Der eigenen Zukunft Raum geben

(Bild 1/4) Das repräsentative Gebäude im Oberkircher "Haus der Ingenieure". ©Architekturbüro Müller + Huber

(Bild 2/4) Zu den Referenzobjekten zählen das Vinotorium der Oberkircher Winzer oder ... ©Architekturbüro Müller + Huber

(Bild 3/4) ... das BIZZ auf der Kronenwiese in Offenburg. ©Architekturbüro Müller + Huber

(Bild 4/4) Wer arbeitet, soll auch feiern. Konzerte, "Familienfeste" und mehr gehören zum Programm für die Mitarbeitenden. ©Architekturbüro Müller + Huber
Heute zählt das Büro zu einem der leistungsstärksten und erfolgreichsten Architekturbüros in Süddeutschland. Geplant werden Bauvorhaben jeder Größe im industriellen, gewerblichen, öffentlichen und privaten Raum. Mit über 50 Projekten pro Jahr und der intelligenten Verknüpfung von Routinen und Abläufen wird beraten, geplant und realisiert – kostentransparent, termintreu und mit maximaler Wirtschaftlichkeit.
Der Region verpflichtet
"Wir sehen uns als Architekten der langen Tradition verpflichtet, die sich in den Ortenauer Städten und ihrer Architektur wiederfindet. Wir respektieren dieses Erbe und versuchen es in die Zukunft zu entwickeln", so die Philosophie. Bei Müller + Huber werde Architektur als gebaute Gesellschaft verstanden. Die habe sich den Veränderungen durch die Digitalisierung und dem Kampf gegen den Klimawandel anzupassen. Aufgabe für Architekten, räumliche Antworten auf diese Entwicklungen für die Auftraggeber zu finden. "Unsere Innovationen sind immer anwendungsbasiert. Wir möchten uns daran messen lassen, dass wir Innovationen tatsächlich realisieren. Dazu gehören eine hohe Fachkompetenz und Erfahrung in der Realisierung ebenso wie eine klare und verlässliche Kostentransparenz", erklärt Architekt und Diplom Ingenieur Jürgen Müller die professionelle Herangehensweise.
Qualifikation und Motivation
Um auf diesem Niveau arbeiten zu können, sei ein Team aus hochqualifizierten und motivierten Mitarbeitenden, die füreinander da sind, Kern und Motor des Unternehmens. Demgegenüber stehe die Förderung der individuellen Stärken und Entwicklungspotenziale bei jedem einzelnen im Vordergrund. Und auch Teamgeist und Geselligkeit werden nicht vergessen:
Angefangen bei der ganz individuellen Unterstützung, über Team-Events, gemeinsamen "Familienfeiern", Food-truck-Festivals, Afterwork-Runden, bis hin zu Massageangeboten und jeder Menge kleiner und großer Aufmerksamkeiten, reichen die Boni für die Belegschaft. "Wir verstehen uns nicht nur als Familienunternehmen, sondern tatsächlich als Familie, die von gegenseitiger Wertschätzung, Respekt und Empathie geprägt ist," so Jürgen Müller.
Aktuell wird die Erweiterung des Unternehmenscampus um ein Gemeinschaftsgebäude im "Haus der Ingenieure" geplant, das neben einem gastronomischen Angebot auch Räume für gemeinsame Events bieten wird.
Die offenen Stellen (m/w/d)
Aktuell sucht das Architekturbüro Müller + Huber
Projektarchitekt/in
Bauleiter/in
Bautechniker/in
Bauzeichner/in
Mehr Informationen über Aufgabenfeld und Anforderungen erhalten Interessierte hier:
Bewerbungen per E-Mail oder Post gehen an: me@architectsforabetterworld.com
Ansprechpartner ist Thomas Braun.
Konakte
Architekturbüro Müller + Huber
Raiffeisenstraße 9
77704 Oberkirch
Tel. +49 (0) 78 02 - 70 44 - 401
Fax. +49 (0) 78 02 - 70 44 - 400