Colm Tóibíns Roman „Der Zauberer“

Ein Ire erzählt von Thomas Mann

Tim Schleider
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
18. Oktober 2021
Thomas und Katia Mann bei ihrer Ankunft in Lübeck 1955

Thomas und Katia Mann bei ihrer Ankunft in Lübeck 1955 ©Foto: dpa/Hans Kripgans

Der irische Autor Colm Tóibín schildert das bewegte Leben des deutschen Dichters und Nobelpreisträgers Thomas Mann. Aber lernt man tatsächlich etwas aus dessen Biografie?

Stuttgart - Was für ein Leben! Nicht nur, dass Thomas Mann im Lauf seines 80-jährigen Lebens Romane und Erzählungen geschrieben hat, die bis heute als Kernstück deutschsprachiger Literatur des 20. Jahrhunderts gelten und auch fast 70 Jahre nach seinem Tod weiterhin weltweit Leser finden. Auch sein eigenes Leben ist im Grunde ein einziger Roman: der frühe Erfolg, die illustre Ehe, die große Familie mit fast durchweg hyperbegabten Kindern, die politische Wandlung vom romantisierenden Antipolitiker hin zum überzeugten Demokraten, die Flucht vor den Nazis ins Exil bis nach Los Angeles; schließlich nach dem Krieg die Anfeindungen in der deutschen Presse, weil er erst gar nicht und dann Jahre später nach Zürich heimkehrte – man müsste schon ein verwegener Erzähler sein, um sich solch eine Biografie komplett auszudenken. Im Falle Thomas Manns muss man es im Zweifel nur nacherzählen.

Skepsis gegenüber der Lektüre bewahrheitet sich nicht

Der Regisseur Heinrich Breloer hat das 2001 in seinem sechsstündigen Dokumentarfilm „Die Manns“ geleistet und mit einer brillanten Montage aus Interviews, Spielszenen und historischem Filmmaterial Maßstäbe gesetzt. Und so geht man auch als Thomas-Mann-Fan skeptisch an den jetzt auf Deutsch erschienen Roman „Der Zauberer“ des irischen Autors Colm Tóibín heran. Selbst sein Titel – die Kinder gaben dem Vater diesen Spitznamen, weil er im Familienkreis gern mit kleinen Tricks den Magier gab – wurde von Breloer vor 20 Jahren schon gekonnt in Szene gesetzt.

Skepsis weicht dem Bann

Die Skepsis wächst mit Beginn der Lektüre, denn anders als Julian Barnes, der 2017 in seinem Roman „Der Lärm der Zeit“ die Biografie des Komponisten Dmitri Schostakowitsch so meisterhaft in wenigen Lebensmomenten verdichtet hat, hangelt sich Tóibín ganz brav von vorn nach hinten durch das Dichterleben, beginnt akkurat im ersten Kapitel namens „Lübeck 1891“ mit dem herrschaftlichen Leben in der Kaufmanns- und Senatorenvilla und endet über 500 Seiten und 64 Jahre später im Dom der Hansestadt, wo der greise Nobelpreisträger noch einmal den Gottesdienst besucht. Akribisch hat sich der irische Autor, dessen Auswandererepos „Brooklyn“ 2015 erfolgreich fürs Kino verfilmt wurde, durch das umfangreiche Quellenmaterial zu Thomas Mann gearbeitet; nicht nur dieser selbst, sondern die gesamte Familie hat sich ja umfangreich in Tagebüchern, Interviews, Aufsätzen und Briefen verewigt.

Das Bild vom dichtenden Bürgersohn

- Anzeige -

Doch kaum ist man entschlossen, diesen Roman als reine Stationenreise verbuchen zu wollen, da sieht man sich doch hineingesogen in das Geschehen und dieses Leben. Ebenso unaufgeregt wie elegant versteht es Tóibín, den Leser in seine Erzählfäden zu verstricken, entfaltet das Bild vom dichtenden Bürgersohn, der im Grunde seines Herzens eigentlich Theaterschauspieler ist, was ihm besonders beim Sublimieren seiner homosexuellen Vorlieben eine große Hilfe sein wird.

Dichter und Biograf teilen Botschaft

Und als Zentrum des Geschehens entpuppen sich die Jahre nach 1923, als Mann Schritt für Schritt erkennen muss, dass hinter der pompösen Theaterfassade der Nazis ein schier unfassbarer Terror zutage tritt gegen alles Menschliche und gegen jede Kultur, die diesen Namen verdient. Man lernt: Ästhetisches Selbstbewusstsein allein kann hier wie überhaupt nichts ausrichten, solange sie keine politische Haltung findet. Dies ist die Botschaft des Dichters Thomas Mann; dies ist aber auch die Botschaft Colm Tóibíns. Dessen Weg zum Ziel ist riskant, aber erfolgreich. Der Ire scheint den Deutschen im doppelten Sinne gut zu verstehen.

Colm Toíbín: Der Zauberer. Roman. Aus dem Englischen von Giovanni Bandini. Carl Hanser Verlag, München. 558 Seiten, 28 Euro. Lesung am Dienstag, 19. Oktober, 19.30 Uhr im Stuttgarter Literaturhaus. Keine Abendkasse! Tickets unter www.literaturhaus-stuttgart.de

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kultur

Martina Geist zu Gast im Künstlerkreis Ortenau: "Augenlust".
vor 12 Stunden
Offenburg
Die Galerie im Artforum in Offenburg präsentiert Werke von Martina Geist. Ihre Bilder sind angesiedelt zwischen Druck, Zeichnung und Malerei.
Margret Koell und Stefan Temmingh verfügten bei ihrem Konzert über ein Instrumentarium, das über fünf Oktaven hinauswuchs.
vor 12 Stunden
Achern - Fautenbach
Mit ihren "Sound Stories" präsentierten Stefan Temmingh und Margret Koell in der Alten Kirche Fautenbach Werke aus fünf Jahrhunderten europäischer Musikgeschichte.
Dietrich Mack
vor 12 Stunden
Kulturkolumne
Musik ist nicht nur eine Himmelsmacht, sondern auch eine Macht auf Erden, die vielen Menschen hilft und einigen schadet.
Kam rockig daher: Musiker Alastair Greene beim Blues Caravan.
16.04.2024
Offenburg
Starke Stimmen und epische Gitarrenläufe: Blues Caravan in der Offenburger Reithalle mit Katarina Pejak, Eric Johanson und Alastair Greene.
Beliban zu Stolberg gastiert am Donnerstag bei "Wortspiel" und liest aus "Zweistromland".
16.04.2024
Literaturtage Wortspiel
Um die kurdische Bürgerrechtsbewegung und eine mutige Frau geht es in "Zweistromland" von Beliban zu Stolberg. Sie liest am Donnerstag, 18. April, in Offenburg in der Stadtbibliothek.
Charlotte Gneuß schaffte es mit ihrem Erstling auf die Longlist des Deutschen Buchpreises – heute liest sie in Offenburg.
15.04.2024
Literaturtage Wortspiel
Mit ihrem Romandebüt "Gittersee" hat die Autorin Charlotte Gneuß eine heftige Debatte entfacht. Zugleich erhielt sie mehrere Literaturpreise. Am Dienstagabend liest sie bei "Wortspiel" in Offenburg.
Dirigent Rolf Schilli (von links), Komponist Leonard Küßner und Musikschulleiter Peter Stöhr bei der Übergabe der Partitur von "Zeitenwende".
15.04.2024
Offenburg
Die Partitur ist übergeben: Nun probt die "Philharmonie am Forum" für die Uraufführung des Konzerts für Altsaxofon und Orchester des Komponisten Leonard Küßner am 5. Mai in Offenburg.
José F.A. Oliver.
15.04.2024
Kulturkolumne
So wie „spring“ im Englischen Frühling „m:eint“, lade ich Sie ein, hineinzuspringen – mitten in diesen Kolumnentext! In die Zeilen. Zwischen die Zeilen.
Barbara Ehrmann und Dieter Konsek stellen gemeinsam beim Kunstverein Offenburg/Mittelbaden aus. 
12.04.2024
Kunstverein Offenburg/Mittelbaden
Barbara Ehrmann zieht es ins Wasser, Dieter Konsek in den Wald. Die Bilderwelt der beiden Künstler zeigt eine gemeinsame Ausstellung beim Kunstverein Offenburg/Mittelbaden.
Die schweizerisch-österreichische Malerin Angelika Kauffmann vollendete das Ölgemälde "Klio, Muse der Geschichtsschreibung" um 1775. 
10.04.2024
Ausstellung in Basel
In der Ausstellung „Geniale Künstlerinnen“ zeigt das Kunstmuseum Basel Gemälde und Druckgrafik von Frauen von der Renaissance bis zum 18. Jahrhundert.
Hotel Rimini macht Popmusik, hält die Tür aber in alle Richtungen offen.
09.04.2024
Konzert
Das junge Sextett Hotel Rimini sucht noch nach der unverwechselbaren Handschrift. Das Konzert im Foyer der Offenburger Reithalle hatte trotzdem eine positive Resonanz des Publikums.
Der holländische Gitarrist und Songschreiber Bertolf Lentink bringt seine hochkarätige Tourband mit nach Bühl.
09.04.2024
Bluegrass-Festival
Bei der 20. Ausgabe des Bühler Bluegrass-Festivals am ersten Mai-Wochenende gibt es erstmals eine Matinee. Stargast beim Hauptkonzert ist die John Jorgenson Bluegrass Band.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Alles andere als ein Glücksspiel: die Geldanlage in Aktien. Den Beweis dafür tritt azemos in Offenburg seit mehr als 20 Jahren erfolgreich an.
    17.04.2024
    Mit den azemos-Anlagestrategien auf der sicheren Seite
    Die azemos Vermögensmanagement GmbH in Offenburg gewährt einen Einblick in die Arbeit der Analysten und die seit mehr als 20 Jahren erfolgreichen Anlagestrategien für Privat- sowie Geschäftskunden.
  • Auch das Handwerk zeigt bei der Berufsinfomesse (BIM), was es alles kann. Hier wird beispielsweise präsentiert, wie Pflaster fachmännisch verlegt wird. 
    13.04.2024
    432 Aussteller informieren bei der Berufsinfomesse Offenburg
    Die 23. Berufsinfomesse in der Messe Offenburg-Ortenau wird ein Event der Superlative. Am 19. und 20. April präsentieren 432 Aussteller Schulabsolventen und Fortbildungswilligen einen Querschnitt durch die Ortenauer Berufswelt. Rund 24.000 Besucher werden erwartet.
  • Der Frühling steht vor der Tür und die After-Work-Events starten auf dem Quartiersplatz des Offenburger Rée Carrés.
    12.04.2024
    Ab 8. Mai: Zum After Work ins Rée Carré Offenburg
    In gemütlicher Runde chillen, dazu etwas Leckeres essen und den Tag mit einem Drink ausklingen lassen? Das ist bei den After-Work-Events im Rée Carré in Offenburg möglich. Sie finden von Mai bis Oktober jeweils von 17 bis 21 Uhr auf dem Quartiersplatz statt.
  • Mit der Kraft der Sonne bringt das Unternehmen Richard Neumayer in Hausach den Stahl zum Glühen. Einige der Solarmodule befinden sich auf den Produktionshallen.
    09.04.2024
    Richard Neumayer GmbH als Klimaschutz-Pionier ausgezeichnet
    Das Hausacher Unternehmen Richard Neumayer GmbH wurde erneut für seine richtungsweisende Pionierarbeit für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die familiengeführte Stahlschmiede ist "Top Innovator 2024".