Nachruf

"Schwarzwaldklinik"-Komponist Hans Hammerschmid ist tot

dpa
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
02. December 2024
Hans Hammerschmid, Komponist der berühmten Titelmelodie der ZDF-Reihe "Schwarzwaldklinik", ist im Alter von 94 Jahren gestorben. (Archivfoto)

Hans Hammerschmid, Komponist der berühmten Titelmelodie der ZDF-Reihe "Schwarzwaldklinik", ist im Alter von 94 Jahren gestorben. (Archivfoto) ©Foto: Patrick Seeger/dpa

Seine Komposition für Hildegard Knefs «Für mich soll’s rote Rosen regnen» wurde häufig gecovert, auch seine Titelmelodie der «Schwarzwaldklinik» ging ins Ohr. Nun wird um Hans Hammerschmid getrauert.

München - Millionen kennen seine markante Titelmelodie für die ZDF-Serie "Die Schwarzwaldklinik": Nun ist der Komponist Hans Hammerschmid tot. Er sei am Samstagmorgen im Alter von 94 Jahren friedlich zu Hause gestorben, sagte seine Lebensgefährtin der Deutschen Presse-Agentur in München. "Am Sonntag davor saß er noch am Klavier." Dabei spielte er einen berühmten Song aus dem Filmklassiker "Casablanca": "As Time Goes By". Dieses Lied habe er besonders geliebt, sagte seine Lebensgefährtin. Zuvor hatte die "Süddeutsche Zeitung" über den Tod des Musikers im Münchner Vorort Gräfelfing berichtet. 

Hammerschmid wurde am 12. März 1930 in Wien geboren und studierte in seiner Heimatstadt Klavier, Dirigieren und Komposition. Er war Jazzpianist, schrieb Musik für Filme und TV-Serien und war für prominente Musikerinnen und Musiker wie Stan Getz, Udo Jürgens und Donna Summer tätig. Auch für einige Episoden von "Traumschiff" und "Derrick" komponierte er Melodien.

Kompositionen für Hildegard Knef

Gerade für die Chanson-Sängerin Hildegard Knef (1925-2002) war Hammerschmid ein wichtiger Komponist. Das bekannte Lied "Von nun an ging's bergab" ging zum Beispiel aus dieser Zusammenarbeit hervor. Zu einem Pop-Klassiker wurde der gemeinsame Hit "Für mich soll’s rote Rosen regnen" aus dem Jahr 1968. Der Song wurde später von sehr vielen Künstlern gecovert, unter anderem von der Punkband Extrabreit. 

Als unterschätztes Meisterwerk aus dieser Zeit gilt die Platte "Knef" aus dem Jahr 1970, bei denen Hammerschmid und die Sängerin mit Beat, Jazz und Folk experimentierten. Das Album floppte in seinem Erscheinungsjahr, kletterte aber - mehr als 50 Jahre später - im Jahr 2022 als Wiederveröffentlichung auf Platz 23 der deutschen LP-Charts.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.