhr im Bereich eines Schuhgeschäfts ein Mann mit einer Waffe gegenübergetreten und habe die Herausgabe der Geldbörsen gefordert. Nach Aushändigung der Geldbeutel sei der mutmaßliche Räuber geflüchtet. Die Beamten der Kriminalpolizei haben Ermittlungen wegen schwerer räuberischer Erpressung eingeleitet. Zeugen sollen sich unter 0781/212820 melden.

Oberkirch - Trunkenheitsfahrt gestoppt

30.11.2023

Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch ist es am Mittwochabend gegen 21.20 Uhr gelungen eine Trunkenheitsfahrt in ihrem weiteren Verlauf zu unterbinden, heißt es in einer Polizeimeldung. Örtlichkeit war die Konrad-Adenauer-Straße in Oberkirch. Hier fiel den Beamten ein Auto auf, das sich nur schwer auf der Fahrspur halten konnte. Aufgrund dessen wurde das Auto angehalten und der Kontrolle unterzogen. Ein erster Atemalkoholtest des 55-jährigen Fahrers führte zu einem Ergebnis, das über den Grenzwert zum Führen eines Kraftfahrzeugs hinausging. Dem 55-Jährigen wurde der Führerschein vorläufig entzogen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Lahr - Hinweise nach Unfallflucht erbeten

30.11.2023

Die Beamten des Polizeireviers Lahr sind nach einer Unfallflucht am Mittwochnachmittag auf dem Parkplatz eines Geldinstituts in der Schillerstraße auf der Suche nach Zeugen, heißt es in einer Polizeimeldung. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer ist dort zwischen 15.40 Uhr und 15.50 Uhr gegen einen geparkten Kleinbus der Marke "Mercedes" geprallt. Anschließend hat sich der Unfallverursacher vom Ort des Geschehenes entfernt und hierbei einen Schaden von rund 1500 Euro hinterlassen. Hinweisgeber sollen sich unter 07821/2770 bei den Ermittlern melden.

Steinach - Unflätig

30.11.2023

Sein unflätiges Verhalten hat einem 58 Jahre alten Mann am Mittwochmittag einen Aufenthalt im Polizeigewahrsam und verschiedenen Strafverfahren eingebracht, wie die Polizei mitteilt. Der mutmaßlich alkoholisierte Endfünfziger soll gegen 13.15 Uhr Kunden in einem Lebensmittelgeschäft in der Hauptstraße beleidigt und teilweise angegangen haben. Auch gegenüber den hinzugerufenen Beamten des Polizeireviers Haslach zeigte sich der Mann aufmüpfig. Weil er den Anweisungen der Polizisten keine Beachtung schenkte, musste er kurzerhand in Gewahrsam genommen werden. Beim Anlegen der hierzu notwendigen Handschließen leistete der 58-Jährige nicht nur Widerstand, überdies bedrohte und beleidigte er die Einsatzkräfte. Nun stehen im unter anderem Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung und Beleidigung ins Haus.

Christoph Breithaupt

Sollten mehr Frauen in Narrenräten vertreten sein? Zuletzt hatte es ein Eklat bei der Gengenbacher Narrenzunft gegeben. Ein Mitglied hatte unmittelbar vor der Abstimmung zwei Kandidatinnen vorgeschlagen.

Aktuelle Themen

Nachrichten

Neuwagen stehen auf einem Güterzug am Güterbahnhof in Seelze in der Region Hannover. Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie hat sich im November weiter verschlechtert.
 
Konjunktur
Wirtschaft.  Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie ist im Juni eingebrochen. Den kommenden Monaten blicken die Unternehmen weiterhin skeptisch entgegen.
Ein Airbus A319 der russischen Fluggesellschaft "Russia" hebt vom Flughafen Pulkowo ab.
 
Luftverkehr
Wirtschaft.  Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine ziehen sich viele westliche Unternehmen aus Russland zurück - oder werden herausgedrängt. Jetzt betrifft das auch einen deutschen Flughafenbetreiber.
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
 
Börse in Frankfurt
Wirtschaft.  Die Jahresendrally am deutschen Aktienmarkt läuft weiter. Angetrieben von Erwartungen auf bald sinkende Zinsen übersprang der Dax kurz nach dem Handelsstart die Marke von 16.
Der Weihnachtsbaum für das Brandenburger Tor in Berlin stammt dieses Jahr aus Thüringen. Aber nicht alle Weihnachtsbäume kommen aus dem heimischen Anbau.
 
Weihnachtsgeschäft
Wirtschaft.  Für viele Menschen darf der Weihnachtsbaum in der Adventszeit nicht fehlen. Nicht alle Bäume stammen dabei aus Deutschland, einige werden auch importiert. Aber die Zahlen sind rückläufig.
Roman Zitzelsberger hat die meisten IG-Metaller auch an der Spitze mit seiner Ankündigung überrascht.
 
IG Metall Baden-Württemberg
Wirtschaft.  Der Rückzug von Bezirksleiter Roman Zitzelsberger zum Ende März nächsten Jahres löst in der IG Metall eine Debatte über den Umgang mit internen Konflikten aus. Vor allem ein langjähriger Weggefährte hebt mahnend den Finger.
Mindestens 45 Unternehmen und Organisationen in Deutschland sollen ab Februar für sechs Monate die Vier-Tage-Woche ausprobieren.
 
Arbeit
Wirtschaft.  Vier Tage pro Woche arbeiten, aber für fünf bezahlt werden - diese Vorstellung klingt verlockend. Ein neues Projekt bei Firmen in Deutschland soll nun die Effekte erforschen.
Ein Lastwagen fährt an einer Mautkontrollsäule vorbei. Zum 1. Dezember steigt die Lastwagenmaut auf deutschen Fernstraßen.
 
Verkehr
Wirtschaft.  Die Lkw-Maut ist für den Bund eine verlässliche Quelle, um unabhängig vom Haushalt Milliarden für Verkehrsinvestitionen einzusammeln. Jetzt wird die Nutzungsgebühr angehoben.
Der "Cybertruck" sieht ganz anders aus als traditionelle Pickups.
 
Auto
Wirtschaft.  Mit seinem «Cybertruck»-Pickup will Tesla in den angestammten Markt der US-Autoriesen vorstoßen. Doch es ist offen, ob amerikanische Autokäufer ein futuristisches Edelstahl-Dreieck wollen.
Mercedes verstärkt seine Aktivitäten im Bereich der Ladeinfrastruktur. In China will man dafür nun mit BMW kooperieren.
 
Mercedes baut mit BMW ein Ladenetz in China
Wirtschaft.  In unterschiedlichen Konstellationen will der Stuttgarter Autohersteller am Geschäft mit Stromtankstellen teilhaben. Ob man damit auch neue Kunden gewinnt, muss sich erst noch weisen, meint Matthias Schmidt.

- Anzeige -