In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (102): Christel Graf aus Sasbachwalden setzt sich schon seit vielen Jahren erfolgreich für die ärmsten Menschen in Nepal ein. Sie unterstützt etwa den Bau von Schulen.
I LOVE ORTENAU

Was ist #ILOVEORTENAU? Die Ortenau ist großartig – mit ihrer Landschaft, mit ihren Einwohnern, mit ihrem Lebensgefühl. In diesem Sinne möchten wir mit heimatverbundenen Inhalten positive Impulse vermitteln. Auf bo.de, in der Zeitung und bei Hitradio Ohr bringen wir mit redaktionellen Beiträgen und schönen Geschichten die Ortenau und ihre Bewohner näher.
Hier geht es zum Fanshop >
Eine zentrale Idee hinter #ILOVEORTENAU ist es, Vereinen, Organisationen und Firmen die Möglichkeit zu geben, sich mit eigenen Konzepten und Ideen für die Ortenau einzubringen. Heimat zum Mitmachen, sozusagen.
- Ich bin Ortenau: Machen Sie mit! Hier geht es zur Teilnahme >>
- Besuchen Sie auch die Webseite www.iloveortenau.de
- #iloveortenau auf Facebook und auf Instagram
In unserer Serie "Ortenauer Originale" porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (100): Startrompeter Walter Scholz ist eine lebende Legende und hat in aller Welt Verehrer seiner Musik.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (97): Ludwig Kohler aus Kappelrodeck ist seinem Heimatort eng verbunden, nicht nur als Urfasnachter sondern etwa auch lokalpolitisch und als Winzer.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (96): Gerhard Bär (82), den begabten Geher aus Achern-Önsbach. Als Bürgermeister machte er die kleinste Gemeinde der Ortenau bis nach Japan bekannt.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (95): Heidrun Hurst aus Kehl-Odelshofen ist mit Herzblut Autorin. Sie hat sich auf historische Romane spezialisiert, etwa über das Straßburg des späten Mittelalters.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (94): Manfred Weber aus Oberkirch-Stadelhofen. Das Nabu-Mitglied hat durch seinen unermüdlichen Einsatz für Vögel den Wiedehopf bei uns wieder heimisch gemacht.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (93): Stephanie Schneider aus Appenweier-Urloffen macht als „Das Blumenmädchen“ von sich reden. Ihre Bilder zeigen in bewegender Schönheit die Fragilität der Blüten.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (91): Michael Kienzle aus Achern ist in der Redner-Szene als Experte bekannt. Er kann Menschen begeistern, sie mitnehmen – und ihnen etwas verkaufen.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (91): Mit der „Tierhilfe Désirée“ ist Désirée Henninger aus Friesenheim Schaltstelle für Menschen und Tiere, die sich gegenseitig suchen. Sie ist unermüdlich im Einsatz.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (90): Sabine Koch aus Sasbachwalden hat in einer schwierigen Lebensphase Hilfe erfahren. Seither ist die 65-Jährige ehrenamtlich engagiert, um Menschen in Not zu unterstützen.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (88): Die Geigerin Claudia Vygen aus Rheinau-Freistett ist insbesondere als Organisatorin des Tonarten-Festivals in Sasbachwalden bekannt, aber auch etwa kirchlich engagiert.
Seit Mai 2020 lebt der Eremit Jürgen Otto Stahl, besser bekannt als Bruder Otto, in der Wolfacher Klause St. Jakob. Letztes Jahr erkrankte er zum zweiten Mal an Covid, an Weihnachten wurde bei ihm Lungenkrebs festgestellt. Von einem, der trotz allem glaubt.
Matto Barfuss aus Freistett ist Filmer, Künstler und Naturschützer in einem. Einen Namen machte er sich etwa mit Multivisions-Shows und dem Kinofilm „Maleika".
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (85): Volker Hirsch, Lehrer in Achern, hat eine äußerst erfolgreiche Mountainbike-AG aufgebaut und federführend die längste Abfahrtsstrecke in Süddeutschland gestaltet.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (84): Heike Mayer aus Hausach bringt kaum ein Nein über die Lippen, wenn es um die Hilfe für Tiere geht. Sie leitet das Tierheim des Tierschutzvereins Kinzigtal.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (83): Robert Schwendemann ist nicht mehr zu halten, wenn das Wetter spannend oder das Licht besonders wird. Dann schnappt sich der Oberharmersbacher die Fotoausrüstung.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 25
- nächste Seite ›