- Anzeige -
M. Ketterer GmbH & Co.KG: Durchstarten beim Braumeister

„Ketterer sind netterer“: Arbeiten auf Augenhöhe ist hier Realität

syd
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
09. Juni 2021

Die Familienbrauerei Ketterer in Hornberg nutzt modernste Brautechnik zur Herstellung seiner international ausgezeichneten Qualitätsbiere und ist seit Mitte 2020 ein klimaneutrales Unternehmen. Werden auch Sie ein „Netterer“, die Familienbrauerei stellt ein!

Wasser, Hopfen, Malz und Hefe, dies sind die Grundzutaten für alle Bierbrauer. Der Unterschied macht bei der Familienbrauerei aus Hornberg die Kompetenz, die in die Produktion investierte Zeit und die Liebe zum Gebräu – ein Umstand, der sich inzwischen herumgesprochen hat.  „Ketterer sind netterer“ ist längst mehr als nur ein Werbeslogan – es ist das Leitmotiv, das sich in der gesamten Firmenhierarchie widerspiegelt. 

Im Jahr 1877 erfand Thomas Edison den Phonographen, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe. Nicht schlecht – aber für die Hornberger war in diesem Jahr wahrscheinlich noch ein anderes Ereignis von großem Interesse: Michael Ketterer gründete die gleichnamige Familienbrauerei. Sie wird heute in der 4. und 5. Generation von der Familie Ketterer geführt. 

Für jeden Bierliebhaber die passende Sorte

Bei der kleinen Mittelstandsbrauerei arbeiten heute 31 Mitarbeiter und drei Auszubildende erlernen den Beruf des „Brauers und Mälzers“. Der Familienbetrieb versteht sich auf das Brauen national und international prämierter Biere, vom klassischen feinherben Ketterer Pils bis zum kräftigen, röstmalz-aromatischen Black Forest Stout. Überblick über die gesamte Ketterer-Palette gibt es hier. 

Nur elf Brauereien sind so ausgezeichnet!

Bereits zum 32. Mal wurde die Hornberger Brauerei mit der Unternehmensauszeichnung „Preis für langjährige Produktqualität“ der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) ausgezeichnet. Nur elf Brauereien wurden so oft mit dieser Auszeichnung prämiert. Der Preis steht für konsequentes Qualitätsstreben und wird nur vergeben, wenn Lebensmittel mindestens fünf Jahre regelmäßig und erfolgreich von der DLG getestet wurden. Die Brauerei gewinnt vor allem mit ihrer kompromisslosen Ausrichtung auf bestmögliche Qualität stetig neue Kunden. Hierdurch kann sie sich besser als der seit Jahren unter Druck stehende Biermarkt und manch namhafter Brauereikonzern entwickeln. Beim World Beer Cup 2012 in San Diego konnte Ketterer mit seinem Zwickel-Pils die Goldmedaille in der Kategorie „Zwickelbier/Kellerbier“ gewinnen – eine von insgesamt sieben Goldmedaillen, die nach Deutschland gingen. Seither folgten weitere hohe Auszeichnungen für Ketterer Bier: zum Beispiel bei den World Beer Awards in London oder beim Meininger Craft Beer Award.

Hornbergs Ketterer sind klimaneutral!

Die kleine Familienbrauerei kann zwar nicht alleine die Welt retten, dessen sind sich Michael Ketterer, Anke Ketterer und Philipp Ketterer einig. Aber sie wollen ihren Beitrag dazu leisten. Das tun sie, indem sie alle CO2-Emissionen, die in der Ketterer-Produktionskette unvermeidlich entstehen, über anerkannte Klimaschutzprojekte ausgleichen. Das bestätigt das ClimatePartner-Klimaneutral-Label für das Unternehmen und die Marke Hornberger Lebensquell. Und mit dem Wissen schmeckt Ketterer Bier sogar fast noch ein bisschen besser, oder nicht?

Kontinuierliche Investitionen

Durch Investitionen in moderne Technik arbeitet das Unternehmen effizient, hält dabei aber unbeirrt an der klassischen, aufwendigeren Bierherstellung fest. Seit 2013 ist der Familienbetrieb als eine von 31 Brauereien Träger des Slow-Brewing-Gütesiegels, dem konsequentesten Gütesiegel auf dem internationalen Biermarkt, weil es Bier und Brauerei ganzheitlich bewertet – also nicht nur Zutaten und Geschmack, sondern auch Brauprozess und Unternehmenskultur.

Hornberger Lebensquell® - ein Wasser, so lebendig wie der Schwarzwald

Im September 2005 brachte die innovative Mittelstandsbrauerei ein natürliches Mineralwasser auf den Markt: Hornberger Lebensquell®. Auf der Suche nach einer neuen Quelle für Brauwasser stieß Ketterer im Jahr 2002 mitten im Wald hoch über der Stadt Hornberg auf einen unterirdischen, vor Jahrhunderten von Hand in den Berg geschlagenen Quellstollen. Hieraus fließt ein besonders weiches Wasser von hoher Reinheit und Güte, das auch hervorragend für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist, und zur festen Größe im Naturkostmarkt geworden. Es wird bundesweit hauptsächlich über den Naturkosthandel vertrieben und ist dort die Zweitstärkste unter den deutschen Mineralwasser-Marken. Und: Mit Hornberger Lebensquell® werden sämtliche Ketterer-Biere gebraut.

„Nettere“ Mitarbeiter und Azubis gesucht

Ausgeprägte innerbetriebliche Kommunikation, Transparenz, Möglichkeiten zur Mitgestaltung: Die familiengeführte Brauerei will ihre Firmenphilosophie weiter in die Welt tragen und sucht hierfür Verstärkung (m/w/d). Die Ketterer-Familie freut sich auch über Initiativbewerbungen! Am besten gleich bewerben – wie und wo? Das erfahren Sie genau hier.

Benefits:

  • Gratis-Kontingent an Ketterer Bier und Hornberger Lebensquell
Info

So erreichen Sie uns

Familienbrauerei M. Ketterer GmbH & Co.KG

Frombachstraße 27
78132 Hornberg
Tel: 07833-9396-0

Die Ketterer-Familie freut sich auf lhre Bewerbung:

Familienbrauerei M. Ketterer GmbH & Co. KG
Philipp Ketterer
Postfach 0164
78128 Hornberg

  • Telefon: 07833-9396-0

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.