Kinder

»Es ist viel Detektivarbeit«

Katrin Mosmann
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
24. November 2017

Tilmann Marstaller sucht nach Funden in der Erde. Er hat unter anderem die Ausgrabungen beim Umzug des »Effringer Schlössles« in Effringen betreut, das in das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach »umgezogen« ist. ©Privat

Bestimmt erinnern sich einige von Euch noch an Robby Rheinschnakes Sommeraktion im »Effringer Schlössle« im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach. Das Schlössle wurde ja an seinem ursprünglichen Standort, also in Effringen, ab- und im Museum wieder aufgebaut. Bei der Sommeraktion war auch eine Archäologin dabei, mit der die Gewinner Scherben putzen durften. Diese Scherben wurden bei den Ausgrabungen beim Abbau des »Effringer Schlössles« gefunden. Genau das ist nämlich eine wichtige Aufgabe der Archäologen, Ausgrabungen durchzuführen. Weil Archäologe ein ganz schön interessanter Beruf ist, hat Robbys Assistentin mit dem Archäologen Tilmann Marstallar gesprochen, der die Ausgrabungen betreut hat.
 

Herr Marstallar, was genau macht denn ein Archäologe?
Tilmann Marstallar: Ich arbeite in einem Gewerk, das Ausgrabungen und Erdaushebungen vornimmt. Wir schauen uns diesen Bodenabtrag an, suchen nach Strukturen, die uns etwas zu der Baugeschichte erklären können. 

Sie können also aus der Erde herauslesen, wie das Haus gebaut wurde?
Marstallar: Wir hoffen natürlich, dass wir bei den Ausgrabungen Dinge finden, die uns etwas über die Bauweise, das Alter des Gebäudes und seine (Weiter)Entwicklung erzählen können. 

Sie suchen also quasi nach »Schätzen«?
Marstallar: Ja, schon. Auch, wenn unsere Schätze andere sind, als die, die man aus dem Fernsehen kennt. Dort sind es ja meistens Goldschätze, bei uns sind es Mauerreste oder etwa Keramikfragmente, also Scherben von etwa Tellern oder anderen Gefäßen. Auch Glasscherben und Knochen zählen zu den Dingen, die wir als Schätze bezeichnen. Die wertvollsten Funde für uns haben einen ideellen Wert, eben, um etwas über die vergangene Zeit und die Menschen, die damals gelebt haben, zu erfahren.

Das klingt sehr interessant. Wie können Sie denn aus den Sachen etwas über das Leben früher »herauslesen«?
Marstallar: Unsere Arbeit besteht sehr viel aus Detektivarbeit. Wir müssen sozusagen Spuren lesen. Anhand von Baumaterialien können wir zum Beispiel feststellen, wie alt das Gebäude sein muss, da es mit entsprechenden Materialien gebaut wurde. Auch die Dicke der Mauern kann etwas über die Bauart sagen, etwa, ob das »Effringer Schlössle« beispielsweise ein echtes Schloss ist oder doch ein Bauernhaus.

Warum ist es denn so wichtig, etwas über die Vergangenheit zu erfahren?
Marstallar: Zum einen ist es wichtig, um die geschichtlichen Abläufe zu belegen, zum anderen auch für die Sozialgeschichte. Ich denke, Neues kann man nur gestaltet werden, wenn man über die Vergangenheit Bescheid weiß. Wir können zum Beispiel auch heutige Fehler erkennen, etwa die Energieverschwendung. Wir sehen etwa, wie das Leben früher war, als es noch kein Plastik gab. Die Geschichte gibt uns auch Aufschlüsse darüber, was die Menschen früher gegessen haben, welche Mangelerscheinungen sie hatten und wie sich Krankheiten verbreitet haben. Und nicht zuletzt zeigt sie uns auch die Leistung der Menschen von damals. Sie waren viel individueller, haben mit einfachen Mitteln gelebt. Und natürlich haben wir auch viel über ihre handwerklichen Fähigkeiten gelernt und lernen immer noch. 

Stichwort

Der Beruf »Archäologe«

Tilmann Marstallar ist Archäologe. Um als solcher arbeiten zu können, muss man Archäologie studieren: »Es gibt zwei Möglichkeiten, zum einen die klassische Archäologie. Da wird an antiken Fundstätten der Römer und Griechen geforscht. Mein Zweig ist der der Mittel-
alterarchäologie. Das habe ich auch studiert.«
Er hat sich einst für dieses Studium entschieden, weil: »Mich hat schon immer interessiert, was auf dem Boden steht und was darunter ist – also der Keller etwa. Bereits als Jugendlicher habe ich Ausgrabungen mitbekommen, sodass ich von dem Beruf fasziniert war.«
Tilmann Marstallar weiß: »Über Archäologie erfährt man wenig in der Schule. Wenn überhaupt im Geschichtsunterricht.« Dennoch gibt es einige Fächer, die, wenn man sich für den Beruf des Archäologen entscheidet, hilfreich sind: »In Mathe aufpassen macht immer Sinn, denn wir müssen viel berechnen. Auch zeichnerisches Talent ist gut. Deutsch ist außerdem nützlich, denn wir müssen auch sehr, sehr viel schreiben und auch referieren. Und nicht zuletzt sind natürlich Fremdsprachenkenntnisse ebenfalls von Vorteil«, weiß der Archäologe.km

So erreicht ihr Robby Rheinschnake

Mittelbadische Presse
Robbys Kinder-Nachrichten
Nachrichten-Redaktion
Hauptstraße 83a
77652 Offenburg

Ein Fax schickt ihr an: 0781/504-3719

Mit einer Email geht es am schnellsten: robby@reiff.de

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinder

Diese coolen Preise hat die Zeitungsschnake der Mittelbadischen Presse dieses Mal ausgesucht. 
25.03.2024
Kinder
Alle, die im März Bilder für Robbys Pinnwand schicken, können wieder tolle Preise gewinnen. Heute erfahrt ihr, was die Zeitungsschnake dieses Mal alles für ihre Leser ausgesucht hat.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • HYDRO liefert etwa Dreibockheber für die Flugzeugwartung. 
    26.03.2024
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl fustionieren
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl schließen sich zusammen. Mit diesem Schritt befinden sich die Kompetenzen in den Bereichen Ground Support Equipment (GSE) und Aircraft- & Engine Tooling unter einem Dach.
  • Alle Beauty-Dienstleistungen bietet die Kosmetik Lounge in Offenburg unter einem Dach.
    26.03.2024
    Kosmetik Lounge Offenburg: Da steckt alles unter einem Dach
    Mit einer pfiffigen Geschäftsidee lässt Elena Plett in Offenburg aufhorchen. Die staatlich geprüfte Kosmetikerin denkt "outside the box" und hat in ihrer Kosmetik Lounge ein außergewöhnliches Geschäftsmodell gestartet.
  • Konfetti, Flitter und Feuerwerk beschließen die große Preisverleihung im Forum-Kino in Offenburg. Die SHORTS feiern 2024 ihr 25. Jubiläum. 
    26.03.2024
    25 Jahre SHORTS – 25 Jahre Bühne für künftige Filmemacher
    Vom kleinen Screening in 25 Jahren zum gewachsenen Filmfestival: Die SHORTS der Hochschule Offenburg feiern Jubiläum. Von 9. bis 12. April dreht sich im Forum-Kino Offenburg alles um die Werke junger Filmemacher. Am 13. April wird das Jubiläum im "Kesselhaus" gefeiert.
  • Das LIBERTY-Team startet am Mittwoch, 27. März, in die Afterwork-Party-Saison. 2024 finden die Veranstaltungen in Kooperation mit reiff medien statt. 
    22.03.2024
    Businessaustausch jetzt in Kooperation mit reiff medien
    Das Offenburger LIBERTY startet mit Power in die Eventsaison: Am Mittwoch, 27. März, steigt die erste XXL-Afterwork-Party mit einem neuen Kooperationspartner. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zum zwanglosen Feierabend-Businessaustausch ein.