In der neunten Klasse fasst Jana Wolff einen Entschluss: Nach dem Abitur will sie mittels eines Sportstipendiums in den USA studieren. Die Stuttgarter Schwimmerin trainiert hart dafür. Wie man mit einer Pandemie umgeht, stand aber nicht auf dem Plan.
Coronavirus

In diesem Dossier sammeln wir die wichtigsten Beiträge rund um das Coronavirus und halten Sie über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden – auch aus der Ortenau und Ihrem Wohnort.
Auf einen Blick:
Zwar hat der Ortenaukreis den Tagesmüttern finanziell unter die Arme gegriffen, manche leiden aber dennoch stärker unter den Folgen der Pandemie. Etwa zwei Drittel der Kinder sind in der Notbetreuung.
Viele sehnen sich nach dem Corona-Winter nach Sonne und Geselligkeit. Eine Auszeit in der Wärme kann Wunder wirken – doch darf man das in diesen Zeiten? Unsere Autorin hat den Versuch gewagt.
Auch im Sport werden erste Öffnungsschritte erlaubt. Ein wichtiges Signal, denn viele Kinder und Jugendliche sind den Vereinen verloren gegangen – mit gravierenden Folgen.
Kann man das riskieren? In Kreisen mit einer Corona-Inzidenz von unter 50 dürfen die Läden wieder aufsperren. Dem Regierungschef ist bei der Öffnung etwas mulmig zumute, er droht mit einer „Notbremse“. Denn der Stufenplan könnte unter einer dritten Welle begraben werden.
Täglich werden in den Ortenauer Kreisimpfzentren Termine nicht wahrgenommen und Impfdosen bleiben übrig. Deshalb können sich ab Montag alle impfbereiten Menschen über 80 bei ihren Städten und Gemeinden für kurzfristig freigewordene Termine vormerken lassen.
Die Kontaktpersonenermittlung vereinfachen, Infektionsketten schneller unterbrechen. Durch eine digitale Übermittlung von Kontaktpersonenlisten an das Gesundheitsamt soll die neue „Luca-App“ sicherere Öffnungsschritte ermöglichen.
Für den Impfstoff des Herstellers Astrazeneca melden mehr Menschen Nebenwirkungen als für die beiden anderen in Deutschland eingesetzten Vakzine. Das muss allerdings nicht am Impfstoff selbst liegen.
Ab kommenden Montag sollen in Baden-Württemberg über 80-Jährige angeschrieben und ihnen Impftermine in den Praxen angeboten werden. 40 Arztpraxen beteiligen sich an dem Pilotprojekt.
Der Bund-Länder-Öffnungsplan soll den Menschen mehr Freiheiten geben. Doch es kann auch wieder in die andere Richtung gehen. Der Bundespräsident spricht mit Hinterbliebenen von Corona-Opfern.
Seit Monaten können sich alle Franzosen fast an jeder Ecke gratis auf Corona testen lassen. Das bedeutet aber nicht, dass die Infektionszahlen niedrig sind.
Premierminister Scott Morrison von Australien reagiert mit Gelassenheit auf den Ausfuhrstopp von Impfdosen des Herstellers Astrazeneca von Italien nach Australien. Das Land habe noch Reserven.
Winfried Kretschmann hat dem Bund „ernste Versäumnisse“ wegen der späten Bestellung von Corona-Selbsttests vorgehalten. Zugleich macht Baden-Württembergs Ministerpräsident ein Versprechen.
Bei einer Sondersitzung des Landtags äußert sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu den bei der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossenen Corona-Maßnahmen. Dabei geht er auch konkret auf kostenlose Testmöglichkeiten für alle ein.
Bund und Länder haben neue Corona-Regeln beschlossen. In Baden-Württemberg ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen maßgeblich. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 287
- nächste Seite ›