100. Todestag

Der Maestro des Dramas: Giacomo Puccini

Von Christoph Sator, dpa
Lesezeit 5 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
29. November 2024
Zum 100. Todestag haben Opernhäuser rund um die Welt wieder Giaccomo Puccini auf dem Programm. (Archivbild)

Zum 100. Todestag haben Opernhäuser rund um die Welt wieder Giaccomo Puccini auf dem Programm. (Archivbild) ©Foto: dpa

Mit Opern wie «Tosca», «La Bohème» und «Madame Butterfly» kam Puccini zu Weltruhm. Bis heute gehören sie zum Standardprogramm großer Häuser. Jetzt jährt sich der Todestag des Italieners zum 100. Mal.

Rom - Der Tod von Giacomo Puccini hatte viel von dem, was eine große Oper braucht: eine schlimme Krankheit, Kehlkopfkrebs, ein Siechtum fern der Heimat, in Brüssel, und ein doch verhältnismäßig frühes Ende, mit 65 Jahren. Als die Nachricht bekannt wird, trauert in Italien jeder. Mit dem Zug geht es zurück in die Heimat, die Trauerfeier ist in Mailand. Hunderttausende begleiten den Kondukt mit dem Sarg zum Dom. Alles trägt Schwarz. Das Requiem, das im Kirchenschiff erklingt, hat Puccini in jungen Jahren selbst geschrieben.

Am heutigen Freitag (29.11.) jährt sich der Todestag des, neben Giuseppe Verdi (1813-1901), wohl bekanntesten italienischen Komponisten zum 100. Mal. Die drei wichtigsten Werke "Tosca", "La Bohème" und "Madame Butterfly", so melodienselig wie tränenreich, gehören zum Standard-Repertoire der Klassikwelt. Bei Arien wie "Nessun dorma", "Oh mio babbino caro" oder "E lucevan le stelle" schmelzen auch Leute dahin, die ansonsten mit Oper nichts anfangen können. Macht, Liebe, Tod - und eine gute Portion Kitsch dazu.

Name Puccini garantiert bis heute gute Geschäfte

Geboren wurde Puccini kurz vor Weihnachten 1858 in der Toskana, in eine Musikerfamilie hinein. Schon einer der Urgroßväter komponierte. Der Vater war Organist am Dom von Lucca und Generalmusikdirektor der Stadt. Er brachte Giacomo das Orgelspielen bei, als dieser gerade fünf war. Mit 18 pilgerte er zu Fuß bis nach Pisa, um dort Verdis "Aida" zu sehen. Bei der ersten eigenen Oper ("Le Villi") war er 25. Mit dem Nachfolger "Edgar" ging es dann zum ersten Mal nach Mailand an die Scala.

Die Heimatstadt huldigt ihrem berühmtesten Sohn heutzutage, wie es sich gehört: Auf der Piazza Cittadella von Lucca thront Puccini als Denkmal aus Bronze, lässig-elegant im Dreiteiler, natürlich mit Zigarette in der Hand. In unmittelbarer Nähe werben die Osteria "Tosca", das Bistro "Paris Bohème" und das Café "Madama Butterfly" um Kundschaft. Im Teatro del Giglio, ein paar Straßen weiter, haben sie zum 100. Todestag wieder "Tosca" auf den Spielplan gesetzt - so wie unzählige andere Opernhäuser auch.

Zu Lebzeiten reichster Musiker der Welt

Gegen die Geschäfte mit seinem Namen hätte Puccini wahrscheinlich nicht allzu viel einzuwenden: Der Maestro war auch ein Meister der Vermarktung, reichster Musiker seiner Zeit. Sein Vermögen wird, nach heutiger Kaufkraft, auf mehr als 200 Millionen Euro geschätzt. Schon zu Lebzeiten wurde er rund um die Welt gespielt. Die Platten mit seinen schönsten Arien waren Bestseller schon in den Anfangsjahren des Grammophons. Selbst die Kinos, damals noch in der Stummfilm-Ära, zeigten Puccini - mit Begleitung am Klavier.

Zudem gab es Puccini-Kalender, "Tosca"-Bonbons, "Butterfly"-Porzellanfigürchen. 1921 kam mit Erlaubnis des geschäftstüchtigen Italieners der Damenduft "Tosca" auf den Markt ("Für die Frau ab 50") - bis heute eines der meistverkauften Parfums der Welt. Vom vielen Geld ließ sich Puccini sogar in die Vereinigten Staaten locken, wo er aber in eine schwere Schaffenskrise geriet. Die in Amerika entstandene Oper "Das Mädchen aus dem goldenen Westen" ist heute ziemlich vergessen.

"Ich möchte die Menschen zum Weinen bringen" 

Zehn Opern hinterließ er insgesamt: Die ersten fünf geschrieben noch im 19. Jahrhundert, die anderen dann bereits im 20. Der deutsche Kritikerpapst Joachim Kaiser urteilte: "Aufregendere, blutrünstigere, grausamere Opern, die gleichwohl diesen künstlerischen Rang aufweisen, lassen sich kaum nennen." 

Puccini selbst schrieb übers eigene Werk: "Ich möchte die Menschen zum Weinen bringen. Darin liegt alles." Und über sich selbst: "Ich habe immer ein großes Bündel an Melancholie mit mir getragen. Ich habe keinen Grund dazu, aber so bin ich geschaffen."

Oft stehen bei Puccini Frauengestalten im Vordergrund. Aus der Sympathie mit seinen Heldinnen macht Puccini keinen Hehl, lässt sie aber trotzdem meist ein tragisches Ende finden. Das DDR-Opernlexikon erkannte in der Parteinahme für Leidende und sozial Unterdrückte "Kritik an den spätbürgerlichen gesellschaftlichen Verhältnissen". Zuvor schon hatten ihn auch die italienischen Faschisten für sich zu vereinnahmen versucht. Von all dem bekam Puccini aber nichts mehr mit. Heute wird mit seinem Werk weniger politisiert.

Letztes Werk blieb unvollendet

Die letzte - und für viele auch die größte - seiner Opern blieb unvollendet: "Turandot". Als sie anderthalb Jahre nach Puccinis Tod Weltpremiere hatte, im Mai 1926, an der Scala, wo auch sonst, brach Dirigent Arturo Toscanini die Aufführung mit größtmöglichem Drama ab: Exakt an der Stelle, an der Puccini seine letzten Noten gesetzt hatte, machte er Schluss.

So wie es Puccini kurz vor seinem Tod vorhergesagt hatte: "Diese Oper wird unvollständig aufgeführt werden. Und dann wird jemand an die Rampe treten und sagen: "An dieser Stelle ist der Maestro gestorben."" Inzwischen wird "Turandot" doch zu Ende gespielt - nach Skizzen, die Puccini hinterlassen hatte.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kultur

Internationale Musik aus Renaissance, Romantik und Gegenwart erlebte das Publikum in der Nußbacher Kirche.
05.12.2024
Oberkirch - Nußbach
Der Kammerchor Oberkirch gab ein beeindruckendes Konzert mit adventlicher und weihnachtlicher Chormusik. Das Offenburger Streichquartett setzte reizvolle Klangkontraste.
Üppig bestückte Bilderwände und Regale erwarten die Besucher in der Ausstellung von Martin Sander beim Kunstverein.
05.12.2024
Offenburg
Martin Sander, Maler und Vorsitzender des Kunstvereins Offenburg, gibt in einer Retrospektive Einblicke in sein Schaffen. Außerdem werden Radierungen von Ulrike Schuck-Evezard gezeigt.
Die Messe für zeitgenössische Kunst und Design in Straßburg ist ein Muss für alle Kunstliebhaber und Sammler.
02.12.2024
Kultur
Mehr als 50 Galerien waren am Wochenende auf der Straßburger Kunstmesse ST-ART vertreten. Hier erleben Besucher neue künstlerische Ausdrucksformen und aufregende Entdeckungen.
Isolde Wawrin (von links), Ilse Teipelke und Eva Schaeuble haben in der Auseinandersetzung mit der Keramiktradition eigene Impulse gesetzt.
29.11.2024
Ausstellung
Isolde Wawrin, Ilse Teipelke und Eva Schaeuble zeigen Keramikarbeiten, die zu einem großen Teil in der inzwischen geschlossenen Karlsruher Keramikmanufaktur Majolika entstanden sind.
Mit seinen Spitzen bringt Michael Feindler das Publikum auch zum Lachen.
28.11.2024
Lahr
Michael Feindler analysiert in seinem politischen Kabarett-Programm „Durchbruch“ bitterböse und mit messerscharfer Logik.
Steve (Joseph Reichelt) geht vor Kate (Neda Rahmanian) auf die Knie.
28.11.2024
Kehl
In der romantischen Komödie „How to Date a Feminist“ von Samantha Ellis stellten die Hamburger Kammerspiele das Geschlechter-Klischee mit Humor auf den Prüfstand.
Tara Erraught sang die anspruchsvolle Partie der Iphigenie bei den Herbstfestspielen in Baden-Baden.
27.11.2024
Herbstfestspiele Baden-Baden
Beim Finale boten die Herbstfestspiele in Baden-Baden glänzende Aufführungen von „Iphigenie auf Tauris“ und „Orfeo ed Euridice“ von Gluck, dazu Mozarts „Requiem“.
In ihren Liedern thematisiert Hannah Mawi das Lebensgefühl ihrer Generation
27.11.2024
Lahr
Die Lahrer Sängerin Hannah Wilhelm, die sich inzwischen Hannah Mawi nennt, zeigte beim Konzert in der Heimat, dass sie sich von der Interpretin zur Profimusikerin weiterentwickelt hat.
Wolfgang Muthspiel setzte bei seinem Gastspiel im Rahmen des Festivals  „Jazzdor“ auf formale Strenge.
27.11.2024
Lahr
Die Atmosphäre beim Konzert des österreichischen Gitarristen Wolfgang Muthspiel in der Lahrer "Jamm Bar" litt unter dem akademisch angelegten Ansatz des musikalischen Vortrags.
23.11.2024
Kultur
Der Offenburger Künstler Stefan Strumbel präsentierte anlässlich seiner ersten Einzelausstellung in New York eine Videoinstallation. Die Arbeit wurde auf einem Display am Times Square gezeigt.
Dietrich Mack
21.11.2024
Kulturkolumne
31 Jahre beschäftigte sich Richard Wagner mit dem "Ring des Nibelungen", 18 Jahre arbeitete Karl-Heinz Stockhausen an seinem Opernzyklus „Licht“. Zwei Besessene, wenn es um ihre Musik ging.
Der Chor und das Kammermusikensemble wurden mit viel Applaus belohnt. 
21.11.2024
Kehl
Die Bezirkskantorei Kehl und das Kammerensemble Kehl-Strasbourg führten den „Messias“ von Georg Friedrich Händel in der englischen Originalsprache auf.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.
  • Das Team von Möbel-Seifert geht neue Wege und hat einen YouTube-Kanal auf die Beine gestellt. Links: Emanuel Seifert, rechts Sebastian Seifert. 
    07.12.2024
    Inspiration, Tipps und Einblicke in die Welt des Möbelkaufs
    Möbel Seifert, einer der führenden Möbel- und Küchenhändler in der Region, geht neue digitale Wege und startet seinen eigenen YouTube-Kanal. Ab sofort erhalten Kunden, Designliebhaber, Möbel- und Kücheninteressierte exklusive Einblicke und praktische Tipps.
  • Abschied: In diesem Jahr verzaubert der Triberger Weihnachtszauber zum letzten Mal die Besucher.
    06.12.2024
    25. bis 30. Dezember: Triberger Weihnachtszauber sagt Adieu
    Zum letzten Mal lädt der "Triberger Weihnachtszauber" vom 25. bis 30. Dezember seine Besucher aus ganz Europa in eine zauberhafte Weihnachtswelt mit einer Million Lichtern an Deutschlands höchsten Wasserfällen ein.
  • Gesundheit, Rehabilitation und Wohlbefinden: Das Top-Life Gesundheitszentrum Benz in Berghaupten hat alles unter einem Dach. 
    05.12.2024
    Weihnachtsspecial im Top-Life Gesundheitszentrum Benz
    Das Top-Life Gesundheitszentrum Benz in Berghaupten setzt Maßstäbe in der Ortenau, wenn es um Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden geht. Im Advent tritt das Team den Beweis an, dass man Gesundheit und Freude auch ein Stück weit verschenken kann.