„Babylon Berlin“ Staffel 3

Krachend gehen die Goldenen Zwanziger zu Ende

Gunther Reinhardt
Lesezeit 5 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
24. Januar 2020
Neulich im Paternoster: Liv Lisa Fries als Charlotte Ritter und Volker Bruch als Gereon Rath in der dritten Staffel von „Babylon Berlin“

(Bild 1/18) Neulich im Paternoster: Liv Lisa Fries als Charlotte Ritter und Volker Bruch als Gereon Rath in der dritten Staffel von „Babylon Berlin“ ©Foto: Sky//Frédéric Batier

„Babylon Berlin“ hat das deutsche Fernsehen vor zwei Jahren grandios mit einem lautem Knall aus seinem Dornröschenschlaf gerissen. Endlich beginnt die dritte Staffel der Geschichte,die Krimi, Revuefilm, Sozialdrama und 1920er-Panoptikum vermengt. Zunächst aber nur im Bezahlfernsehen.

Stuttgart - Wer besser fernsehen will, musste vor zwei Jahren noch TV-Serien aus den USA, aus Großbritannien oder Skandinavien schauen. Während in diesen Ländern bereits das goldene Zeitalter hochwertiger Serienunterhaltung angebrochen war, taugte Deutschland nur als weißer Fleck auf der Weltkarte der Qualitätsserien. Außerhalb der Landesgrenzen kannte und wollte keiner deutsche Serien. Doch dann kam „Babylon Berlin“ und zeigte dem Rest der Welt, dass Deutschland auch Serie kann.

Inzwischen beweisen das zum Beispiel auch das Mysterydrama „Dark“, der ­Finanz-Thriller „Bad Banks“ oder die Serienfassung­ von „Das Boot“. „Babylon Berlin“ hat die Sender in Deutschland gelehrt, dass es sich lohnt, etwas zu wagen. Sky hat sich getraut, gleich drei Regisseure – Henk Handloegten, Achim von Borries und Tom Tykwer – Geschichten erzählen zu lassen, die ein bisschen verworrener sind als die, die man sonntagabends beim „Tatort“ zu sehen bekommt. Und das Erste hat sich getraut, mit Sky gemeinsame Sache zu machen, mal nicht sofort nur auf die Quoten zu schielen, sondern auch mal eine Nummer größer zu denken, weil man nur so international mithalten und es mit Streamingdiensten wie Netflix oder Amazon Prime aufnehmen kann.

Wenn der Stummfilmstar vom Scheinwerfer erschlagen wird

Dass das Serienungetüm „Babylon­ Berlin­“ nicht grandios gescheitert ist, liegt aber auch an den Krimis von Volker Kutscher, auf denen die Serie beruht­. Die ersten beiden Staffeln arbeiteten sich an Kutschers erstem Gereon-Rath-Roman „Der nasse Fisch“ ab. Die dritte Staffel adaptiert nun „Der stumme Tod“: In den Filmateliers Neubabelsberg wird bei Dreharbeiten die Film­diva Betty Winter von einem Scheinwerfer erschlagen. War es ein Unfall? War es Mord? Gereon Rath (Volker Bruch) und Charlotte Ritter (Liv Lisa Fries) ermitteln­ wieder, und natürlich ist wieder alles nicht so, wie es anfangs scheint.

- Anzeige -

Doch der Krimiplot ist nur einer von vielen Handlungssträngen, die die dritte „Babylon Berlin“-Staffel verknäult. So haben­ Handloegten, von Borries und Tykwer Kutschers Geschichte, die eigentlich in den 1930er Jahren spielt, etwas vorverlegt, um auch den Börsencrash im Oktober 1929, mit dem die Goldenen Zwanziger scheppernd und krachend zu Ende gingen, spektakulär in Szene zu setzen.

Zwanzigerjahre-Gassenhauer inklusive

Die neue Staffel beginnt mit einer albtraumhaften Sequenz, in der Gereon Rath durch eine Bank taumelt, die sich in ein Irrenhaus verwandelt hat. Es schneit Papier von der Decke. Die Wirklichkeit ist seltsam verzerrt, Geräusche dringen nur dumpf gedämpft durch. Ein Mann jagt sich eine Kugel in den Kopf, ein anderer baumelt von der Galerie, und mit wächsernem Gesichtsausdruck wankt und stolpert Gereon Rath als kafkaesker Held zum Ausgang.

Solche Szenen, solche Einfälle sind es, die „Babylon Berlin“ so außergewöhnlich machen. Die Serie ruht sich nicht auf der Krimistory aus, und sie begnügt sich nicht damit, als hübsch dekoriertes Historienstück wie „Ku‘damm 56“ oder „Charité“ Geschichtsunterricht zu geben. „Babylon Berlin“ will mehr, ist auch Milieustudie, Psychodrama, politisches Lehrstück und eine wunderbar verschachtelte Hommage an den Revuefilm. Erneut setzt die Serie auf Musik, die nach kurios verfremdeten Gassenhauern aus den 1920ern klingt. Und immer wieder werden einzelne Einstellungen und Szenen in eigenständige Kunstwerke verwandelt, in aufwendig arrangierte Wimmelbilder. Die albtraumhafte Eröffnung­ ist letztlich das düstere Spiegelbild zu der Film-im-Film-Szene, in der Betty Winter ihr letztes Lied singt und mit den Worten „Und in der Seele brennt nichts als Schmerz“ stirbt. Ob Charlotte Ritter und ihre Mitbewohnerin in ihrer Nachtschläfer-Wohnung zu Claire Waldoffs „Raus mit den Männern aus dem Reichstag“ die Wäsche des Tagschläfers weg­packen oder sich die Serie in das Gewusel der Stadt stürzt – stets sind diese Szenen virtuos choreografiert.

So geht Serie heute

Denn letztlich geht es in „Babylon­ Berlin“ um die Lust am Filmemachen, um die Lust, eine aufregende Zeit, eine nicht zur Ruhe kommende Stadt szenisch zu erkunden, um die Lust, einige der besten Schauspieler, die Deutschland zu bieten hat, zeigen zu lassen, was sie können. Neu im Ensemble sind diesmal etwa Ronald Zehrfeld, Meret Becker oder Martin Wuttke. Und immer wenn man glaubt, jetzt verheddern sich die drei Regisseure­ doch ein bisschen in ihrem Erzählmoloch, stellen sie mit der nächsten Szene ihre Story einfach wieder auf den Kopf. So geht Serie heute.

Sky zeigt die zwölf Episoden der neuen „Babylon Berlin“-Staffel immer freitags in Doppelfolgen bei Sky 1 HD und bietet sie auf Abruf bei Sky Ticket, Sky Go und über Sky Q an. Das Erste strahlt die Serie im Herbst 2020 aus.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kultur

José F. A. Oliver
vor 15 Stunden
Kulturkolumne
Einst las ich den Satz, die Zeit sei eine blinde Führerin. Übersetzt hieß das für mich nichts anderes, als dass wir diejenigen sein sollten, die diese an die Hand nehmen müssten. In einer Welt, die groß ist und klein zugleich: Die Welt ist groß. Die Welt ist klein ...
Berühmten Kollegen setzte Anna Haifisch ein Denkmal. So zeigt sie in einer Zeichnung den Karikaturisten Saul Steinberg (1914–1999) beim Kampf gegen eine Schaffenskrise.
26.03.2024
Ausstellung in Straßburg
Noch bis zum 7. April sind im Straßburger Musée Tomi Ungerer Werke der deutschen Zeichnerin Anna Haifisch zu sehen. Sie stellt Menschen gerne oft als Tiere dar und karikiert Kollegen.
Gäste im "Grand Hotel Grimm" mit unlauteren Absichten: ein Zwerg mit langem Bart, ein unscheinbarer Handlungsreisender und eine elegante junge Dame mit dem Namen Rotkäppchen.
26.03.2024
Puppenparade Ortenau
Die „Berliner Stadtmusikanten“ des Theaters Zitadelle sind in die Jahre gekommen. Mit „Grand Hotel Grimm“ boten sie bei der Puppenparade in Lahr dennoch eine erfrischende Vorstellung.
Im Mittelpunkt der Tragödie: die Schwestern Chrysothemis (Elza van den Heever, links) und Elektra ­(Nina Stemme).
26.03.2024
Festspielhaus Baden-Baden
Das archaische Thema der Oper „Elektra“ ließ das Publikum bei der Eröffnung der Osterfestspiele Baden-Baden frösteln. Umjubelt wurden Sängerin Nina Stemme und Dirigent Kirill Petrenko.
Dietrich Mack. 
26.03.2024
Kulturkolumne
„Hoffnungsglück“ hat Goethe die Aufbruchstimmung genannt, die der Frühling verbreitet..Dieses Gefühl genießt auch der Kolumnist, der verrät, warum für ihn Bach nicht nur der fünfte, sondern auch der beste Evangelist ist.
Sechshändig am Klavier: die Schwestern Alisa und Lia Benner aus Lahr und Ennco Sinner aus Kippenheim.
19.03.2024
"Jugend musiziert"
Eine Auswahl der Besten beim Landeswettbewerb in Offenburg stellte sich in der Offenburger Reithalle vor, oft begleitet von Vater, Mutter oder Geschwistern.
Harte Szene im Gemüsekrimi: Dietmar Bertram hobelt eine Gurke, um sie zum Reden zu bringen.
17.03.2024
Lahr
Ein Detektiv spielt mit Essen: Dietmar Bertram präsentierte „Hollyfood – Die Gemüsekrimis“ bei der Puppenparade Ortenau im Lahrer Schlachthof.
Am Abgrund: In "A long way down" wird über ein ernstes Thema gealbert. 
17.03.2024
Offenburg
Mit britischem Humor thematisiert die Tragikomödie „A long way down“ die Selbstmordgedanken gescheiterter Existenzen. Für die Aufführung in der Oberrheinhalle gab es viel Beifall.
Von Gier befeuert: Carsten Klemm (rechts) als Kunstfälscher Fritz Knobel und Luc Feit (links) als Skandalreporter Hermann Willié. 
17.03.2024
Lahr
Den Skandal um die angeblichen Hitlertagebücher des Kunstfälschers Kujau brachte die Landesbühne Esslingen mit „Schtonck“ auf die Bühne.
Arbeiten aus mehr als drei Jahrzehnten zeigt Karl Vollmer im Artforum.
17.03.2024
Offenburg
Karl Vollmer reflektiert das Zeitgeschehen und bezieht Position. Zwei Werke seiner Ausstellung „Wider Erwarten – Ortung“ beim Kunstverein Ortenau hat er Alexej Nawalny gewidmet.
Das Trio Van Beethoven erhielt frenetischen Schlussbeifall.
13.03.2024
Achern
Das Trio Van Beethoven eroberte am Sonntag mit Werken von drei weitgehend unbekannten Komponisten das Publikum in der Alten Kirche Fautenbach.
Mit ein bisschen Absurdität und jeder Menge Witz ließ das Theater Handgemenge seinen König auf Reisen gehen.
13.03.2024
Kehl
Das Schattenspiel um Herrn König bescherte dem Kehler Publikum einen großartigen Puppenparade-Abend

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • HYDRO liefert etwa Dreibockheber für die Flugzeugwartung. 
    26.03.2024
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl fustionieren
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl schließen sich zusammen. Mit diesem Schritt befinden sich die Kompetenzen in den Bereichen Ground Support Equipment (GSE) und Aircraft- & Engine Tooling unter einem Dach.
  • Alle Beauty-Dienstleistungen bietet die Kosmetik Lounge in Offenburg unter einem Dach.
    26.03.2024
    Kosmetik Lounge Offenburg: Da steckt alles unter einem Dach
    Mit einer pfiffigen Geschäftsidee lässt Elena Plett in Offenburg aufhorchen. Die staatlich geprüfte Kosmetikerin denkt "outside the box" und hat in ihrer Kosmetik Lounge ein außergewöhnliches Geschäftsmodell gestartet.
  • Konfetti, Flitter und Feuerwerk beschließen die große Preisverleihung im Forum-Kino in Offenburg. Die SHORTS feiern 2024 ihr 25. Jubiläum. 
    26.03.2024
    25 Jahre SHORTS – 25 Jahre Bühne für künftige Filmemacher
    Vom kleinen Screening in 25 Jahren zum gewachsenen Filmfestival: Die SHORTS der Hochschule Offenburg feiern Jubiläum. Von 9. bis 12. April dreht sich im Forum-Kino Offenburg alles um die Werke junger Filmemacher. Am 13. April wird das Jubiläum im "Kesselhaus" gefeiert.
  • Das LIBERTY-Team startet am Mittwoch, 27. März, in die Afterwork-Party-Saison. 2024 finden die Veranstaltungen in Kooperation mit reiff medien statt. 
    22.03.2024
    Businessaustausch jetzt in Kooperation mit reiff medien
    Das Offenburger LIBERTY startet mit Power in die Eventsaison: Am Mittwoch, 27. März, steigt die erste XXL-Afterwork-Party mit einem neuen Kooperationspartner. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zum zwanglosen Feierabend-Businessaustausch ein.