- Anzeige -
Karriere im Traditionsunternehmen: Rendler baut seit 1850

Wer möchte am Erfolg weiter mitbauen?

sig
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
26. März 2021

Seit der Gründung im Jahr 1850 haben bis heute fünf Generationen die Geschicke des Unternehmens erfolgreich geleitet. Heute zählt der Firmenverbund 250 Mitarbeiter*innen. Und es sollen mehr werden. Neue Auszubildende und Fachkräfte sind herzlich willkommen in der Rendler-Familie.

Es gibt kaum eine Stadt oder Gemeinde im Ortenaukreis, in der nicht Rendler Bau an einer Brücke, einem Wohn- oder Firmengebäude tätig war. Die Referenzliste ist mittlerweile ebenso lang wie die Leistungen des Unternehmensverbunds. Als jüngstes Leuchtturmprojekt ist der Bau der Wasserwelt „Rulantica“ im Europa Park anzuführen. „Auf all das sind wir stolz. Denn wir sind ein leistungsstarkes Wirtschaftsunternehmen mit starker regionaler Bindung und persönlichem Service“, betonen Silvie Rendler und Markus Huber, die Geschäftsführenden Gesellschafter.

Zum Leistungsumfang - auch für Auftraggeber in der Schweiz und Frankreich - zählen mittlerweile: Industriebau, Hochbau, Ingenieurbau, Sanierungen, Projektentwicklungen, Schlüsselfertigbau, Immobilien, Bauträgerleistungen, Wasserkraftbau, Tiefbau.

 

 

Erfahrung und junge Ideen

„Unser Bauunternehmen ist gewachsen aus Erfahrung, jungen Ideen und dank der engen Bindung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unser Unternehmen. Gute Zusammenarbeit, Fairness, Ausbildung und Weiterbildung sind für uns besonders wichtig. Oft sind mehrere Generationen einer Familie bei uns beschäftigt – darauf sind wir stolz“, so die Geschäftsführer.

Damit das Wachstum anhält, werden gut ausgebildete Arbeitskräfte und vor allem Auszubildende benötigt. Allen voran Beton- und Stahlbetonbauer und Maurer.

Beton- und Stahlbetonbauer/innen bauen Beton- und Stahlbetonkonstruktionen zum Beispiel für Brücken, Hallen und Häuser. Sie fertigen und montieren Schalungen für Fundamente, Stützen, Wände, Decken etc. und bringen den frisch gelieferten Transportbeton in die Schalungen ein.

Maurer/innen stellen Mauerwerk für Außen- und Innenwände aus einzelnen Steinen her, beziehungsweise bauen Fertigteile ein und montieren diese. Teilweise führen sie auch Betonarbeiten durch. Als Schulabschluss wird in der Regel Hauptschulabschluss benötigt.

Wer sich bei Rendler Bau um einen Ausbildungsplatz bewirbt, den erwartet Unternehmensangaben zufolge:

- eine hohe Ausbildungsvergütung
- Beteiligung am Erfolg des Unternehmens, Sonderprämien
- Übernahmechance nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Weiterbildungen, Aufstiegs- und Karrierechancen
- eine handwerkliche Ausbildung in einer zukunftssicheren Branche mit langfristigen Perspektiven


Wer den Alltag auf einer Baustelle einmal hautnah miterleben und herausfinden möchte, ob dieser Beruf das Richtige ist, kann gerne ein Praktikum absolvieren.

Info

Kontakt

Rendler Bau GmbH
Heinrich-Hertz-Straße 25a
77656 Offenburg
Tel: +49 (0)781 92 458 - 0
Fax: +49 (0)781 92 458 - 29
E-Mail: info@rendler-bau.de
Internet: www.rendler-bau.de

Bewerber wenden sich an:
Rendler Bau GmbH
z. Hd. Frau Westphal
Heinrich-Hertz-Straße 25a
77656 Offenburg
Tel: +49 (0)781 92 458 - 14
E-Mail: bewerbung@rendler-bau.de

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.