Künstlerateliers (3)

Bildhauer Armin Göhringer sägt Skulpturen im Gewerbegebiet

Rainer Braxmaier
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
06. September 2016
Neue Stelen umstellen das Atelier von Armin Göhringer in Nordrach. Die größten sind mehr als sechs Meter hoch.

(Bild 1/2) Neue Stelen umstellen das Atelier von Armin Göhringer in Nordrach. Die größten sind mehr als sechs Meter hoch. ©Rainer Braxmaier

Wie und wo arbeiten Künstler, wie und wo entstehen die Werke? Diesen Fragen ist der Oberkircher Künstler und Journalist Rainer Braxmaier für die Mittelbadische Presse nachgegangen. Wir stellen immer dienstags Ateliers von Ortenauer und Straßburger Künstlern vor. Heute führt der Atelierbesuch nach Nordrach zu Armin Göhringer. 

Der Weg ist das Ziel. Dem Atelier Armin Göhringers in Nordrach nähert man sich am besten von der Bergseite. Eine bessere Einstimmung ist kaum denkbar. Die Wiesen sind auf dem Rückzug, die Wälder werden dichter, die Straßen enger und verschlungen, das Licht nimmt ab – man spürt die Magie des Holzes.
Genau darum geht es dem Zeller Bildhauer, dessen Atelier die ideale Verbindung von Handwerk und Kunst vermittelt. Allein schon die Gerätschaften lassen jeden Maler vor Neid erblassen: Wer hat schon einen Gabelstapler? 
Der Künstler lächelt milde ob solcher Komplimente, denn auf kaum einen anderen trifft der Kalauer von Inspiration und Transpiration so zu wie auf den 61-jährigen Armin Göhringer. Steht nicht am Anfang seiner sensibel austarierten abstrakten Figurationen, die an die Grenzen ihrer physischen Belastbarkeit gehen, harte Arbeit: Auswählen des Holzes aus dem Lagervorrat, Zurechtschneiden auf die gewünschte Blockgröße, grobe Vorzeichnung auf dem Klotz – dann kommen die Motorsägen: »fast and furious«. Fünf Kettensägen besitzt der Bildhauer. Ihre Größe wird martialisch in »Schwertlängen« gemessen: die zarteste 30 Zentimeter, die größte ein Meter zwanzig.
Göhringer ist, um beim Klischee zu bleiben, zu seinen geografischen Wurzeln zurückgekehrt. Vor 25 Jahren, als sich die Bildhauerkarriere des studierten Grafikers nachhaltig abzeichnete, suchte er nicht eine verlassene Werkstatt, sondern ließ sich selbst eine bauen – mitten in einem neuen Gewerbegebiet seines Heimatdorfes Nordrach. Er selbst lebte da schon mit seiner Familie in Zell am Harmersbach.

Neben der Fabrik

 Keine verlassene Industriekathedrale also, sondern ein moderner Zweckbau, auf seine Bedürfnisse zugeschnitten. Die Nachbarn: eine Autowerkstatt und die imposante Fabrikanlage des größten Arbeitgebers im Ort. Romantik und Sinnfragen bitte im Mikrobereich. 
Im Jahr 2008 folgte der Ausbau. Das Obergeschoss, erreichbar über eine von dornigen Pflanzen umwucherte Außentreppe, beherbergt das Lager; ein »Friedhof der Kuscheltiere« mit unzähligen Varianten seiner komplizierten, dem Stamm abgerungenen Figurationen.
Bis 1984 war Göhringers Thema die Malerei. Zwei Jahre zuvor hatte er sein Studium an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach abgeschlossen. Erste Markterfolge schlossen sich an mit temperamentvollen und in freiem Strich gestalteten Bildern zwischen Figur und Abstraktion. Seit mehr als 30 Jahren aber ist das Holz seine Grundlage, kombiniert mitunter mit Stahlmänteln; dazu kommen einige Eisengussplastiken. Armin Göhringer benutzt alle Laubhölzer. Platane oder Pappel für die Innenarbeiten, Eiche und Akazie, die er besonders schätzt, eignen sich auch für Skulpturen, die im Freien stehen. »Meine älteste Akazie, vor einem Salzburger Szenelokal 1988 aufgestellt, steht dort heute noch«, berichtet er. Einige besonders repräsentative neue Stelen umstellen das Atelier, die größten mehr als sechs Meter hoch.

- Anzeige -

Eigene Bildsprache

Als Bildhauer wurde Armin Göhringer in das »Zeitalter der Kettensäger« hineingeboren. Fast zeitgleich mit den »Neuen Wilden« in der Malerei entdeckten einige Künstler, dass man die Skulptur mit grobem Gerät bearbeiten und dabei eine ganz eigene Ausdruckspalette entwickeln kann. Göhringer hat sich in dieses Sujet regelrecht hineingebissen, und es gelang ihm, nach und nach eine ganz eigene Bildsprache zu entwickeln, die dem »groben Klotz« ein neues, feines Temperament entgegensetzt. 
Damit ist er einmalig. Denn der Künstler löst den Block auf, durchdringt ihn bis an die physikalische Grenze der Belastbarkeit und kann so die Macht und Größe des Materials mit seiner Zerbrechlichkeit konfrontieren. Er muss nichts darstellen, was außerhalb der Mimik des Holzes ist: kantig und rissig, schmale Stege, die sich unter wuchtigen Lasten biegen – alles aus einem Holz »geschnitzt«. Kann das auch einmal schief gehen? »Zum Glück haben wir zu Hause einen Kamin«, lacht er.

Organisches Duell

Gerade ist anlässlich seiner Ausstellung im Schloss Isny im Allgäu ein Katalogbuch erschienen mit dem augenzwinkernden Titel »Stammbaum – noch hält alles zusammen…« Dort kontert der Künstler zwei aussagekräftige Fotografien: den verschlungenen Weg einer grünen Bambuspflanze mit Stamm, Ästen und Blättern, und daneben dieses organische Duell nachgespielt in zwei Holzskulpturen. 
Dass er sich den Neigungen seines Werkstoffes nicht verschließt, ist vielleicht Armin Göhringers eigentliche Stärke. Und: Er hat mit einer Intensität, die ihresgleichen sucht, sein Thema weiterverfolgt, in einem allmählichen Werkprozess ohne Brüche und neue Ansätze, langsam, aber auch so stetig, wie der Baum wächst.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kultur

Martina Geist zu Gast im Künstlerkreis Ortenau: "Augenlust".
vor 5 Stunden
Offenburg
Die Galerie im Artforum in Offenburg präsentiert Werke von Martina Geist. Ihre Bilder sind angesiedelt zwischen Druck, Zeichnung und Malerei.
Margret Koell und Stefan Temmingh verfügten bei ihrem Konzert über ein Instrumentarium, das über fünf Oktaven hinauswuchs.
vor 6 Stunden
Achern - Fautenbach
Mit ihren "Sound Stories" präsentierten Stefan Temmingh und Margret Koell in der Alten Kirche Fautenbach Werke aus fünf Jahrhunderten europäischer Musikgeschichte.
Dietrich Mack
vor 6 Stunden
Kulturkolumne
Musik ist nicht nur eine Himmelsmacht, sondern auch eine Macht auf Erden, die vielen Menschen hilft und einigen schadet.
Kam rockig daher: Musiker Alastair Greene beim Blues Caravan.
16.04.2024
Offenburg
Starke Stimmen und epische Gitarrenläufe: Blues Caravan in der Offenburger Reithalle mit Katarina Pejak, Eric Johanson und Alastair Greene.
Beliban zu Stolberg gastiert am Donnerstag bei "Wortspiel" und liest aus "Zweistromland".
16.04.2024
Literaturtage Wortspiel
Um die kurdische Bürgerrechtsbewegung und eine mutige Frau geht es in "Zweistromland" von Beliban zu Stolberg. Sie liest am Donnerstag, 18. April, in Offenburg in der Stadtbibliothek.
Charlotte Gneuß schaffte es mit ihrem Erstling auf die Longlist des Deutschen Buchpreises – heute liest sie in Offenburg.
15.04.2024
Literaturtage Wortspiel
Mit ihrem Romandebüt "Gittersee" hat die Autorin Charlotte Gneuß eine heftige Debatte entfacht. Zugleich erhielt sie mehrere Literaturpreise. Am Dienstagabend liest sie bei "Wortspiel" in Offenburg.
Dirigent Rolf Schilli (von links), Komponist Leonard Küßner und Musikschulleiter Peter Stöhr bei der Übergabe der Partitur von "Zeitenwende".
15.04.2024
Offenburg
Die Partitur ist übergeben: Nun probt die "Philharmonie am Forum" für die Uraufführung des Konzerts für Altsaxofon und Orchester des Komponisten Leonard Küßner am 5. Mai in Offenburg.
José F.A. Oliver.
15.04.2024
Kulturkolumne
So wie „spring“ im Englischen Frühling „m:eint“, lade ich Sie ein, hineinzuspringen – mitten in diesen Kolumnentext! In die Zeilen. Zwischen die Zeilen.
Barbara Ehrmann und Dieter Konsek stellen gemeinsam beim Kunstverein Offenburg/Mittelbaden aus. 
12.04.2024
Kunstverein Offenburg/Mittelbaden
Barbara Ehrmann zieht es ins Wasser, Dieter Konsek in den Wald. Die Bilderwelt der beiden Künstler zeigt eine gemeinsame Ausstellung beim Kunstverein Offenburg/Mittelbaden.
Die schweizerisch-österreichische Malerin Angelika Kauffmann vollendete das Ölgemälde "Klio, Muse der Geschichtsschreibung" um 1775. 
10.04.2024
Ausstellung in Basel
In der Ausstellung „Geniale Künstlerinnen“ zeigt das Kunstmuseum Basel Gemälde und Druckgrafik von Frauen von der Renaissance bis zum 18. Jahrhundert.
Hotel Rimini macht Popmusik, hält die Tür aber in alle Richtungen offen.
09.04.2024
Konzert
Das junge Sextett Hotel Rimini sucht noch nach der unverwechselbaren Handschrift. Das Konzert im Foyer der Offenburger Reithalle hatte trotzdem eine positive Resonanz des Publikums.
Der holländische Gitarrist und Songschreiber Bertolf Lentink bringt seine hochkarätige Tourband mit nach Bühl.
09.04.2024
Bluegrass-Festival
Bei der 20. Ausgabe des Bühler Bluegrass-Festivals am ersten Mai-Wochenende gibt es erstmals eine Matinee. Stargast beim Hauptkonzert ist die John Jorgenson Bluegrass Band.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Alles andere als ein Glücksspiel: die Geldanlage in Aktien. Den Beweis dafür tritt azemos in Offenburg seit mehr als 20 Jahren erfolgreich an.
    17.04.2024
    Mit den azemos-Anlagestrategien auf der sicheren Seite
    Die azemos Vermögensmanagement GmbH in Offenburg gewährt einen Einblick in die Arbeit der Analysten und die seit mehr als 20 Jahren erfolgreichen Anlagestrategien für Privat- sowie Geschäftskunden.
  • Auch das Handwerk zeigt bei der Berufsinfomesse (BIM), was es alles kann. Hier wird beispielsweise präsentiert, wie Pflaster fachmännisch verlegt wird. 
    13.04.2024
    432 Aussteller informieren bei der Berufsinfomesse Offenburg
    Die 23. Berufsinfomesse in der Messe Offenburg-Ortenau wird ein Event der Superlative. Am 19. und 20. April präsentieren 432 Aussteller Schulabsolventen und Fortbildungswilligen einen Querschnitt durch die Ortenauer Berufswelt. Rund 24.000 Besucher werden erwartet.
  • Der Frühling steht vor der Tür und die After-Work-Events starten auf dem Quartiersplatz des Offenburger Rée Carrés.
    12.04.2024
    Ab 8. Mai: Zum After Work ins Rée Carré Offenburg
    In gemütlicher Runde chillen, dazu etwas Leckeres essen und den Tag mit einem Drink ausklingen lassen? Das ist bei den After-Work-Events im Rée Carré in Offenburg möglich. Sie finden von Mai bis Oktober jeweils von 17 bis 21 Uhr auf dem Quartiersplatz statt.
  • Mit der Kraft der Sonne bringt das Unternehmen Richard Neumayer in Hausach den Stahl zum Glühen. Einige der Solarmodule befinden sich auf den Produktionshallen.
    09.04.2024
    Richard Neumayer GmbH als Klimaschutz-Pionier ausgezeichnet
    Das Hausacher Unternehmen Richard Neumayer GmbH wurde erneut für seine richtungsweisende Pionierarbeit für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die familiengeführte Stahlschmiede ist "Top Innovator 2024".