Klassiker und Neuntöner besingen Himmel und Hölle

Straßburg (kwi). Zum Auftakt seiner Tätigkeit als Straßburger Musikchef führt Marko Letonja am 20. September mit den Chören von Rheinoper und Philharmonie und mit seinen Straßburger Philharmonikern im Zénith Eckbolsheim Verdis Requiem auf, in dem mit glühenden Melodien die Erlösung der Seelen der Verstorbenen erzwungen wird.
Danach dominiert vom
21. September an die Moderne mit dem bis 6. Oktober dauernden Neutöner-Festival »Musica«. Nach der Eröffnung mit einer konzertanten Aufführung der Schönberg-Oper »Moses und Aaron« unter Leitung von Sylvain Cambreling mit dem SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden/Freiburg und der Europa-Chorakademie in Mitträgerschaft der Rheinoper im Musikpalais am 21. September wird der unkonventionelle Amerikaner John Cage herausgestellt: Am 23. September spielt Wilhem Latchoumia in der Börse auf dem präparierten Klavier, am 29. September interpretiert Silvia Bertoncelli im Théâtre National TNS-Grüber die »Danza Preparata» und am 30. September liest Robert Wilson in der Musik-Cité aus Cages sprach-rhythmisierter »Stille«.
Stefano Gervasonis Fegefeuer-Sprechoper »Limbus Limbo« um die Verdammten Giordano Bruno und Carl von Linné kommt bei »Musica« am 22. und 23. September im TNS zur Aufführung. Die Philharmoniker spielen für »Musica« am 23. September die originale Filmmusik zum gezeigten Stummfilmerfolg von Cannes »The Artist« mit Jean Dujardin und steuern am 26. September Charles Ives’ Rätselstück »Die unbeantwortete Frage« bei.
Im Rahmen des Festivals »Voix et Route Romane« spielen die Philharmonie-Bläser am 15. September um 18 Uhr in der Kirche Antoine Chevrier in Straßburg-West Elsau, Rue Martin Schongauer, Tänze der Welt von Bach bis Piazzolla.
Im Pop-Bereich tritt Chansonsängerin Nora Jones am 13. September im Zénith auf. In der Laiterie gibt es viel Indie-Rock und -pop, so am 14. September mit Evening Hymns und The Wodden Sky, am 21. September mit der Gruppe AQMF und am 24. September mit Jens Lekman. Am 28. und 29. September steigt in der Laiterie das Electronic-Popfestival »Ososphères« von Beat und Groove über Hip-Hop und Soul bis zu Electro-Pop untere anderem mit Fritz Kalkbrenner, Gesaffelstein, Brodinski und Nathan Fake.
Karten/Infos (Vorwahl immer 0033): »Musica« • 388.234723, Rheinoper
• 388.754823, Philharmoniker • 369.063706, Voix Romane
• 390.410201, TNS • 388.248824, Maillon • 388.276181, Laiterie • 388.237237, Pop FNAC
• 892.683622.
Straßburg (kwi). Zum Auftakt seiner Tätigkeit als Straßburger Musikchef führt Marko Letonja am 20. September mit den Chören von Rheinoper und Philharmonie und mit seinen Straßburger Philharmonikern im Zénith Eckbolsheim Verdis Requiem auf, in dem mit glühenden Melodien die Erlösung der Seelen der Verstorbenen erzwungen wird.
Danach dominiert vom
21. September an die Moderne mit dem bis 6. Oktober dauernden Neutöner-Festival »Musica«. Nach der Eröffnung mit einer konzertanten Aufführung der Schönberg-Oper »Moses und Aaron« unter Leitung von Sylvain Cambreling mit dem SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden/Freiburg und der Europa-Chorakademie in Mitträgerschaft der Rheinoper im Musikpalais am 21. September wird der unkonventionelle Amerikaner John Cage herausgestellt: Am 23. September spielt Wilhem Latchoumia in der Börse auf dem präparierten Klavier, am 29. September interpretiert Silvia Bertoncelli im Théâtre National TNS-Grüber die »Danza Preparata» und am 30. September liest Robert Wilson in der Musik-Cité aus Cages sprach-rhythmisierter »Stille«.
Stefano Gervasonis Fegefeuer-Sprechoper »Limbus Limbo« um die Verdammten Giordano Bruno und Carl von Linné kommt bei »Musica« am 22. und 23. September im TNS zur Aufführung. Die Philharmoniker spielen für »Musica« am 23. September die originale Filmmusik zum gezeigten Stummfilmerfolg von Cannes »The Artist« mit Jean Dujardin und steuern am 26. September Charles Ives’ Rätselstück »Die unbeantwortete Frage« bei.
Im Rahmen des Festivals »Voix et Route Romane« spielen die Philharmonie-Bläser am 15. September um 18 Uhr in der Kirche Antoine Chevrier in Straßburg-West Elsau, Rue Martin Schongauer, Tänze der Welt von Bach bis Piazzolla.
Im Pop-Bereich tritt Chansonsängerin Nora Jones am 13. September im Zénith auf. In der Laiterie gibt es viel Indie-Rock und -pop, so am 14. September mit Evening Hymns und The Wodden Sky, am 21. September mit der Gruppe AQMF und am 24. September mit Jens Lekman. Am 28. und 29. September steigt in der Laiterie das Electronic-Popfestival »Ososphères« von Beat und Groove über Hip-Hop und Soul bis zu Electro-Pop untere anderem mit Fritz Kalkbrenner, Gesaffelstein, Brodinski und Nathan Fake.
Karten/Infos (Vorwahl immer 0033): »Musica« • 388.234723, Rheinoper
• 388.754823, Philharmoniker • 369.063706, Voix Romane
• 390.410201, TNS • 388.248824, Maillon • 388.276181, Laiterie • 388.237237, Pop FNAC
• 892.683622.