Herr Schröder – Instagrammatik: Ex-Oken-Deutschlehrer Johannes Schröder in der Offenburger Reithalle: Das Publikum lag ihm am Freitag zu Füßen.
Kultur
Für das Trio Frapapepi ist Weltmusik auch ein Forschungsauftrag. Das Konzert in der
Offenburger Reithalle begann mit archaischen Klängen und endete mit rockigen Riffs.
Wie lässt sich in Zeiten des Klimawandels und schwindender Ressourcen nachhaltig bauen? Ein Bildband widmet sich dieser Frage und zeigt kreative ressourcensparende Umbauten aus der ganzen Welt.
Es ist eine Schau der Superlative: 28 Gemälde des holländischen Meisters Vermeer in einem Museum. Das gab es noch nie. Ein einzigartiger Blick in eine rätselhafte, in sich gekehrte Welt.
«Die Zukunft war früher auch besser»: Gegen den Strich, anarchisch und sehr nah an den Menschen - Karl Valentin ist mit seinen Sprüchen und Sketchen zeitlos präsent und teils brandaktuell.
Willkommen im London der Swinging Sixties! „Funny Woman“ auf Sky macht aus Nick Hornbys Roman „Miss Blackpool“ die Feel-good-Serie der Saison.
Seit 40 Jahren stehen Gerhard Polt und die Well-Brüder gemeinsam auf der Bühne. Das Jubiläum haben sie im ausverkauften Stuttgarter Theaterhaus gefeiert.
Kein Appetit mehr auf gar nichts? Der französische Filmstar Gérard Depardieu spielt mit Leib und Seele einen Starkoch in der Sinnkrise.
Für zwei Oscars ist «Die Aussprache» nominiert, unter anderem als «Bester Film». Rooney Mara, Claire Foy und Frances McDormand gehören zur herausragenden Besetzung. «Die Aussprache» ist ein Drama in Zeiten von #MeToo - und vieles mehr.
RTL baut sein Krimi-Angebot am Dienstagabend aus. Neu am Start ist die Reihe „Sonderlage“ mit Henny Reents in der Hauptrolle.
Eine Frau verliert einen geliebten Menschen und findet ihn nach 20 Jahren in einem anderen wieder. Das Erste zeigt ein grandios erzähltes, intensives Drama zwischen Alltag und Ewigkeit.
Vorlage für den geplanten Thriller «Locked» ist ein argentinischer Kriminalfilm, in dem ein Dieb in einem Auto gefangen ist. Der Produzent beschreibt das Filmprojekt als «Nonstop-Nervenkitzel».
Der Preis ist nach dem Schweizer Autor Friedrich Glauser (1896-1938) benannt, der als wichtiger Vertreter des deutschsprachigen Kriminalromans gilt.
Die Berlinale öffnet am 16. Februar ihre Pforten. Welche Promis bei den Internationalen Filmfestspielen erwartet werden, erfahren Sie hier.
Gundula Gause ist seit 30 Jahren Co-Moderatorin beim „heute journal“. Im Interview spricht sie über die Veränderungen im Nachrichtengeschäft und verrät, in welchem Bereich das ZDF die Nase ganz vorn hat.
Das anspruchsvolle Drama „Gesicht der Erinnerung“ von Dominik Graf erzählt von einer Frau, die ihren toten Geliebten in einem jüngeren Mann wiederzufinden glaubt.
Gérard Depardieu steht selbst gern am Herd. In «Der Geschmack der kleinen Dinge» spielt er einen Starkoch, der nach dem fünften Geschmackssinn sucht - und nach dem Sinn des Lebens.
Für die Künstler waren sie eisnt nur ein Ideenreservoir - heute werden Ölstudien von Malern des 19. Jahrhundert hoch gehandelt. Ein Experte für das Kleinformat ist der Bestseller-Autor Florian Illies.
Mit dem aus Fernsehen und Film bekannten Schauspieler Steffen Schroeder beherbergt das Stuttgarter Schriftstellerhaus derzeit einen prominenten Gast – und einen Autor, den es sich zu entdecken lohnt.
Christian Spuck, designierter Intendant des Staatsballetts, hat in Berlin viele Gespräche mit Tänzern geführt. Wie sich eine Absage anfühlt, weiß er aus eigener Erfahrung.
Das HipHop-Trio aus Hamburg veröffentlicht am 10. Februar sein Best-Of-Album „Hitstory“. Im Frühjahr geht’s dann auf große Abschiedstour. Für ihre Heimatstadt haben sie sich zum Abschied etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
- 1 von 701
- nächste Seite ›