
Aktuelles
Lokalnachrichten
Exklusiv für unsere Abonnenten
Region
Neueste Videobeiträge
Bildergalerien
Tickermeldungen
- Kein Kehler Messdi 2021
- Keine Panik: Kehler Wassergebühren-Bescheid hatte einen Fehler
- Chance auf Podestplätze für deutsche Skicrosser am Feldberg
- Erster Teil von Anlagen-Bau auf Ringsheimer Kahlenberg genehmigt
- 58-Jähriger bei Arbeitsunfall in Schiltach schwer verletzt
- Walter AG Zell verlagert kleinen Teil der Produktion nach Indien
- Jugendliche mit Softairwaffe in Hofweier
- Corona-Mutation durch Erzieher in Kita Freiburg, Fälle in Ortenau
Kein Kehler Messdi 2021
28.01.2021 - 12:28Der Kehler Messdi 2021 wird abgesagt – trotz 50. Jubiläum in diesem Jahr. Einen Messdi mit Hygienekonzept sei kein Messdi, so Organisator Walter Irion im Interview mit HITRADIO OHR. Eine Perspektive zur Durchführung des beliebtesten Volksfestes der Region sei nicht erkennbar. Schon letztes Jahr war der Messdi wegen der Pandemie erst verschoben worden und dann ganz ausgefallen. 2022 soll der Jubiläums-Messdi nachgeholt werden. (as)
Keine Panik: Kehler Wassergebühren-Bescheid hatte einen Fehler
28.01.2021 - 11:51Kehler, die bei ihrer neuesten Abrechnung der Wasser- und Abwassergebühren fast in Ohnmacht gefallen sind, können sich wieder beruhigen: Das war ein Versehen, für das sich die Stadt entschuldigt. Der Fehler in den Gebührenbescheiden wurde gefunden und behoben. Jetzt werden unaufgefordert neue Abrechnungen verschickt. Die Bürger müssten sich nicht selbst darum kümmern, hieß es von der Stadt. (as)
Chance auf Podestplätze für deutsche Skicrosser am Feldberg
28.01.2021 - 11:07Dem Tauwetter zum Trotz: Die deutschen Skicrosser gehen mit hohen Erwartungen in den Heim-Weltcup auf dem Feldberg am kommenden Wochenende. Der Deutsche Skiverband hofft, dass auch ihre Sportler auf Podestplätze fahren. Am letzten Wochenende hatten die beiden deutschen Skicrosser Niklas Bachsleitner und Cornel Renn beim Weltcup in Schweden mit den Rängen drei und vier überrascht. Insgesamt starten acht deutsche Skirennläufer auf dem Feldberg. Bei den Damen ist der DSV nach dem Kreuzbandriss und Saison-Aus von Lokalmatadorin Daniela Maier nicht vertreten. Die Strecke ist mit 1,1 Kilometern extrem lang und herausfordernd. Die Qualifikation ist für Freitag geplant, die Rennen sollen am Samstag und Sonntag steigen - vorausgesetzt, das Wetter macht den Ausrichtern nicht doch noch einen Strich durch die Rechnung. Zuschauer sind beim Saisonhöhepunkt für die deutschen Skicrosser coronabedingt diesmal nicht zugelassen. (as)
Erster Teil von Anlagen-Bau auf Ringsheimer Kahlenberg genehmigt
28.01.2021 - 08:52Landrat Scherer nennt sie ein „Aushängeschild für die gesamte Abfallwirtschaft“: Durch eine neue Anlage beim Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg in Ringsheim brauchen die Ortenauer weiterhin keine Biotonne. Der erste und größte Teil der Baumaßnahmen wurde vom Regierungspräsidium Freiburg jetzt genehmigt. Mit der Anlage sollen letztlich aus dem Müll Rohstoffe wie Phosphor zurückgewonnen werden. Der Ringsheimer Gemeinderat hatte den anfangs schwer umstrittenen Plänen zuletzt zugestimmt. Viele der Punkte, die die Räte gefordert hatten, würden umgesetzt, sagt Bürgermeister Weber. Das gesamte Projekt kostet rund 30 Millionen Euro, vom Land kommen bis zu 7,5 Millionen Euro Zuschüsse. Der Baubeginn ist für das kommende Frühjahr geplant, Anfang 2023 soll die Anlage in Betrieb gehen. (sst)
58-Jähriger bei Arbeitsunfall in Schiltach schwer verletzt
28.01.2021 - 08:10Bei einem Arbeitsunfall auf einer Schiltacher Baustelle ist ein 58-Jähriger schwer verletzt worden. Bei Montagearbeiten rutschte eine rund 12 Kilo schwere Stahlplatte von einem Arbeitskran und traf den Mann am Unterschenkel. Der Arbeiter kam mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Die Polizei ermittelt, wie es zu dem Unfall kommen konnte. (sst)
Walter AG Zell verlagert kleinen Teil der Produktion nach Indien
28.01.2021 - 08:07Die Walter AG in Zell am Harmersbach will einen kleinen Teil der Produktion im Prototyp-Werk nach Indien verlagern. Etwa 20 Mitarbeiter sind davon betroffen, für die soll es einen Sozialplan geben. Das Metallbearbeitungs-Unternehmen will internationaler werden und gleichzeitig in Zell Platz schaffen für verbesserte Produktionsabläufe, um den Standort zu sichern. Dort sind rund 450 Mitarbeiter beschäftigt. Zell bleibe ein äußerst wichtiger Produktions- und Entwicklungsstandort für die Gruppe und platze seit Jahren aus allen Nähten, betont Werksleiter Oliver Thomas. Die nächsten Jahre werde sich das Wachstum aber hauptsächlich in Asien abspielen, dort sollten Fertigungskapazitäten ausgebaut werden. Weitere Hintergründe heute in der Kinzigtal-Ausgabe des Offenburger Tageblatts. (as/sst)
Jugendliche mit Softairwaffe in Hofweier
28.01.2021 - 07:55Aufregung gestern (Mi) Mittag in Hohberg-Hofweier am Mittag – ein Zeuge hatte einen verdächtigen Jugendlichen mit einer Waffe beobachtet. Mehrere Streifenwagen rasten sofort Richtung Ortszentrum.´Bei der Fahndung konnten nach kurzer Zeit zwei Jungen kontrolliert werden. Sie hatten offenbar eine Softairwaffe dabei. Die wird jetzt untersucht und die Jugendlichen dazu befragt. (as)
Corona-Mutation durch Erzieher in Kita Freiburg, Fälle in Ortenau
28.01.2021 - 06:43Es war kurz bevor Ministerpräsident und Kultusministerin gestern (Mi) eine Entscheidung zu den möglichen Öffnungen von Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg verkünden wollten: aus einer Freiburger Kita wurden Corona-Infektionen mit einer mutierten Variante bekannt. Laut Diakonie Baden geht der Ausbruch offenbar auf einen Erzieher zurück, der zunächst keine Symptome hatte. Als er nicht mehr richtig schmecken konnte, ließ er sich sofort testen, hatte das Virus aber schon verbreitet. Außerdem gab das Gesundheitsministerium gestern auch noch 13 weitere Fälle mit den neuen Virusvarianten in Baden-Württemberg bekannt – darunter auch zwei in der Ortenau. Ende Dezember war das erste Mal eine Coronavirus-Mutation im Landkreis nachgewiesen worden. (sst)
