Sasbach wählt einen neuen Bürgermeister. Nun sind es schon sieben Bewerber für den Posten.
Bürgermeisterwahl in Sasbach 2023

Die Sasbacher sind am 19. März aufgerufen, eine neue Bürgermeisterin oder einen neuen Bürgermeister zu wählen. Der amtierende Rathauschef Gregor Bühler (39, CDU) war am 4. Dezember zum neuen Oberbürgermeister von Oberkirch gewählt worden, am 1. März tritt er das Amt an.
Sollte im ersten Wahlgang keiner der Kandidaten in Sasbach eine absolute Mehrheit erzielen, kommt es zwei Wochen später zu einer Neuwahl. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 23. Februar.
In diesem Dossier halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden.
Der Kehler FDP-Vorsitzende Benedikt Eisele kandidiert in Sasbach für die Nachfolge Gregor Bühlers. Er ist der mittlerweile sechste Bewerber für das Amt.
Ein weiterer Kandidat für die Sasbacher Bürgermeisterwahl hat seinen Hut in den Ring geworfen: Alexander Graf ist 35 Jahre alt und wohnt selbst in der Gemeinde.
Der Wahlkampf nimmt weiter Fahrt auf: Frank Tschany, bekannt als Dauerbewerber, und Tobias Herok lauten die Namen weiterer Kandidaten für das Sasbacher Bürgermeisteramt.
Mit der Auenheimer Ortsvorsteherin outet sich die zweite Kandidatin für die Bürgermeisterwahl in Sasbach. Die 49-Jährige will auch ihre Erfahrung als "Wirtschaftsförderin" in die Waagschale werfen.
Die Vorsitzende des CDU-Stadtbezirksverbands Rebland bewirbt sich für den Bürgermeisterposten in der Lendergemeinde. "Sasbach und ich passen sehr gut zusammen", meint die 51-Jährige zweifache Mutter.
Die Sasbacher wählen am 19. März einen neuen Rathauschef. Bislang haben eine Frau und ein Mann ihren Hut in den Ring geworfen. Über deren Namen schweigt sich die Gemeindeverwaltung noch aus.
Sasbach wählt im März einen neuen Bürgermeister, da Amtsinhaber Gregor Bühler Rathauschef in Oberkirch wird. Nun gibt es eine erste Bewerbung für seine Nachfolge.
Nachdem feststeht, dass Gregor Bühler neuer Oberbürgermeister in Oberkirch wird, müssen die Sasbacher die Nachfolge regeln. In Kappelrodeck geht es weiter wie bisher.