Hausacher Leselenz 2019

Anja Tuckermann will die Welt auf den Kopf stellen

Jürgen Haberer
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
08. Juli 2019
Mehr zum Thema
Autorin Anja Tuckermann nahm am Freitagabend in Hausach den Leselenz-Preis für junge Literatur entgegen und bedankte sich mit launigen Versen.

Autorin Anja Tuckermann nahm am Freitagabend in Hausach den Leselenz-Preis für junge Literatur entgegen und bedankte sich mit launigen Versen. ©Jürgen Haberer

Poesie und Wortwitz, eine Preisverleihung, Musik und Kunst. Die offizielle Eröffnungsveranstaltung des 22. Hausacher Leselenz hat einmal mehr die Bandbreite des noch bis zum 12. Juli laufenden Literaturfestivals aufgezeigt. 

Vogelgezwitscher und Verscollagen reflektierten zum Einstieg das Natur und Mensch-Motto des Festivals. Ein junger Liedermacher markierte den Übergang von den Begrüßungsreden zur Preisvergabe an Anja Tuckermann. In der Pause der Leselenz-Eröffnung am Freitagabend rückte für viele Besucher die Begleitausstellung in der Haus­acher Stadthalle in den Vordergrund, bevor dann im zweiten Teil des Abends Carolina Schutti und das Duo Fransen Musik eine Verschränkung von Wort- und Tonkunst wagten. 

Die offizielle Eröffnungsveranstaltung des Hausacher Leselenz wird seit Jahren von einem interdisziplinären Kulturverständnis geprägt, von Neugier und der Lust am Experiment. José F.A. Oliver hat mit dem von ihm 1998 initiierten Leselenz eine buntschillernde Duftmarke gesetzt, die längst zu den bedeutendsten Literaturfestivals des deutschsprachigen Raumes zählt. Hier blühen Literatur und Prosa auf, Grenzgänger schauen über den literarischen Tellerrand, während der Ableger »Kinderleicht & Lesejung« längst Schulkassen aus der ganzen Ortenau anlockt.

Das Festival ist schrittweise gewachsen. Zu den jüngsten Leuchtturmprojekten zählt der 2017 erstmals vergebene Leselenz-Preis für junge Literatur der Gerhard Thumm-Stiftung. Der mit 5000 Euro dotierte Preis würdigt Autoren, die Kinder und Jugendliche abseits der klassischen Erbauungsliteratur mit Lesestoff versorgen, der die Fantasie beflügelt und doch auch zeitbezogene Themen aufgreift.

- Anzeige -

Wunderbare Poesie 

Anja Tuckermann, 1961 in Bayern geboren und im Berliner Stadtteil Kreuzberg aufgewachsen, setzt seit fast vier Jahrzehnten Maßstäbe. Sie hat ab 1980 die von ihr gegründete Zeitschrift »Tigermädchen« herausgegeben und für die Kinderfunkredaktion des Deutschlandradios gearbeitet. Sie leitet Schreibwerkstätten, schreibt dokumentarisch-biografische Bücher zur Zeitgeschichte, punktet aber auch mit einer wunderbaren Poesie. »Ihre Bücher und Themen werden inspiriert von der Realität, die Sprache ist blumig und fantasievoll, aber auch nachdenklich und zerbrechlich«, bescheinigte ihr Gesa Kraus vom Regierungspräsidium Freiburg in ihrer Laudatio.

Anja Tuckermann, die auch über die Schicksale Jugendlicher im Dritten Reich, über einen jungen Roma und Flüchtlinge aus Vietnam geschrieben hat, überraschte im Anschluss an die Preisvergabe mit launigen und verschmitzten Versen. »Beim Schreiben kann man die Welt auch auf den Kopf stellen und abheben, wie der Mann, der eine Blume sein wollte«, betonte die 2006 mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnete Autorin, bevor sie mit skurrilen Familienbildern für eine befreiende Erheiterung im Publikum sorgte. 

Der zweite Teil des Abends gehörte der Tiroler Autorin Carolina Schutti, ihrem Lyrikband »Nervenfieber« und dem Duo Fransen Musik mit Hannes Sprengler (Blasinstrumente, Elektronik) und Klex Wolf (Tasteninstrumente, Elektronik). Klavier und Saxofon umrankten Verse, öffneten den Raum für eine teilweise improvisierte Verschränkung von Wort und Musik. Das Trio tauchte ein in Dissonanzen und zeitgenössische Klänge. Dunkle Metaphern spiegelten sich in elektronischen Rhythmen. Die Performance öffnete neue Räume, in denen bewusst die Hörgewohnheiten des Publikums aus den Angeln gehoben wurden.

Mehr zum Thema

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kultur

Dietrich Mack
26.09.2023
Kultur
Ein kurzer, jüngst erschienener Text von Sebastian Kleinschmidt mit dem provozierenden Titel „Lob der Autorität“ (ohne Fragezeichen!) hat mich ins Grübeln gebracht.
Das „Ukulele Orchestra of Great Britain“ sorgte am Freitagabend beim Illenau-Open-Air in Achern für Stimmung.
26.09.2023
Open-Air-Festival auf der Illenau in Achern
Kleine Instrumente, große Begeisterung: Das „Ukulele Orchestra of Great Britain“ unterhielt mit bekannten Stücken und Morricones Filmmusik.
Party in der Straßenbahn: Zweierpasch brachten ihre Mitfahrer schnell in Stimmung.
22.09.2023
Tram-Konzert in Straßburg
„Live in der Tram“ hatte die Hip-Hop-Band Zweierpasch ihre Einladung nach Straßburg überschrieben. Geboten wurde eine spektakuläre Show mit vielen Überraschungen.
Jose F.A. Oliver
18.09.2023
Kulturkolumne
Wie sagte mir einst jemand in Istanbul, indem er wohl ein türkisches Sprichwort zitierte: „Wenn Dir jemand eine Geschichte erzählt, glaube ihm nur die Hälfte, dann stehst du im Schatten der Wahrheit.“ Phantastisch! Oder?
Bundestagsabgeordneter Wolfgang Schäuble (von links), Bürgermeister Bernd Siefermann und Künstler Jaime Makinde mit der neuen Statue für den in Renchen geborenen und gestorbenen Freiheitskämpfer Amand Goegg.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
18.09.2023
Amand Goegg-Statue in Renchen
Amand Goegg trat zeitlebens für Bürger- und Freiheitsrechte ein. Seine Heimatstadt Renchen widmete ihm nun eine Statue, geschaffen von dem Künstler Jaime Makinde.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 16 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.