In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (120): Der Offenburger Matthias Drescher ist in der Region und darüber hinaus als Fasnachtsexperte bekannt, unter anderem als Fernsehmoderator.
I LOVE ORTENAU

Was ist #ILOVEORTENAU? Die Ortenau ist großartig – mit ihrer Landschaft, mit ihren Einwohnern, mit ihrem Lebensgefühl. In diesem Sinne möchten wir mit heimatverbundenen Inhalten positive Impulse vermitteln. Auf bo.de, in der Zeitung und bei Hitradio Ohr bringen wir mit redaktionellen Beiträgen und schönen Geschichten die Ortenau und ihre Bewohner näher.
Hier geht es zum Fanshop >
Eine zentrale Idee hinter #ILOVEORTENAU ist es, Vereinen, Organisationen und Firmen die Möglichkeit zu geben, sich mit eigenen Konzepten und Ideen für die Ortenau einzubringen. Heimat zum Mitmachen, sozusagen.
- Ich bin Ortenau: Machen Sie mit! Hier geht es zur Teilnahme >>
- Besuchen Sie auch die Webseite www.iloveortenau.de
- #iloveortenau auf Facebook und auf Instagram
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (119): Jannik Stähle aus Bodersweier ist mit seinen 22 Jahren einer der jüngsten Dirigenten in der gesamten Ortenau. Er ist außerdem leidenschaftlicher Schlagzeuger.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (118): die Malerin Alina Atlantis aus Achern. Nicht nur in ihren Bildern, sondern auch als Film, Theaterstück und im Buch erklärt sie ihre Vision des Friedens.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (117): das Multitalent Tobias Gnacke aus Meißenheim. Der Entertainer freut sich, dass nach der zweijährigen Zwangspause wieder viele Termine anstehen.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (115): Anna Maria Schindler-Scalisi aus
Achern hat als Sozialpädagogin schon immer über den Tellerrand geschaut und geholfen, wo es möglich war. Sie ermöglicht Integration.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (114): Sibylle-Michaela Schoch aus Achern-Litzloch kümmert sich um misshandelte Pferde, die bei ihr wieder Lebensglück erfahren. Jetzt soll aber ihr Hof verkauft werden.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (113): Albert Beck aus Lahr-Reichenbach hat als Wegewart im Schwarzwaldverein schon viele Wanderwege aus der Taufe gehoben, markiert und gepflegt.
In unserer Serie "Ortenauer Originale" porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (112): Thea Müller, die ihrem Schwarzwald ein Lied gewidmet und auf „Youtube“ gestellt hat. Das erste veröffentlichte Lied ist ein richtiger Ohrwurm.
In unserer Serie "Ortenauer Originale" porträtieren wir Menschen mit dem besonderen Etwas.
Heute (111). Der Oberkircher Klaus Sturn war ein Wegbereiter für soziales Engagement in der Ortenau.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Horst Biegert ist mit Leib und Seele Zimmermann. Seit 21 Jahren ist er für die technische Leitung und Betreuung des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof zuständig.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (109): Trompeter Stephan Haag (17) hat sich ein sehr großes Ziel gesetzt: Er möchte Berufsmusiker werden und in den ganz großen Orchestern Trompete spielen.
In unserer Aktion „I love Ortenau“ stellen wir jeden Tag einen Menschen aus der Ortenau vor und wollen wissen: Was macht die Ortenau einzigartig? Was von hier essen Sie am liebsten? Und welches ist Ihr liebstes Mundartwort? Machen Sie mit – ganz einfach online!
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (107): Jonas Ressel (31) hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Auf Youtube ist er vor und hinter der Kamera aktiv, spricht über Filme und Serien. Und Echo-Gewinner ist er auch.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (108): das Multitalent in Sachen Unterhaltung, Hansy Vogt. Seit 2008 ist er auch offizieller Tourismusbotschafter des Schwarzwalds.
Die Familie von Reinhard Benz züchtet seit über 70 Jahren Kaninchen. Der Berghauptener hat einen besonderen Erfolg erreicht und führt die „Alaska-Champions-League“ an.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (102): Christel Graf aus Sasbachwalden setzt sich schon seit vielen Jahren erfolgreich für die ärmsten Menschen in Nepal ein. Sie unterstützt etwa den Bau von Schulen.
- 1 von 25
- nächste Seite ›