Juliette Gréco ist tot

Die große Unbezähmbare des Chansons

Thomas Staiber
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
23. September 2020
Juliette Gréco (7.2.1927–23.9.2020)

Juliette Gréco (7.2.1927–23.9.2020) ©Foto: dpa

Sie sang Lieder über die Liebe und den Tod – eine bleiche, schwarz gekleidete Frau mit großer Stimme: Jetzt ist Juliette Gréco, Grande Dame des Chansons, im Alter von 93 Jahren gestorben.

Paris - „J’arrive“ – das Chanson von Jacques Brel hat Juliette Gréco bei jedem ihrer Konzerte gesungen. Es handelt vom Bereitsein für den Tod. Doch sie bat ihn, noch ein wenig zu warten, einen Umweg zu nehmen wie Kinder nach der Schule. Sie würde so gern noch einmal den Fluss sehen, sich in ihm spiegeln. „Warum ich, warum jetzt?“ Nun hat der Tod an ihre Tür geklopft, und sie ist mit ihm gegangen. Der Tod, die große Anti-Utopie, hat nun das prall gefüllte Leben der wunderbaren Juliette Gréco beendet, und Frankreich beweint eine große Künstlerin. Auch in Deutschland, besonders in Stuttgart, wo sie sehr gerne aufgetreten ist, trauert man um die Grande Dame de la Chanson. Die 93-Jährige ist am Mittwoch zu Hause in Paris im Kreis ihrer Familie gestorben.

Wenn sie sang, kamen dem Publikum die Tränen

Juliette Gréco ist an einem 7. Februar auf die Welt gekommen – wie Jahrhunderte vor ihr Thomas Morus, der Autor des philosophischen Dialogs „Utopia“. Über die in eine bessere Zukunft weisende Kraft war sie sich als Künstlerin und politisch denkender Mensch bewusst. L’amour et la mort – die Liebe und der Tod: Das waren die Pole, die Generalthemen der Lieder Grécos. „Parlez-moi d’amour“, „Ne me quitte pas“, ein Revolutionslied von 1789, aber eben auch „J’arrive“ und „Tango funèbre“. In einem solchen Spannungsfeld leuchteten die Lieder ihrer Konzerte. Viele Besucher schämten sich ihrer Tränen nicht, weil sie von dieser Musik, dieser Stimme im Innersten berührt worden waren.

Die Farbe von Juliette Gréco war ein tiefes Schwarz, die Farbe ihres Kleides, ihres Haars, des Lidstrichs, unter dem ihre schwarzen Augen melancholisch blickten wie in eine ferne Vergangenheit oder auch schelmisch aufblitzten.

Sie trug das Schwarz der Existenzialisten

- Anzeige -

Wir erinnern uns: Ihre Arme öffnen sich weit, markieren einen imaginären Horizont. Ihre Augen schließen sich träge. Stille. Aus der Dunkelheit ertönt ein kleiner Akkordeonklang. Ein Lächeln huscht über ihr Gesicht, kokett beißt sie auf die Unterlippe und lässt die Hände auf ihrem Körper einen erotischen Tanz aufführen, „Déshabille-moi“. Sie leuchtet wie eine schwarze Flamme. Juliette Gréco macht Liebe mit der Sprache, mit der Musik.

Doch diese Farbe! Das Schwarz der Existenzialisten in den rauchigen Bistros und Jazzkellern Saint-Germain-des-Prés, Jean-Paul Sartre, der für sie einen Chanson-Text geschrieben hatte, das Schwarz der Anarchie, des makabren Humors, das Schwarz des Todes. Jean Cocteau hatte ihr für „Orphée“ die Rolle der schwarzen Rachegöttin auf den Leib geschrieben, und mit Miles Davis, dem schwarzen Prinzen, hatte La Gréco eine Amour Fou. Wie eine Katze hat sie sich vereinnahmenden Zugriffen entzogen und hinter ihrem rätselhaften Lächeln Geheimnisse bewahrt. Als Jacques Brel starb, dessen Lieder sie so liebte und die sie auf unverwechselbare Weise interpretierte, hatte ihr ein schönes Abschiedsgeschenk gemacht: Gérard Jouannest, sein langjähriger Pianist, hat fortan sie begleitet. Am Flügel und im Leben.

Nach Stuttgart kam sie immer wieder gerne

Vor einigen Jahren hat Juliette Gréco im Stuttgarter Literaturhaus aus ihrer ­Autobiografie „So bin ich eben“ gelesen. Die mutete an wie ein spannender Spaziergang durchs das letzte Jahrhundert. Juliette ­Gréco erzählte darin vom 2. Weltkrieg, davon, wie Mutter und Schwester der damals 16-Jährigen ins KZ Ravensbrück verschleppt wurden und gottlob überlebt haben. Noch vor dem deutsch-französischen Freundschaftsvertrag von 1962 hatte sie dann zum ersten Mal für ein junges deutsches Publikum gesungen. Das war zu Tränen gerührt.

Von da an kam sie immer wieder ins Land des einstigen Erzfeinds. Nach Stuttgart besonders gern. Das Publikum jubelte ihr bei den stets ausverkauften Konzerten zu, bei ihrem Auftritt in der Oper oder auf der schwarzen Bühne des Theaterhauses. Dort lag, als sie dort zum letzten Mal gesungen hat, eine rote Rose. L’amour et la mort.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kultur

José F. A. Oliver
27.03.2024
Kulturkolumne
Einst las ich den Satz, die Zeit sei eine blinde Führerin. Übersetzt hieß das für mich nichts anderes, als dass wir diejenigen sein sollten, die diese an die Hand nehmen müssten. In einer Welt, die groß ist und klein zugleich: Die Welt ist groß. Die Welt ist klein ...
Berühmten Kollegen setzte Anna Haifisch ein Denkmal. So zeigt sie in einer Zeichnung den Karikaturisten Saul Steinberg (1914–1999) beim Kampf gegen eine Schaffenskrise.
26.03.2024
Ausstellung in Straßburg
Noch bis zum 7. April sind im Straßburger Musée Tomi Ungerer Werke der deutschen Zeichnerin Anna Haifisch zu sehen. Sie stellt Menschen gerne oft als Tiere dar und karikiert Kollegen.
Gäste im "Grand Hotel Grimm" mit unlauteren Absichten: ein Zwerg mit langem Bart, ein unscheinbarer Handlungsreisender und eine elegante junge Dame mit dem Namen Rotkäppchen.
26.03.2024
Puppenparade Ortenau
Die „Berliner Stadtmusikanten“ des Theaters Zitadelle sind in die Jahre gekommen. Mit „Grand Hotel Grimm“ boten sie bei der Puppenparade in Lahr dennoch eine erfrischende Vorstellung.
Im Mittelpunkt der Tragödie: die Schwestern Chrysothemis (Elza van den Heever, links) und Elektra ­(Nina Stemme).
26.03.2024
Festspielhaus Baden-Baden
Das archaische Thema der Oper „Elektra“ ließ das Publikum bei der Eröffnung der Osterfestspiele Baden-Baden frösteln. Umjubelt wurden Sängerin Nina Stemme und Dirigent Kirill Petrenko.
Dietrich Mack. 
26.03.2024
Kulturkolumne
„Hoffnungsglück“ hat Goethe die Aufbruchstimmung genannt, die der Frühling verbreitet..Dieses Gefühl genießt auch der Kolumnist, der verrät, warum für ihn Bach nicht nur der fünfte, sondern auch der beste Evangelist ist.
Sechshändig am Klavier: die Schwestern Alisa und Lia Benner aus Lahr und Ennco Sinner aus Kippenheim.
19.03.2024
"Jugend musiziert"
Eine Auswahl der Besten beim Landeswettbewerb in Offenburg stellte sich in der Offenburger Reithalle vor, oft begleitet von Vater, Mutter oder Geschwistern.
Harte Szene im Gemüsekrimi: Dietmar Bertram hobelt eine Gurke, um sie zum Reden zu bringen.
17.03.2024
Lahr
Ein Detektiv spielt mit Essen: Dietmar Bertram präsentierte „Hollyfood – Die Gemüsekrimis“ bei der Puppenparade Ortenau im Lahrer Schlachthof.
Am Abgrund: In "A long way down" wird über ein ernstes Thema gealbert. 
17.03.2024
Offenburg
Mit britischem Humor thematisiert die Tragikomödie „A long way down“ die Selbstmordgedanken gescheiterter Existenzen. Für die Aufführung in der Oberrheinhalle gab es viel Beifall.
Von Gier befeuert: Carsten Klemm (rechts) als Kunstfälscher Fritz Knobel und Luc Feit (links) als Skandalreporter Hermann Willié. 
17.03.2024
Lahr
Den Skandal um die angeblichen Hitlertagebücher des Kunstfälschers Kujau brachte die Landesbühne Esslingen mit „Schtonck“ auf die Bühne.
Arbeiten aus mehr als drei Jahrzehnten zeigt Karl Vollmer im Artforum.
17.03.2024
Offenburg
Karl Vollmer reflektiert das Zeitgeschehen und bezieht Position. Zwei Werke seiner Ausstellung „Wider Erwarten – Ortung“ beim Kunstverein Ortenau hat er Alexej Nawalny gewidmet.
Das Trio Van Beethoven erhielt frenetischen Schlussbeifall.
13.03.2024
Achern
Das Trio Van Beethoven eroberte am Sonntag mit Werken von drei weitgehend unbekannten Komponisten das Publikum in der Alten Kirche Fautenbach.
Mit ein bisschen Absurdität und jeder Menge Witz ließ das Theater Handgemenge seinen König auf Reisen gehen.
13.03.2024
Kehl
Das Schattenspiel um Herrn König bescherte dem Kehler Publikum einen großartigen Puppenparade-Abend

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • HYDRO liefert etwa Dreibockheber für die Flugzeugwartung. 
    26.03.2024
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl fustionieren
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl schließen sich zusammen. Mit diesem Schritt befinden sich die Kompetenzen in den Bereichen Ground Support Equipment (GSE) und Aircraft- & Engine Tooling unter einem Dach.
  • Alle Beauty-Dienstleistungen bietet die Kosmetik Lounge in Offenburg unter einem Dach.
    26.03.2024
    Kosmetik Lounge Offenburg: Da steckt alles unter einem Dach
    Mit einer pfiffigen Geschäftsidee lässt Elena Plett in Offenburg aufhorchen. Die staatlich geprüfte Kosmetikerin denkt "outside the box" und hat in ihrer Kosmetik Lounge ein außergewöhnliches Geschäftsmodell gestartet.
  • Konfetti, Flitter und Feuerwerk beschließen die große Preisverleihung im Forum-Kino in Offenburg. Die SHORTS feiern 2024 ihr 25. Jubiläum. 
    26.03.2024
    25 Jahre SHORTS – 25 Jahre Bühne für künftige Filmemacher
    Vom kleinen Screening in 25 Jahren zum gewachsenen Filmfestival: Die SHORTS der Hochschule Offenburg feiern Jubiläum. Von 9. bis 12. April dreht sich im Forum-Kino Offenburg alles um die Werke junger Filmemacher. Am 13. April wird das Jubiläum im "Kesselhaus" gefeiert.
  • Das LIBERTY-Team startet am Mittwoch, 27. März, in die Afterwork-Party-Saison. 2024 finden die Veranstaltungen in Kooperation mit reiff medien statt. 
    22.03.2024
    Businessaustausch jetzt in Kooperation mit reiff medien
    Das Offenburger LIBERTY startet mit Power in die Eventsaison: Am Mittwoch, 27. März, steigt die erste XXL-Afterwork-Party mit einem neuen Kooperationspartner. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zum zwanglosen Feierabend-Businessaustausch ein.