Am Xenoplex in Gengenbach wird wieder getüftelt

Bald starten die vielen neuen Kurse der FRO, etwa Robotik-Kurse mit Andreas Kempf. ©Archiv: Katrin Mosmann
Am Xenoplex in Gengenbach starten in den kommenden Wochen die neuen Kurse. Interessierte
Schüler können sich ab sofort bei den Kursleitern anmelden.
Das neue Schuljahr ist bereits in vollem Gange. Zeit, dass auch die Angebote der FRO (Forscher/innen für die Region) am Schülerforschungszentrum Xenoplex in Gengenbach wieder starten.
„Es werden wieder eine Vielzahl an Kursen angeboten“, verrät Andreas Kempf, der einige Robotik-Kurse leitet und den ihr ja alle bereits seit Langem kennt. Die Kurse begleiten die Teilnehmer über das gesamte Schuljahr. „Alle Kurse finden unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzeptes statt“, sagt Kempf und ergänzt: „Situationsbedingte Änderungen sind natürlich jederzeit möglich.“
Über fast alle Gebiete
Die Möglichkeiten der Forschung würden sich dabei über fast alle Gebiete der Naturwissenschaften erstrecken, sagen die Initiatoren. „Kurse sind regelmäßig stattfindende Arbeitsgemeinschaften, in denen gemeinsam mit anderen an Fragestellungen gearbeitet wird und auch an Wettbewerben teilgenommen werden kann“, sagt Kempf. „Workshops sind ein- oder mehrtägige Veranstaltungen mit einem bestimmten thematischen Schwerpunkt.“ Module, also kurze Qualifizierungsprogramme zu Themen aus Naturwissenschaft und Technik, sowie jede Menge Vorträge ergänzen das Angebot am Xenoplex aber auch an Unterrichtsstätten in Ohlsbach und Offenburg.
Das klingt interessant? Hier sind einige Kurse, die in den kommenden Wochen starten:
◼ Natur-Junior-Kurs für die Klassen fünf und sechs: Du hast Interesse an der Natur? Gärtnerst, beobachtest und experimentierst gerne? Wir werden im Hochbeet gärtnern, helfen mit bei der Pflege und dem Anlegen von Insekten-Blühstreifen und werden an Natur-Mitmachaktionen, etwa der Stunde der Wintervögel, teilnehmen, sagt die Leiterin.
Termin: ab dem 6. Oktober immer dienstags von 13.30 bis 15 Uhr im Xenoplex in Gengenbach. Anmeldungen und Informationen gibt es bei Sandra.Ruedlin@fro-ev.de per E-Mail.
◼ Robotik-Junior-Kurs Grundlagen für die Klasse fünf: Erlernt eine visuelle Programmiersprache und die Grundlagen von elektronischen Schaltkreisen. Damit baut und programmiert ihr dann eigene Roboter mit unterschiedlichen Funktionen und Sensoren. Natürlich ist auch die Teilnahme am regionalen Wettbewerb „Robowork“ möglich. Vorkenntnisse benötigt ihr dafür keine! Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro pro Teilnehmer und Schuljahr
Termin: ab dem 10. Oktober immer samstags von 8.30 bis 10 Uhr im Xenoplex in Gengenbach und ab dem 6. Oktober immer dienstags von 14 bis 15.30 Uhr im Seminar in Offenburg. Anmeldungen per E-Mail an Andreas.Kempf@fro-ev.de.
◼ Robotik-Junior-Kurs Fortgeschrittene für die Klasse sechs: Erweitert eure Kenntnisse beim Programmieren und den elektronischen Schaltkreisen. Ihr baut und programmiert komplexe Roboter mit individuellen Funktionen. Natürlich ist auch die Teilnahme am „Robowork“ wieder möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro pro Teilnehmer und Schuljahr
Termin: ab dem 10. Oktober immer samstags von 10.30 bis 12 Uhr im Xenoplex in Gengenbach und ab dem 6. Oktober immer dienstags von 16 bis 17.30 Uhr im TG in Offenburg. Anmeldungen per E-Mail an Andreas.Kempf@fro-ev.de.
◼ Robotik-Kurs Wettbewerbe ab Klasse sechs: Ihr baut und programmiert neben fahrbaren Robotern auch Industriemodelle mit Prozessabläufen. Dabei stellt ihr euch immer wieder vor neue Herausforderungen und lernt diese zu bewältigen. Die Teilnahme an überregionalen Wettbewerben ist möglich. Vorkenntnisse sind erforderlich! Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro pro Teilnehmer und Schuljahr
Termin: ab sofort immer donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr im Temopolis in Ohlsbach. Anmeldungen per E-Mail an Andreas.Kempf@fro-ev.de.
◼ Robotik-Online-Junior-Kurs für die Klassen fünf und sechs: Erlernt eine visuelle Programmiersprache und die Grundlagen von elektronischen Schaltkreisen. Damit baut und programmiert ihr dann eigene Roboter mit unterschiedlichen Funktionen und Sensoren. Natürlich ist auch die Teilnahme am „Robowork“-Wettbewerb möglich. Mit und ohne Vorkenntnisse könnt ihr mitmachen! Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro pro Teilnehmer und Schuljahr
Termin: ab dem 17. Oktober im Temopolis in Ohlsbach. Jede dritte Woche finden dort Präsenzveranstaltungen statt. Online-Termine und weitere Präsenztermine nach Absprache. Anmeldungen per E-Mail an Andreas.Kempf@fro-ev.de.
Viele weitere Angebote
Na, sind einige Kurse dabei, die ihr spannend findet? Falls nicht, viele weitere Kurse, unter anderem „Die schwersten Waldschäden seit 200 Jahren – Prädatoren des Borkenkäfers“ mit AG-Leiter Stephan Elge oder „Robotik – Auf in die Tüftelzone“ mit Ersin Kurun, findest du im Internet mit allen wichtigen Infos zum Inhalt und zur Anmeldung.
https://fro-ev.de/angebote/#informatik
So erreicht ihr Robby Rheinschnake
Mittelbadische Presse
Robbys Kinder-Nachrichten
Nachrichten-Redaktion
Hauptstraße 83a
77652 Offenburg
Ein Fax schickt ihr an: 0781/504-3719
Mit einer Email geht es am schnellsten: robby@reiff.de