Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal: Leben so normal wie möglich

(Bild 1/2) Mit der Lebenshilfe in die berufliche Zukunft starten! ©Patrick Werner

(Bild 2/2) Ziemlich beste Freunde: Die Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung ist bunt und vielfältig. Sie macht Spaß und ist gelebte Inklusion. ©Patrick Werner
Seit der Gründung 1968 haben sich Vorstand, Mitglieder, Mitarbeiter*innen und Förderer der Aufgabe verschrieben 100 Prozent soziale Verantwortung für Menschen mit Behinderung zu übernehmen. Das wird auch heute noch in den Werk- und Wohnstätten gelebt.
Die drei Lebenshilfe-Werkstätten in Elzach, Haslach und Steinach bieten rund 300 Arbeits- und Betreuungsplätze für Menschen mit Behinderung. Dabei ist die Arbeit nicht nur eine Beschäftigung, sondern eine sinnvolle Tätigkeit. Sie bietet Sozialkontakte, vermittelt Erfolgserlebnisse und steigert das Selbstwertgefühl. Das selbst verdiente eigene Geld bedeutet ein Stück Unabhängigkeit und Freiheit.
Die persönlichen Fähigkeiten der Mitarbeiter sind ausschlaggebend für die Auswahl des Arbeitsplatzes in den Werkstätten.
Die Werkstätten und Heilpädagogischen Tagesgruppen
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Arbeitsplätze im Druck-, Textil- und Lederbereich, in der Metallbearbeitung, Montage sowie im hauswirtschaftlichen Bereich.
Seit 1973 produziert und vertreibt die Lebenshilfe Werbeartikel. Außerdem übernimmt sie Lohnfertigungsarbeiten als Partner der Industrie in der Region.
Die Lebenshilfe-Werkstätten sind moderne, leistungsfähige Industriebetriebe, die höchsten Qualitätsanforderungen gerecht werden. Sie sind nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Den Werkstätten angegliedert sind Heilpädagogische Tagesgruppen für Menschen mit einem hohen Hilfebedarf. Sie werden von uns mit einem ganzheitlichen Konzept tagsüber begleitet und erhalten individuelle Förderung und Pflege.
Die Wohnbereiche und Senioren-Gruppen
Wohnen ist bei uns mehr als Unterkunft und Verpflegung. Die Lebenshilfe bietet Menschen mit Behinderung ein "Zuhause", das den unterschiedlichen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Wünschen gerecht wird und eine persönliche Lebensgestaltung ermöglicht. Die Wohnmöglichkeiten sind vielfältig und der Umfang der Begleitung richtet sich nach den Wünschen und Möglichkeiten des Einzelnen.
Es gibt Lebenshilfe-Wohnhäuser in Bleibach, Elzach, Waldkirch, an zwei Standorten in Haslach, in Hofstetten, Wolfach und Zell-Unterharmersbach. Im Ambulant Betreuten Wohnen wird Menschen mit Behinderung ermöglicht, alleine, als Paar oder in einer Wohngemeinschaft beziehungsweise in einer Gastfamilie zu wohnen.
Zur Vorbereitung auf das "Alleine Wohnen" gibt es eine Wohnschule.
In den Senioren-Tagesgruppen verbringt man seinen Lebensabend.
Engagiertes Personal
Aktuell sind bei der Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal e.V. 280 Mitarbeiter mit verschiedensten Berufsbildern beschäftigt.
Sie alle ermöglichen Menschen mit Behinderung eine Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben. Je nach Beruf und Einsatzbereich begleiten, fördern und unterstützen die Lebenshilfe-Mitarbeiter sie an ihrem jeweiligen Arbeitsplatz in den Werkstätten, in den Heilpädagogischen Tagesgruppen, in den verschiedenen Wohnbereichen, den Senioren-Tagesgruppen, im hauswirtschaftlichen Bereich und natürlich auch bei der Freizeitgestaltung.
Überall bieten sich vielfältige Chancen für Praktikanten und Schulabgänger, als Auszubildende oder Fachkräfte.
Karriere
Ausbildungsplätze (m/w/d)
Heilerziehungspflege
Soziale Arbeit (DH) 2022
Sozialwirtschaft (DH) 2023
Die Voraussetzung für eine Ausbildung ist ein FSJ oder BFD. Dies kann bei uns durchgeführt werden.
Stellen (m/w/d)
Heilerziehungspfleger
Heilpädagoge
Gesundheits- und Krankenpfleger
Altenpfleger
Sozialpädagoge
Arbeitserzieher
Fachkräfte mit handwerklicher oder technischer Ausbildung können bei uns als Quereinsteiger eine berufsbegleitende Weiterbildung machen zur „geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für Menschen mit Behinderung – gFAB“
Was wir erwarten
Wertschätzender Umgang
Positive Grundhaltung
Lebensfreude
Offenheit
Toleranz
Teamgeist
Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein
Was wir bieten
Abwechslungsreiche Arbeit
Gute Arbeitsbedingungen
Branchenübliche Bezahlung nach TVöD-VKA
Betriebliche Altersvorsorge
Zusätzliche Sozialleistungen wie JobBike und Zeitwertkonto
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Jetzt bewerben
https://www.lebenshilfe-kinzig-elztal.de/de/Jobs-Karriere
Öffnungszeiten & Kontakt
Montag bis Freitag: 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal e.V.
Mühlenbacher Straße 16
77716 Haslach
Jörg Weigold
Tel: 07832/797-18
E-Mail: weigold@wfb-haslach.de
www.Lhke.de
Wie sind auch auf Insta und Facebook