Lokalnachrichten

 
Ortenau
Ortenau.  Im Kampf gegen Kinder- und Jugendpornografie haben die Ermittler des Polizeipräsidiums Offenburg am Mittwoch 14 Wohnungen in den Stadt-und Landkreisen Rastatt, Baden-Baden und dem Ortenaukreis durchsucht.
Ein ICE T mit Neigetechnik fährt nun auf der kurvenreichen Strecke.
 
Halt auch in Offenburg
Ortenau.  Züge schlängeln sich durch viele Tunnel durch den Schwarzwald. Nun kommt der ICE T mit Neigetechnik dazu. Von der Elbe bis an den Bodensee dauert es rund zehn Stunden – ohne Umsteigen.
 
Ortenau
Ortenau.  Verkehrsteilnehmer, die sich am Donnerstag auf der A5 bei Achern auf dem Weg in Richtung Norden über eine kurze Staubildung wunderten, haben ihren Teil dazu beigetragen, dass ein zirka acht Wochen altes Katzenbaby weiterhin neugierig die Welt erkunden darf.
 
Klage in Offenburg abgewiesen
Offenburg.  Darf ein Relaxsessel im Wert von 5000 Euro Kratzgeräusche beim Wippen machen? Ja, sagt das Landgericht Offenburg und hat eine Klage der Käufer abgewiesen.
Weil er einen Mann so stark zu Boden geworfen hat, dass dieser an den Folgen der Verletzungen starb, wurde ein 23-Jähriger zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
 
Ortenau
Ortenau.  Ein 23-Jähriger hatte im September einen Kontrahenten in Kehl so stark zu Boden geworfen, dass dieser an den Verletzungen starb. Nun musste sich der Mann vor Gericht verantworten. Diese Strafe wurde verhängt.

Exklusiv für unsere Abonnenten

Region

Obwohl Strom und Gas in der Grundversorgung etwas billiger werden, verharren die Preise oft auf hohem Niveau.
 
Baden-Württemberg
Region.  Bei den Preisen für Strom und Gas gibt es Bewegung. Sie gehen langsam zurück. Für die Verbraucher bedeutet dies in der Regel jedoch nur wenig Entlastung.
Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch: „Auch ich kenne Leute, die Erdoğan-Anhänger sind.“
 
Danyal Bayaz zur Türkei-Stichwahl am Sonntag
Region.  Finanzminister Danyal Bayaz zeigte sich fassungslos über die große Erdoğan-Zustimmung im ersten Wahlgang der in Deutschland lebenden Türken. Ein Gespräch über die türkische Seele, das Integrationsparadoxon und HipHop.
Ein 64-Jähriger soll im Kreis Lörrach mit einer Spielzeugpistole einen Polizeieinsatz ausgelöst haben.
 
Kreis Lörrach
Region.  Wegen einer Spielzeugpistole muss die Polizei im Kreis Lörrach ausrücken. Was sich in Steinen laut Polizei zugetragen haben soll.
Ein 64-Jähriger soll im Kreis Lörrach mit einer Spielzeugpistole einen Polizeieinsatz ausgelöst haben.
 
Kreis Lörrach
Region.  Wegen einer Spielzeugpistole muss die Polizei im Kreis Lörrach ausrücken. Was sich in Steinen laut Polizei zugetragen haben soll.
Meteorologen warnen vor gefährlichen UV-Strahlen in weiten Teilen Deutschlands (Symbolbild).
 
Baden-Württemberg
Region.  Sommerliche Temperaturen ziehen viele Menschen ins Freie. Den Sonnenschutz sollte man nicht vernachlässigen, denn Experten warnen in diesen Tagen vor einer hohen UV-Strahlung. Wo der Gefahrenindex besonders hoch ist.
Die Autofahrerin musste aus ihrem Wagen befreit werden. (Symbolfoto)
 
Heidelberg
Region.  In Heidelberg ist eine Frau mit ihrem Auto durch eine Carportwand gekracht und direkt vor einer Bahnstrecke liegen geblieben. Ursächlich war ein Fehler beim Ausparken.

Bildergalerien

- Anzeige -

Polizeimeldungen

Achern - Motorradfahrer gefährdet, Zeugen gesucht

26.05.2023

Ein 28-jähriger Motorradfahrer ist am Donnerstag auf der Fautenbacher Straße in Fahrtrichtung Fautenbach unterwegs gewesen. Wie die Polizei mitteilt, soll dem Motorradfahrer ein schwarzer SUV gegen 23 Uhr auf Höhe eines Autohauses entgegen gekommen und unvermittelt auf die Fahrbahnseite des Gegenverkehrs gefahren sein. Der Motorradlenker musste eine Gefahrenbremsung durchführen und nach rechts ausweichen um eine Kollision zu verhindern. Daraufhin kam er ins Schlingern und berührte den Bordstein auf der rechten Seite. Ein Sturz konnte verhindert werden. Nach der Beinahe-Kollision fuhr der noch unbekannte Fahrer des schwarzen Autos wieder auf seine Fahrbahnseite und setzte seine Fahrt in Richtung Stadtmitte Achern fort. Die Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch sind nun auf der Suche nach dem Fahrer des schwarzen Wagens, oder einem möglichen Zeugen, der hinter dem schwarzen Auto herfuhr. Hinweisgeber sollen sich unter 07841 7066-0 melden.

Kehl - Mutmaßliche Fahrraddiebe vorläufig festgenommen

25.05.2023

Eine Beamtin des Polizeireviers Kehl hat am Mittwochabend auf dem Weg zum Dienst zwei Männer dabei beobachtet, wie sie sich kurz vor 19 Uhr an einem mit einem Fahrradschloss gesicherten Mountainbike auf einem Fahrradabstellplatz am Rathausplatz zu schaffen machten. Eine schnelle Alarmierung ihrer Kollegen des nahegelegenen Polizeireviers führte nach einer sofortigen, fußläufigen Verfolgung schließlich auf einem Gelände eines Anwesens in der Herderstraße in Kehl zur vorläufigen Festnahme der beiden mutmaßlichen Diebe. Nach Angaben der Polizei führte der Jüngere ein Taschenmesser mit sich. Gegen die Verdächtigen im Alter von 22 und 45 Jahren wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Versuchs von schwerem Diebstahl eingeleitet.

Offenburg - Ermittlungen wegen Körperverletzung, Zeugen gesucht

25.05.2023

Eine noch unbekannte BMW-Fahrerin soll am Dienstag in der Zeit zwischen 23 und 24 Uhr eine 21-jährige Autofahrerin in der Kastanienallee in Offenburg ausgebremst und anschließend attackiert haben. Das teilt die Polizei mit. Die offenbar alkoholisierte Frau zwischen 30 und 40 Jahren soll vor der 21-Jährigen in Schlangenlinien hergefahren sein und diese mehrfach abgebremst haben. Nachdem die unbekannte, etwa 175 Zentimeter große, kräftige Frau mit braunen Augen nach einer Vollbremsung rückwärts mit ihrer Anhängerkupplung gegen das Kennzeichen der 21-Jährigen gefahren war, stiegen beide aus ihren Autos aus. Daraufhin soll die Fahrerin des weißen BWM Kombi nach vorausgegangener verbaler Auseinandersetzung von der Unbekannten beleidigt, schwer attackiert und verletzt worden sein. Laut Polizei soll die Täterin ein längeres, schwarzes T-Shirt, eine lockere, dunkelblaue Hose sowie eine goldene Armbanduhr getragen haben. Ihre dunklen Haare, die zu den Spitzen hin blond gewesen sein sollen, trug sie zum Tatzeitpunkt zu einem Pferdeschwanz gebunden.Die Beamten des Polizeireviers Offenburg haben die Ermittlungen aufgenommen, Zeugen sollen sich unter 0781 21-2200 melden.

Offenburg - Verkehrsunfall

25.05.2023

Zwischen einem Pkw-Fahrer und einem Rollerfahrer ist es am Mittwochnachmittag zu einem Verkehrsunfall in der Heinrich-Hertz-Straße in Offenburg gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Kleinkraftrad-Fahrer gegen 15 Uhr fuhr rechts am Pkw vorbei, welcher in diesem Moment nach rechts abbiegen wollte. Daraufhin kam der Zweiradfahrer am rechten Bordstein zu Fall. Über die restlichen Details des Unfalls sind sich die die beiden Fahrer uneinig. Insgesamt entstand ein Schaden von zirka 5000 Euro. Der Fahrer des Rollers wurde hierbei leicht verletzt.

Kehl - Fußgänger angefahren

25.05.2023

Eine Smart-Fahrerin ist am Mittwochabend auf der Straße "Am Ziegelhof" in Richtung Kleinriedstraße in Kehl gefahren. Wie die Polizei mitteilt, musste die Autofahrerin gegen 19.40 Uhr an der Kreuzung zur Kleinriedstraße wegen kreuzender und abbiegender Radfahrer anhalten. Als sie anschließend nach links in die Kleinriedstraße abbiegen wollte, kam es zum Zusammenstoß mit zwei kreuzenden Fußgängern. Eine 58-Jährige wurde bei dem Aufprall nach hinten gestoßen und kam zu Fall. Ein 58 Jahre alter Mann stürzte auf die Motorhaube und kam nach dem Abbremsen des Fahrzeugs auf dem Boden zum Liegen. Beide Fußgänger wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Die Beamten des Polizeireviers Kehl haben die Ermittlungen aufgenommen.

Mahlberg - Zigarettenautomat aufgebrochen, Hinweise erbeten

24.05.2023

Bislang unbekannte Diebe haben sich im Zeitraum zwischen Montag, 23 Uhr und Dienstag, 14.30 Uhr an einem Zigarettenautomat in der Karl-Kromer-Straße in Mahlberg zu schaffen gemacht. Wie die Polizei mitteilt, wurden aus dem aufgebrochenen Automaten Zigarettenschachteln in noch unbekannter Stückzahl gestohlen. Hierbei wurde offenbar kein Bargeld entwendet. Der angerichtete Schaden wird auf etwa 3000 Euro beziffert. Mögliche Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Personen beobachtet oder verdächtige Geräusche wahrgenommen haben, sollen sich unter 07822 44695-0 bei den Beamten des Polizeipostens Ettenheim melden.

Willstätt - Fahren unter Alkoholeinfluss

24.05.2023

Einem aufmerksamen Zeuge ist am Dienstag gegen 14.30 Uhr ein offenbar alkoholisierter Peugeot-Fahrer auf einem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Industriestraße in Willstätt aufgefallen. Dem Zeugen gelang es, den 41-Jährigen bis zum Eintreffen einer hinzugerufenen Polizeistreife vor Ort festzuhalten. Wie die Polizei mitteilt, konnte nach einem durchgeführten Atemalkoholtest festgestellt werden, dass der Mann mit über 2,5 Promille hinter dem Steuer seines Wagens gesessen hatte. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Da sich der Fahrzeuglenker in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde er in eine Spezialklinik gebracht.

Offenburg - Verkehrsunfall

23.05.2023

Der Blick aufs Handy hat in Offenburg zu einem teuren Verkehrsunfall geführt, wie die Polizei berichtet. Eine 26-jährige Daimler-Fahrerin soll demnach am Montag in Offenburg die Vorfahrt eines 18-Jährigen missachtet haben. Die junge Frau habe sich von ihrem Smartphone ablenken lassen, als sie in den Kreuzungsbereich der Platanenallee einfuhr. Bei dem Zusammenstoß entstand der Mitteilung zufolge ein Schaden von rund 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

dpa

Die Bundesregierung hat sich geeinigt. Migranten sollen schneller eingebürgert werden können. Was halten Sie davon?

Aktuelle Themen

Nachrichten

Vor sieben Jahrzehnten ist das letzte Teilstück der Stadt Kehl freigegeben worden. Wir nehmen das historische Jubiläum zum Anlass für eine besondere Serie.
In unserer Serie „Von klein auf“ zeigen wir ganz konkret, wie es anderen Eltern und Kindern ergehen kann und wo man Unterstützung bekommt.
In dieser Serie gehen wir Fragen rund ums Thema Energiesparen und Alternativen zum Heizen mit Gas nach.
In unserer Gartenserie verraten Experten aus der Ortenau ihre Tipps und Tricks für Garten und Balkon.
In der zehnteiligen Serie „Stark bleiben“ beleuchtet die Mittelbadische Presse das Thema Resilienz von allen Seiten.
Serie über die Zusammenarbeit von Kehl und Straßburg.
Ob Historisches, Unterhaltsames oder ganz Praktisches: In zehn Folgen beleuchten wir Themen rund um die A5.
Claudia und Anton Ramsteiner aus dem Kinzigtal sind wieder mit dem Fahrrad auf Tour. Hier berichten sie davon.
Unsere Serie stellt Menschen vor, die immer noch in alten Handwerksberufen tätig sind.

- Anzeige -