Seit der Gründung im Jahr 1850 haben bis heute fünf Generationen die Geschicke des Unternehmens erfolgreich geleitet. Heute zählt der Firmenverbund 250 Mitarbeiter*innen. Und es sollen mehr werden. Neue Auszubildende und Fachkräfte sind herzlich willkommen in der Rendler-Familie.
Karriere in der Heimat

Foto: Patrick Seeger/dpa
Stopp dem Fachkräftemangel: Mittelbadische Presse und WRO gehen gemeinsame Wege
„Wenngleich uns die Pandemie fest im Griff hat, dürfen wir die wichtigen Zukunftsthemen nicht aus den Augen verlieren“, so Dominik Fehringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Ortenau, WRO. Eines der akuten Themen ist der Fachkräftemangel, selbstverständlich auch oder gerade am Oberrhein. Die neue Multimedia-Serie „Karriere in der Heimat“ soll Arbeitgeber und Arbeitnehmer unkompliziert zusammenführen.
Geht es um den Erhalt und die Stärkung des prosperierenden Wirtschaftsraums Ortenau, so sind sich Mittelbadische Presse und WRO über das Kooperationsprojekt einig: Wir müssen alle Register für die Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden ziehen. Die Serie „Karriere in der Heimat“ stellt WRO-Mitglieds-Unternehmen der verschiedensten Branchen vor, ihre Stellenangebote, die Möglichkeiten der verschiedenen Ausbildungsgänge und: die Vorteile, in innovativen, mittelständischen Unternehmen einen sicheren Arbeitsplatz zu erhalten.
FREYLER setzt zukunftsweisende individuelle Baulösungen um, die nicht nur das Image des Unternehmens unterstreichen, sondern der Belegschaft auch dabei helfen, nachhaltig erfolgreich zu sein. Mit dieser Philosophie hat sich die FREYLER Unternehmensgruppe am Markt etabliert. Gute Arbeit wird von guten Mitarbeitern geleistet – und das FREYLER-Team freut sich über Unterstützung.
Von der Gemeinde übers Ministerium bis zur Arbeit bei der EU – Absolvent*innen der Hochschule Kehl blicken auf spannende und krisensichere Jobperspektiven. Was dort alles studiert werden kann, fächert der virtuelle Studieninfotag am Mittwoch, 7. April, auf.
Überall auf der Welt wird Gemüse, Salat und Obst verarbeitet: für Supermärkte, Convenience-Food-Anbieter, Tiefkühlprodukte oder Großküchen und Kreuzfahrtschiffe. Seit mehr als 40 Jahren beliefert die KRONEN GmbH aus Kehl-Goldscheuer diese Hersteller mit Maschinen und Anlagen. Qualität, Innovation und Kundenorientierung sind die Säulen des Erfolgs, deshalb wird nicht nur Nachwuchs selbst ausgebildet, es werden auch qualifizierte Mitarbeiter gesucht.
Die Hodapp GmbH & Co. KG ist seit 1946 als kontinuierlich wachsendes Familienunternehmen am Markt. Mit viel Freude und Leidenschaft fertigt das Unternehmen Stahltüren und -tore aller Art an. Dabei ist Hodapp auch immer auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern, die diese Leidenschaft teilen. Einfach bewerben!
Auch heute wird die Bedeutung der Software für moderne Produkte und Anlagen immer noch unterschätzt, dabei ist ihre Innovationsgeschwindigkeit wesentlich höher als in anderen Bereichen. Seit mehr als 20 Jahren bietet BCT Technology AG weltweit maßgeschneiderte Softwarelösungen für innovative Produkte. Auch in Zukunft will das Unternehmen seinen Kunden individuelle Lösungen ermöglichen– dafür werden noch Fachkräfte gesucht!
Hochwertig, sicher und zuverlässig: Die Maschinen von MAJA in Kehl-Goldscheuer sind weltweit im Einsatz, wenn es um die handwerkliche und industrielle Herstellung von Fleischwaren, Fisch und Seafood sowie Bäckereiprodukten geht. Wer seinen Traumjob sucht, ist nur einen Klick entfernt: die MAJA-Maschinenfabrik stellt Fachkräfte ein und bildet aus – im Rahmen einer Berufsausbildung oder eines dualen Studiums.
„Lösungen schaffen, die dem Menschen das Leben vereinfachen“ - das Leitmotiv von Actimage in Kehl ist kurz und treffend. Die Profis für Informations- und Kommunikationstechnologie arbeiten mit ihren digitalen Entwicklungen nur an einem – an der Zukunft. Und dafür suchen sie neue Mitstreiter.
Bei uns ist es am Schönsten! Haus und Garten sind so individuell wie die, die darin leben: Sie sind Rückzugsort, Wellnessbereich oder Sterne-Restaurant. Spätestens die Pandemie hat uns wieder in die Sinne gerufen, wie wichtig der heimische Garten ist und wie er beruhigt, wenn er schön und nachhaltig gestaltet ist. Die Hermann Uhl KG Ortenau hat es sich zur Mission gemacht, den Alltag mit UHL- Betonerzeugnissen zu verbessern. Dafür sind Tag für Tag Profis im Einsatz – und die Experten suchen Verstärkung!
Die starke Wirtschaft in Baden braucht einen starken Partner: die acrobat GmbH in Achern bietet Arbeitgebern ein maßgeschneidertes Dienstleistungspaket rund ums Personalmanagement und ist in der Region fest verwurzelt.
Präzision in allen Temperaturbereichen: Dafür steht die Peter Huber Kältemaschinenbau AG in Offenburg. Genauso spezialisiert wie die Temperierlösungen für Forschung und Industrie sind die Ausbildungsberufe, die der Technologieführer aus der Ortenau bietet.
Träume zu ermöglichen macht Freude – und wenn man Teil eines motivierten Teams ist, kann das schon mal zur Lebensaufgabe werden. Seit über 60 Jahren erfüllt WeberHaus Menschen den Traum vom Eigenheim. Jetzt sucht der Fertighaus-Profi Verstärkung, speziell im handwerklichen Bereich auf den Baustellen. Wer an der Erfolgsgeschichte von WeberHaus mitschreiben will, bewirbt sich online – unproblematisch und schnell.
Das global agierende Familienunternehmen Kratzer GmbH & Co. KG aus Offenburg entwickelt und fertigt Präzisionsbauteile und -baugruppen aus einer Vielfalt von Werkstoffen. Es liefert weltweit individuelle und hochkomplexe Hightech-Lösungen an wichtige Branchen: an die Analyse- und Medizintechnik, Automobil- und Luftfahrtindustrie, in die Elektrosparte, in die optische Industrie, aber auch an den Maschinen- und Gerätebau.
Seit 80 Jahren arbeitet und expandiert die Offenburger Firma J. Schneider Elektrotechnik GmbH erfolgreich am nationalen und internationalen Markt. Das Unternehmen sorgt dafür, dass Maschinen und Anlagen funktionsfähig arbeiten – mit Strom und Spannung. Dafür werden gut ausgebildete Fachkräfte benötigt, die im familiengeführten Unternehmen solide ausgebildet werden und einen sicheren Arbeitsplatz erhalten.