- Anzeige -
Freude am Helfen: Stinus Orthopädie sucht Azubis

Wer möchte mit Profis selbst zum Profi werden?

sig
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
21. Mai 2021
"Es bereitet mir jeden Tag Freude, wenn ich sehe, wie erleichtert, weil schmerzfrei, die Kunden durch meine Arbeit sind", sagt Jan Lerch, der bei Stinus Orthopädie seine Ausbildung durchlaufen hat. Heute ist er Filialleiter in Offenburg mit der Meisterprüfung in der Tasche.

"Es bereitet mir jeden Tag Freude, wenn ich sehe, wie erleichtert, weil schmerzfrei, die Kunden durch meine Arbeit sind", sagt Jan Lerch, der bei Stinus Orthopädie seine Ausbildung durchlaufen hat. Heute ist er Filialleiter in Offenburg mit der Meisterprüfung in der Tasche. ©Privat

Wer gut geht, dem geht es gut! Philosophie des Spezialisten für Orthopädie mit Stammsitz in Achern seit der Gründung im Jahr 1905. Das Unternehmen expandiert weiter und sucht natürlich engagierten Nachwuchs.

Sie tragen uns ein Leben lang und leisten Schwerstarbeit: unsere Füße. Wir schenken ihnen erst Aufmerksamkeit, wenn sie schmerzen, wenn Rücken-, Hüft- oder Nackenleiden auf Fehlstellungen zurückzuführen sind. Und: Sie sind beileibe nicht gegen Verletzungen gefeit, die beim Wandern, Radfahren, Tennis, insbesondere aber auch beim Leistungssport auftreten können. Gut, dass es hoch spezialisierte Fachunternehmen wie Stinus Orthopädie gibt, die für jedes Problem die richtige Versorgung bieten. Oft natürlich in enger Zusammenarbeit mit dem Facharzt.

Hohes handwerkliches Können

Egal ob Einlagen, Maßschuhe, Fußbettungen, Innenschuhe oder Orthesen – modernste, computergestützte Technik bei der Fußdruckmessung oder Laufbandanalyse sind die Voraussetzung für eine ganz individuelle Versorgung durch hohes handwerkliches Können. Denn Orthopädie-Schuhtechniker sind selbstverständlich Handwerker. Egal ob es sich um kleine Änderungen an Konfektionsschuhen, etwa die Absatzerhöhung, handelt, ob Schuheinlagen zu fertigen sind, Maßschuhe oder komplexe Orthesen benötigt werden – Handwerk und Ästhetik spielen in der Werkstatt eine große Rolle.

Hinzu kommen Kontaktfreudigkeit und Einfühlungsvermögen, denn Kunden und Patienten müssen schließlich umfassend medizinisch-technisch beraten werden. „Wir müssen Vertrauen schaffen und unseren Kunden jedweden Alters das Gefühl geben, dass sie bei uns stets in guten Händen sind“, erklärt Geschäftsführer Ferdinand Weber.

Berufe mit vielen Facetten

Orthopädieschuhtechniker/in
Orthopädieschuhtechniker/in ist also ein Beruf, der viele Facetten, viel Abwechslung bietet. Chancen bei Stinus haben junge, interessierte Leute, mit mittlerem Bildungsabschluss, die handwerkliches Geschick, eine gute Feinmotorik und gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern mitbringen. Letztere sind wichtig für die hochmodernen Mess- und Analyseverfahren.
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Wer sich danach weiterbilden möchte, auch dem wird bei Stinus der Weg zum Meister geebnet.
Und: Mittlerweile gibt es zudem die Möglichkeit, den Studiengang „Bachelor of Science Orthopädieschuhtechnik“ an der Hochschule Kaiserslautern zu absolvieren.


Orthopädietechniker/in
Der zweite, wichtige Ausbildungsberuf, der bei Stinus zum Tragen kommt, ist der Orthopädietechniker/in. Hier stehen die Versorgung der Extremitäten und des kompletten Körpers mit Prothesen, Orthesen und Rehabilitationsmittel im Vordergrund. Die Ausbildung ist ebenfalls dual und dauert drei Jahre. „Interessierte junge Leute sollten über einen mittleren Bildungsabschluss verfügen, und auch hier sind gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern vorteilhaft“, Ferdinand Weber aus. Spaß an handwerklichen Tätigkeiten sei Voraussetzung ebenso wie die Fähigkeit zu sorgfältigem, konzentrierten Arbeiten.

Das Wichtigste aber für alle: „Es muss uns Freude bereiten, mit hilfebedürftigen Menschen umzugehen,“ betont Ferdinand Weber abschließend.

Hintergrund

Das Unternehmen

Im Jahr 1905 gründeten Martin Stinus und seine Ehefrau Maria Anna die „Werkstätte für feine Maßschuhe“ in der Kapellenstraße 30 in Achern. Damit legten sie den Grundstein für die heutige „Stinus Orthopädie“. Mit über 70 Mitarbeitern – darunter zehn Meister der Orthopädie- und Orthopädieschuhtechnik – ist das Unternehmen ein klassischer Komplettanbieter seiner Branche, der auf der Basis seiner 110-jährigen Tradition die Unternehmensphilosophie des „Helfens nach Maß“ kompetent weiterführt. Heute ist Stinus mit sieben Filialen eine bekannte Größe im mittelbadischen Raum.

Info

Hier bewerben

Stinus Orthopädie GmbH
Silke Clemens
Ratskellerstraße 2
77855 Achern
Tel:07841/600-166 
Email: s.clemens@stinus-orthopaedie.de
www.stinus-orthopaedie.de

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.