Leiter Gerhard Möhringer-Gross blickt mit Stolz zurück

Offenburger Ensemble gibt 100. Konzert in der Heimatstadt

Jutta Hagedorn
Lesezeit 5 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
22. Februar 2018
Gerhard Möhringer-Gross (71), Dirigent, Komponist und ehemaliger Musiklehrer, plant die Konzerte des Offenburger Ensembles.

Gerhard Möhringer-Gross (71), Dirigent, Komponist und ehemaliger Musiklehrer, plant die Konzerte des Offenburger Ensembles. ©Ulrich Marx

Mit Werken des 20. und 21. Jahrhunderts hat sich das Offenburger Ensemble seit 1987 einen Namen gemacht. Am Samstag, 24. Februar, laden die Musiker um Gerhard Möhringer-Gross zum 100. Konzert in Offenburg ein. 

100 Konzerte in 31 Jahren – eine beeindruckende Zahl. Das Offenburger Ensemble unter der Leitung von Gerhard Möhringer-Gross wird dieses Jubiläum am Samstag, 24. Februar, gebührend feiern. Unter anderem wird es Gustav Mahlers Liederzyklus »Lieder eines fahrenden Gesellen« in der Fassung von Arnold Schönberg geben – ein ergreifendes Werk, wie Gerhard Möhringer-Gross im Gespräch mit der Mittelbadischen Presse sagt. »Es war das Hauptwerk unseres ersten Konzertes am 25. März 1987 in der Aula der Gewerbeschule«, erinnert er. So wird es auch das Hauptwerk am Samstag sein. 

Es ist das 100. Konzert in Offenburg. Das Ensemble hat in den vergangenen 31 Jahren jedoch einige Konzerte mehr gegeben. Zum Beispiel zu Ehren der Komponisten Xaver Paul Thoma in Haslach oder Dieter Schnebel in Lahr. Aber auch im Freiburger Augustinermuseum, in der Pädagogischen Hochschule oder im SWR-Studio. 

Nach jedem Konzert sei er süchtig auf das nächste, gibt Gerhard Möhringer-Gross schmunzelnd zu; er mache gerne Programme. Das sei sehr reizvoll, aber eben auch anstrengend, denn »es muss ja stimmig sein«. Und er muss berücksichtigen, dass manche Stücke einer längeren Vorbereitung bedürfen als andere. Was letztendlich bedeutet, dass Möhringer-Gross nicht nur am jeweils folgenden Programm arbeitet. 

Doch er arbeite mit hervorragenden Musikern zusammen, »tollen Leuten«. Und er habe ein »tolles Publikum«, lobt er. »Das spürt man im Rücken. Es ist sehr offen und begeisterungsfähig.« Auch wenn die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, der sich das Ensemble ja verschrieben hat, nicht immer leichte Kost ist? Es seien schon viele bekehrt worden, sagt Möhringer-Gross schmunzelnd. Durch das Live-Erlebnis. Es sei selbstverständlich keine Musik zum »Nebenbeihören«. 

Variable Besetzungen

Wie kann ein Ensemble derartig viele Konzerte absolvieren, dessen Mitglieder beruflich auch anderweitig beschäftigt sind? Das liegt am Konzept, erklärt der Dirigent. Man spielt in variablen Besetzungen – Solostücke oder Duette genauso wie Orchesterstücke für 20 Musiker. Auch das mache die Konzerte für Zuhörer attraktiv, die noch ein wenig mit der modernen Musik fremdeln – die Dramaturgie des Programms erlaubt verschiedene Klangfarben. 
Hat ein Ensembleleiter auch Lieblingskomponisten? Möhringer-Gross muss einen Moment überlegen, denn so einfach sei das nicht. Immerhin hat jeder Komponist etwas. Da ist Alban Berg genauso attraktiv wie Paul Hindemith, Béla Bartók wie Widmann oder Ligeti …

- Anzeige -

Sind die Konzerte oder Programme auch deswegen so reizvoll, weil sie im weitesten Sinne etwas Politisches haben? In gewisser Hinsicht schon, meint Gerhard Möhringer-Gross, aber nicht grundsätzlich. In starker Erinnerung sind jedoch die Programme mit den Komponisten aus dem KZ Theresienstadt. Immerhin gehörte das Offenburger Ensemble zu den ersten, die diese Werke gespielt haben, die nach 1989 in Tschechien gefunden worden waren. Wie etwa die Kinder-
oper »Brundibar« zur Eröffnung des Salmen. Es gab Konzerte zum Gedenken an den Kriegsbeginn und zum 9. November 1918, 1938 und 1989. In diesem Sinne seien die Programme des Offenburger Ensembles durchaus als politisch zu sehen.

Wie wichtig ist Kunst, hier die Musik, für die Gesellschaft? Da muss Gerhard Möhringer-Gross nicht lange überlegen. Musikmachen und -hören ist etwas Ganzheitliches, bewegt den Intellekt genauso wie die Emotionen, den Körper und die Motorik. »Kunst ist sinnhaft und sinnstiftend«, sagt der Musiker, »sie ist ein erfüllender Luxus«. 

Wenn er nun zurückblickt auf die 100 Offenburger Konzerte – und zu so einem Anlass darf man das auch – ,was fühlt er dann? »Es war eine erfüllte Zeit«, sagt Möhringer-Gross. Und fügt hinzu: »Ich bin auch stolz darauf.« Damit meint er, was er und das Ensemble für die Rezeption der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts mit ihren Programmen geleistet haben, und »für die Musik, die mir am Herzen liegt. Ich hege große Bewunderung für die große Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.« Und sein und des Ensembles Ziel? »Weitergeben der eigenen Begeisterung«. 

An dieser Begeisterung kann man nun zum Jubiläumskonzert am 24. Februar teilhaben. Es gibt Werke der Klassischen Moderne zu hören (Debussy, Schönberg, Webern, Hindemith), ihrer Vorbilder und Wegbereiter (Mahler und Reger) und faszinierende zeitgenössische Musik (Kaija Saariahos »Changing Light« für Sopran und Violine und Wolfgang W. Lindners »Est! Est!! Est!!« für Vibraphon solo).

Reger auf dem Kunstharmonium

Es wird Best-of-Stücke aus dem Musiktheater »Das kalte Herz« geben in einer neuen Fassung für Bariton, Sopran und Kammerorchester  sowie »ein Novum in der Programm-Geschichte: das »Kunstharmonium«. Der in Offenburg lebende Jan Hennig, Dozent  an der Musikhochschule Trossingen, spielt Max Regers »Benedictus« von 1901 und den Harmonium-Part in Gustav Mahlers »Lieder eines fahrenden Gesellen« in Arnold Schönbergs Fassung für Bariton und Kammer-ensemble. Gesangssolist ist der im Kinzigtal aufgewachsene Opern- und Konzertsänger Bernd Valentin, Professor für Solo-Gesang am Mozarteum in Salzburg.
 
Jubiläumskonzert Offenburger Ensemble, Samstag, 24. Februar, um 17 Uhr, Salmen Offenburg, Karten: Bürgerbüro Offenburg,  
Telefon 07 81/82 20 00, Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse, Telefon 08 00/911 811 711 (gebührenfrei).

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kultur

José F. A. Oliver
vor 18 Stunden
Kulturkolumne
Einst las ich den Satz, die Zeit sei eine blinde Führerin. Übersetzt hieß das für mich nichts anderes, als dass wir diejenigen sein sollten, die diese an die Hand nehmen müssten. In einer Welt, die groß ist und klein zugleich: Die Welt ist groß. Die Welt ist klein ...
Berühmten Kollegen setzte Anna Haifisch ein Denkmal. So zeigt sie in einer Zeichnung den Karikaturisten Saul Steinberg (1914–1999) beim Kampf gegen eine Schaffenskrise.
26.03.2024
Ausstellung in Straßburg
Noch bis zum 7. April sind im Straßburger Musée Tomi Ungerer Werke der deutschen Zeichnerin Anna Haifisch zu sehen. Sie stellt Menschen gerne oft als Tiere dar und karikiert Kollegen.
Gäste im "Grand Hotel Grimm" mit unlauteren Absichten: ein Zwerg mit langem Bart, ein unscheinbarer Handlungsreisender und eine elegante junge Dame mit dem Namen Rotkäppchen.
26.03.2024
Puppenparade Ortenau
Die „Berliner Stadtmusikanten“ des Theaters Zitadelle sind in die Jahre gekommen. Mit „Grand Hotel Grimm“ boten sie bei der Puppenparade in Lahr dennoch eine erfrischende Vorstellung.
Im Mittelpunkt der Tragödie: die Schwestern Chrysothemis (Elza van den Heever, links) und Elektra ­(Nina Stemme).
26.03.2024
Festspielhaus Baden-Baden
Das archaische Thema der Oper „Elektra“ ließ das Publikum bei der Eröffnung der Osterfestspiele Baden-Baden frösteln. Umjubelt wurden Sängerin Nina Stemme und Dirigent Kirill Petrenko.
Dietrich Mack. 
26.03.2024
Kulturkolumne
„Hoffnungsglück“ hat Goethe die Aufbruchstimmung genannt, die der Frühling verbreitet..Dieses Gefühl genießt auch der Kolumnist, der verrät, warum für ihn Bach nicht nur der fünfte, sondern auch der beste Evangelist ist.
Sechshändig am Klavier: die Schwestern Alisa und Lia Benner aus Lahr und Ennco Sinner aus Kippenheim.
19.03.2024
"Jugend musiziert"
Eine Auswahl der Besten beim Landeswettbewerb in Offenburg stellte sich in der Offenburger Reithalle vor, oft begleitet von Vater, Mutter oder Geschwistern.
Harte Szene im Gemüsekrimi: Dietmar Bertram hobelt eine Gurke, um sie zum Reden zu bringen.
17.03.2024
Lahr
Ein Detektiv spielt mit Essen: Dietmar Bertram präsentierte „Hollyfood – Die Gemüsekrimis“ bei der Puppenparade Ortenau im Lahrer Schlachthof.
Am Abgrund: In "A long way down" wird über ein ernstes Thema gealbert. 
17.03.2024
Offenburg
Mit britischem Humor thematisiert die Tragikomödie „A long way down“ die Selbstmordgedanken gescheiterter Existenzen. Für die Aufführung in der Oberrheinhalle gab es viel Beifall.
Von Gier befeuert: Carsten Klemm (rechts) als Kunstfälscher Fritz Knobel und Luc Feit (links) als Skandalreporter Hermann Willié. 
17.03.2024
Lahr
Den Skandal um die angeblichen Hitlertagebücher des Kunstfälschers Kujau brachte die Landesbühne Esslingen mit „Schtonck“ auf die Bühne.
Arbeiten aus mehr als drei Jahrzehnten zeigt Karl Vollmer im Artforum.
17.03.2024
Offenburg
Karl Vollmer reflektiert das Zeitgeschehen und bezieht Position. Zwei Werke seiner Ausstellung „Wider Erwarten – Ortung“ beim Kunstverein Ortenau hat er Alexej Nawalny gewidmet.
Das Trio Van Beethoven erhielt frenetischen Schlussbeifall.
13.03.2024
Achern
Das Trio Van Beethoven eroberte am Sonntag mit Werken von drei weitgehend unbekannten Komponisten das Publikum in der Alten Kirche Fautenbach.
Mit ein bisschen Absurdität und jeder Menge Witz ließ das Theater Handgemenge seinen König auf Reisen gehen.
13.03.2024
Kehl
Das Schattenspiel um Herrn König bescherte dem Kehler Publikum einen großartigen Puppenparade-Abend

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • HYDRO liefert etwa Dreibockheber für die Flugzeugwartung. 
    26.03.2024
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl fustionieren
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl schließen sich zusammen. Mit diesem Schritt befinden sich die Kompetenzen in den Bereichen Ground Support Equipment (GSE) und Aircraft- & Engine Tooling unter einem Dach.
  • Alle Beauty-Dienstleistungen bietet die Kosmetik Lounge in Offenburg unter einem Dach.
    26.03.2024
    Kosmetik Lounge Offenburg: Da steckt alles unter einem Dach
    Mit einer pfiffigen Geschäftsidee lässt Elena Plett in Offenburg aufhorchen. Die staatlich geprüfte Kosmetikerin denkt "outside the box" und hat in ihrer Kosmetik Lounge ein außergewöhnliches Geschäftsmodell gestartet.
  • Konfetti, Flitter und Feuerwerk beschließen die große Preisverleihung im Forum-Kino in Offenburg. Die SHORTS feiern 2024 ihr 25. Jubiläum. 
    26.03.2024
    25 Jahre SHORTS – 25 Jahre Bühne für künftige Filmemacher
    Vom kleinen Screening in 25 Jahren zum gewachsenen Filmfestival: Die SHORTS der Hochschule Offenburg feiern Jubiläum. Von 9. bis 12. April dreht sich im Forum-Kino Offenburg alles um die Werke junger Filmemacher. Am 13. April wird das Jubiläum im "Kesselhaus" gefeiert.
  • Das LIBERTY-Team startet am Mittwoch, 27. März, in die Afterwork-Party-Saison. 2024 finden die Veranstaltungen in Kooperation mit reiff medien statt. 
    22.03.2024
    Businessaustausch jetzt in Kooperation mit reiff medien
    Das Offenburger LIBERTY startet mit Power in die Eventsaison: Am Mittwoch, 27. März, steigt die erste XXL-Afterwork-Party mit einem neuen Kooperationspartner. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zum zwanglosen Feierabend-Businessaustausch ein.