Das legendäre Woodstock Festival fand auf bäuerlichem Acker statt wie einst das Woodstock- oder jetzt das Wacken-Open-Air. Doch im kleinen Dorweiler im Hunsrück ruht eine „sleeping beauty“ mit großer Bedeutung, die demnächst wohl erwachen könnte.
Kommen die Liedermacher wieder?

Liedermacher galten einst als die Poeten und Philosophen des Pop. Das politische Lied könnte nun ein fulminantes Comeback erleben. Ein Streifzug durch die Musikgeschichte.
Die deutsche Teilung in Ost-DDR und West-BRD wurde 1989 nach vier Jahrzehnten beendet. Doch eigentlich hatte die DDR bereits am 13. November 1976 ihren Krieg gegen Menschenrechte und bürgerliche Freiheit verloren. Der Staat unterlag einem Mann, der nur mit frecher Schnauze und klassischer Gitarre bewaffnet war: Wolf Biermann, ein Liedermacher.
Liedermacher galten einst als die Poeten und Philosophen des Pop. Das politische Lied könnte nun ein fulminantes Comeback erleben. Ein Streifzug durch die Musikgeschichte (Teil 3).
Liedermacher galten einst als die Poeten und Philosophen des Pop. Die Singer/Songwriter schrieben internationale Kulturgeschichte. Das politische Lied könnte nun ein fulminantes Comeback erleben. Ein Streifzug durch die Musikgeschichte.
Liedermacher galten einst als die Poeten und Philosophen des Pop. Die Singer/Songwriter schrieben internationale Kulturgeschichte. Das politische Lied könnte nun ein fulminantes Comeback erleben. Ein Streifzug durch die Musikgeschichte.