Oberbürgermeister Manuel Tabor gibt den Startschuss zum Stadtradeln in Achern. Vom 1. bis 21. Mai nimmt Achern wieder am Stadtradeln in Kooperation mit dem Ortenaukreis und vielen weiteren Kommunen teil. Alle sind aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln. Die Registrierung ist weiterhin möglich unter www.stadtradeln.de/registrieren.
Im vergangenen Jahr konnte sich Achern mit 139.427 Kilometern den dritten Rang im Ortenaukreis sichern. Mitmachen lohnt sich auch in diesem Jahr wieder. Unter allen Teilnehmern verlost die Stadt zehn 50-Euro-Gutscheine von „Achern aktiv“ sowie ein 200-Euro-Preisgeld für den Stadtsieger.
Mitradeln kann man auch zum Beispiel im Team TV Oberachern, dafür anmelden kann man sich ebenfalls auf www.stadtradeln.de.
Stolze Kappler
„2024 gab es im gesamten Ortenaukreis keine gleich große oder kleinere Gemeinde, die beim Stadtradeln mehr Kilometer gesammelt halt als wir. Ehrensache, dass wir wieder in Kappelrodeck auch 2025 zum sechsten Mal am Start sind“, wird Bürgermeister Stefan Hattenbach in einer Mitteilung aus dem Rathaus zitiert.
56.203 Kilometer waren es bei der letzten Aktion, und dabei waren die Kappelrodecker Höhenmeter nicht einmal in die Wertung eingeflossen.
Alle, die in Kappelrodeck leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen können sich online anmelden. In Kappelrodeck haben sich laut Presseinfo bereits der Turnverein, der Skiclub und die Schlossbergschule angemeldet, die Gemeindeverwaltung selbst stellt auch ein Team.
Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima.
Auch wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. „Im letzten Jahr hatten wir mit dem Turnverein und den Skiclub zwei Vereine, die sich bis zuletzt ein Kopf-an-Kopf-Rennen auf allerhöchstem Niveau lieferten. Es wird spannend, wie diese designierten Top-Teams in diesem Jahr performen“, so Hattenbach.
Stefan Hattenbach nimmt laut Mitteilung immer die ganz überwiegende Mehrzahl seiner Dienstfahrten mit dem eigenen Fahrrad wahr. So kommen für ihn alleine beruflich mehrere tausend Kilometer im Jahr auf dem Rad zusammen, ganz ohne Parkplatzsuche.
Die App hilft
Überdurchschnittlich viele Autos gibt es hier im ländlichen Raum. Gerade deshalb "müssen wir uns noch mehr anstrengen und für die Mobilitätswende in die Pedale treten“, so Hattenbach. Die Stadtradeln-App hilft beim Zählen der Kilometer. Kontakt ins Kappler Rathaus: Telefon 07842/80222, Mail: reichert@kappelrodeck.de.