Zwei Konzerte im Livestream

(Bild 1/2) Der Jazzpianist Omer Klein war mit seinem Trio bereits mehrmals in der Region zu Gast, ... ©Jürgen Haberer
Die Durbacher „Jazz Nights“ auf Schloss Staufenberg können zwar nicht in alter Form stattfinden, aber Omer Klein und Martin Tingvall sind per Livestream zu hören.
Das noch junge Format der „Jazz Nights“ auf Schloss Staufenberg muss auch in diesem Jahr zwangsweise pausieren. Alle Freunde guter Jazzmusik sollen trotzdem auf ihre Kosten kommen und zumindest virtuell wieder einmal etwas Liveatmosphäre schnuppern.
Auf der Internetseite des Hotel Ritter in Durbach werden im März und April zwei exklusiv produzierte Konzerte mit den Pianisten Omer Klein und Martin Tingvall gestreamt. Dominik Müller vom Hotel Ritter und Claudio Labianca, die Macher des Festivals, wollen damit in den historischen Mauern des Weinguts Schloss Staufenberg nicht nur die erst 2018 von ihnen entfachte Glut am Leben erhalten. Den seit einem Jahr im Lockdown verharrenden Künstlern soll eine Auftrittsmöglichkeit geboten werden, dem Publikum zumindest einen Hauch des so schmerzlich vermissten Liveerlebnisses, erklärten die Veranstalter im Gespräch mit der Mittelbadischen Presse am Rande der Online-Pressekonferenz.
Gefilmt wird in Rheinau
Die beiden Konzerte, die am 14. März und am 11. April, jeweils ab 20 Uhr, live gestreamt werden, wurden dazu aus technischen Überlegungen heraus in das Studio von „Stage Concept“ in Rheinau verlegt. Maik Förster und sein Team sind von Anfang an dabei und freuen sich riesig auf das pandemiebedingte Heimspiel.
Mit im Boot sind auch die Hauptsponsoren der „Jazz Nights“, die das Projekt durch ihr fortgesetztes Engagement erst ermöglichen und wie alle anderen Beteiligen hoffen, dass die „Jazz Nights“ 2022 wieder ganz normal auf Schloss Staufenberg aufschlagen. Das werde aber nur gehen, wenn der rund 250 Besucher fassende Saal dann wieder ganz normal belegt werden kann, so Dominik Müller und Claudio Labianca.
Beiden Impresarios war es wichtig, die Künstler direkt in die Ortenau zu holen, um so die Atmosphäre zu befördern, sie im ansonsten noch geschlossenen Hotel in Durbach auch ein bisschen zu verwöhnen. Direkt in Anschluss an die jeweils rund einstündigen Konzerte wird noch ein Livegespräch mit den beiden Musikern ausgestrahlt. Das Ganze wird aufgezeichnet und später wohl auch auf YouTube zu sehen sein. Beide Künstler sind in der Region bekannt. Abgesehen von 2019, als Tingvall mit seinem Trio zum ersten Mal Gast in Durbach war, war er 2014 letztmalig im Offenburger Salmen zu hören. Dort spielten 2018 zum letzten Mal auch Omar Klein und sein Trio. Beide Künstler sind für die gestreamten Konzerte jedoch solo als Pianisten unterwegs.
14. März und 11. April
Den Anfang macht am 14. März der aus Israel stammende Omer Klein, der eigentlich bereits für 2020 mit seinem Trio gebucht war. Die Klangsprache des Modern Jazz wird bei ihm durchdrungen von den tonalen Ornamenten des Orients, den erzählenden Momenten virtuoser Klavierkunst. In seiner Musik schwingt der imaginäre Standard ebenso mit wie die israelischen Schlager seiner Kindheit, die liturgischen Gesänge in der Synagoge. Alles getragen von einer spielerischen Leichtigkeit, einer entspannten Grundhaltung. Omer ist seinerzeit über Bosten und New York nach Deutschland gekommen, inzwischen lebt er in Frankfurt.
Am 11. April ist der in Hamburg lebende Schwede Martin Tingvall am Start, der bereits 2019 mit seinem Trio im Rittersaal von Schloss Staufenberg begeistert hatte. Der auch als Filmkomponist aktive Pianist zählt zu den großen Poeten des Genres. Die Klangwelten seiner eigenen Kompositionen sind voller Lyrik, entführen das Publikum längst nicht nur an die Gestade des nordischen Jazz, das von immer wiederkehrenden Mustern und klar vorgegebenen Themen und Harmonien setzt.
Termin
Der Zugang zu den Livestreams der „Jazz Nights“ Schloss Staufenberg ist kostenlos. Einfach am 14. März und am 11. April jeweils ab 20 Uhr einloggen unter: www.ritter-durbach.de/livestream.