Kultur

Bewegung zwischen Kunst und Kampf

Ursula Groß
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
28. Februar 2013
Ulrich Marx - Die Podiumsrunde beim bewegten »Tatort Kultur« (von links): Uli Schareck, Frederic Franz, Barbara Benz, Simon Moser, Carlinhos Tesourinha, Annette Seiter, Gerhard Woehrle und Nausikaa Gründler.

Ulrich Marx - Die Podiumsrunde beim bewegten »Tatort Kultur« (von links): Uli Schareck, Frederic Franz, Barbara Benz, Simon Moser, Carlinhos Tesourinha, Annette Seiter, Gerhard Woehrle und Nausikaa Gründler.

Einen fulminanten Auftakt zur diesjährigen Veranstaltungsreihe »Tatort Kultur« bot am Mittwochabend der Themenabend »Bewegung, eine besondere Kunst«.

Offenburg. Die rund 40 Gäste wurden im Offenburger Ballettstudio Gründler nicht nur von der Vielfalt von Tanz- und Bewegungsarten überrascht, sondern auch damit, dass sie gehörig in Schwung gebracht wurden. Dass am Ende des Podiumsgesprächs die gesamte Runde von Diskussionsleiter Simon Moser tanzend und singend verabschiedet wurde, zeigte, dass sich das Thema anscheinend allen ganzheitlich erschlossen hat.

»Wir wollen das älteste kulturelle Erbe der Menschheit unter die Lupe nehmen«, hatte Moser der Runde angekündigt. Für einen schönen Beginn sorgte Yogalehrerin Barbara Benz. Mit einer Mini-Meditation gelang es ihr sofort, die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu fokussieren. Nach den Erläuterungen von Ballettstudio-Leiterin Nausikaa Gründler konnte man verstehen, wie aus Tanz eine Kunstform entsteht. Ballett sei die wohl eleganteste und weltweit verstandene Sprache des Körpers. Die junge Balletteuse Kerstin Wolf verdeutlichte dies mit höchst anspruchsvollen Schritten und Figuren.

- Anzeige -

Wie Ästhetik und Kampf zusammengehen, demonstrierte danach der Meister seines Fachs, Aikido-Lehrer Gerhard Woehrle. Er führte vor, wie »stilisierte Angriffe« einen Gegner suchen, der jedoch niemals gedemütigt würde. Aikido verlange Respekt und Fairness, technische Fertigkeit und Übung, was alterslos eingeübt werden könnte. »Wir haben Trainingsteilnehmer von acht bis achtzig Jahren in unseren Reihen«, erklärte Bartosek.

Da konnten die beiden Jüngsten auf dem Podium nur etwas cool lächeln, denn ihre Art der Bewegung ist eine ganz neue und wohl nur für junge Leute geeignet. Parcours-Laufen bedeutet über Dächer und Mauern zu springen, sich abzurollen, ein Risiko einzugehen, das jedoch sorgfältig eingeschätzt werden muss. Mit einem Video zeigten die Zell-Weierbacher Uli Schareck und Frederic Franz, dass auch Offenburg geeignete Plätze für ihren Sport bietet. Parcours-Laufen sei nach dem Vietnam-Krieg entstanden, sein Erfinder David Bell habe die sogenannte »méthode naturelle« aus der Tierwelt übernommen. Verteidigung, Flucht und Überwinden von Hindernissen sind die Herausforderungen dieser Sportart.

Die spielerische Umsetzung von Aufstand und Überlebenswillen der ehemaligen afrikanischen Sklaven liegt der brasilianischen Kampfkunst Capoeira zugrunde. Hier ist eine Sportart entstanden, die harmonisch wirkt. Simon Moser, der sich für keinen Spaß zu schade war, ergriff kurzerhand das Tambourin von Capoeiristo Carlinhos Tesourinha aus Brasilien, um dessen Gesang und Tanz zu begleiten. Annette Seiter vom Capoeira-Verein Offenburg übersetzte ins Deutsche, damit die Gäste in den Tanz einsteigen konnten. Viel Gelächter, gewagte Figuren und Schritte und ein vielstimmiges »Ohoi« im Publikum folgten. Wie sagte Moser so schön zum Abschluss des bewegten Abends: »Wir alle waren im Dialog«.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kultur

Dietrich Mack
26.09.2023
Kultur
Ein kurzer, jüngst erschienener Text von Sebastian Kleinschmidt mit dem provozierenden Titel „Lob der Autorität“ (ohne Fragezeichen!) hat mich ins Grübeln gebracht.
Das „Ukulele Orchestra of Great Britain“ sorgte am Freitagabend beim Illenau-Open-Air in Achern für Stimmung.
26.09.2023
Open-Air-Festival auf der Illenau in Achern
Kleine Instrumente, große Begeisterung: Das „Ukulele Orchestra of Great Britain“ unterhielt mit bekannten Stücken und Morricones Filmmusik.
Party in der Straßenbahn: Zweierpasch brachten ihre Mitfahrer schnell in Stimmung.
22.09.2023
Tram-Konzert in Straßburg
„Live in der Tram“ hatte die Hip-Hop-Band Zweierpasch ihre Einladung nach Straßburg überschrieben. Geboten wurde eine spektakuläre Show mit vielen Überraschungen.
Jose F.A. Oliver
18.09.2023
Kulturkolumne
Wie sagte mir einst jemand in Istanbul, indem er wohl ein türkisches Sprichwort zitierte: „Wenn Dir jemand eine Geschichte erzählt, glaube ihm nur die Hälfte, dann stehst du im Schatten der Wahrheit.“ Phantastisch! Oder?
Bundestagsabgeordneter Wolfgang Schäuble (von links), Bürgermeister Bernd Siefermann und Künstler Jaime Makinde mit der neuen Statue für den in Renchen geborenen und gestorbenen Freiheitskämpfer Amand Goegg.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
18.09.2023
Amand Goegg-Statue in Renchen
Amand Goegg trat zeitlebens für Bürger- und Freiheitsrechte ein. Seine Heimatstadt Renchen widmete ihm nun eine Statue, geschaffen von dem Künstler Jaime Makinde.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 15 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.