Kultur

Klackernde Sohlen auf Parkett

Bettina Kühne
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
28. Juli 2004
Die Elevinnen des Ballettstudios Gründler begeisterten die Zuschauer bei »Tanz 2004«: Klassisches Ballett und modernen Tanz zeigten sie in ihren abwechslungsreichen Darbietungen. Als Solistinnen engagierten sich drei »Ehemalige« der Schule.
Offenburg. Blumen und skandierte Jubelrufe begleiteten Nausikaa Gründlers Dankesworte auf der Bühne: Die Zuschauer waren von der Vorführung »Tanz 2004« des Ballettstudios Gründler in der Offenburger Reithalle restlos begeistert. Die Liebe und die Fantasie, die auf die Vorbereitungen verwandt worden waren, machte die Darbietungen der Elevinnen zu einem Erfolg. Vielfalt bewiesen die einzelnen Gruppen in ihrem Können, beispielsweise die Mädchen von der »Lady Parade«: Mit Hütchen, Handtasche und Satinkleidchen zeigten sie eher klassische Schrittfolgen, bevor sie - neckisch im Bikini - etwas kecker über die Bühne tanzten. In »Neue Stelle« wirbelten die Elevinnen mit dem Staubfänger - eine dynamische kleine Truppe, die Witz und Spaß verbreitete. Goldige »Pralinen« Dass Gründler auf sinnfällige Details achtet, bemerkte man bereits zu Beginn: Die kleinen »Pralinen« - die jüngsten Tänzerinnen ab vier Jahren - glänzten in ihren gold durchwirkten Röckchen und posierten herzallerliebst in ihren »Schälchen«. Die etwas älteren wurden mit schwierigeren Choreografien bedacht. Ob russischer, irischer oder sizilianischer Tanz: Die Schülerinnen verstanden es, ihre Choreografie exakt umzusetzen. In abwechslungsreichen Figuren brachten sie die Lebensfreude zum Ausdruck, die dem Tanz innewohnt. Einer der Höhepunkte der Aufführung war das Adagio aus »La Bayadère«: In überaus steifen Tütüs und mit Spitzentanzschuhen zeigten sie gekonnt klassisches Ballett mit den entsprechenden Schritten und Positionen. Allerliebst wirkten auch die »Dornröschen«, die in langem Tüll einen Walzer zeigten. Begeisterung brach im Publikum bei den Modern-Dance-Vorführungen aus: Rasante Bewegungen und eine gut abgestimmte Lichttechnik verliehen den Darbietungen Professionalität. Und obwohl alle Gruppen mit reichem Applaus belohnt wurden, gab es fürs Publikum nur beim letzten Beitrag - »Matrix« - die Möglichkeit, eine Zugabe zu fordern. Nach einer kurzen Verschnaufpause entführten die Tänzerinnen ein weiteres Mal in die bizarre Welt des Kino-Filmes. Spanisches Flair Abgerundet wurde der Abend »Tanz 2004« durch die Stepp-Gruppe. In atemberaubendem Tempo ließen die Tänzerinnen ihre Sohlen klackern. Ihre zweite Darbietung inszenierten sie als witzige Bahn- steig-Szene und bewiesen, dass sie auch im Sitzen flink sind: Beinarbeit pur! Stürmischen Applaus ernten auch die Flamenco-Tänzerinnen, die mit fraulicher Anmut spanisches Flair in die Reithalle brachten. Eine gute Tradition habe, dass auch Ehemalige das Programm bereichern, freute sich Nausikaa Gründler. In diesem Jahr zeigte Céline Gabrysch eine charmante Impression zur Melodie aus dem Film »Amelie«: Das lustige Klimpern der Musik wurde in Tanz übersetzt, der mit spitzbübischem Charme wirkte. Daniela Näger im luftigen Sommerkleidchen mischte in ihrem Beitrag verschiedene Elemente. Henriette Woile, die seit zwei Jahren in Amsterdam studiert, füllte die Bühne mit einem expressionistischen Stil. Zu »If it wasn`t« von Heather Headly bewegte sie sich in ihrem schlichten, schwarzen Kleid gleichermaßen gefühlsvoll wie impulsiv und nutzte auch den Boden für ihre Figuren.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kultur

Dietrich Mack
26.09.2023
Kultur
Ein kurzer, jüngst erschienener Text von Sebastian Kleinschmidt mit dem provozierenden Titel „Lob der Autorität“ (ohne Fragezeichen!) hat mich ins Grübeln gebracht.
Das „Ukulele Orchestra of Great Britain“ sorgte am Freitagabend beim Illenau-Open-Air in Achern für Stimmung.
26.09.2023
Open-Air-Festival auf der Illenau in Achern
Kleine Instrumente, große Begeisterung: Das „Ukulele Orchestra of Great Britain“ unterhielt mit bekannten Stücken und Morricones Filmmusik.
Party in der Straßenbahn: Zweierpasch brachten ihre Mitfahrer schnell in Stimmung.
22.09.2023
Tram-Konzert in Straßburg
„Live in der Tram“ hatte die Hip-Hop-Band Zweierpasch ihre Einladung nach Straßburg überschrieben. Geboten wurde eine spektakuläre Show mit vielen Überraschungen.
Jose F.A. Oliver
18.09.2023
Kulturkolumne
Wie sagte mir einst jemand in Istanbul, indem er wohl ein türkisches Sprichwort zitierte: „Wenn Dir jemand eine Geschichte erzählt, glaube ihm nur die Hälfte, dann stehst du im Schatten der Wahrheit.“ Phantastisch! Oder?
Bundestagsabgeordneter Wolfgang Schäuble (von links), Bürgermeister Bernd Siefermann und Künstler Jaime Makinde mit der neuen Statue für den in Renchen geborenen und gestorbenen Freiheitskämpfer Amand Goegg.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
18.09.2023
Amand Goegg-Statue in Renchen
Amand Goegg trat zeitlebens für Bürger- und Freiheitsrechte ein. Seine Heimatstadt Renchen widmete ihm nun eine Statue, geschaffen von dem Künstler Jaime Makinde.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 14 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.