Die 26. Spendenaktion der Mittelbadischen Presse ist am Ziel: 184.000 Euro kommen dem Epilepsiezentrum der Diakonie Kork zugute. Das Geld wird unter anderem dringend für ein neues Therapiepferd, einen mobilen Entspannungsraum und die Beratung der Betroffenen benötigt.
Leser helfen 2021/2022

„Leser helfen“ ist die Spendenaktion der Mittelbadischen Presse. Den Verein „Leser helfen“ gibt es seit 1996, die erste Aktion startete 1997. Seither wurden etliche Projekte unterstützt. Zu den Spendern gehören neben den Lesern der Mittelbadischen Presse auch Unternehmen und andere Institutionen, die Hilfsbedürftige unterstützen.
Großen Wert legt „Leser helfen“ darauf, dass das Geld in der Region bleibt und Behinderten und Menschen in Not zugute kommt – ohne Abzug von Verwaltungsgebühren oder anderer Kosten. Hier im Dossier finden Sie alle Informationen zur diesjährigen Spendensammlung, den Veranstaltungen und zum Spendenstand. Außerdem werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Spendensammlung.
„Leser helfen“ ist auch auch auf Facebook zu finden unter www.facebook.com/leserhelfen.
Hier geht es zur Online-Spende >>
Der „Leser helfen“-Spendenzähler klettert weiter auf mehr als 184.000 Euro. Dazu beigetragen hat auch das sportliche Angebot eines Ortenauer Vereins.
Leser helfen, die Spendenaktion der Mittelbadischen Presse, unterstützt die Arbeit des Korker Epilepsiezentrums. Der Vorstandsvorsitzende Frank Stefan gibt Einblicke in die Arbeit und Geschichte der Diakonie Kork.
Die zweite Auflage unter Pandemiebedingungen des Durbacher Silvesterlaufs erwies sich erneut als voller Erfolg. Zwischen Mittwoch, 28. Dezember, und Samstag, 8. Januar, konnte von der Halle am Durbach aus auf einer der vier Streckenvarianten gestartet werden.
Traumhaftes Laufwetter über den Jahreswechsel mit überwältigender Teilnehmerzahl. Zum Durbacher Silvesterlauf kann noch bis 8. Januar zugunsten von „Leser helfen“ gestartet werden.
Annika und Daniel Martin leben mit ihrem Sohn Luis im Ambulant Betreuten Wohnen der Diakonie Kork. Daniel Martin leidet an Epilepsie, der Bub ist „kerngesund“.
Die kultige Veranstaltung des SC Durbachtal hat begonnen. Vier Strecken stehen zur Auswahl.
Der Erlös des Laufs kommt der Spendenaktion „Leser helfen“ zu Gute.
Der Mediziner Bernhard Steinhoff baute die Studienabteilung im Epilepsiezentrum Kork auf und etablierte sie. „Leser helfen“ der Mittelbadischen Presse sammelt dafür Spenden.
Auch im Epilepsiezentrum Kork ist Weihnachten eine besondere Zeit, davon berichten eine evangelische Pfarrrerin und eine katholische Seelsorgerin. „Leser helfen“ sammelt Spenden für das Zentrum.
Svea Patzak (9) ist derzeit als Patientin in der Epilepsieklinik in der Diakonie Kork. Die Aktion „Leser helfen“ der Mittelbadischen Presse sammelt Spenden für das Epilepsiezentrum der Diakonie Kork. Bislang sind schon 147 742 Euro zusammengekommen.
Leser helfen: Fast 137 000 Euro sind bislang bei der 25. Benefizaktion der Mittelbadischen Presse zusammengekommen. Von dem Geld profitiert das Epilepsiezentrum der Diakonie Kork.
Leser helfen: Fast 130 000 Euro sind bislang bei der 25. Benefizaktion der Mittelbadischen Presse zusammengekommen. Von dem Geld profitiert das Epilepsiezentrum der Diakonie Kork, vor allem bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen.
Was bleibt, falls es nicht gelingt, das epilepsiekranke Kind zu heilen? Der Mediziner Tobias Dietel berichtet über Familienmedizin in der Klinik für Kinder und Jugendliche im Epilepsiezentrum Kork. Die Benefizaktion „Leser helfen“ sammelt Spenden für die Diakonie Kork.
Annika Broosche und Marco Sonzin wurden erfolgreich operiert, seither hatten sie keine Epilepsie-Anfälle mehr. Die Benefizaktion „Leser helfen“ sammelt Spenden für die Diakonie Kork.
Bei der Benefizaktion „Leser helfen“ der Mittelbadischen Presse wurde bis Donnerstag ein weiterer Meilenstein erreicht: Die Marke von 100 000 Euro an Spenden für das Korker Epilepsiezentrum ist geknackt, der Zähler steht jetzt bei 102 167 Euro.
Die 25. Benefizaktion „Leser helfen“ unterstützt in diesem Jahr die Epilepsieklinik für Kinder- und Jugendliche in der Diakonie Kork. Pauline Lux leitet dort den Kliniksozialdienst und gibt im Interview Einblicke in ihre Arbeit.
Die Spielgruppe der Diakonie Kork bedeutet mehr als nur spielen. Die Heilerziehungspflegerin Dagmar Rahn bietet den an Epilepsie erkrankten Kindern Förderung und Zuwendung.
Es sind Menschen wie Jana Riedl, für die die Mittelbadische Presse die Spendenaktion „Leser helfen“ ins Leben gerufen hat. Von den Einnahmen profitiert die Diakonie Kork. Das Epilepsiezentrum hat Riedl geholfen, besser mit ihrer Krankheit leben zu können.
Bei der 25. „Leser helfen“-Benefizaktion dreht sich alles um die Epilepsieklinik in Kork. Sara Dietrich, Psychologin in der Kinder- und Jugendklinik des Epilepsiezentrums in Kork, erklärt im Interview, wie man dem entgegenwirken kann. Und sie berichtet, wie wichtig eine psychologische Unterstützung für Betroffene und Angehörige sein kann.
Die Patienten und ihre Angehörigen kommen mit vielen Fragen in das Epilepsiezentrum Kehl-Kork. Die Einrichtung will deshalb vermehrt auf digitales Aufklärungsmaterial setzen. Finanziert werden soll das durch die Spendenaktion „Leser helfen“.
Juljan Manek leidet nicht nur an einer speziellen Form der Epilepsie, sondern ist auch geistig und körperlich behindert. Er ist einer der Patienten des Korker Epilepsiezentrums, für das "Leser helfen" aktuell Geld sammelt.
„Leser helfen“-Benefizaktion: Die Epilepsieberatungsstelle in der Diakonie Kork ist für viele Betroffenen und Angehörige ein wichtiger Leuchtturm zur Orientierung. Die Sozialpädagogin Lisa Marie Kaderlin berichtet im Interview über die Arbeit.
„Leser helfen“: Snoezelen leistet einen wichtigen Beitrag bei der Therapie von Epilepsiekranken. Die Epilepsieklinik in Kork für Kinder und Jugendliche benötigt nun einen Snoezelen-Wagen.
Das Mädchen hat einen Gendefekt, nicht operable Tumore, ist entwicklungsverzögert und Epileptikerin. Deshalb unterstützt die Benefizaktion „Leser helfen“ das Epilepsiezentrum Kork – für Nele ein regelmäßiger Rettungsanker.
Die 25. „Leser helfen“-Benefizaktion kommt dem Epilepsiezentrum zugute: Die Einrichtung braucht ein neues Therapiepferd. Bis das Tier für seine Aufgabe trainiert ist, kostet es 50 000 Euro.
„Leser helfen“-Benefizaktion kommt dem Epilepsiezentrum zugute. Chefarzt Thomas Bast gibt Einblicke in die hochspezialisierte Arbeit der Kinder- und Jugendklinik.
Die Benefizaktion „Leser helfen“ 2021 kommt der Kinder- und Jugendklinik im Epilepsiezentrum in Kork zugute. Alexandra Klotz, Leiterin der Kinderepileptologie der Neuropädiatrie am Freiburger Universitätsklinikum, erklärt, was es mit dieser Krankheit auf sich hat.
Die Benefizaktion „Leser helfen“ der Mittelbadischen Presse sammelt ab sofort für das Epilepsiezentrum in Kehl-Kork. Die Spenden sind für ein neues Therapiepferd, einen mobilen Entspannungsraum und die Beratungsstelle.
