„Leser helfen“: Die Selbsthilfegruppe Mukoviszidose Ortenau überreicht einen Teil des Spendengeldes an die Nachsorgeklinik im Schwarzwald, die sich auch um erkrankte Kinder aus der Ortenau kümmert.
Leser helfen 2020/2021

„Leser helfen“ ist die Spendenaktion der Mittelbadischen Presse. Den Verein „Leser helfen“ gibt es seit 1996, die erste Aktion startete 1997. Seither wurden etliche Projekte unterstützt. Zu den Spendern gehören neben den Lesern der Mittelbadischen Presse auch Unternehmen und andere Institutionen, die Hilfsbedürftige unterstützen.
Großen Wert legt „Leser helfen“ darauf, dass das Geld in der Region bleibt und Behinderten und Menschen in Not zugute kommt – ohne Abzug von Verwaltungsgebühren oder anderer Kosten. Hier im Dossier finden Sie alle Informationen zur diesjährigen Spendensammlung, den Veranstaltungen und zum Spendenstand. Außerdem werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Spendensammlung.
„Leser helfen“ ist auch auch auf Facebook zu finden unter www.facebook.com/leserhelfen.
Hier geht es zur Online-Spende >>
Die Spendenaktion der Mittelbadischen Presse ist am Ziel. 168 000 Euro kommen der Selbsthilfegruppe Mukoviszidose Ortenau zugute. Das Geld wird dringend für die lebenslangen Therapien benötigt. Über 1900 Einzelspenden sind ein beeindruckendes Zeichen der Hilfsbereitschaft – gerade in Zeiten wie diesen.
Stefania und Andreas Basler sind Eltern eines Sohnes, der an Mukoviszidose leidet. Sie schätzen die Arbeit der Mukoviszidose Selbsthilfegruppe Ortenau, die von „Leser helfen“ unterstützt wird. Das Ehepaar berichtet, was die Diagnose ihres Sohnes für sie bedeutet hat.
3867,80 Euro wurden beim Silvesterlauf des SC Durbachtal für die Spendenaktion der Mittelbadischen Presse „Leser helfen“ gesammelt. Rund 600 Teilnehmer gingen verteilt an den Start.
Mehr als 350 Teilnehmer waren am Donnerstag für den Silvesterlauf des SC Durbachtal zugunsten der Spendenaktion des Offenburger Tageblatts „Leser helfen“ unterwegs und haben gespendet.
Die Aktion „Leser Helfen“ unterstützt die Arbeit der Mukoviszidose Regionalgruppe Ortenau. Der Pneumologe Sebastian Fähndrich spricht über die Risiken einer Schwangerschaft bei Patienten.
Eine positive Einstellung hat Familie Gras frohe Augenblicke mit ihrer Tochter beschert, die an Mukoviszidose starb. „Leser helfen“ sammelt Spenden, um die Regionalgruppe zu unterstützen.
Angelika Maier aus Wolfach-Ippichen steht eine Transplantation bevor. Die mobile Krankengymnastik, die durch „Leser helfen“ unterstützt wird, ist für sie eine große Erleichterung.
Zu unserer Spendenaktion „Leser helfen“: Für Mukoviszidose-Patienten ist die Nachsorgeklinik in Tannheim eine wichtige Anlaufstelle. Die Einrichtung kann die Nachfrage aber nicht befriedigen, wie die beiden Geschäftsführer berichten.
Auch die sechs Offenburger Weinbaubetriebe beteiligen sich an der Aktion „Leser helfen“ der Mittelbadischen Presse. Pro Kauf eines Genuss-Pakets zu Weihnachten gehen fünf Euro an den Mukoviszidose-Förderverein.
Mit verschiedenen Aktionen erzielten die Gruppen des Kindergarten St. Josef Zusenhofen die stolze Spendensumme von 1200 Euro für „Leser helfen“. Die Kinder vollzogen auch nach, welche anstrengenden Übungen Erkrankte machen müssen.
Die 100 000-Euro-Marke ist geknackt: „Leser helfen“ unterstützt die Mukoviszidose Selbsthilfe-gruppe. Der Informatiker Clemens Basler betont die Bedeutung ihrer Arbeit.
Die Mittelbadische Presse unterstützt mit der Spendenaktion „Leser helfen“ die Mukoviszidose Selbsthilfegruppe Ortenau. Die Pschychologin Isolde Krug erläutert, wie sie den Patienten hilft.
„Alleine laufen – gemeinsam helfen“: Mit einem etwas anderen Silvesterlauf beteiligt sich der SC Durbachtal erneut bei der Spendenaktion „Leser helfen“ des Offenburger Tageblatts.
Dank einer überwältigenden Spendenbereitschaft sind bereits 68.510 Euro für die Aktion „Leser helfen“ zusammengekommen. Das Geld geht in diesem Jahr an die Selbsthilfegruppe Mukoviszidose Ortenau und soll erkrankten Kindern das Leben erleichtern.
Die Gengenbacher Familie Braun spricht offen über die Mukoviszidose-Erkrankung von Tochter Janina. Die 14-Jährige backt gerne und muss in ihrem Alltag darauf achten, dass sie genug Nahrung zu sich nimmt. Sie leidet an Diabetes.
Unsere Spendenaktion„Leser helfen“ unterstützt in diesem Jahr mukoviszidosekranke Kinder. Mukoviszidose früh zu erkennen ist wichtig, sagt Kinderarzt Florian Konrad und erklärt, was bei einem Neugeborenen-Screening gemacht wird.
„Leser helfen“ sammelt für Mukoviszidose-Kranke. Die mobile Physiotherapie bedeutet für die Betroffenen und deren Angehörige eine große Erleichterung. Wir haben eine Familie besucht.
Die Weihnachtsaktion „Leser helfen“ der Mittelbadischen Presse unterstützt die Selbsthilfegruppe Mukoviszidose Ortenau. Prof. Martin Hug, Direktor der Apotheke des Uniklinikums Freiburg, spricht im Interview über die Bedeutung der Medikamente.
Jochen Uhl aus Hausach musste mit 26 Jahren wegen seiner Mukoviszidose-Erkrankung eine Lunge transplantiert werden. Er berichtet vom Leben danach und wie ihm die Selbsthilfegruppe Mukoviszidose Ortenau dabei hilft. Die wird in diesem Jahr von „Leser helfen“ unterstützt.
Die mobile Physiotherapie ist für Mukoviszidose-Patienten und deren Eltern ein Segen. Deshalb sammelt die Mittelbadische Presse mit ihrer Benefizaktion „Leser helfen“ Spenden, um dieses zentrale Projekt der Selbsthilfegruppe zu sichern.
Das Familienleben von Carmen und Michael Langenecker unterscheidet sich von dem anderer komplett – es ist von der Krankheit der beiden Töchter Kyra und Isabella geprägt. Trotzdem blickt die Familie aus Goldscheuer positiv auf ihr Leben, auch wenn sich alles nach den Bedürfnissen der Mädchen richten muss.
Die Mittelbadische Presse unterstützt mit ihrer Spendenaktion „Leser helfen“ die wertvolle Arbeit der Mukoviszidose-Regionalgruppe Ortenau. In ihr haben sich vor allem die Eltern von betroffenen Kindern zusammengeschlossen.
Rund 8000 Menschen leiden in Deutschland an der Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose. „Eine konsequente Therapie ist bei Mukoviszidose für den weiteren Verlauf der Erkrankung entscheidend“, sagt die Professorin Andrea Heinzmann. Dabei unterstützt die Mittelbadische Presse Betroffene mit der Spendenaktion „Leser helfen“.
„Leser helfen“, die Spendenaktion der Mittelbadischen Presse, sammelt ab sofort für die Selbsthilfegruppe Mukoviszidose Ortenau, damit die Existenz der mobilen Krankengymnastik für die erkrankten Kinder gesichert werden kann.
