„Tatort“-Vorschau aus Franken

Alte Liebe, frisches Blut

Tomo Pavlovic
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
03. Juni 2023
Der Kommissar als junger Mann: Felix Voss (Fabian Hinrichs) als Student mit der jungen Toni Hentschel (Sina Martens) in der Folge „Hochamt für Toni“ im ARD-Krimi „Tatort“ am 4. Juni.

(Bild 1/9) Der Kommissar als junger Mann: Felix Voss (Fabian Hinrichs) als Student mit der jungen Toni Hentschel (Sina Martens) in der Folge „Hochamt für Toni“ im ARD-Krimi „Tatort“ am 4. Juni. ©Foto: BR/X-Filme GmbH/Hendrik Heiden

Fabian Hinrichs’ Kommissar Voss wird in der „Tatort“-Folge „Hochamt für Toni“ mit seiner Vergangenheit und einer alten Liebe konfrontiert.

Ärgerlich an der Vergangenheit ist ja, dass sie einen immer irgendwann einholt und dann längst verschorfte Wunden aufreißt. So ergeht es auch Kriminalhauptkommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs), der nach vielen Jahren einen Anruf seines Studienfreundes Marcus Borchert (Pirmin Sedlmeir) bekommt. Borchert macht es spannend: Er ist Pfarrer in Konradsreuth und will in einer Messe etwas über die tote Antonia „Toni“ Hentschel (Sina Martens) erzählen. Antonia, Marcus sowie Felix hatten in Berlin mal so etwas wie eine Ménage-à-trois. Doch zur Enthüllungspredigt kommt es nicht, Borchert wird ermordet. Voss und Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel) glauben nicht an einen Raubmord, den die Polizistenkollegen aus der Oberpfalz vermuten. Schließlich zweifeln Voss und Ringelhahn sogar den Suizid von Toni an.

Die Handlung des heutigen Tatort

„Hochamt für Toni“ heißt der neue „Tatort“ aus Franken, in dem der Autor Bernd Lange eine unheimliche Familientragödie um einen Femizid spinnt. Doch was ist das Geheimnis der finsteren Unternehmerfamilie Hentschel? Es ist ihre blinde Gier nach Macht und Einfluss. Antonias Brüder Christian (Johannes Allmayer) und Lukas (Sebastian Zimmler) sowie der Vater und Patriarch Johannes Hentschel (André Jung) sind perfekte Projektionsflächen für das Böse. Sie scheinen auch rein äußerlich aus der Zeit gefallen zu sein, wie überhaupt das Setting eher an einen Psychothriller nach Art des Regiemeisters Claude Chabrol erinnert. Schon oldschool, aber ganz gut gemacht.

Die patinierten Farben, die herrlichen Landschaftsaufnahmen, Fabian Hinrichs Ringen mit den Tränen, André Jungs vampireskes Mienenspiel – all das tröstet aber kaum darüber hinweg, dass das Gute und das Schlechte etwas zu eindeutig markiert ist: Die Frauen sind allesamt die Opfer, keine Frage, und die männlichen Hentschels sind wahlweise niederträchtig oder dämlich. Und auch sonst regiert in Franken die toxische Maskulinität. Das ist der eigentliche Fall.

Tatort: Hochamt für Toni: Sonntag, 20.15 Uhr, ARD

Der Trailer zu „Titel des Tatorts“

https://www.daserste.de/video/vorfuehrraum/Tatort_Hochamt_fuer_Toni-100....

Die Schauspieler des heutigen Tatorts

Fabian Hinrichs (Kommissar Felix Voss)

- Anzeige -

Dagmar Manzel (Kommissarin Paula Ringelhahn)

Pirmin Sedlmeir (Pfarrer Marcus Borchert)

Sina Martens (Eva Hentschel, Toni Hentschel)

André Jung (Johannes Hentschel)

Der Tatort in der Mediathek

In der ARD-Mediathek sind alle Tatort-Folgen sechs Monate lang als Stream verfügbar. Aus Jugendschutzgründen kann der Tatort nur zwischen 20 Uhr und 6 Uhr gestreamt werden.

Gleichzeitig zur TV-Ausstrahlung zeigt das Erste den aktuellen Tatort auch als Livestream: Hier geht es zur ARD-Mediathek

TV-Ausstrahlung: Sonntag, 20.15 Uhr, ARD

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kultur

Jose F.A. Oliver
18.09.2023
Kulturkolumne
Wie sagte mir einst jemand in Istanbul, indem er wohl ein türkisches Sprichwort zitierte: „Wenn Dir jemand eine Geschichte erzählt, glaube ihm nur die Hälfte, dann stehst du im Schatten der Wahrheit.“ Phantastisch! Oder?
Bundestagsabgeordneter Wolfgang Schäuble (von links), Bürgermeister Bernd Siefermann und Künstler Jaime Makinde mit der neuen Statue für den in Renchen geborenen und gestorbenen Freiheitskämpfer Amand Goegg.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
18.09.2023
Amand Goegg-Statue in Renchen
Amand Goegg trat zeitlebens für Bürger- und Freiheitsrechte ein. Seine Heimatstadt Renchen widmete ihm nun eine Statue, geschaffen von dem Künstler Jaime Makinde.
Dietrich Mack
12.09.2023
Kultur
Kürzlich las ich von einem Musikkritiker, der eine einzige Operninszenierung mehr als hundertmal gesehen hat und immer wieder begeistert war. Kritiker sind selten begeistert, und hundertmal sind sie es nie. Ich wurde neugierig und landete in Wien.
Eine Szene aus der Premierenvorstellung mit Reinwald Kranner als Don Quijote (im Vordergrund links) und Christian Peter Hauser als Tankwart Nacho (rechts).⇒Foto: Jürgen Haberer
12.09.2023
Freilichtspiele Seelbach
Katja Thost-Hauser hat mit „Don Quijote“ bei den Freilichtspielen wieder alle Register gezogen. Nach der Premiere gab es für die Regisseurin und ihr Ensemble viel Applaus.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Christian Bächle, seit 1. Januar 2022 Geschäftsführer der B+M Holzwelt GmbH in Appenweier.
    19.09.2023
    Mit Innovationen gegen die Unsicherheit
    Während die Baubranche stöhnt, setzt die B+M Holzwelt GmbH weiter auf Innovationen und Investitionen. Zukunftsweisend sind ein neuer Fuhrpark und ein ausgeklügeltes System, mit dem Gebäude effektiver als bisher gedämmt werden können.
  • Die B+M Holzwelt GmbH hat einen neuen Fuhrpark: Damit die Ware zeitnah beim Kunden ankommt. 
    19.09.2023
    B+M Holzwelt GmbH: Seit 72 Jahren ein starker Partner
    Holz liegt als Baustoff im Trend. Zu Recht, denn es vereint viele gute Eigenschaften. Dabei spielen Nachhaltigkeit und Umwelt eine immer größere Rolle. Eine Verantwortung, der sich das Unternehmen B+M Holzwelt GmbH in Appenweier stellt.
  • Der Ursache auf der Spur: Orthopädieschuhmachermeister Simon Allgeier vermisst mittels moderner Technik einen Fuß.
    18.09.2023
    Füße gut – vieles gut: FUSS ArT bietet Service vom Meister
    Im Laufe unseres Lebens leisten unsere Füße Schwerstarbeit: Wir gehen, laufen, balancieren, tanzen – bis uns Schmerzen stoppen. So weit muss es nicht kommen: Das Team der Manufaktur für Orthopädieschuhtechnik berät, testet und versorgt individuell.
  • Bei den Bewerbertagen am 22. und 23. September 2023 haben Berufsanfänger- und erfahrene die Möglichkeit sich über Karrierechancen bei J. Schneider Elektrotechnik zu informieren.
    15.09.2023
    Unkompliziert, einfach und unverbindlich
    J. Schneider Elektrotechnik in Offenburg lädt am Freitag und Samstag, 22. und 23. September, zum Speed-Dating ein. Bei den Bewerbertagen haben nicht nur Berufseinsteiger die Möglichkeit, sich ein Bild vom Unternehmen zu machen.