Folge 7

The Taste: Wer ist raus?

Katrin Jokic
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
04. December 2024
Gastjurorin Elif Oskan brachte spannende Aufgaben mit in die Kochshow.

Gastjurorin Elif Oskan brachte spannende Aufgaben mit in die Kochshow. ©Foto: SAT.1 / Benedikt Müller

In Folge 7 von „The Taste“ dreht sich mit Gastjurorin Elif Oskan alles ums Gemüse und die türkische Küche. Für eine Kandidatin wird die Sendung zum Auf und Ab.

Am 04. Dezember ist Elif Oskan als Gastjurorin bei „The Taste“. Die renommierte Schweizer Köchin und Patissière mit türkischen Wurzeln sammelte bereits Erfahrungen in renommierten Küchen, darunter Heston Blumenthals "The Fat Duck" in London und Dominique Persoones "The Chocolate Line" in Belgien.

Gemeinsam mit ihrem Partner Markus Stöckle eröffnete sie in Zürich das Restaurant "Rosi", das moderne bayerische Küche bietet, sowie das "Gül", in dem sie die türkische Kochkunst neu interpretiert. Ihre innovativen süßen Kreationen brachten ihr den Titel "Dessert-Königin von Zürich" ein.

Teamkochen: Gemüse im Fokus

Kandidatin Lejla hatte im Teamkochen eigentlich ein gutes Gefühl. Bild: Sat.1/ Benedikt Müller

 

In Folge 7 von „The Taste“ stand das Motto „Perspektive wechseln“ im Mittelpunkt – mit besonderem Fokus auf die Gemüseküche. Dabei war weder eine rein vegane noch vegetarische Ausrichtung gefragt, jedoch musste Gemüse die Hauptrolle auf den Löffeln spielen. Gastjurorin Elif Oskan, bekannt für ihre außergewöhnliche Verbindung von Schweizer und türkischer Küche, bewertete die Gerichte der Teams kritisch.

Die vier Teams erhielten jeweils eine Gemüsesorte als Grundlage: Team Grün kochte mit Kartoffeln, Team Gelb mit Steckrüben, Team Rot mit Roter Bete und Team Blau mit Topinambur. Den stärksten Löffel präsentierte Katja aus Team Gelb. Ihre Steckrübe mit Zhug, Joghurt, Salzzitrone, roter Zwiebel und einem Stück Fladenbrot wurde von Oskan als überraschend und kraftvoll gelobt. Katja sicherte sich damit ihren dritten goldenen Stern und war frühzeitig für das Halbfinale qualifiziert.

Der schwächste Löffel kam hingegen aus Team Grün. Lejlas Kartoffelsalat, inspiriert von ihrer Balkan-Herkunft und türkischen Aromen, konnte die Gastjurorin geschmacklich nicht komplett überzeugen. Coach Alex Kumptner entschied daraufhin, dass Lejla aus seinem Team ausscheiden musste. Für sie war die Reise jedoch noch nicht vorbei: Frank Rosin nahm sie in sein Team Blau auf, wodurch sie weiterhin im Wettbewerb bleibt.

Nüsse im Fokus beim Solokochen

Für das Solokochen brachte Gastjurorin Elif Oskan eine besondere Herausforderung mit: Nüsse. Die Kandidaten durften Pistazien, Walnüsse oder Pinienkerne in den Mittelpunkt ihrer Löffel stellen. Besonders beeindruckten Craig aus Team Blau und Jacqueline aus Team Rot mit ihren Kreationen. Beide erhielten jeweils zwei goldene Sterne von den Juroren, was Jacqueline auf beeindruckende fünf Sterne brachte, während Craig nun mit vier Sternen ebenfalls gut im Rennen liegt.

Weniger überzeugen konnten die Löffel von Lejla (Team Blau), Stephanie (Team Grün) und Jebrael (Team Gelb). Für sie ging es im Anschluss ins entscheidende Kochduell.

Süße Kreativität: Schokolade im Entscheidungskochen

Im finalen Entscheidungskochen wurde es süß: Die Kandidaten mussten Schokolade auf ihre Löffel bringen. Dabei wurden ihnen unterschiedliche Sorten zugeteilt: Lejla arbeitete mit Vollmilchschokolade, Jebrael mit Zartbitterschokolade und Stephanie mit weißer Schokolade. Frei in ihrer Wahl, ob herzhaft oder süß, entschieden sich alle drei für einen Dessert-Löffel:

  • Jebrael präsentierte eine Zartbitterschokoladen-Ganache mit Filoteig, begleitet von einer karamellisierten Mandel-Schoko-Praline, marinierten Kirschen, einem Sauerkirsch-Sud und Nussbutter.
  • Lejla kreierte einen Schokoladenkuchen mit Schokoladenmousse, gepickelten Pfirsich-Kugeln in Honig-Marinade, frischen Aprikosen mit Yuzu, einem Frappé-Schaum sowie einem Crunch aus weißer Schokolade und Pistazien.
  • Stephanie setzte auf einen Espuma aus weißer Schokolade, kombiniert mit Himbeere, Passionsfrucht, Macadamia und Butterkeks.

Mit ihren Erfahrungen als Konditorin und Pâtissier hatten Stephanie und Jebrael möglicherweise einen kleinen Vorteil. Schließlich fiel die Entscheidung der Gastjurorin Elif Oskan erneut gegen Lejla aus. Ihr Löffel wurde als der schwächste gewertet, was Lejlas Aus bei „The Taste“ bedeutete. Frank Rosin musste damit ein weiteres Mal auf einen Kandidaten in seinem Team verzichten und stand erneut allein mit einem letzten Hoffnungsträger Craig Taylor da.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.