„Die vier Jahreszeiten“ von Guido Markowitz

Pforzheim tanzt auf Ruinen

Andrea Kachelrieß
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
26. Januar 2020
Luftsprünge im Frühling: Szene aus „Die vier Jahreszeiten“ von Guido Markowitz mit dem Tänzer Yannis Brissot

(Bild 1/12) Luftsprünge im Frühling: Szene aus „Die vier Jahreszeiten“ von Guido Markowitz mit dem Tänzer Yannis Brissot ©Foto: TH Pforzheim/Andrea D’Aquino

Sommer im Herbst? Nicht nur der Klimawandel, auch Guido Markowitz macht es mit seinem neuen Tanzstück „Die vier Jahreszeiten“ in Pforzheim möglich.

Pforzheim - Vivaldis „Vier Jahreszeiten“? Es gibt wohl kaum ein Musikstück, das so bekannt ist. Und auch auf den Tanzbühnen wurde es so oft umgesetzt, dass zu diesem Kreislauf von Werden und Vergehen alles gesagt scheint. Wirklich alles? In Pforzheim hat am Samstag Guido Markowitz, der Ballettdirektor und Chefchoreograf des Stadttheaters, seine Sicht auf „Die vier Jahreszeiten“ hinzugefügt. Und dass sich das Publikum im Großen Haus nach 80 Minuten spontan von den Plätzen erhebt und den 14 Tänzern sowie den Musikern der Badischen Philharmonie Pforzheim zujubelt, hat nicht nur mit Max Richters kraftvoller Neukomposition von Vivaldis Ohrwurm-Parade zu tun, zu der hier getanzt wurde.

So modern wie der britisch-deutsche Komponist in „The Four Seasons Recomposed“ den barocken Musikschmelz eindampft und mit elektronischen Klanglandschaften konfrontiert, so konsequent denkt Guido Markowitz den von Richter eingeschlagenen Weg weiter. In den Zeiten des Klimawandels scheint es nur logisch, die musikalischen Jahreszeit-Patterns ein bisschen durcheinanderzuwirbeln, im Herbst den Sommer anklingen zu lassen, neue, düstere Soundscapes einzufügen.

Düstere Nachrichtenbilder

Schließlich geht es Markowitz darum, die Geschichte vom Kreislauf der Natur aus einer neuen Perspektive zu erzählen: Die handelt von nicht vergehender menschlicher Dummheit und beginnt zwangsläufig als Dystopie. Bilder wie aus den Fernsehnachrichten eröffnen den Abend, im Flug geht es über eine zerstörte Stadtlandschaft, unter uns ein scheinbar endloses Meer an Hochhausruinen.

Die Tänzer, die diese finstere Projektion betreten, sind die letzten Menschen – und auch die ersten in einer neuen Zeit. Schwarz sind ihre Kleider, der dunkle Staub der Katastrophe zeichnet ihr Gesicht, lautes Atmen, Zucken, Fallen, Aufbäumen den Tanz. Jede Bewegung, Begegnung, Berührung scheint ein Reflex des vergangenen Leids. Die Bühne ist fast zu klein für die Energie dieser Überlebenden. So hoffnungsvoll und anrührend wie in dieser Ouvertüre wird das Jahr vor uns nicht mehr werden.

- Anzeige -

Der Frühling bringt dann eine neue Generation von Menschen, farbenfroh gekleidet tanzen sie vor Projektionen, die wie frisch sprießend Blätter wirken. Philipp Contag-Lada hat sie mit Fraktalen am Computer gestaltet. Ein Paar findet sich, fast akrobatisch ist sein Tanz mit verschlungenen Hebungen, kühnem Herabstürzen. Im Vergleich dazu wirken die Gruppenszenen dahinter in ihrer simplen Aufgereihtheit flach.

Aus der Gießkanne kommt nur Staub

Doch immer wieder gelingen Markowitz, der auch dieses Tanzstück dank der Bundesinitiative „Tanzland“ nach Metzingen exportieren wird, sehr sprechende Momente: Wenn eine Gruppe von Tänzern mit fratzenhafter Mimik und grotesken Gesten versucht, eine unverständliche Botschaft über den Orchestergraben zu schicken, wenn aus den Gießkannen für die erste Dusche nur schwarzen Staub rieselt, wenn plötzlich lautes Gezanke die Musik übertönt. Dann würde sicher so mancher aus dem Publikum gern dazwischenfahren, um der Solo-Geigerin Maria Gawrilenko endlich wieder Gehör zu verschaffen. Sie steht exponiert auf der rechten Vorbühne, sodass man dem flirrenden Frühlingsklang beim Entstehen zusehen kann.

Der Sommer bringt Kostüme in der Farbe ausgedörrter Erde, im Herbst ragen die Balken, mit denen zuvor ein Haus gebaut wurde, als kahle Bäume auf. Sie sind wie vieles in Markowitz‘ Jahreszeiten auch Mahnmal. Denn der Winter, der mit glitzernden Hosen und weißen Schneeflocken strahlt, schickt auch den Tod. Ein mit Spiegelstücken verzierter Helm nimmt ihm und seinem Tanz das Bedrohliche, doch sein Hauch lässt alle niedersinken. Jeder, der die jüngsten Nachrichten präsent hat, hört im Frühling, den Markowitz noch einmal in einem Waldstück erwachen lässt, bereits den Winter knacken: Auch diese ersten Menschen werden schon bald wieder die letzten sein. Und so entlässt dieses Tanzstück sein Publikum mit schönen, aber sehr nachdenklichen Eindrücken in eine lange Winternacht.

Termin Am 6., 9. und 14. Februar sowie weitere Vorstellungen bis zum 7. Juni

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kultur

José F. A. Oliver
27.03.2024
Kulturkolumne
Einst las ich den Satz, die Zeit sei eine blinde Führerin. Übersetzt hieß das für mich nichts anderes, als dass wir diejenigen sein sollten, die diese an die Hand nehmen müssten. In einer Welt, die groß ist und klein zugleich: Die Welt ist groß. Die Welt ist klein ...
Berühmten Kollegen setzte Anna Haifisch ein Denkmal. So zeigt sie in einer Zeichnung den Karikaturisten Saul Steinberg (1914–1999) beim Kampf gegen eine Schaffenskrise.
26.03.2024
Ausstellung in Straßburg
Noch bis zum 7. April sind im Straßburger Musée Tomi Ungerer Werke der deutschen Zeichnerin Anna Haifisch zu sehen. Sie stellt Menschen gerne oft als Tiere dar und karikiert Kollegen.
Gäste im "Grand Hotel Grimm" mit unlauteren Absichten: ein Zwerg mit langem Bart, ein unscheinbarer Handlungsreisender und eine elegante junge Dame mit dem Namen Rotkäppchen.
26.03.2024
Puppenparade Ortenau
Die „Berliner Stadtmusikanten“ des Theaters Zitadelle sind in die Jahre gekommen. Mit „Grand Hotel Grimm“ boten sie bei der Puppenparade in Lahr dennoch eine erfrischende Vorstellung.
Im Mittelpunkt der Tragödie: die Schwestern Chrysothemis (Elza van den Heever, links) und Elektra ­(Nina Stemme).
26.03.2024
Festspielhaus Baden-Baden
Das archaische Thema der Oper „Elektra“ ließ das Publikum bei der Eröffnung der Osterfestspiele Baden-Baden frösteln. Umjubelt wurden Sängerin Nina Stemme und Dirigent Kirill Petrenko.
Dietrich Mack. 
26.03.2024
Kulturkolumne
„Hoffnungsglück“ hat Goethe die Aufbruchstimmung genannt, die der Frühling verbreitet..Dieses Gefühl genießt auch der Kolumnist, der verrät, warum für ihn Bach nicht nur der fünfte, sondern auch der beste Evangelist ist.
Sechshändig am Klavier: die Schwestern Alisa und Lia Benner aus Lahr und Ennco Sinner aus Kippenheim.
19.03.2024
"Jugend musiziert"
Eine Auswahl der Besten beim Landeswettbewerb in Offenburg stellte sich in der Offenburger Reithalle vor, oft begleitet von Vater, Mutter oder Geschwistern.
Harte Szene im Gemüsekrimi: Dietmar Bertram hobelt eine Gurke, um sie zum Reden zu bringen.
17.03.2024
Lahr
Ein Detektiv spielt mit Essen: Dietmar Bertram präsentierte „Hollyfood – Die Gemüsekrimis“ bei der Puppenparade Ortenau im Lahrer Schlachthof.
Am Abgrund: In "A long way down" wird über ein ernstes Thema gealbert. 
17.03.2024
Offenburg
Mit britischem Humor thematisiert die Tragikomödie „A long way down“ die Selbstmordgedanken gescheiterter Existenzen. Für die Aufführung in der Oberrheinhalle gab es viel Beifall.
Von Gier befeuert: Carsten Klemm (rechts) als Kunstfälscher Fritz Knobel und Luc Feit (links) als Skandalreporter Hermann Willié. 
17.03.2024
Lahr
Den Skandal um die angeblichen Hitlertagebücher des Kunstfälschers Kujau brachte die Landesbühne Esslingen mit „Schtonck“ auf die Bühne.
Arbeiten aus mehr als drei Jahrzehnten zeigt Karl Vollmer im Artforum.
17.03.2024
Offenburg
Karl Vollmer reflektiert das Zeitgeschehen und bezieht Position. Zwei Werke seiner Ausstellung „Wider Erwarten – Ortung“ beim Kunstverein Ortenau hat er Alexej Nawalny gewidmet.
Das Trio Van Beethoven erhielt frenetischen Schlussbeifall.
13.03.2024
Achern
Das Trio Van Beethoven eroberte am Sonntag mit Werken von drei weitgehend unbekannten Komponisten das Publikum in der Alten Kirche Fautenbach.
Mit ein bisschen Absurdität und jeder Menge Witz ließ das Theater Handgemenge seinen König auf Reisen gehen.
13.03.2024
Kehl
Das Schattenspiel um Herrn König bescherte dem Kehler Publikum einen großartigen Puppenparade-Abend

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • HYDRO liefert etwa Dreibockheber für die Flugzeugwartung. 
    26.03.2024
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl fustionieren
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl schließen sich zusammen. Mit diesem Schritt befinden sich die Kompetenzen in den Bereichen Ground Support Equipment (GSE) und Aircraft- & Engine Tooling unter einem Dach.
  • Alle Beauty-Dienstleistungen bietet die Kosmetik Lounge in Offenburg unter einem Dach.
    26.03.2024
    Kosmetik Lounge Offenburg: Da steckt alles unter einem Dach
    Mit einer pfiffigen Geschäftsidee lässt Elena Plett in Offenburg aufhorchen. Die staatlich geprüfte Kosmetikerin denkt "outside the box" und hat in ihrer Kosmetik Lounge ein außergewöhnliches Geschäftsmodell gestartet.
  • Konfetti, Flitter und Feuerwerk beschließen die große Preisverleihung im Forum-Kino in Offenburg. Die SHORTS feiern 2024 ihr 25. Jubiläum. 
    26.03.2024
    25 Jahre SHORTS – 25 Jahre Bühne für künftige Filmemacher
    Vom kleinen Screening in 25 Jahren zum gewachsenen Filmfestival: Die SHORTS der Hochschule Offenburg feiern Jubiläum. Von 9. bis 12. April dreht sich im Forum-Kino Offenburg alles um die Werke junger Filmemacher. Am 13. April wird das Jubiläum im "Kesselhaus" gefeiert.
  • Das LIBERTY-Team startet am Mittwoch, 27. März, in die Afterwork-Party-Saison. 2024 finden die Veranstaltungen in Kooperation mit reiff medien statt. 
    22.03.2024
    Businessaustausch jetzt in Kooperation mit reiff medien
    Das Offenburger LIBERTY startet mit Power in die Eventsaison: Am Mittwoch, 27. März, steigt die erste XXL-Afterwork-Party mit einem neuen Kooperationspartner. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zum zwanglosen Feierabend-Businessaustausch ein.