

Der fünfstündige "Bal Folk" auf dem Marktplatz lädt am Samstag ab 16 Uhr mit Livemusik zum Mittanzen ein.©Stadt Kehl
Von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Juli, verwandelt sich die Innenstadt in eine große Open-Air-Tanzfläche. „Insgesamt 28 Programmpunkte hat das Kulturbüro in enger Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Einrichtungen, aber auch mit Akteuren aus Straßburg zusammengestellt“, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. „Ob argentinischer Tango, Line Dance oder mitreißendes Zumba – die Bandbreite ist so vielfältig wie das Publikum.“ Auf dem Markplatz, vor dem Kulturhaus und auf der Seebühne kann jeder vorbeikommen und mitmachen. Vorkenntnisse sind bei den meisten Angeboten nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Freitag, 4. Juli
Das Tanzvergnügen beginnt um 16 Uhr auf der Seebühne mit einem zweistündigen Butoh-Schnupperkurs, einem japanischen Tanz mit betont langsamen Bewegungen – angeleitet von Lucie Betz, Tänzerin und Choreografin aus Freiburg. Unter dem Motto „Freeflow“ lädt die VHS Ortenau gegen 18 Uhr zum freien Tanzen auf die Seebühne ein.
Auf dem Kulturhausvorplatz bietet Mohamed Makram gegen 19 Uhr einen einstündigen Salsa-Einsteigerkurs an. Im Anschluss können Anfänger wie auch Fortgeschrittene zur Musik von DJ Moha weiter Salsa tanzen. Um 21 Uhr beginnt auf dem Kulturhausvorplatz die Latino-Nacht mit der kubanischen Band „Los 4 del Son“. Neben Salsa kann auch Son, Merengue, Bachata und Cha Cha Cha getanzt werden. Die Livemusik endet um 23 Uhr.
Samstag, 5. Juli
Mit Kindertanz beginnt das Programm um 11 Uhr auf dem Marktplatz. Das Angebot der städtischen Mitarbeiterin Sandra Gerhardt richtet sich an Kinder zwischen fünf und zehn Jahren. Um 11.30 Uhr lädt Katharina Urmaschkin vom Twirling-Tanzsport-Verein zum Kennenlernen des Freestyles ein, der auf dem Marktplatz als Line Dance getanzt wird.
Wenige Meter entfernt auf dem Kulturhausvorplatz zeigt Jennifer Hein vom ADTV Tanzcenter Offenburg ab 12 Uhr die ersten Schritte im Discofox. Um 12.30 Uhr können Anfänger wie auch Fortgeschrittene eine halbe Stunde weitertanzen, bevor um 13 Uhr eine 30-minütige Einheit für Fortgeschrittene folgt. Parallel dazu animiert Sandra Gerhardt auf dem Marktplatz zwischen 12.30 Uhr und 13 Uhr Jugendliche ab etwa 13 Jahren mit einfachen Choreografien und cooler Musik zum Mittanzen.
Wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte, für den ist vielleicht die Butoh-Parade um 13.30 Uhr genau das Richtige. Die Teilnehmer vom Vortrag machen es vor, spontane Einsteiger sind willkommen.
Gesellschaftstanz lässt sich um 14 Uhr vor dem Kulturhaus ausprobieren, wenn Jennifer Hein eine Stunde lang in die wichtigsten Tänze einführt. Ebenfalls um 14 Uhr startet Sandra Gerhardt auf dem Markplatz eine zweite Runde Kindertanz.
Freunde des Hip-Hop bleiben auf dem Marktplatz. Denn dort zeigt The School aus Offenburg ab 14.30 Uhr einige Tanzschritte. Vor dem Kulturhaus kann mit Bachata ab 15.30 Uhr einer der beliebtesten Tänze aus dem lateinamerikanischen Raum bei Michel Guillermann vom Straßburger Latino-Club erlernt werden. Ab 16.30 Uhr legt dann DJ Michel eine Stunde lang auf.
Wer ohne Partner tanzen möchte, kann sich um 16 Uhr von Jenny Hein auf der Seebühne mit Elonga eine neue Tanz- und Bewegungsform zeigen lassen. Zeitgleich um 16 Uhr startet auf dem Marktplatz der fünfstündige Bal Folk mit Livemusik. Zu Beginn spielt das Duo La Voivrelle mit Akkordeon, Querflöte und Drehleier zum Tanz auf. Sein Repertoire reicht von Balkantänzen über Valse Musette bis hin zu schwedischen Volkstänzen. Danach übernimmt die südelsässische Tanzband Quatr’Quart. Die Gruppe mischt französische, schwedische und irische Musik mit Rock-, Techno- und Latin-Elementen. Ein Bal Folk ist ein Mitmach-Tanzevent, bei dem sich jeder einreihen kann. Die Livemusik endet um 21 Uhr.
Mit einer Silent Disco der Offenen Jugendarbeit klingt der Abend ab 21 Uhr auf dem Marktplatz aus: DJ Josh legt „Alles außer Schlager“ auf, Nachwuchs-DJ ML Miyoshi kommt mit EDM, Pop, Techno und DJ LXTRIC bringt EDM mit. Schüler der Beruflichen Schulen Kehl bieten ab 15 Uhr auf dem Marktplatz hausgemachte Kuchen an.
Sonntag, 6. Juli
Der dritte Tag beginnt um 11 Uhr mit einem Schnupperkurs Tango Argentino. Gaby Guthmann vom Kehler Verein Tango Tangente vermittelt auf der Seebühne erste Schritte. Aufgrund der Bühnenbeschaffenheit empfiehlt das Kulturbüro Schuhwerk mit flachen Sohlen.
Vor dem Kulturhaus kann ebenfalls um 11 Uhr zu lateinamerikanischer Musik Zumba getanzt werden, angeboten von der VHS Ortenau. Um 12 Uhr wechseln Tanz- und Musikstil: Der Verein Africa Bégué stellt Sabar vor, einen Tanz aus dem Senegal. Währenddessen gibt Christine Luhr von der Kehler Turnerschaft unter dem Motto „Fit und glücklich“ Line Dance-Unterricht auf dem Marktplatz. Spontanes Mittanzen ist auch hier zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr ausdrücklich erlaubt.
Um 14 Uhr geht es vor dem Kulturhaus mit einem einstündigen Auffrischungskurs in Sachen Gesellschaftstanz von Jenny Hein vom Tanzcenter Offenburg weiter. Ab 15 Uhr lädt das „Tom Robin Trio“ drei Stunden lang zum Tanztee ein. Erneut sorgen die Schüler der Beruflichen Schulen mit Kuchen für das leibliche Wohl.
Wer lieber alleine, aber dennoch in der Gruppe tanzen möchte, für den könnte „Tanz dich fit“ um 15 Uhr auf dem Marktplatz das passende Angebot sein. Dazu animiert Katja Spitznagel von der Kehler Turnerschaft.
Bei schlechtem Wetter werden die Angebote, soweit dies möglich ist, ins Kulturhaus verlegt. Kurzfristige Orts- oder Programmänderungen werden über Aushänge vor Ort bekannt gegeben. Das vollständige Programm liegt an den bekannten Stellen in der Innenstadt aus und kann eingesehen werden unter
kehl.de/kultur
Second-Hand-Aktion
Verkauf für "Kinder brauchen Sport"
Unter dem Motto „Eure Sportsachen gehen in die Verlängerung“ veranstaltet der Verein „Kinder brauchen Sport“ am Samstag, 5. Juli, im Rahmen von „Kehl tanzt“ ein besonderes Event. Alle Bürger sind eingeladen, gebrauchte Sportsachen an den Annahme- und Verkaufsstand auf den Marktplatz zu bringen.
Der Stand steht unweit der Mutter Kinzig. Die Sportsachen werden dort für 1 Euro (Textilien), 2 Euro (Sportschuhe) und 3 Euro (Sportgeräte) verkauft. Annahme ist am Samstag von 10 bis 13 Uhr.
Der Verkauf findet von 13 bis 16 Uhr statt. Der Erlös geht an den Verein „Kinder brauchen Sport“. An dem eingerichteten Info-Stand gibt es natürlich reichlich Informationen über den Verein.
Bildnachweis
1.file81bgolob9l41jdfg27wx.jpg
- Stadt Kehl
2.file81bgopf1014q78dw7wx.jpg
- Christoph Breithaupt