In unserer Serie „Ortenauer Originale“ präsentieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Diese Mal: Rüdiger Stadel aus Gengenbach, der die Werte und Traditionen der Fasnacht als Brauchtumspfleger der VSAN im Herzen trägt.
I LOVE ORTENAU

Was ist #ILOVEORTENAU? Die Ortenau ist großartig – mit ihrer Landschaft, mit ihren Einwohnern, mit ihrem Lebensgefühl. In diesem Sinne möchten wir mit heimatverbundenen Inhalten positive Impulse vermitteln. Auf bo.de, in der Zeitung und bei Hitradio Ohr bringen wir mit redaktionellen Beiträgen und schönen Geschichten die Ortenau und ihre Bewohner näher.
Hier geht es zum Fanshop >
Eine zentrale Idee hinter #ILOVEORTENAU ist es, Vereinen, Organisationen und Firmen die Möglichkeit zu geben, sich mit eigenen Konzepten und Ideen für die Ortenau einzubringen. Heimat zum Mitmachen, sozusagen.
- Ich bin Ortenau: Machen Sie mit! Hier geht es zur Teilnahme >>
- Besuchen Sie auch die Webseite www.iloveortenau.de
- #iloveortenau auf Facebook und auf Instagram
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (36): Monika Bähr aus Oberkirch-Gaisbach. Die 42-Jährige ist eine ausgezeichnete Winzerin. Ihre Arbeit sieht sie auch als wichtigen Teil der Landschaftspflege an.
Silvia Boschert ist Närrin mit Leib und Seele. Ihr Weg zur ONB-Präsidentin war aber mit vielen Zufällen gepflastert. Die Mittelbadische Presse hat sie im Rahmen der Serie "Ortenauer Originale" portraitiert.
Kein Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“, kein Auftritt mit der „Blues World“ während des Lockdowns, doch Bandleader Joachim Gottschalk sieht nach vorne. Projekte hat er zuhauf.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (34): Stefan Harter aus Bad Peterstal. Der 56-jährige ehemalige Skispringer hat den Rollskisport in das Renchtal geholt und ist als Funktionär ein großes Organisationstalent.
Im Nebenzimmer eines Gasthofes in Nordrach machte er seine ersten musikalischen Gehversuche. Heute ist der Gitarrist Peter Oehler ein Veteran der deutschen Musikszene. Der Musikchef im Funkhaus Ortenau liebt die Region und blieb ihr bis heute treu. Ein Rückblick.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (33): Uschi Hamerski aus Achern. Die 74-Jährige ist seit 1949 Mitglied beim TV Achern und vielfältig engagiert – und dabei nach wie vor fit wie ein Turnschuh.
Unsere Serie stellt Menschen aus der Ortenau vor – fünf Fragen, fünf Antworten. Diesmal: Barbara Hillenbrand aus Offenburg-Fessenbach (72) ist Rentnerin.
Unsere Serie stellt Menschen aus der Ortenau vor – fünf Fragen, fünf Antworten. Diesmal: Matthias Czepl aus Oberachern (53) ist Pastor.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (32): Sven Wilhelm aus Oberkirch-Haslach. Der 44-jährige Bio-Bauer hat erst spät zu seiner Berufung gefunden und entspannt sich auf Heavy-Metall-Konzerten.
Unsere Serie stellt Menschen aus der Ortenau vor – fünf Fragen, fünf Antworten. Diesmal: Helga Schneider (58) ist Fleischfachverkäuferin und wohnt in Sasbachwalden.
Unsere Serie stellt Menschen aus der Ortenau vor – fünf Fragen, fünf Antworten. Diesmal: Jonas Lehmann aus Offenburg (31) ist von Beruf Modedesigner.
Unsere Serie stellt Menschen aus der Ortenau vor – fünf Fragen, fünf Antworten. Diesmal: Rita Huber, 72, Rentnerin aus Oberkirch-Ödsbach.
Unsere Serie stellt Menschen aus der Ortenau vor – fünf Fragen, fünf Antworten. Diesmal: Karin Nitzsche aus Berghaupten (55) ist von Beruf kaufmännische Angestellte.
Unsere Serie stellt Menschen aus der Ortenau vor – fünf Fragen, fünf Antworten. Diesmal: Serdar-Serkan Sarar aus Oberkirch (44) ist Projektmanager im Sondermaschinenbau bei der Sander Automation in Renchen-Ulm.
In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (31): Hans-Dieter Rahner. Der Wahl-Gengenbacher organisiert seit Jahrzehnten das traditionelle Neujahrsschwimmen. Der 61-Jährige blickt auf ein bewegtes Leben zurück.
- 1 von 28
- nächste Seite ›