Buenos Aires

«Die ganze Welt ein Bauhaus» in Buenos Aires

dpa
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
22. Juni 2018
Eine Kaffeemaschine in der Ausstellung «Die ganze Welt ein Bauhaus» in Buenos Aires.

Eine Kaffeemaschine in der Ausstellung «Die ganze Welt ein Bauhaus» in Buenos Aires. ©dpa - Nicolás Villalobos Slepoy

Auf den ersten Blick hat das argentinische Nationalmuseum für Dekorative Kunst (MNAD) so gar nichts mit dem Bauhausstil gemeinsam. Mit seinen Säulen, den Balkonen und den riesigen Fenstern wirkt das Anfang des 20. Jahrhunderts gebaute Gebäude fast schon pompös.

Ungeachtet der gewaltigen Unterschiede beherbergt es seit Freitag eine Wanderausstellung über den eher minimalistisch geprägten Bauhaus-Stil. «Mit der Ausstellung verlassen wir schon etwas unsere Komfortzone», sagte Museums-Direktor Martín Marcos. Nach Buenos Aires zieht die Ausstellung weiter nach Mexiko-Stadt und Karlsruhe.

Die Bauhaus-Schule wurde 1919 als «Das staatliche Bauhaus von Weimar» von dem Architekten Walter Gropius gegründet. Dessen Grundidee war es, Kunst und Handwerk miteinander zu verbinden. Das Bauhaus sollte Prototypen für die industrielle Serienproduktion liefern, neues Design für die breite Masse, war die Devise.

Sinnbildlich dafür stehen in der Ausstellung in der argentinischen Hauptstadt der silberglänzende Aschenbecher, dessen Loch die Form eines mit der Spitze nach unten zeigenden Dreiecks hat. Oder die Kaffeemaschine, die wie eine riesige Sanduhr aussieht. Doch Kurator Boris Friedewald will weg von den Designobjekten und das Bauhaus möglichst ganzheitlich betrachten.

«Mir war wichtig, die Vielfalt, die Vielschichtigkeit des Phänomens Bauhaus zu zeigen», sagte er im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. «In Deutschland gibt es klare Vorstellungen vom Bauhaus, von puristischem Design und minimalistischer Architektur. Doch das Bauhaus war so viel mehr.»

- Anzeige -

Deshalb rückt die Ausstellung den Gemeinschaftsaspekt in den Mittelpunkt. Friedewald spricht von einer «Lebensgemeinschaft». Davon zeugen Fotos von Vorträgen und Diskussionen nach Schulschluss ebenso wie die von Partys oder vom Nacktbaden. Solche für die damalige Zeit ungeheuerlichen Vorgänge sorgten für Kritik. Weil ihr von der Politik die finanzielle Unterstützung gestrichen worden war, musste die Schule 1925 nach Dessau umziehen. 1932 verließ sie Dessau, erneut aus politischen Gründen, in Richtung Berlin. Nur ein Jahr später wurde das Bauhaus auf Druck der Nationalsozialisten endgültig geschlossen.

Dass es dennoch bis heute weltweit bekannt ist, verdankt das Bauhaus seiner Internationalität, die von Beginn an eine zentrale Säule des Konzeptes war. In New York und Amsterdam gab es Verkaufsstände für die Produkte der «Bauhäusler» und die erste Ausstellung der Schule fand keineswegs in Deutschland, sondern im indischen Kalkutta statt. Nach ihrer Schließung 1933 verließen viele der Schüler Deutschland und ließen sich im Ausland nieder. Ihre Spuren finden sich deshalb auf der ganzen Welt.

In Tel Aviv befindet sich eine der größten Bauhaus-Siedlungen der Welt, aber auch in der argentinischen Stadt Mar del Plata gibt es ein von dem jüdisch-ungarischen Bauhaus-Architekten Marcel Breuer entworfenes Gebäude. Und mit Horacio Coppola studierte ab 1932 ein Argentinier am Bauhaus. Dort lernte er seine spätere Frau Grete Stern kennen. Gemeinsam widmeten sich Coppola und Stern in Argentinien einer eher unbekannten Bauhaus-Kunstform: der Fotografie.

Auch Kurator Friedewald ist Internationalität ein Anliegen. Mit der Ausstellung will er Künstlern und Kuratoren ein Angebot machen, anderen von ihrer landesspezifischen Art von Modernität zu erzählen. Die Ergebnisse der im Rahmen der Ausstellung stattfindenden Workshops und Diskussionen sollen an den zukünftigen Stationen gezeigt werden. Deshalb sieht Friedewald auch keinen Widerspruch darin, dass ausgerechnet das Museum für Dekorative Kunst die Ausstellung beherbergt. «Dieses Haus wurde zur Zeit der Bauhaus-Gründung in dem Stil gebaut, der zu dieser Zeit auf diesem Teil der Welt als schön und modern galt.» Dieser Widerspruch, sagt Friedewald, «ist eigentlich schon der beste Beitrag.»

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kultur

Martina Geist zu Gast im Künstlerkreis Ortenau: "Augenlust".
vor 10 Stunden
Offenburg
Die Galerie im Artforum in Offenburg präsentiert Werke von Martina Geist. Ihre Bilder sind angesiedelt zwischen Druck, Zeichnung und Malerei.
Margret Koell und Stefan Temmingh verfügten bei ihrem Konzert über ein Instrumentarium, das über fünf Oktaven hinauswuchs.
vor 10 Stunden
Achern - Fautenbach
Mit ihren "Sound Stories" präsentierten Stefan Temmingh und Margret Koell in der Alten Kirche Fautenbach Werke aus fünf Jahrhunderten europäischer Musikgeschichte.
Dietrich Mack
vor 11 Stunden
Kulturkolumne
Musik ist nicht nur eine Himmelsmacht, sondern auch eine Macht auf Erden, die vielen Menschen hilft und einigen schadet.
Kam rockig daher: Musiker Alastair Greene beim Blues Caravan.
16.04.2024
Offenburg
Starke Stimmen und epische Gitarrenläufe: Blues Caravan in der Offenburger Reithalle mit Katarina Pejak, Eric Johanson und Alastair Greene.
Beliban zu Stolberg gastiert am Donnerstag bei "Wortspiel" und liest aus "Zweistromland".
16.04.2024
Literaturtage Wortspiel
Um die kurdische Bürgerrechtsbewegung und eine mutige Frau geht es in "Zweistromland" von Beliban zu Stolberg. Sie liest am Donnerstag, 18. April, in Offenburg in der Stadtbibliothek.
Charlotte Gneuß schaffte es mit ihrem Erstling auf die Longlist des Deutschen Buchpreises – heute liest sie in Offenburg.
15.04.2024
Literaturtage Wortspiel
Mit ihrem Romandebüt "Gittersee" hat die Autorin Charlotte Gneuß eine heftige Debatte entfacht. Zugleich erhielt sie mehrere Literaturpreise. Am Dienstagabend liest sie bei "Wortspiel" in Offenburg.
Dirigent Rolf Schilli (von links), Komponist Leonard Küßner und Musikschulleiter Peter Stöhr bei der Übergabe der Partitur von "Zeitenwende".
15.04.2024
Offenburg
Die Partitur ist übergeben: Nun probt die "Philharmonie am Forum" für die Uraufführung des Konzerts für Altsaxofon und Orchester des Komponisten Leonard Küßner am 5. Mai in Offenburg.
José F.A. Oliver.
15.04.2024
Kulturkolumne
So wie „spring“ im Englischen Frühling „m:eint“, lade ich Sie ein, hineinzuspringen – mitten in diesen Kolumnentext! In die Zeilen. Zwischen die Zeilen.
Barbara Ehrmann und Dieter Konsek stellen gemeinsam beim Kunstverein Offenburg/Mittelbaden aus. 
12.04.2024
Kunstverein Offenburg/Mittelbaden
Barbara Ehrmann zieht es ins Wasser, Dieter Konsek in den Wald. Die Bilderwelt der beiden Künstler zeigt eine gemeinsame Ausstellung beim Kunstverein Offenburg/Mittelbaden.
Die schweizerisch-österreichische Malerin Angelika Kauffmann vollendete das Ölgemälde "Klio, Muse der Geschichtsschreibung" um 1775. 
10.04.2024
Ausstellung in Basel
In der Ausstellung „Geniale Künstlerinnen“ zeigt das Kunstmuseum Basel Gemälde und Druckgrafik von Frauen von der Renaissance bis zum 18. Jahrhundert.
Hotel Rimini macht Popmusik, hält die Tür aber in alle Richtungen offen.
09.04.2024
Konzert
Das junge Sextett Hotel Rimini sucht noch nach der unverwechselbaren Handschrift. Das Konzert im Foyer der Offenburger Reithalle hatte trotzdem eine positive Resonanz des Publikums.
Der holländische Gitarrist und Songschreiber Bertolf Lentink bringt seine hochkarätige Tourband mit nach Bühl.
09.04.2024
Bluegrass-Festival
Bei der 20. Ausgabe des Bühler Bluegrass-Festivals am ersten Mai-Wochenende gibt es erstmals eine Matinee. Stargast beim Hauptkonzert ist die John Jorgenson Bluegrass Band.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Alles andere als ein Glücksspiel: die Geldanlage in Aktien. Den Beweis dafür tritt azemos in Offenburg seit mehr als 20 Jahren erfolgreich an.
    17.04.2024
    Mit den azemos-Anlagestrategien auf der sicheren Seite
    Die azemos Vermögensmanagement GmbH in Offenburg gewährt einen Einblick in die Arbeit der Analysten und die seit mehr als 20 Jahren erfolgreichen Anlagestrategien für Privat- sowie Geschäftskunden.
  • Auch das Handwerk zeigt bei der Berufsinfomesse (BIM), was es alles kann. Hier wird beispielsweise präsentiert, wie Pflaster fachmännisch verlegt wird. 
    13.04.2024
    432 Aussteller informieren bei der Berufsinfomesse Offenburg
    Die 23. Berufsinfomesse in der Messe Offenburg-Ortenau wird ein Event der Superlative. Am 19. und 20. April präsentieren 432 Aussteller Schulabsolventen und Fortbildungswilligen einen Querschnitt durch die Ortenauer Berufswelt. Rund 24.000 Besucher werden erwartet.
  • Der Frühling steht vor der Tür und die After-Work-Events starten auf dem Quartiersplatz des Offenburger Rée Carrés.
    12.04.2024
    Ab 8. Mai: Zum After Work ins Rée Carré Offenburg
    In gemütlicher Runde chillen, dazu etwas Leckeres essen und den Tag mit einem Drink ausklingen lassen? Das ist bei den After-Work-Events im Rée Carré in Offenburg möglich. Sie finden von Mai bis Oktober jeweils von 17 bis 21 Uhr auf dem Quartiersplatz statt.
  • Mit der Kraft der Sonne bringt das Unternehmen Richard Neumayer in Hausach den Stahl zum Glühen. Einige der Solarmodule befinden sich auf den Produktionshallen.
    09.04.2024
    Richard Neumayer GmbH als Klimaschutz-Pionier ausgezeichnet
    Das Hausacher Unternehmen Richard Neumayer GmbH wurde erneut für seine richtungsweisende Pionierarbeit für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die familiengeführte Stahlschmiede ist "Top Innovator 2024".