Buch-Tipp Benjamin Quaderer: „Für immer die Alpen“

Aus dem Leben eines Datendiebs

Stefan Kister
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
08. April 2020
O wie schön ist Liechtenstein

O wie schön ist Liechtenstein ©Foto: AFP

Der junge Liechtensteiner Auto Benjamin Quaderer hat aus einem der größten Steuerskandale der Geschichte einen fulminanten Heimatroman gemacht: „Für immer die Alpen“.

Stuttgart - Die vielleicht kürzeste Umschreibung für die so neckisch klingende Gattungsbezeichnung Schelmenroman könnte so lauten: sein Held mag ein tückisches Bürschchen sein, doch seine Umgebung hat noch viel mehr Dreck am Stecken; in seinen Vergehen spiegeln sich die Übel der Welt, so groß oder klein diese sein mag.

Eine der kleinsten denkbaren Welten ist das Fürstentum Liechtenstein, aber weil ein großer Teil der vermögenden Restwelt dort gerne mit schwarzen Koffern anreist, um mit einer der 4000 im schönen Vaduz registrierten Gesellschaften „Transaktionen“ abzuschließen, hat es der kleine Alpenstaat mit seinen zwölf Dörfern und knapp 40000 Einwohnern zu erklecklichem Wohlstand gebracht. Und zu einiger Berühmtheit, für die eine der größten Steueraffären nicht nur der Bundesrepublik steht.

Ohne jenen schillernden ehemaligen Bankmitarbeiter, den Benjamin Quaderer in seinem Roman „Für immer die Alpen“ sein Leben erzählen lässt, wäre es nicht zu jenen Bildern gekommen, die etwa den früheren Vorsitzenden der Deutschen Post dabei zeigten, wie er in Begleitung von Steuerfahndern aus seinem Haus geführt wurde. Und er war nur einer von vielen anderen, Sportlern, Industriellen, Diktatoren, Neunmalschlauen, die ihr Rechtsbewusstsein ihrer Gier zum Fraß vorgeworfen haben.

Zum Helden taugt diese Figur in der Wirklichkeit eher nicht, im Roman aber schon

- Anzeige -

Mit dem Verkauf gestohlener Kundendaten, hat der Informant ein Millionenvermögen verdient, aber gleichzeitig aufgedeckt, wo und wie die Reichen ihr Geld verstecken. Im wirklichen Leben heißt er Heinrich Kieber. Seit der Affäre lebt er mit einer neuen Identität versehen und vonLiechtenstein mit internationalem Haftbefehl gesucht an unbekanntem Ort. Ein Dokumentarfilm, eine Biografie und das von ihm selbst geschriebenes Buch „Der Fürst. Der Dieb. Die Daten“ beleuchten den Fall aus unterschiedlichen Perspektiven. Und sie bündeln sich zusammengenommen in der Überzeugung: zum Helden taugt diese windige Figur eher nicht. Wohl aber zum Protagonisten eines ausgebufften Schelmenromans, der Fiktion und Wahrheit schwindelerregend verspiegelt.

Mit heiliger Unschuld erzählt dieser wie er nun auch immer heißt, wie er in die Welt kam und von seinen Eltern ins Waisenhaus gesteckt wurde; als Verkäufer in dem Lebensmittelladen, in dem sich Deutsche Postvorstände und andere Zelebritäten der Schwarzen Koffer mit dem Nötigsten eindeckten, erwarb er die Gunst der Fürstin. Und getragen von luftigen Duodez-Schnurren, postmoderner Erzähltechnik und dem starken Aufwind einer Hochstaplergeschichte schwebt man bald weit über den Alpen von Liechtenstein, über Barcelona, Australien, die Cayman Inseln nicht zu vergessen, um den ganzen Globus, bis es zum harten Aufschlag auf einer argentinischen Hazienda kommt.

Würden Sie dieser Person trauen?

Hier verstrickt sich das Gespinst aus kleinen Mogeleien, Lebenslügen, Freundschaftsdiensten und Eigennutz mit der brutalen Realität der Gier. Aus Freunden werden Bestien, aus dem Schelm ein Folteropfer. Alles was folgt, die Rückkehr nach Liechtenstein, die Arbeit in der Bank, der Datendiebstahl, ist motiviert durch die Grausamkeit des unter reichen Leuten Erlittenen. Aber natürlich ist das nicht mehr als eine Lesart im Buch des Lebens eines Mannes, der sein Bild in der Zeitung findet, verbunden mit der Frage: Würden Sie dieser Person trauen?

Wem kann man hier schon trauen? Der junge Liechtensteiner Autor Benjamin Quaderer versteht es, in seinem Heimatroman durch eine Fülle echter und gefälschter Fußnoten dem Leser immer wieder den festen Boden unter den Füßen wegzuziehen. Dass dem Absolventen der Hildesheimer Schreibschule, seinen Tricks und metafiktionalen Taschenspielereien, selbst ein gewisser Zug zur Hochstapelei nicht abgeht, ist kein Einwand. Er beglaubigt im Gegenteil sein Roman-Debut, an dem er just genauso lange geschrieben hat wie seine Hauptfigur an ihrem Lebensbericht - fünf Jahre. Und ihm sind mindestens soviele Leser zu wünschen, wie sie der Summe entsprechen, die der fiktive Erzähler einst für den tatsächlichen Verkauf der Daten erhalten hat.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kultur

José F. A. Oliver
27.03.2024
Kulturkolumne
Einst las ich den Satz, die Zeit sei eine blinde Führerin. Übersetzt hieß das für mich nichts anderes, als dass wir diejenigen sein sollten, die diese an die Hand nehmen müssten. In einer Welt, die groß ist und klein zugleich: Die Welt ist groß. Die Welt ist klein ...
Berühmten Kollegen setzte Anna Haifisch ein Denkmal. So zeigt sie in einer Zeichnung den Karikaturisten Saul Steinberg (1914–1999) beim Kampf gegen eine Schaffenskrise.
26.03.2024
Ausstellung in Straßburg
Noch bis zum 7. April sind im Straßburger Musée Tomi Ungerer Werke der deutschen Zeichnerin Anna Haifisch zu sehen. Sie stellt Menschen gerne oft als Tiere dar und karikiert Kollegen.
Gäste im "Grand Hotel Grimm" mit unlauteren Absichten: ein Zwerg mit langem Bart, ein unscheinbarer Handlungsreisender und eine elegante junge Dame mit dem Namen Rotkäppchen.
26.03.2024
Puppenparade Ortenau
Die „Berliner Stadtmusikanten“ des Theaters Zitadelle sind in die Jahre gekommen. Mit „Grand Hotel Grimm“ boten sie bei der Puppenparade in Lahr dennoch eine erfrischende Vorstellung.
Im Mittelpunkt der Tragödie: die Schwestern Chrysothemis (Elza van den Heever, links) und Elektra ­(Nina Stemme).
26.03.2024
Festspielhaus Baden-Baden
Das archaische Thema der Oper „Elektra“ ließ das Publikum bei der Eröffnung der Osterfestspiele Baden-Baden frösteln. Umjubelt wurden Sängerin Nina Stemme und Dirigent Kirill Petrenko.
Dietrich Mack. 
26.03.2024
Kulturkolumne
„Hoffnungsglück“ hat Goethe die Aufbruchstimmung genannt, die der Frühling verbreitet..Dieses Gefühl genießt auch der Kolumnist, der verrät, warum für ihn Bach nicht nur der fünfte, sondern auch der beste Evangelist ist.
Sechshändig am Klavier: die Schwestern Alisa und Lia Benner aus Lahr und Ennco Sinner aus Kippenheim.
19.03.2024
"Jugend musiziert"
Eine Auswahl der Besten beim Landeswettbewerb in Offenburg stellte sich in der Offenburger Reithalle vor, oft begleitet von Vater, Mutter oder Geschwistern.
Harte Szene im Gemüsekrimi: Dietmar Bertram hobelt eine Gurke, um sie zum Reden zu bringen.
17.03.2024
Lahr
Ein Detektiv spielt mit Essen: Dietmar Bertram präsentierte „Hollyfood – Die Gemüsekrimis“ bei der Puppenparade Ortenau im Lahrer Schlachthof.
Am Abgrund: In "A long way down" wird über ein ernstes Thema gealbert. 
17.03.2024
Offenburg
Mit britischem Humor thematisiert die Tragikomödie „A long way down“ die Selbstmordgedanken gescheiterter Existenzen. Für die Aufführung in der Oberrheinhalle gab es viel Beifall.
Von Gier befeuert: Carsten Klemm (rechts) als Kunstfälscher Fritz Knobel und Luc Feit (links) als Skandalreporter Hermann Willié. 
17.03.2024
Lahr
Den Skandal um die angeblichen Hitlertagebücher des Kunstfälschers Kujau brachte die Landesbühne Esslingen mit „Schtonck“ auf die Bühne.
Arbeiten aus mehr als drei Jahrzehnten zeigt Karl Vollmer im Artforum.
17.03.2024
Offenburg
Karl Vollmer reflektiert das Zeitgeschehen und bezieht Position. Zwei Werke seiner Ausstellung „Wider Erwarten – Ortung“ beim Kunstverein Ortenau hat er Alexej Nawalny gewidmet.
Das Trio Van Beethoven erhielt frenetischen Schlussbeifall.
13.03.2024
Achern
Das Trio Van Beethoven eroberte am Sonntag mit Werken von drei weitgehend unbekannten Komponisten das Publikum in der Alten Kirche Fautenbach.
Mit ein bisschen Absurdität und jeder Menge Witz ließ das Theater Handgemenge seinen König auf Reisen gehen.
13.03.2024
Kehl
Das Schattenspiel um Herrn König bescherte dem Kehler Publikum einen großartigen Puppenparade-Abend

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • HYDRO liefert etwa Dreibockheber für die Flugzeugwartung. 
    26.03.2024
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl fustionieren
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl schließen sich zusammen. Mit diesem Schritt befinden sich die Kompetenzen in den Bereichen Ground Support Equipment (GSE) und Aircraft- & Engine Tooling unter einem Dach.
  • Alle Beauty-Dienstleistungen bietet die Kosmetik Lounge in Offenburg unter einem Dach.
    26.03.2024
    Kosmetik Lounge Offenburg: Da steckt alles unter einem Dach
    Mit einer pfiffigen Geschäftsidee lässt Elena Plett in Offenburg aufhorchen. Die staatlich geprüfte Kosmetikerin denkt "outside the box" und hat in ihrer Kosmetik Lounge ein außergewöhnliches Geschäftsmodell gestartet.
  • Konfetti, Flitter und Feuerwerk beschließen die große Preisverleihung im Forum-Kino in Offenburg. Die SHORTS feiern 2024 ihr 25. Jubiläum. 
    26.03.2024
    25 Jahre SHORTS – 25 Jahre Bühne für künftige Filmemacher
    Vom kleinen Screening in 25 Jahren zum gewachsenen Filmfestival: Die SHORTS der Hochschule Offenburg feiern Jubiläum. Von 9. bis 12. April dreht sich im Forum-Kino Offenburg alles um die Werke junger Filmemacher. Am 13. April wird das Jubiläum im "Kesselhaus" gefeiert.
  • Das LIBERTY-Team startet am Mittwoch, 27. März, in die Afterwork-Party-Saison. 2024 finden die Veranstaltungen in Kooperation mit reiff medien statt. 
    22.03.2024
    Businessaustausch jetzt in Kooperation mit reiff medien
    Das Offenburger LIBERTY startet mit Power in die Eventsaison: Am Mittwoch, 27. März, steigt die erste XXL-Afterwork-Party mit einem neuen Kooperationspartner. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zum zwanglosen Feierabend-Businessaustausch ein.